Benutzer Diskussion:Radio SRF1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von H7 in Abschnitt Internes und Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Radio SRF1“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Radio SRF1“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --PCP (Disk) 09:03, 8. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Bitte kläre mit Deiner Rechtsabteilung dringend die Punkte 7 und 8 unter Unlauterer Wettbewerb: OLG München · Urteil vom 10. Mai 2012 · Az. 29 U 515/12 vor irgendwelchen Beiträgen in der Wikipedia ab, um Dich gegenüber Deinen Mitbewerbern am Markt nicht angreifbar zu machen.
Weitere wichtige Regeln und Richtlinien: Die Nutzungsbedingungen.

Mit freundlichen Grüßen, PCP (Disk) 09:03, 8. Jan. 2019 (CET)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

Hallo, u.a. zwei Dinge sind hier grundsätzlich in allen Artikeln zu beachten:

  • WP:WEBlinks bitte nie im Fließtext verlinken, hierfür gibt es Extra-Abschnitte oder baue sie als Hilfe:Einzelnachweise ein, falls es welche sind.
  • Du hast den Artikel mit Verweis auf Internes ergänzt. Das ist grundsätzlich nicht erwünscht. Die Faustregel ist, dass Wikipedia etabliertes Wissen abbildet. Etabliertes Wissen ist solches, das in öffentlich zugänglichen und neutralen Belegen zuverlässig rezipiert wird. Mit "rezipiert" sind zuverlässige Sekundärquellen gemeint. Siehe hierzu WP:OR (kein "Original Research").

Ansonsten Danke für deine Mitarbeit. Gruß --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:04, 8. Jan. 2019 (CET)Beantworten

 Info: Bitte auch beachten: Diskussion:Radio_SRF_1#Umgestaltung --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:33, 8. Jan. 2019 (CET)Beantworten