Benutzer Diskussion:Pritter88

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder Dich an den löschenden Administrator wenden. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 17:44, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Dayzzi“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Dayzzi“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Lutheraner (Diskussion) 17:47, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Mein Eintrag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, leider wurde mein Artikel gelöscht. Dies war keine Werbeanzeige, sondern ein Artikel über unsere Technologie. Aus den Relevanzkriterien beziehe ich mich auf den Punkt "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine markbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben". Die Werbeartikelbranche ist eine relevante Produktgruppen, denn diese zählt zu den größten B2B Branchen in Europa. Die innovative Vorreiterrolle wird durch die Universität St. Gallen (siehe Fachartikel) und der ZHAW (siehe Fachberichte) bestätigt. Diese sind unabhängige Quellen. Dazu kommen die Berichte aus den Zeitungen und Zeitschriften.

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Pritter88, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Graf Umarov (Diskussion) 10:23, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pritter88. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Graf Umarov (Diskussion) 10:23, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Graf Umarov, vielen Dank, dass du mein Mentor bist. In der Tat findet unsere Innovation großes Interesse in den Fachmedien bzw. in der Branche. Leider nehmen viele Leute die Werbeartikelbranche (immerhin mit einem Volumen von 3,5 Mrd. Euro) nicht wahr. Gerne würde ich einen erneuten Anlauf mit meinem Artikel versuchen und alle Facts mit den Quellen belegen. Wie gehe ich das am besten an? Kann ich es irgendwie neu schreiben und dir vorher zeigen? Vielleicht hast du dann ein paar Tipps, was ich besser machen kann. Liebe Grüße

Hallo, das wird jetzt etwas schwieriger, weil dein Artikel schon mal gelöscht wurde. Als erstes musst du mal dein Konto verifizieren, das ist erforderlich wenn du im Auftrag einer Firma hier agierst. Wie das geht erfährst du bei Wikipedia:Benutzerverifizierung. Dann legen wir den Artikel in deinem Benutzernamensraum an und bearbeiten ihn dort bis er für die Wikipedia geeigenet ist. Dazu einfach hier: Benutzer:Pritter88/dayzzi klicken und Erstellen bestätigen. Wenn wir das heben, müssen wir eine startegische Entscheidung treffen: soll es ein Artikel über das Unternehmen oder über die Software werden?. Eine bitte noch, signier deine Beiträge auf Diskussionsseiten am Ende immer mit 4 Tilden (~) (Infos oben in der Begrüßungsbox) Gruß Graf Umarov (Diskussion) 15:14, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Graf Umarov, die Verifizerung meines Benutzernames wurde in die Wege geleitet. Ich habe den neuen Text erstellt. Dieser ist nun neutraler und alle Angaben wurden mit den Quellen belegt. An welcher Stelle soll ich es optimieren? --Pritter88 (Diskussion) 16:38, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Pitter, hier mal die ersten to dos:
  • Die Kapitel über die Partner müssen raus, hat mit dem Artikelgegenstand nichts zu tun. (3.2 u.3.2)
  • Die Einleitung muss umformuliert werden. Eine AG ist kein Preisvergleichsportal. Formulierungen "Ist es gelungen sind unentzyklopädisch" Ich würde den Teil sowieso aus der Einleitung rauslassen oder kürzen. Sag lieber wann und von wehm gegründet.
  • Einige Links verweisen auf Begriffsklärungsseiten das ist nicht erwünscht. Prüf das mal und such das Passende raus. Münster, Geschäftsführer, Messe und Cluster.
  • Schreib noch mehr über die Entwicklung des Algorithmus. Vor allem braucht es infos und Quellen die das als Innovativ bewerten.
  • Schreib wenn möglich noch etwas mehr zur Geschichte des Unternehmens. Z.B über die Zusammenarbeiten mit den Forschungsanstalten.
Gruß Graf Umarov (Diskussion) 18:06, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Halllo Graf Umarov, die To-Dos sind erledigt. Geschichte ist nun deutlich länger und wir haben alles mit Presseberichten belegt. Zudem habe ich noch Auszeichnungen eingefügt. Das Intro habe ich geändert. Wir könnten es noch kürzer halten. Kommen wir der Sacher näher? Ach ja, mein Account wurde nun verifiziert. --Pritter88 (Diskussion) 08:43, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Pritter88, sieht schon ganz gut aus. Folgende Dinge gefallen mir noch nicht:
  • Die Bilder von den Auszeichnungen brigen keinen Mehrwert für den Artikel, bitte rausnehmen. (sonnst machen es Andere)
  • Den Abschnitt Geschichte bitte chronologisch ordenen. Die Listen sind da auch nicht so schön.
  • Die Einleitung noch straffen und fehlende Informationen hinzufügen. Beispiel: Die Dayzzi Schweiz AG ist ein 2012 von André Rebsamen und Beat Ritschard gegründetes Internetunternehmen mit Sitz in Zürich und Münster. Sie betreibt ein Preisvergleichsportal für Werbeartikel mit einem neuentwickelten/(weltweit ersten?) lernfähigen Algorithmus. Quellen und Inhalte die du aus der Einleitung rausnimmst, bau in die Unterkapitel ein. Vielleicht macht es auch Sinn ein Kapitel "Geschäftsmodell" einzufügen und da auch etwas darüber zu schreiben wie das mit den Anbietern und Kunden und dem Geldverdienen fuktioniert. Siehe Check24
  • Der Abschnitt Neuerungen kann in Geschichte integriert werden.
  • Insegsammt sind mir die Inhalte noch nicht konsequent genug den einzenen Kapitel zugeordent. Auch ist es wichtig (Relevanzstiftend) genauer auf die Innovative Vorreiterrolle einzugehen.
  • Zu den Quellen folgende Anmerkung: Bitte nenne die genauen Stellen (Seite:125) wo das zu Belegende in der Quelle genannt ist und entferne Quellen, in denen dizzi garnicht vorkommen z.B. (9) ?
Viel Spass und Gruß :-) Graf Umarov (Diskussion) 09:41, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Dayzzi

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pritter88!

Die von dir angelegte Seite Dayzzi wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:14, 20. Okt. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wärst Du bitte so freundlich

[Quelltext bearbeiten]

Deine Beiträge mit :::: einzurücken,m damit man weiß wer nacheinander geschrieben hat und es übersichtlich bleibt. Danke. --Ocd (Diskussion) 18:44, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, klar mache ich das. Sorry, daran habe ich nicht gedacht. Ab jetzt werde ich es machen ;)--Pritter88 (Diskussion) 18:46, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Pritter88!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten