Benutzer Diskussion:Presse VcA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Johannnes89 in Abschnitt Hinweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Presse VcA, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

   Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Johannnes89 (Diskussion) 11:45, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Viva con Agua

[Quelltext bearbeiten]

... bitte beachtet, dass sämtliche Informationen 1. Belegt und 2. enzyklopädisch neutral sein sollen. Da ihr euch als Presseaccount von Viva con Agua ausgebt, solltet ihr den Account außerdem verifizieren lassen, Infos dazu findet ihr unter: Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Aktuell befinden sich übrigens zwei Abschnitte namens „Geschichte“ im Artikel, in dem von euch hinzugefügten findet sich vieles, was nicht relevant für einen Wikipedia-Artikel (und unbelegt) ist (z.B. wann eure Homepage live gegangen ist oder wann ihr in ein eigenes Büro gezogen seid).

Bei Fragen könnt ihr euch gerne hier melden, dann versuche ich euch zu helfen, mag eure Organisation sehr gerne! Alternativ könnt ihr auch im Wikipedia:Mentorenprogramm um Starthilfe bitten. Wenn ihr mit euren Bearbeitungen soweit fertig seid, werde ich nochmal durchgehen und das ein wenig anpassen. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 11:45, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Danke für die Verifizierung! Insgesamt finde ich eure Überarbeitung ganz gut, werde aber noch ein paar Kürzungen machen (z.B. ist der Entscheidungsfindungsprozess 2010 hier nicht relevant). Ideal wäre es künftig, wenn ihr möglichst als Einzelnachweise Sekundärquellen (z.B. Medienberichte) zitiert, aktuell verweist der Artikel vorallem auf eure Website – das Problem bestand allerdings auch schon vor euren Bearbeitungen ;) Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 14:55, 16. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich hab jetzt eure Änderungen großteils freigegeben, hätte aber noch eine Überarbeitungsanregung: Aktuell fliegen Jahreszahlen in allen Abschnitten rum, insbesondere die Abgrenzung zwischen den Abschnitten „Geschichte“ und „Aktionen“ fällt schwer, da gibt es einige Dopplungen. Da könnte man noch einiges stringenter machen, wenn man Dinge, die für die Geschichte jetzt nicht soo relevant sind, ausschließlich bei „Aktionen“ nennt und oben kürzt... --Johannnes89 (Diskussion) 15:07, 16. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Jetzt sind die Abschnitte deutlich besser gelungen, danke für die Umsetzung meiner Überarbeitungsgedanken! Ich hab wieder etwas hinterher gearbeitet und vorallem noch ein paar Formatierungen gemacht, insgesamt aber eine sehr gelungene Änderung! --Johannnes89 (Diskussion) 15:22, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Benjamin Adrion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebes Viva con Agua-Team, könntet ihr noch eine Portrait-Version des Bildes von Benjamin Adrion hochladen? Gerade in Infoboxen sind solche Aufnahmen unüblich. Dankeschön und viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 13:03, 31. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Danke euch, ist gesichtet. --Johannnes89 (Diskussion) 09:38, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hinweise

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab eure Überarbeitung [1] im Artikel Benjamin Adrion ein ganzes Stück gekürzt [2]. Anbei ein paar Erläuterungen:

Gemäß WP:WEB sind Weblinks nur im gleichlautenden Abschnitt, oder als Einzelnachweis zulässig. Die blauen Verlinkungen von Worten haben ausschließlich auf deutschsprachige Wikipedia-Artikel zu gehen. Meistens hab ich eure YouTube-Verlinkungen dann einfach in Einzelnachweise umgewandelt.

Vieles was ihr ergänzt habt, ist schon ausführlich in Viva con Agua genannt. Ich habe entsprechend die Vorlage {{Hauptartikel|Viva con Agua}} eingebaut, die auf den Artikel verweist und dann Dopplungen gekürzt. Relevant sind im Personenartikel Adrions konkrete Aktivitäten, nicht aber der Umsatz der Wasser GmbH o.Ä. Daran anknüpfend: Ein Unternehmen gründen kann jeder Mensch mit recht wenig Aufwand. Wenn über die unternehmerische Aktivität der Villa VIVA Holding GmbH nichts bekannt ist, ist dies auch nicht enzyklopädisch erwähnenswert. Das könnte höchstens als Notiz im Unternehmensartikel stehen: „Zum Viva con Agua-Netzwerk gehört auch die Villa VIVA Holding GmBH“.

Normalerweise finde ich eure Überarbeitungen rundum gelungen, diesmal hab ich auch manches mit dem Kommentar „Selbstdarstellung“ entfernt, das gilt z.B. für Aussagen wie „sichert nach eigenen Angaben die langfristige Existenz der Marke und Unternehmenskultur“. Positiv: Ihr habt die neutrale Formulierung „nach eigenen Angaben“ verwendet, aber die Frage ist trotzdem, inwieweit „Unternehmenskultur sichern“ überhaupt in ein (Online-)Lexikon gehört.Außerdem hab ich die Einleitung nochmal angepasst und noch ein paar Details entfernt.

Das nur als Feedback, insbes. die formalen Hinweise bzgl. Weblinks bitte beachten. Wenn ihr inhaltlich anderer Meinung seid, könnt ihr das am besten auf der Artikel-Diskussionsseite ansprechen.

Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 14:22, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

PS: Eure Antworten könnt ihr übrigens auch hier schreiben, müsst die nicht immer auf meiner Disk. hinterlassen, wenn ich hier geschrieben habe, schau ich in den Tagen danach hier auch mal drauf ;)

@Johannnes89. Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Verstehe vollkommen was du meinst. Als Assistenz versucht man oft auch nur Wünsche wahr zu machen. Danke auch für deine Überarbeitung! --Presse VcA (Diskussion) 15:23, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Kannst ja sagen, dass du dein bestes probiert hast, aber ein böser Wikipedia-Autor einen Teil der Änderung leider blockiert hat ;)

Kurze Nachfrage: Was ist an dieser Angabe falsch? [3] Finde tatsächlich weder einen Beleg dafür, dass sie richtig wäre, noch einen dafür, dass sie falsch wäre – ich würde da im Normalfall die Vereins-Gründer bzw. (weil sieben recht viel ist) den Gründungsvorstand angeben. --Johannnes89 (Diskussion) 15:54, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Die vier werden oft genannt als Gründer, sind aber eigentlich "nur vier alte Freunde". Der Gründungsvorstand waren Michael Pahl, Matthias Rüsch und Benjamin Adrion. --Presse VcA (Diskussion) 16:02, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Spricht etwas dagegen, dann die drei zu nennen in der Infobox? --Johannnes89 (Diskussion) 16:10, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Eigentlich nicht. Kann ich morgen machen.--Presse VcA (Diskussion) 16:26, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Soo, jetzt müsste alles soweit fertig sein. Heute ist auch der letzte Tag meines Praktikums - das heißt, so schnell wird sich hier wahrscheinlich nichts mehr ändern... Danke dir noch einmal Johannnes89 für Rat und Tat! --Presse VcA (Diskussion) 15:20, 11. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ist gesichtet. Dann hoffe ich, dass du einen schönen Einblick bei VcA hattest und natürlich auch ein wenig in die Wikipedia – vielleicht hast du ja Lust, auch privat mal Artikel zu ergänzen, gerade im Non-Profit Bereich gibt es viele veraltete Artikel... Wenn deine VcA-KollegInnen später mal Fragen haben, können sie mich jederzeit auf meiner Diskussionsseite anschreiben. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 16:19, 11. Sep. 2020 (CEST)Beantworten