Benutzer Diskussion:Quarz/Künstlerische Keramik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Sputnik in Abschnitt Kunst-Krypta
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlichen "Dank" an Scriptor. Er hat es mir ermöglicht, noch mal von vorne anzufangen. Für ihn sind Formalien wichtiger als die Tatsache, dass sich Leute um Inhalte bemühen. Ich frage mich wirklich, ob es Sinn macht, Lebenszeit in eine solche Sache zu stecken. --Quarz 11:19, 5. Jun 2005 (CEST)


Es gibt viel zu tun ...

[Quelltext bearbeiten]

... sachkundige Komplizen sind daher herzlich willkommen. Das Thema ist ausbaufähig, hat sogar das Zeug zu einem Portal. Zunächst sollten aber die vorhandenen Punkte soweit Bedarf besteht aufgefettet werden.

Aber bitte keine Eigenmächtigkeiten auf meiner Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Solange wie der Artikel nicht in den allgemeinen Wiki-Namensraum verschoben wurde, Änderungen bitte hier auf der Diskussionsseite vorschlagen.

Was ist Kunst?

[Quelltext bearbeiten]

Keramik tut sich häufig schwer, als Kunstrichtung anerkannt zu werden. Das liegt am oft etwas zurückgenommenen Selbstbild von Keramik-Schaffenden (der Ausdruck "Ich mach doch nur Pötte" ist bei verschiedenen internationalen Künstlern zu finden), an der Schwierigkeit vieler Menschen, den Unterschied zwischen meisterlicher Keramik und den Ergebnissen eines Volkshochschul-Töpferkurses zu erkennen, und den nicht sehr verbreiteten Kenntnissen über Aktivitäten der Keramik-Szene. Dass z.B. Picasso wie Miró auch ein beachtliches keramisches Werk erstellt haben, ist wenig bekannt. Ein "besonderes" Kriterium wird im Institut für Künstlerische Keramik und Glas, Höhr-Grenzhausen gerne genannt - die Merwertsteuer: Topf mit Loch oben, kann man benutzen, kostet 16%. Topf mit Loch unten, Kunst, kostet 7%.


Namen nennen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn man Keramik-Schaffende darstellen will, ist es unvermeidlich, auch Anbieter von Waren zu nennen - außer man beschränkt sich auf bereits Verstorbene. Das ist aber doch auf den Gesamtbereich der zeitgenössischen Kunst zu übertragen. Da hier urspünglich nur Personen gelistet sind, die durch Museen, öffentliche Sammlungen, anerkannte Fachzeitschriften etc. einen "Ritterschlag" erhalten haben, erscheint eine Schleichwerbungs-Diskussion überflüssig. Getreu dem NPOV spielt die persönliche Beurteilung der Keramiker hier keine Rolle. Bei Ergänzungen sollte durchaus auf Einhaltung dieser Kriterien geachtet werden. Es ist aber auch klar, dass es eine vollständige Liste nicht geben kann.

Kunst-Krypta

[Quelltext bearbeiten]

Auch zur Kunst-Krypta gibt es bereits einen Artikel. --Sputnik 12:28, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten