Benutzer Diskussion:Qopep

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Qopep in Abschnitt Ärzte Shopping ?!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo? Was machst du da? -- Carbidfischer Kaffee? 08:29, 7. Okt 2006 (CEST)

Hab meinen Benutzernamen geändert und gehe jetzt alle meine Artikel durch auf denen ich unterschrieben habe. Wenn die Diskussion nicht mehr relevant ist => löschen, ansonsten Unterschrift aktualisieren. siehe Wikipedia:Benutzernamen ändern. -- Qopep 08:32, 7. Okt 2006 (CEST)
Du kannst nicht einfach die Beiträge anderer Nutzer ändern/löschen, habe deshalb revertiert. --Ralf 08:33, 7. Okt 2006 (CEST)
Warte! siehe Spezial:Log/renameuser. hab meinen Benutzernamen ändern lassen, es sind also quasi meine Beiträge. ich lass es vorerstmal bleiben, gib bescheid obs okay ist oder was ich falsch mache. Danke! -- Qopep 08:36, 7. Okt 2006 (CEST)
Du kannst natürlich die alte Sig in die neue ändern - aber nicht Beiträge anderer user löschen! --Ralf 08:37, 7. Okt 2006 (CEST)
wenn sie obsolet geworden sind? tut mir leid! -- Qopep 08:46, 7. Okt 2006 (CEST)

Bitte lösche keine deiner Diskussionbeiträge, wenn dir bereits dort geantwortet wurde. Damit zerreist du die Diskussion. Gruß --Revvar (D RT) 10:05, 7. Okt 2006 (CEST)

Unterschriften

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Qopep, ich habe vergangene Nacht Deine Unterschriftenänderungen zurückgesetzt und Dich vorübergehend gesperrt, was möglicherweise voreilig war. Das liegt aber daran, dass Du versäumt hast, den verlangten Bearbeitungskommentar Benutzername geändert, siehe Spezial:Log/renameuser einzutragen, so dass die Aktivität nach Unterschriftenfälschung aussah. Zugleich liegt die Umbenennung so lange zurück, dass sie auf Spezial:Log/renameuser nicht auf Anhieb zu finden ist, es wäre demnach besser, im Bearbeitungskommentar auf den damaligen Antrag zu verlinken. Abgesehen davon wäre vielleicht eh die hier genannte Methode für viele Unterschriften anzuwenden. Gruß --Logo 13:18, 27. Dez. 2008 (CET) Und Deine E-Mail hab ich gerade erst entdeckt, sorry. Wenn Du bei der Methode bleiben willst, die Unterschriften einzeln zu ändern, mache ich meine Änderungen mit einem entsprechenden hinweis rückgängig. Gib mir bitte den Link auf Deinen Umbenennungsantrag. Gruß --Logo 17:51, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ok, schön, dass Du nicht sauer bist. Ich mach das sehr bald. --Logo 19:00, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ärzte Shopping ?!

[Quelltext bearbeiten]

HM, was soll bitte der tiefe Sinn sein als Falschschreibung auf Ärztehopping zu leiten? Soll das lustich sein und ich versteh das nur nicht?--LKD 12:00, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

ich verstehe deine Kritik nicht. ich hatte den Begriff Ärzte Shopping im Kopf und in der Wikipedia danach gesucht, scheinbar gibt es aber nur den Begriff Ärztehopping, Ärzte Shopping scheint aber kein Synonym zu sein. Ärzte Shopping wird aber auch im Internet, wahrscheinlich fälschlicherweise, für genau die selbe Bedeutung benutzt => Falschschreibung? -- Qopep 12:05, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wo soll den erkennbar sein, das häufig fälschlich Leude, wenn sie beschreiben wollen, das Patienten die Dienste von 20 Doktoren hintereinander in Anspruch nehmen den Begriff "Ärzte Shopping" verwenden?
IM Netz doch wohl eher nich.
Falls es einen Begriff "Ärzte Shopping", der im Rahmen eines Lexikons zu beschreiben wäre überhaupt gibt, nutzt deine Flaschschreibungsvorlage dem Informationssuchenden vermutlich auch herzlich wenig.--LKD 12:11, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten
willst du damit sagen, dass es für eine Falschschreibung eine nachweisliche Häufigkeit geben muss? ich sehe eine Existenzberechtigung insofern als gegeben an, als das ich selbst den Begriff verwechselt habe und der Unterschied zwischen "shopping" und "hopping" wirklich sehr klein ist. deinen letzten Satz verstehe ich nicht, es gibt ja scheinbar den Begriff "Ärzte Shopping" nicht?! -- Qopep 12:20, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten
A) Ja, eine Falschschreibungsvorlage sollte eingesetzt werden, wenn eine gewisse Häufigkeit der Flaschschreibung nachvollziehbar besteht. So findet man das auf Vorlage:Falschschreibung beschrieben, inklusive Prüfmöglichkeiten dafür. Das ist auch sinnvoll, denn wenn wir alles nehmen würden, was z.B. ich gerne mal vertippe haben wir ohne Probleme tausende von solchen Vorlagen. Wo Leute glauben, das die Vorlage sinnvoll ist, findest du hier.
B) Der Begriff "Ärzte Shopping" scheint zumindest gelegentlich gebraucht zu werden. Allein der Gebrauch eines Wortes bzw. der Nachweis der Verwendung irgendwo reicht aber im Regelfall nicht, um einen Artikel, eine Umleitung usw. zu rechtfertigen. --LKD 12:28, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten
alles klar. im Sinne der guten Zusammenarbeit auf Wikipedia geh' aber in Zukunft bitte nicht grundsätzlich von einem Scherz aus, weil ich mir momentan verarscht vorgekommen bin ("soll das lustig sein?") ! -- Qopep 12:42, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten