Benutzer Diskussion:Räksmörgås321

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Alabasterstein in Abschnitt Darf man über alles schreiben was man will?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Räksmörgås321! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:37, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Darf man über alles schreiben was man will?

[Quelltext bearbeiten]

Die kurze Antwort dieser Frage ist ein klares „Nein“.

Und das macht die Sache zugegeben etwas kompliziert, gerade für Neueinsteiger. Deswegen ist es auch ratsam, zunächst mal etwas genauer hinzuschauen. Der Grund, warum man in Wikipedia nicht „über alles und jeden“ schreiben soll hat mit den grundsätzlichen Projektzielen zu tun. Ein Pfeiler dieser Prinzipien sind die sogenannten Wikipedia:Relevanzkriterien. Warum es die überhaupt gibt und wieso sie so wichtig sind kannst du hier nachlesen. Ansonsten kannst du es zu Beginn auch erstmal überspringen.

Der umfangreiche Kriterien-Katalog ist dabei thematisch gegliedert und verweist teilweise sogar noch bei bestimmten Themen zu anderen Unterseiten.

Bevor man einen Artikel schreibt, der bei fehlender Relevanz vermutlich schnell gelöscht werden würde, erspart man sich mühevolle und überflüssige Arbeit, wenn man im Vorfeld Abklärungen trifft. Kommt man mit den Relevanzkriterien nicht weiter hilft eine Vorabprüfung auf Wikipedia:Relevanzcheck.

Grundsätzlich ist aber nicht nur das „was“ reglementiert sondern auch das „wie“. Kurz gesagt: alles was relevant ist, muss auch noch möglichst neutral und sachlich (Wikipedia:Neutraler Standpunkt) geschrieben sein und grundsätzlich verboten ist Werbung. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:38, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten