Benutzer Diskussion:Röné Bringold

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Xqbot in Abschnitt Röné Bringold
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel „Benutzer:Röné Bringold“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Röné Bringold,

der Artikel Benutzer:Röné Bringold wurde nach Benutzer:Röné Bringold/Röné Bringold verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Röné Bringold/Röné Bringold) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Röné Bringold/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 09:45, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Dein Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Röné Bringold, du hast dir Ptolusque als Mentor gewünscht, allerdings ist diese seit ein paar Tagen nicht mehr aktiv gewesen und konnte deswegen auch deine Anfrage nicht bearbeiten. Ich werde dich vorübergehend als Mentor übernehmen, bis er wieder tätig wird. Dein Artikel entspricht nicht unseren Anforderungen, ich habe deswegen deine Verschiebungen eben wieder rückgängig gemacht. Bitte verschiebe ihn nicht erneut, ich werde mich darum kümmern und dir zeigen, worauf du hier achten musst. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 16:52, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Röné Bringold. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Filterkaffee (Diskussion) 16:58, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Neuer Entwurf unter Benutzer:Röné Bringold/Röné Bringold (Neufassung)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Röné Bringold, Ich habe den Artikel noch einmal zu verfasst, dass er unsere Richtlinien erfüllt. Das größte Problem mit deinem Artikel, was auch zu einer Verschiebung in deinen Arbeitsbereich geführt hat, war:

  1. du schreibst nicht neutral – das ist aber eine unserer Grundregeln (WP:NPOV); welche Sehnsüchte in der Jugend geweckt worden, ist nicht enzyklopädisch.
  2. du schreibst ohne Quellen – auch das Belegen der Inhalte ist wichtig, gerade, wenn wie hier ein Interessenkonflikt vorliegt und du über dich selbst schreibst; Es müsste zum Beispiel dargelegt werden, dass die Ausstellung in Tahiti wirklich so gut angekommen ist, und mit einer unabhängigen Quelle.
  3. du schreibst im Präsens, wir schreiben allerdings im Präteritum.

Du kannst mich hier jetzt alle möglichen Fragen zu diesem Thema stellen, wo ich dir irgendwie weiterhelfen kann. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 17:02, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Röné Bringold, ich wünsche Dir auf diesem Weg ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ich werde ab kommender Woche bis voraussichtlich Mitte Januar hier nicht erreichbar sein, wende dich bei Fragen in dieser Zeit bitte an Benutzer:Artregor oder XenonX3, die beiden vertreten mich in dieser Zeit. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 19:33, 6. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Röné Bringold!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Filterkaffee 09:41, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Wir sind daran den Text zu überarbeiten, und ich melde mich in den nächsten Tagen... (Ich bin beschäftigt mit meinem neuen Buch «Jazzlive.», darum die Sendepause...! Liebe Grüsse und Danke, Röné

Der Artikel „Röné (René) Bringold“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Röné Bringold,

der Artikel Röné (René) Bringold wurde nach Benutzer:Röné Bringold/Röné (René) Bringold verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Röné Bringold/Röné (René) Bringold) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Röné Bringold/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Morneo06 13:41, 30. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (16.07.2021)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Röné Bringold,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Röné Bringold 2018.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 16. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Röné Bringold,
Schaue bitte einmal bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen vorbei. Etwas bei deinem Eintrag Röné Bringold ist schief gelaufen, bitte korrigiere ihn und achte auf das Intro. Somit kann dein Artikel bald von einem Wikipedianer gesichtet werden. – GiftBot (Diskussion) 14:40, 30. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Der GiftBot mokiert automatisch, daß Du eine Seite Röné Bringold im Artikelraum sichten lassen willst, die dort nicht existiert. Er hat nicht nachgesehen, woran Du zuletzt gearbeitet hast. Ich sehe aber, daß Du mit Deiner eigenen Benutzerseite Benutzer:Röné Bringold beschäftigt warst. Die beiden Seiten heißen ähnlich, sind aber völlig verschiedene Dinge.
Ich nehme an, Du hast das miteinander verwechselt. Hättest Du den Inhalt Deiner Benutzerseite im Artikelraum plaziert, dann könnte er gesichtet werden – oder auch nicht. Denn, ehrlich gesagt, er ist nicht sichtungsfähig:
  • Das Inhaltsverzeichnis muß weg! Die Wikipedia erzeugt es automatisch, wenn der jeweilige Leser eins wünscht. Dein handgestricktes und obendrein fehlerhaftes Inhaltsverzeichnis erscheint dann als verwirrendes Duplikat.
  • Die Abschnittsnumerierung muß weg! Wenn der Leser numerierte Abschnitte wünscht, dann werden sie für ihn von der Wikipedia numeriert. Deine handgestrickten Abschnittsnummern erscheinen dann als verwirrende Duplikate. Besonders verwirrend ist, daß die Abschnittsnummern nach „Fotos im öffentlichen Raum“ verschieden voneinander sind.
  • Die Pseudo-Kategorien müssen unmittelbar beim Veröffentlichen in richtigen Wikitext umgeschrieben werden.
  • Für einen Selbstdarsteller hast Du Deine Eitelkeit recht gut im Griff. Man sah hier schon Peinlicheres. Versuch doch mal, Deine eigene Bedeutung im Vergleich zu anderen Personenartikeln einzuschätzen. Wenn Du das nicht kannst, schreib den Artikel über Dich nicht selbst, sondern laß ihn von einem Freund schreiben, am besten unmittelbar nach Deinem Hinscheiden.
Vorschlag: Reduziere alles auf 10 %. Nicht um 10 %, sondern auf 10 %. Es ist einfach viel zu viel! – Hi…ma 19:07, 30. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Deine Benutzerseite wurde inzwischen, aus welchem Grunde auch immer, von einem Admin geleert. Den Entwurf für Deinen Artikel findest Du jetzt unter Benutzer:Röné Bringold/Entwurf. – Hi…ma 19:47, 1. Aug. 2021 (CEST)Beantworten


Danke für die Anmerkungen. Die wichtigsten Punkte sind korrigiert. Kannst du diese Artikel bitte löschen: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:R%C3%B6n%C3%A9_Bringold/Artikelentwurf https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:R%C3%B6n%C3%A9_Bringold/R%C3%B6n%C3%A9_Bringold_(Neufassung) Wie geht es weiter bzw. was muss ich noch machen damit der Artikel «online» ist? Danke für die Unterstützung und herzliche Grusse aus Basel

Röné Bringold (nicht signierter Beitrag von Röné Bringold (Diskussion | Beiträge) 15:35, 1. Sep. 2021 (CEST))Beantworten

Ich kann nicht löschen. Dafür sind Admins zuständig. Aber weil sich die beiden Artikelentwürfe Benutzer:Röné Bringold/Artikelentwurf und Benutzer:Röné Bringold/Röné Bringold (Neufassung) in Deinem Benutzernamensraum befinden, gibt es für Dich einen besonderen Weg, sie ganz schnell loszuwerden (siehe auch WP:SLA):
  • Bearbeite diese beiden Artikelentwürfe
  • und entferne ihren Inhalt,
  • dann füge zeichengenau ein {{sla|eigene Benutzerseite --~~~~}}
  • und speichere ab (als Bearbeitungskommentar ist dabei +SLA üblich).
Die Wikipedia-Software informiert daraufhin die Administratoren, daß ihr Eingreifen erforderlich ist. Der löschende Admin prüft, daß dieser Schnell-Lösch-Antrag wirklich von Dir stammt (und nicht etwa von mir).
Zur Veröffentlichung Deines Artikels müßtest Du ihn verschieben, das heißt umbenennen. Klicke dazu auf den Reiter „Verschieben“ über dem Artikel. Zur Zeit heißt er noch Benutzer:Röné Bringold/Entwurf, öffentlich wird er mit dem Namen Röné Bringold, also ohne Doppelpunkt und Schrägstrich. Soweit der technische Vorgang.
Danach werden andere Wikipedianer sehr schnell damit beginnen, Deinen Artikel zu verbessern. Mach Dich darauf gefaßt, daß Dir das Ergebnis vielleicht überhaupt nicht gefällt. Möglicherweise wird sehr schnell ein Löschantrag wegen fehlender enzyklopädischer Relevanz gestellt. Das ist nicht die schlimmste Variante. Wird Dein Artikel nämlich für relevant gehalten, dann wirst Du ihn nicht wieder los, auch wenn Dir absolut nicht gefallen sollte, was andere hineinschreiben oder großzügig herauslöschen. Ich fürchte, Du wirst so oder so sehr enttäuscht sein. Gruß – Hi…ma 20:30, 4. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Du hattest ja schon einmal einen Mentor, den du sicher auch weiterhin ansprechen kannst. Eine erneute Teilnahme am Mentorenprogramm ist dafür nicht erforderlich. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:10, 28. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Röné Bringold

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Röné Bringold!

Die von dir stark überarbeitete Seite Röné Bringold wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:00, 14. Nov. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten