Benutzer Diskussion:Rainfranke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Hannesstefan in Abschnitt Kontakt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

AKH Fahrzeugbau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rainfranke!

Die von dir angelegte Seite AKH Fahrzeugbau wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:43, 22. Feb. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Moegliche Erweiterung des Inhaltes AKH Fahrzeugbau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rainfranke! Fahrzeuge, die von AKH hergestellt bzw. modifiziert wurden, sind nun ueber oder fast 30 Jahre alt. Daher ist es moeglich, fuer noch existierende Fahreuge eine Anerkennung als historische Fahrzeuge zu erhalten (H Kennzeichen). Der TUEV wuerde bei der Anerkennung gerne historische Daten sehen (wie alte Prospekte) und Photos, die zeigen, wie das Fahrzeug bei Inbetriebnahme ausgesehen hat. Daher kommt der AKH Wikipedia Seite vermehrt Bedeutung zu. AKH gehoerte meines Wissens nach zum Autohaus Karl Herrnberger in Eutin welches (glaube ich) auch nach Ende der Firma AKH Fahrzeugbau weiterhin existierte, allerdings inzwischen bereits zum zweiten Mal verkauft wurde (im Moment Sueverkruep+Ahrendt). Nach telephonischer Auskunft wurde historische Unterlagen vollstaendig vernichtet. Die auf der WIKI aufgefuehrten Informationen sind nicht vollstaendig und ich wuesste gerne, ob auch jemand anderes weiterfuehrende Informationen besitzt. Ich persoenlich besitze ein Wohnmobil, welches 1986 als Neuwagen von einem Mercedes Benz Kastenwagen (309 D) von AKH in ein Wohnmobil umgebaut wurde, und zwar weitgehend mit Mobiliar der Firma Westfalia, so dass das Endergebnis fast identisch mit einem Mercedes Benz- Westfalia James Cook ist. Der Wagen hat im Innenbereich das AKH Logo (es zeigt den Saturn und die Schrift Fahrzeugbau Eutin, Autohaus Karl Herrnberger) und wurde unter dem Name SATURN verkauft (Sticker aussen). Ich hatte seit Jahren versucht, weitere Informationen zu erhalten, bisher vergeblich. Es freut mich, dass es nun die AKH Wikiseite gibt, ich wuerde sie natuerlich gerne vollstaendiger sehen. Gerne kann ich Bilder meines Wohnmobils (das optisch noch nicht vollkommen wiederhergstellt ist) hinzufuegen, mir fehlt aber grundsaetzliches Wissen, um den Artikel selber zu erweitern- wie viele wurden gebaut, gibt es ausser meinem noch weitere, gab es diverse Modelle, wie sahen sie bei Fertigstellung genau aus ect. Sind Dir weitere Informationen bekannt oder Quellen, aus denen solche bezogen werden koennten? Mit freundlichem Gruss Hannesstefan

AKH Wohnmobil-Bau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hannes Stefan, vielen Dank für das Interesse an AKH. Ja, ich bin mittlerweile in Besitz von Prospekten und Presseartikeln zu AKH Wohnmobilen. Es wurden die Serien "titan", "saturn" und "hyperion" angeboten. Die titan-Fahrzeuge hatten das Serienmäßigen Stahldächer von MB (Flach- oder Hochdach), die saturn- und hyperion-Fahrzeuge GfK-Hochdächer von AKH. Das saturn-Hochdach hatte Schlaf- und Stauräume innen, das hyperion einen zusätzlichen Dachstauraum über eine Leiter. Über Produktionszahlen ist mir leider nichts bekannt. Vielleicht sollte ich doch mal den AKH-Artikel erweitern? Habe habe jedoch an den Prospekten noch nicht die uneingeschränkten Urheberrechte, die bei einer Veröffentlichung ja auch an Wikipedia gehen würden. Wenn sie Fotos ihres Fahrzeuges beisteuern könnten, würde ich den Artikel gerne erweitern. (rainerpunktfrankeättonlinehomepunktde)

Rainer Franke

Kontakt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rainer Franke. Dank fuer Antwort und Interesse. Ich komme mit der email Anschrift nicht weiter. Bitte mich direkt kontaktieren unter Spezial:E-Mail_senden/Hannesstefan Gruss Stefan (nicht signierter Beitrag von Hannesstefan (Diskussion | Beiträge) 11:38, 4. Apr. 2018 (CEST))Beantworten