Benutzer Diskussion:Pulsatrix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Pulsatrix in Abschnitt Hieronymus Harder (Orientalist)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Pulsatrix!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern Du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht Dir TKDiskussion 09:01, 30. Mär. 2020 (CEST) TKDiskussion 09:01, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Hieronymus Harder (Orientalist)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pulsatrix, vielen Dank für den gut geschriebenen Artikel Hieronymus Harder (Orientalist). Es fehlt aber etwas für Wikipedia entscheidendes: die Angabe woher du diese biografischen Informationen hast. In den von dir angegebenen Links finde ich zwar die Werke von Harder, aber keine biografischen Angaben. Kannst du bitte noch Literatur oder Quellen angeben? Danke --Hadi (Diskussion) Sichter: Sichtet! 18:54, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Hadi, ich danke Dir für Dein Feedback! Leider gibt es bislang keine genaueren biographischen Angaben zu Hieronymus Harder - was ich geschrieben habe, ist der gegenwärtige Wissensstand. Die beiden in Leiden erschienenen Hochschulschriften sind der einzige direkte Beleg dafür, dass Harder sein orientalistisches Studium in Leiden absolviert haben muss - und der in der UB Basel (unter verschiedenen Signaturen) aufbewahrte Nachlass belegt es indirekt, durch Abschriften von Leidener Orientalia. Andere Quellen zu Harders Studienaufenthalt in Leiden konnte ich nicht ausfindig machen. Es kann sein, dass es in den dortigen Archiven der Universität Spuren von ihm gibt, aber an solche Informationen bin ich bislang nicht herangekommen. Die in der UB Basel aufbewahrten "Aufzeichnungen über die Familie Harder" erwähnen nur Harders Berufung nach Leiden als Professor und seinen frühen Tod in Konstantinopel. Mit besten Grüssen --Pulsatrix (Diskussion) 08:11, 3. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Danke Pulsatrix, für deine Antwort. Bisher hast du im Artikel zwei Fussnoten zu zwei präzisen Aussagen angegeben. Unklar ist, worauf du die weiteren Informationen abstützt, z.B. die Lebensdaten oder den Namen des Vaters. Stammt dies aus den Aufzeichnungen über die Familie Harder? Dann schlage ich vor, einen weiteren Abschnitt Quellen einzufügen und dort diese Aufzeichnungen aufzulisten. Zudem auch den Nachlass, den du in deiner Antwort hier erwähnst, aber nicht im Artikel. --Hadi (Diskussion) Sichter: Sichtet! 10:39, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Hadi, vielen Dank - das Todesjahr von Hieronymus Harder und der Name des Vaters finden sich sicher in den "Aufzeichnungen", das Geburtsjahr möglicherweise auch. Ich kann das nachsehen, habe aber derzeit keinen Zugang zum Dokument. Muss man denn Lebensdaten zusätzlich nachweisen, wenn die Person in der GND gelistet ist? Und bitte vergleiche einmal den Wikipedia-Artikel über Hieronymus Harders Bruder,

https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Jakob_Harder

dort wird der Name des Vaters auch nicht hinterfragt. Zum Nachlass: Hieronymus Harders orientalische Handschriften sind im Geschenkbuch der UB verzeichnet (vgl. meine Fussnote 2), aber sie konnten bislang nicht alle identifiziert und heutigen Signaturen zugeordnet werden. Und der übrige Nachlass (Briefe, Notizen etc.) ist verstreut, es gibt keine einheitliche Signatur. Genauere Angaben sind hier vorläufig einfach nicht möglich. Voraussichtlich - wenn alles gut läuft - katalogisiere ich die Harder-Konvolute noch in diesem Jahr, dann kann ich die Resultate nachtragen.

Beste Grüsse--Pulsatrix (Diskussion) 08:33, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Danke Pulsatrix, für deine Antwort. Ich habe den Eindruck, dass wir etwas aneinander vorbeigeredet haben. Nun habe ich eine kurze Suche bei Google Books gemacht und zum Glück eine neue Buchpublikation gefunden und als Literatur im Artikel eingetragen. Nun bin ich zufrieden - ich hoffe du auch. Weiterhin gutes Editieren. Falls du mal andere Wikipedianer kennenlernen willst, in der Zeit in der man sich wieder persönlich begegnen darf, hier die Wiki-Ateliers, die ich organisiere. --Hadi (Diskussion) Sichter: Sichtet! 18:49, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Hadi, vielen Dank für den Nachtrag von "Blick auf den Orient" - ich habe nicht daran gedacht, und die Sache entbehrt insofern nicht einer gewissen Komik, als das, was dort über Harder steht, von mir verfasst wurde. Wenn es Dich interessiert, kann ich Dir ein PDF des Buches mailen, damit Du den gesamten Text zur Verfügung hast. Die beiden Leidener Hochschulschriften Hieronymus Harders kannte ich damals übrigens noch nicht, da ist der Wikipedia-Artikel bereits auf einem höheren Wissensstand als das Buch. Vielleicht füge ich im Artikel noch einen Hinweis auf Harders bekannteren Bruder Johann Jakob ein, der in Wikipedia bereits erfasst ist. Den Hinweis auf Deine Wiki-Ateliers nehme ich gerne entgegen. Interesse hätte ich durchaus - hoffen wir, dass sich die derzeit schwierige Situation so bald wie möglich wieder normalisiert. Mit herzlichen Grüssen--Pulsatrix (Diskussion) 09:14, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten