Benutzer Diskussion:RaMbaN/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Jwollbold in Abschnitt Historische Jesusforschung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

666

Danke für die Erweiterungen in 666. Kannst du einen Beleg für die Deutung auf Hadrian bringen? Führt Witulski etwas in seinen Werken dazu an? Ohne Beleg kann der Satz nur schwerlich stehen bleiben. --Batchheizer 08:32, 8. Jul. 2011 (CEST)

Hallo,
tatsächlich habe ich diese Deutung von Witulski. Das Werk, in dem er dies beschreibt, sollte in Kürze erscheinen. Ich werde mich alsbald darum erkundigen und dann einen Beleg einfügen. Bisher besitze ich zwar einen 4seitigen Aufsatz (nicht erschienen), in dem dies erwähnt wird, der wird hier aber wohl nicht als Beleg akzeptiert.
Bis dahin ist es natürlich in Ordnung, meine Änderung nicht zu sichten.
Gruß, --RaMbaN 11:54, 8. Jul. 2011 (CEST)

Anselms sog. ontologischer Gottesbeweis

Entgegen der Behauptung der Allgemeinheit, auch hier in der Wikipedia, bestimmt Anselm Gott (bzw.: redet ihn an <-- Proslogion) als

größer als gedacht werden kann.

Er beendet seine Argumentation nicht bei Kap. 4 von 26, wo er sagt, Gott sei das, worüber hinaus nichts Größeres gedacht werden kann.

Daher müssen entsprechend folgende Artikel geändert werden (jeweils mit Nachweis aus Proslogion):

(außerdem hier hinzuzufügen: Pascal lehnt die Gottesbeweise selbst als unsachgemäß ab (mit entsprechenden Nachweisen))

--RaMbaN 01:19, 15. Jul. 2011 (CEST)

Vorschaufunktion

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo RaMbaN, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel Gewaltfantasie vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, 84.166.107.186 23:43, 25. Jul. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich werde es zukünftig so handhaben, dass ich möglichst viele Änderungen auf einmal vornehme, wenn mehrere Änderungen anliegen.
Grüße zurück, --RaMbaN 23:47, 25. Jul. 2011 (CEST)

Historische Jesusforschung

hallo, den von dir angelegten abschnitt möchte ich nun endlich überarbeiten - vorschläge s. auf der disk dort. es wäre schön, wenn du dich am kürzen, verschieben und erweitern beteiligen könntest. gruß --Jwollbold 14:33, 1. Aug. 2011 (CEST)

Hallo jwollbold,
Danke für deinen Hinweis, dass du diesen Artikel wieder in Angriff genommen hast. Deine Änderungen sehen soweit ganz gut aus. Ich werde sehen, ob ich Zeit finde, auch wieder an dem Artikel mitzuarbeiten.
Gruß, --RaMbaN 22:16, 1. Aug. 2011 (CEST)

hallo RaMbaN, wenn du wieder etwas zeit für wp findest, siehst du - wie auf der disk dort geschrieben - bitte die ref nach zu der gestrichenen anmerkung?: Verstreute Orts- und Zeitangaben, wie sie insbesondere im Johannesevangelium immer wieder vorkommen, <ref>Dazu gehört auch Implizites wie die Erwähnung bereitliegender Palmzweige beim Einzug Jesu in Jerusalem und das Singen von Ps 118: Beides gehört auf das Laubhüttenfest (im Herbst), wohingegen die Karwoche, die Jesu Einzug in Jerusalem acht Tage vor Ostern stattfinden lässt, ein liturgisches Konstrukt ist.</ref> ließen sich nicht ordnen. wenn es bei charlesworth steht, ist es wohl relevant und sollte in Jesus von Nazaret eingefügt werden. gruß --Jwollbold 13:20, 6. Aug. 2011 (CEST)