Benutzer Diskussion:RüdigerEberhard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo RüdigerEberhard, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:11, 25. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Johann Friedrich Haug

[Quelltext bearbeiten]

Erstmal herzlich willkommen und dann leider schon Kritik: bitte unbedingt mal WP:WSIGA lesen. Im Moment sieht das eher trostlos aus denn wie ein Wikipediafähiger Artikel. Aber nicht verzagen: das wird schon. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:11, 25. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ich bitte nochmal drum WP:WSIGA zu lesen, denn du hast ganz offensichtlich keine Ahnung, wie Wikipedia funktioniert. Wie wäre es, wenn du dir einen Mentor suchst? Ich sage es dir, und das ist höflich gemeint, so wie du jetzt Artikel "schreibst" wirst du über kurz oder lange Probleme bekommen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:17, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo RüdigerEberhard, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia...), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387.

Was deinen Artikel Johann Friedrich Haug (Instrumentenbauer) angeht, so ist dieser (nicht zuletzt mit Hilfe anderer Wikipedianer) ja schon ganz ordentlich geworden, ich habe ihn auch noch einmal etwas überarbeitet. Ganz allgemein wird es aber gerne gesehen, wenn man als Autor dieses Nacharbeiten in möglichst geringen Grenzen hält, also den Artikel schon mal so weit wie möglich an die Wikipedia-Standards annähert. Für zukünftige Artikel möchte ich dir daher ans Herz legen, einmal das Tutorial durchzuarbeiten und die Hinweise zum Verlinken und den Einzelnachweisen zu lesen. Es kann auch sinnvoll sein, sich einmal anderere, bestehende Artikel zu ähnlichen Themen (in diesem Fall also vielleicht Johann Friedrich Gottlob Haug) als Beispiel zu nehmen, insbesondere, was Wikipedia-interne Dinge wie Personendaten oder Kategorien angeht. Weitere Hinweise gibt es hier und hier.

Nochmal: Es ist kein Fehler, wenn man als Neuling diese ganzen doch recht spezifischen und ungewohnten Dinge nicht beherrscht, aber je weniger Nacharbeit so ein Artikel erfordert, um so höher ist dessen Akzeptanz bei den anderen Autoren (wir alle machen das ja freiwillig und in unserer Freizeit, sind also über "Arbeitsaufträge" nicht unbedingt erfreut...)

Es kann auf jeden Fall sinnvoll sein, Artikelentwürfe erst einmal (wie hier vorgeschlagen) im sog. "Benutzernamensraum" anzulegen und vor deren Verschiebung in den "Artikelnamensraum" noch einmal jemanden (z.B. mich als Mentor) "drüberschauen" zu lassen.

Deine Änderung in Liste von Persönlichkeiten der Stadt Nürtingen habe ich wieder rückgängig gemacht, in diesen Listen sollten nur Personen aufgeführt sein, die einen Wikipedia-Artikel haben (oder mindestens die Relevanzkriterien erfüllen, also einen Artikel haben können), dies sehe ich bei Georg Ludwig Rooschüz aber nicht.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:42, 29. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo RüdigerEberhard!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 09:55, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten