Benutzer Diskussion:Proofreader/Bewertung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Proofreaders Statement

[Quelltext bearbeiten]

Ich schreib hier einfach mal ein paar Takte zu meinem Auftreten in der Wikipedia, soweit das nicht schon auf meiner Benutzerseite passiert ist; ist ja bei Adminkandidaturen auch so üblich und mag dem einen oder anderen bei seiner Entscheidungsfindung, ob er mich positiv oder negativ bewerten soll, dienlich sein.

Wer wissen will, wie ich über das Projekt Wikipedia denke, kann sich durch meinen Text Benutzer:Proofreader/Wiki oder Pedia? ein erstes Bild machen. Ich bemühe mich, dass meine edits im Artikelraum, also die eigentlich produktive Arbeit, gegenüber meinen übrigen edits (Löschdiskussionen, Beteiligung an Meinungsbildern, Adminwahlen, Benutzersperrdiskussionen, etc.) im Vordergrund steht. Wikipedia:Beitragszahlen attestiert mir da, nach der Zahl der edits, einen Artikelbearbeitungsanteil von 66%, den würde ich gerne mindestens halten.

Im Zusammenhang mit der Bewertungsaktion wird ja auch auf BdKs "Selbstverständlichkeiten" hingewiesen. Ich kann die in weiten Teilen unterstützen, inwieweit ich davon im Detail abweiche, habe ich auf der entsprechenden Diskussionsseite dargelegt. Ich sehe mich selbst als (moderaten) Inklusionisten, wobei ich an mir die Beobachtung mache, dass, je länger ich dabei bin, desto öfter mein Daumen nach unten zeigt; das kann aber auch daran liegen, dass die Wikipedia immer mehr Zugang bekommt und dadurch auch die Zahl unzureichender Artikelversuche zunimmt. Ob auch der prozentuale Anteil an "Schrott" zugenommen hat, weiß ich nicht sicher, bezweifele das aber eher. Mir ist es jedenfalls auch immer wichtig, konstruktiv zu arbeiten. Heißt, dass ich mir auch immer wieder mal die Mühe mache, den so genannten Schrott unter die Lupe zu nehmen und nicht selten Hand anzulegen, um daraus was zu machen. Das ist manchmal mühsamer, als nur "Löschen" zu rufen, bringt aber das Projekt meiner Ansicht nach weiter. Aufgeräumt werden muss trotzdem, nicht nur in der Löschhölle. Weeding gehört hier auch dazu, "proofreading" heißt, dass ich beim Stöbern in Artikeln immer auch automatisch nach falschen Kommata und Tippfehlern suche. Solcherlei Qualitätskontrolle ist vielleicht weniger erfüllend als begeistert einen Artikel über sein Spezialthema einzustellen, die Wikipedia lebt aber von beidem, der umfangreichen Textspende wie der Kärrnerarbeit. Was das menschliche Miteinander angeht, gelte ich wohl als eher moderierend und vermittelnd. Ich engagiere mich außerhalb der WP in verschiedenen Gruppen und Vereinen und habe dabei gelernt, dass es, um mal mit Bruder Johannes zu reden, oft wichtiger ist, zu versöhnen statt zu spalten. Was nicht heißt, dass ich es immer jedem recht machen muss. Everybody's Darling is Everybody's Depp. Eigene Standpunkte sind wichtig, genauso wichtig, wie die eigene Lernfähigkeit und die Fähigkeit, Schwächen und Fehler zugeben zu können.

Zu dem beliebten Thema Wikipedia, Admins, Trolle, Vandalen und Demokratie habe ich an anderen Stellen immer wieder Stellung bezogen. Deswegen hier nur als kurze Zusammenfassung von mir so viel: Ich glaube, dass es unter Admins ebensoviel schwarze Schafe gibt wie unter IPs. Ich glaube nicht an eine Verschwörung "der Admin-Clique". Ich glaube nicht, dass die Wikipedia ernsthaft durch Trolle gefährdet ist. Ich bin dafür, erst zu reden und dann zu reden und dann zu reden und erst dann, wenn überhaupt, zu schießen (siehe: Herrschaftsfreier Diskurs). Ich assume (In dubio pro reo) lieber einmal zu viel good faith als einmal zu wenig. Und ich bin naiv genug, langfristig an die Überzeugungsfähigkeit und den Sieg der Vernunft zu glauben. Sonst hätte ich auch nie angefangen, hier mitzuarbeiten. So, und nu seid ihr dran. --Proofreader 20:20, 27. Mär 2006 (CEST)

Eure Meinungen

[Quelltext bearbeiten]

"Ich glaube, dass es unter Admins ebensoviel schwarze Schafe gibt wie unter IPs." - Diesen Satz solltest du so nicht stehen lassen, egal, ob du absolute Zahlen meinst oder relative. Nach meiner groben Schätzung beim Überwachen von IP-Edits ist eine zweistelliger Prozentsatz dieser Edits als Vandalismus oder zumindest als wenig hilfreich zu werten. Nehmen wir 20% als Anhaltspunkt, so wären 20% der ca. 180 Admins Vandalen oder mit Vandalen gleichzusetzen, also 36. Das kann man so nicht stehenlassen. Mir fallen spontan maximal fünf Admins ein, denen ich zumindest etwas mißtrauisch gegenüberstehe, aber selbst diese würde ich nicht im Traum mit Vandalen gleichsetzen. Auch wenn der eine oder andere als Admin ungeeignet ist, so kann er trotzdem als Autor für das Projekt sehr wichtig sein. Gruß, Fritz @ 10:41, 28. Mär 2006 (CEST)

Weiß ich nicht. Mich stört halt manchmal die etwas elitäre Attitüde mancher (weniger) Leute an den Knöpfen, die meinen, mit dem Amt sei ihnen auch schon Verstand mitgegeben worden. Gut, das reguläre Admin-Wahlverfahren bietet eine gewisse Qualitätskontrolle, da wird schon ausgewählt, während natürlich nicht viel dazu gehört, IP zu werden. Allerdings ist es auch so, dass man als Schwarzschaf-Admin wesentlich mehr kaputtmachen kann als der IP-Vandale. Und man wird ersteren wesentlich schwerer los, weil es natürlich die in jeder solchen Gemeinschaft existierenden Mechanismen gibt (Stichwort Krähen und Augen aushacken). Ich gebe zu, dass mancher Kritiker entsprechende Missstände gerne dramatisch übertreibt und von böser Diktatur und ständiger Willkür spricht. Aber manchmal habe ich auch den Eindruck, dass von betroffener Seite die Diskussion über tatsächlich bestehende Missstände am liebsten überhaupt nicht geführt werden und stattdessen unter den Teppich gekehrt werden würde. Ich weiß, ich mache mich mit solchen Ansichten bei den "alten Hasen" nicht unbedingt beliebt, aber dafür bin ich halt "der beste Wallraff, den ihr habt." :-) --Proofreader 17:41, 28. Mär 2006 (CEST)

Endlich mal ne Negativstimme, ich dachte schon, es kommt gar keine mehr. Dank an Brummfuss, am Ende sagt noch jemand, das Ganze sei getürkt, wie die 100%-Wahlen in der DDR. Jetzt sind es rund 95% Zustimmung, damit kann ich grade noch leben. :-) --Proofreader 22:57, 29. Jul 2006 (CEST)

Und schon wieder zurückgezogen, seufz. Ich kann machen, was ich will, aber wenn nicht mal die Leute, die ich dazu nötige, bei ihrer Nein-Stimme bleiben, fällt mir auch nix mehr ein.--Proofreader 17:04, 16. Aug 2006 (CEST)

Aber jetzt werde ich in dieser leidigen Babel-Affäre doch wohl einigen Leuten auf den Schlips getreten sein. Da habe ich nun wirklich deutlich Stellung bezogen. Leute, ich verteidige hier spätpubertäre Sexisten, das könnt ihr mir doch nicht durchgehen lassen. --Proofreader 02:27, 21. Sep 2006 (CEST)