Benutzer Diskussion:ProfBeckmannGutEglsee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Gomera-b in Abschnitt Rückmeldung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ProfBeckmannGutEglsee,

schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! -jkb- 09:52, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten


Sehr geehrte Damen und Herren,

als Eigentümer von Gut Eglsee verstehe ich die vielfachen Veränderungen in den letzten Wochen nicht. Eglsee besteht nur aus Gut Eglsee, warum wird dennoch eine Unterscheidung gemacht. Das Ortschild lautet "Gut Eglsee". Gerne kann ich davon eine aktuelle Aufnahme schicken.

Weiterhin ist der historisch Abriß zu Eglsee fehlerhaft, was mir auch von Historikern bestätigt wurde. Die Onlinedokumente sind oft lückenhaft. Bitte gehen Siein die Bibliotheken und suchen fundierte Quellen heraus.

Eglsee wurde 1700 als Einöde bezeichnet. Dann wurde der Hof wesentlich vergrößert und ist heute weit über die bayerischen Grenzen als Gutshof bekannt. Den Vorschlag es Einzelsiedlung zu nennen, finde ich sinnvoll - wenn Sie mit dem Gut "Probleme" haben.

Die aktuelle Einwohnerzahl ist 14; ich bin selbst zur Stadt Straubing gegangen und habe das nochmals abgefragt und auch so bestätigt bekommen. Auch beim Zensus 2011 wurde Eglsee mit 14 EW gelistet. Die Liste ist aber nicht im Internet festgehalten. Ihre EW-Zahl endet fast vor 30 Jahren.

Abschließend möchte ich betonen, dass ich Wikipedia als tolles Mittel ansehe, schnell an Informationen zu gelangen und auch das Engagement gut heiße, was hier von Ihnen eingebracht wird - ich bitte Sie, nur genau zu sein. Vielen Dank.

Prof. Dr. Beckmann


Guten Morgen. Eine Anmerkung: damit jemand solche Einwände überhaupt richtig merkt, ist es nötig, sie auf der Diskussionsseite des Artikels zu machen, also in diesem Falle auf Diskussion:Eglsee (Straubing). Gruß -jkb- 09:52, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

korrekter Name und topographische Angabe zu Eglsee

[Quelltext bearbeiten]

Bitte hier hinschauen. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 10:05, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Eglsee (Geschichte)

[Quelltext bearbeiten]

Im aktuellen Zustand basieren diese wenigen Aussagen auf Historischer Atlas von Bayern. Altbayern. Reihe I Heft 32: Straubing. Sollte ich hier Fehler gemacht haben, bitte (mit Änderungskommentar) korrigieren. Pauschalisierungen ..fehlerhaft, was mir auch von Historikern bestätigt wurde. bringen die WP nicht weiter. Ergänzungen steht niemand im Weg.--Gomera-b (Diskussion) 10:49, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Einwohnerzahl

[Quelltext bearbeiten]

Wenn die Daten des Zensus 2011 auf Gemeindeteilebene verfügbar sind und entsprechend den Anforderungen der WP an Belege entsprechen, dann bitte einpflegen - wunderbar. Mir ist es bisher nicht gelungen, Daten aus Dem Zensus 2011 auf Gemeindeteilebene zu erhalten. Wenn die Daten durch die Stadt Straubing nur Herr Prof. Beckmann zugänglich sind, dann können sie wegen TF nicht verwendet werden. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 11:01, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Belege müssen ja nicht zwangsläufig online sein - da liegt ein Missverständnis bei Herr Prof. vor. Nur müssen sie nachprüfbar sein. Wie schon erwähnt: hier =>Belege nachlesen. Dann findet man auch : "Die in einen Wikipedia-Artikel eingeflossenen Informationen müssen allgemein zugänglich sein (Internet, Bibliotheken usw.), damit sie überprüft werden können." Wenn die Zensusdaten 2011 allgemein zugänglich sind, gibt es kein Problem. Ausserdem wurden die (IMO unbelegten) Daten Einwohnerdaten im Artikel Gut Eglsee nicht verändert. Warum so verbissen? Gruss --Gomera-b (Diskussion) 20:32, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Interessenskonflikt?

[Quelltext bearbeiten]

Der Benutzername und die Inhalte der Benutzerseite lassen den Schluß zu, zumindest zum Lemma Gut Eglsee liege ein Interessenskonflikt vor. Bitte berücksichtigen. --Gomera-b (Diskussion) 11:04, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Sockenpuppen?

[Quelltext bearbeiten]

Bitte nicht mit Sockenpuppen arbeiten! Drei neu angemeldete Hauptautoren, die nichts anderes bearbeiten als Gut Eglsee und Ittling (Straubing), sieht aber sehr danach aus. --Gomera-b (Diskussion) 11:09, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo die Herren oder Damen,

ein Freund der Familie hatte die Idee, Eglsee/Gut Eglsee anzulegen (den 3. kenne ich nicht und weiss nicht wer es ist - schade, online verstecken sich viele immer hinter Pseudonymen?; ich hatte ursprünglich bei einem Historikertreffen den Vorschlag erhalten, hierzu mal was zu veröffentlichen, das wars; nicht mehr und nicht weniger; ich gehe davon aus, dass hier noch jemand mitwirkt). Es wurden von mir zunächst nur Infos weitergegeben, aber da dieser sich bei einigen Punkten zu Gut Eglsee nicht sicher war, habe ich mir heute selbst einen Account angelegt. Ich versuche, die Zensusdaten zu veröffentlichen, indem ich schaue, dass diese durch ein Onlinedokoment belegt werden. Falls dies nicht möglich ist, bleibt halt der letzte Wert von 1987 stehen - ich hatte nur versucht, eine aktuellere Zahl anzugeben. Das wars.

Zu der Trennung von Eglsee und Gut Eglsee ist anzumerken, dass dies wirklich ein wohl sinnvoller Vorschlag war (im ersten Moment hat sich mir das nicht erschlossen), weil es bei anderen Gütern ebenso gemacht wurde: Beispiel Freiham und Gut Freiham.

VG Carl Beckmann

Abschliessendes Feedback

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, wenn das so "verbissen" rübergekommen ist - war keine Absicht. Letztlich bin ich mit allem, was momentan online ist, einverstanden.

Gerne bringe ich mich auch bei anderen Artikeln zu Themen der Region hier bei Wikipedia ein; da möchte ich aber auch sehr gründlich vorgehen, nicht dass es zu Missverständnissen kommt. Die Einwohnerzahlen vom Zensus lassen wir erstmal so stehen; das Amt gibt mir ein Feebback, ob sie diese Daten online stellen. Ich berichte dann.

Auch wenn es jetzt komisch klingt: ich finde Wikipedia toll und auch das System, wie nachhaltig gründlich vorgegangen wird. VG C. Beckmann

Artikeldiskussion Gut Eglsee

[Quelltext bearbeiten]

Zumindest hier und hier (Hausleiten und Reuchelheim) gibt es offene Fragen an den kundigen WP-Autor. --Gomera-b (Diskussion) 11:45, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Artikeldiskussionen sind dazu da, Artikel zu verbessern. Wenn Sie nicht mitwirken wollen, werden die unklaren Abschnitte von mir in Kürze entfernt. Bitte die Disk zum Artikel auch dort führen. Einfach mal die o.g. Links anklicken. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 12:02, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Was ist denn aus den guten Vorsätzen geworden?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man fast drüber lachen. Selbst deutsche Professoren - wenn es denn stimmt, weil nicht verifizierter Account - betätigen sich hier als SPA. --Gomera-b (Diskussion) 15:27, 10. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Rückmeldung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo gomera,

es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt zurückmelde; leider war ich 2 Wochen mit einer Grippe im Bett.

Da wir nur wenige km entfernt wohnen, würde ich mich freuen, wenn wir uns mal persönlich treffen könnten, um den Artikel zu überarbeiten. Ich will nicht weitere "Fehler" machen und habe selbst festgestellt (ich habe mich gestern lange durch die Hinweise von wikipedia gelesen), dass jeder Artikel aus mehreren Perspektiven betrachtet werden sollte. Ihre Hinweise nehme ich gerne auf. Auch die Idee, Eglsee und Gut Eglsee zu trennen (wie am Beispiel Freiham und Gut Freiham), finde ich sehr gut.

Weiterhin will ich die familienbezogenen Themen von wikipedia anpassen - auch EW-Zahlen sind wahrlich nicht zwingend. Zudem entstehen gerade fünf Masterarbeiten zu den Agrarinnovationen auf Eglsee. Eine Anfrage am Staatsarchiv Landshut ergab eine Liste aller Besitzer, so dass auch im 16.-19. Jahrhundert über die Geschichte mehr gesagt werden kann. Über den ursprünglichen Besitz vom Bürgerspital Straubing habe ich zudem Daten erhalten, die ich aber direkt von einem Historiker formulieren lasse. Weiterhin gibt es zu den Gebäuden am Hof eine Aufstellung vom Denkmalamt, auch das kann ich einbringen.

Ich würde mich freuen, wenn wir uns dazu austauschen können und den Artikel so überarbeiten, dass alle Anforderungen eingehalten werden. Ich kann verstehen, dass Sie verärgert sind, dass die ursprüngliche Version des Artikels unglücklich geschrieben wurde (Der ursprüngliche Autor hatte Spass daran, zu Eglsee ein paar Sätze zu formulieren; der 3. Autor ist trotz umfangreicher Abfrage mir noch immer nicht bekannt), und finde es richtig, dass Sie die Regeln von wikipedia strikt durchsetzen, aber würde mich freuen, wenn wir das miteinander lösen könnten - es war nur die Idee von wikipedia verfolgt worden, etwas zu geschichtlichen Themen zu veröffentlichen.

Viele Grüße Carl Beckmann

Hallo Carl Beckmann,
selbstverständlich können wir uns austauschen und falls möglich, bin ich auch behilflich. Nur bin ich beim Thema Landwirtschaftlicher Großbetrieb alles andere als sachkundig und damit ein denkbar ungeeigneter Mentor. Der Ansatz sich strukturell anzulehnen an Artikel dieser Kategorie ist sicher gut. Und das schöne - aber auch gewöhnungsbedürftige - hier ist, es kommen andere Autoren und bringen Veränderungen ein. Eben nicht wie die eigene HP, auf der nur ich hochladen kann und damit die Informationshoheit habe. Eben eine gewisse Anarchie.
Schön dass es Informationen zur Geschichte von Eglsee vor der Fam. Beckmann gibt. Damit läßt sich der Artikel sicher gut ergänzen und erweckt dann nicht mehr so den Eindruck der Selbstdarstellung. Was das Thema Denkmalamt betrifft, kann man ja nur gespannt sein. Bekanntlich gibt es in Eglsee aktuell keine gelisteten Baudenkmale und auch keine Bodendenkmale (siehe Denkmalliste Straubing). Nach den Baumaßnahmen von 2014 dürften einige Gebäude dafür auch nicht mehr in Frage kommen, oder? Viele Grüße --Gomera-b (Diskussion) 17:18, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Gomera,

vielen Dank für die echt guten Hinweise und Einschätzungen. Ich habe mir gerade nochmal 3 Stunden viele Seiten auf Wikipedia angesehen und muss sagen, ich hatte wahrlich vieles falsch verstanden.

Nur ganz kurz zu den Gebäuden: das Denkmalamt hat 3 Gebäude im Blick, natürlich nicht die Gebäude, die umgebaut wurden (das sind auch ganz normale Gebäude um 1920). Dazu können wir ja was schreiben, wenn das Denkmalamt Entscheidungen getroffen hat.

Insgesamt bin ich inzwischen der Überzeugung, dass grundsätzlich Außenstehende etwas zu einem Thema sagen sollten, das ist immer unabhängiger und kann nicht den Anschein erwecken, dass etwas einseitig formuliert wird. Deshalb würde ich mich freuen, wenn sich Andere (auch gerne nach und nach) - und sofern gewünscht - mit Hinweisen oder Quellen von mir) einbringen. Deshalb werde ich alle bislang alle Ausführungen stark kürzen. Und ich denke, auch wenn Sie fachlich nicht der optimale Mentor sind - so haben Sie Ahnung von der Region und vor allem von Wikipedia!

A propos, ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema Einsatz von Erneuerbaren Energien; und da sind Sie wohl sehr "fit". Evt. kann ich dazu auch mal das ein oder andere Detailwissen von der Region einbringen.....

Gute Nacht und Danke für die Hilfe. Carl Beckmann