Benutzer Diskussion:Ralf Gartner/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was möchtest Du daran noch mehr als in Google überprüft haben? --Blaubahn 12:37, 16. Jun 2005 (CEST)

Ah, ich war zu schnell ;-) --Blaubahn 12:38, 16. Jun 2005 (CEST)
ich eigentlich auch.... hatte deine änderung nicht gesehen, ip hatte den artikel wieder eingestellt Ralf Gartner 12:40, 16. Jun 2005 (CEST)

Falschreibumleitungen

[Quelltext bearbeiten]

Bitte keine Falschschreibumleitungen anlegen, vgl. Wikipedia:Redirect. Stern !? 5. Jul 2005 20:19 (CEST)

oki, danke, werd mich daran halten. - Ralf Gartner 5. Jul 2005 20:21 (CEST)

Vielen Dank für Deinen Hinweis. Der ist bereits in den Artikel verbaut. Benutzer: Mario todte, 19:35, 7. Juli 2005 (CEST)

habs schon gesehen :-)) - Ralf Gartner 7. Jul 2005 21:13 (CEST)

Merci fürs weitere Setzen von Links. Leider war heute Gewittertag und ich konnte das nicht selber fertigmachen, weil es ständig rumste und die Verbindung abbrach. Aber ich sehe jetzt wie das perfekt aussehen sollte, das ist gut. Ausserdem ist Wikipedia ein ziemlicher Dschungel, bis man da durchblickt.... Gerhard51

Antwort auf Benutzer Diskussion:Gerhard51 - Ralf Gartner 09:57, 17. Jul 2005 (CEST)

1. Nochmals Danke fürs Tippfehlerwegmachen. Du bist ja unglaublich schnell.

2. Habe ich noch nicht rausgefunden wie WikiMail funktioniert. Kannst du mir da einen Tip geben ?

3. Ist es normal dass man Mitteilungen wie ich es jetzt tue einem Mitmenschen auf die Diskussionsseite schreibt (siehe Punkt 2) ?

4. Habe ich noch das Problem mit meinem anhängigen Artikel über Welte-Mignon. Mir wurde geraten, mich in die Diskussion darüber einzuklinken. Ich kann nicht herausfinden ob es eine solche überhaupt gibt, geschweige denn mich einklinken.

5. Hoffe ich, dass ich dich bald in Ruhe lassen kann.

zu Wiki-Mail: Wenn du auf der Benutzerseite von jemandem bist, dann kannst du links im Kasten "Werkzeuge" "E-Mail an diesen Benutzer" anklicken. Das funktioniert aber nur, wenn du selbst in den Einstellungen eine E-Mail-Adresse hinterlegt hast, denn der Benutzer, den du anschreibst, bekommt dann an seine hinterlegte E-Mail-Adresse von dir eine E-Mail von deiner Adresse aus gesendet.
Die Diskussionsseiten bei den Benutzern bzw. auch bei den Artikeln dienen ja dem Informationsaustausch, regen an, klären offene Fragen usw. insofern ist das völlig richtig, das so zu handhaben, wie du das machst. Allerdings sollte man die Beiträge mit vier Tilden kennzeichnen, damit Benutzername und Datum/Uhrzeit automatisch eingetragen werden.
Für die zur Löschung vorgeschlagenen Artikel gibt es Diskussionen auf der Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages (Datum des Vorschlags) statt.
Welte-Mignon fällt nicht darunter, da es sich hier um eine vermutete URV (Urheberrechtsverletzung) handelt. Dies wird normalerweise auf der Diskussionsseite des Artikels geklärt, wie das in deinem Fall ja auch geschehen ist. Mein Vorschlag, der Nutzerin, die den URV-Baustein eingestellt hat, eine Wiki-Mail zu schicken, hatte den Hintergrund, dass ja jeder behaupten könnte, G. D. zu sein und durch eine externe Mail ein höherer Grad der Sicherheit erreicht würde. Wie ich gerade sehe, ist der Urv-Baustein wieder aufgehoben worden.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, falls ich sie beantworten kann. Gruß - Ralf Gartner 14:29, 19. Jul 2005 (CEST)

Die gemeldeten Pflichtexemplare für die DBB sind in einer anderen Datenbank als die von Dir verlinkte. Merkwürdigerweise sind die Musikalien nur im OPAC der DBB berlin gelistet. Bei Thieriot habe ich´s schon geändert. Die anderen von Dir hinzugefügten PND´s müssten dann auch geändert werden. wiki 03 WZ, 23.7.05

bei mir funktionierte der pnd-link, ich hab eigentlich auch alle überprüft, der von dir geänderte link führte zu einer fehlermeldung. dbb-berlin gibts nicht (nur frankfurt und leipzig).
ein tipp: unterschreibe deine beiträge mit vier tilden (~) - Ralf Gartner 20:41, 23. Jul 2005 (CEST)

Der Link ist aber definitiv falsch. Das hier ist die richtige Datenbank http://pacifix.ddb.de:7000/SRT=YOP/DB=2.1/ Wiki03 20:45, 23. Jul 2005 (CEST)

ich habe den eindruck, dass du DDB und Deutsches Musikarchiv verwechselst.... [1] - Ralf Gartner 20:46, 23. Jul 2005 (CEST) - [Das Archiv gehört natürlich zur DDB als Außenstelle von Frankfurt - Ralf Gartner 21:02, 23. Jul 2005 (CEST)

Nein! Bitte mal den Artikel über die DBB durchlesen oder auf der Website des Musikarchivs: Alle Musikalien sind im deutschen Musikarchiv gemeldet und NICHT in der Datenbank der Deutschen Bibliothek! Wiki03 20:49, 23. Jul 2005 (CEST)

DBB beruht auf einer verwechslung deinerseits mit DDB. gruß - Ralf Gartner 20:50, 23. Jul 2005 (CEST)
über musikalien hab ich eh nichts geschrieben.... ;-) Ralf Gartner 20:53, 23. Jul 2005 (CEST)
dein eingestellter link aus dem deutschen musikarchiv bezog sich auf eine zeitlich begrenzte abfrage, ich hab ihn grundsätzlicher gestaltet (mit PPN versehen), jetzt müsste er funktionieren. - Ralf Gartner 22:43, 23. Jul 2005 (CEST)

DankeWiki03 17:10, 24. Jul 2005 (CEST)

Bitte hilf mir!

[Quelltext bearbeiten]
Gerechtigkeit in der Wikipedia 

Bitte mach bei dieser Abstimmun mit! Gerechtigkeit für Liechtenstein! Gerechtigkeit für Egon Pfursch!

Für Deine Unterstützung dankt Dir --Leuchtenwurm 19:07, 24. Jul 2005 (CEST) (näheres über die Abstimmung auf meiner Seite)

Hi Ralf, wäre nett, wenn du ein Wort für mich einlegen könntest --> http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Artikel_zum_gleichen_Thema#Juli_2005 PS: Ich rechne es dir hoch an, dass du meinen Artikel nicht gleich gelöscht hast, im Gegensatz zu Baba66. Viele liebe Grüsse, Abraham, der Erste 11:12, 25. Jul 2005 (CEST)

Löschen können doch eh nur die Admins... also von daher besteht von mir aus ja eh keine Gefahr ;-) - Ich hab mir mal ein paar Diskussionsbeiträge angeschaut, der Streit zwischen dir und Baba scheint ja schon länger zu dauern. Ich sehe mich im Moment außer Stande, das angemessen beurteilen zu können. Vielleicht funktioniert das Wikipedia-Prinzip bei emotional und/oder "ideologisch aufgeladenen" Artikeln nicht so gut, im normalen Leben wäre hier ein Vermittler/Moderator hinzuzuziehen. Aber so etwas oder ein Schiedsgericht gibt es ja bei Wikipedia nicht. Auf jeden Fall sehe ich jetzt, dass ich mit dem Doppelungsbaustein mitten in eine Diskussion hineingeraten bin, in die ich sicher nicht hineingeraten wollte. - Ralf Gartner 14:23, 25. Jul 2005 (CEST)
Keine Angst, keiner kann zu Diskussionen gezwungen werden. ;-) Es scheint sich eh ein Kompromiss abzuzeichnen auf meiner Diskussionsseite. Und wegen deines Doppelungsbausteins mache ich dir keinen Vorwurf, ich kannte ihn halt nicht. Jetzt habe ich ihn selber eingebaut, nachdem ich den Artikel erneut eingestellt habe. Abraham, der Erste 14:34, 25. Jul 2005 (CEST)
Oh, da hab ich mich wohl zu früh gefreut und dich falsch informiert, er hat meinen Artikel erneut gelöscht, und nicht nur meinen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Probleme#Aktuelle_Probleme Abraham, der Erste 15:56, 25. Jul 2005 (CEST)


Frage auf Löschkandidaten

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin relativer Neuling, und hab da mal ne Frage: Nimmt man, wenn man den LA zurückzieht, dann nicht auch den Löschantrag aus dem Lemma? Ich hab das bisher so gemacht, hier scheints aber nicht so zu sein.... war das nur ein Versehen von Magnum oder hab ich da übereilt gehandelt? - Ralf Gartner 20:23, 30. Jul 2005 (CEST) ... Selbstverständlich sollte beim "Rückzug" eines LA simultan auch der Baustein aus dem Artikel genommen werden ... Ich hole das jetzt nach ... Grüße ... Hafenbar 23:56, 31. Jul 2005 (CEST)

Danke für die Antwort - Ralf Gartner 00:13, 1. Aug 2005 (CEST)

Ich habe gesehen, das Du tüchtig Philosophen unsortiert hast. Vielen Dank! Catrin 22:00, 3. Aug 2005 (CEST)

ein bisschen was bleibt ja noch zu tun... - Ralf Gartner 22:40, 3. Aug 2005 (CEST)

Hallo Ralf,

Nach dem die Philosophen alle weg sind ...

Ich habe zwei Artikel gefunden die offenbar die gleiche Person beschreiben, aber mir irgend wie nicht ganz vereinbar erscheinen und zwar Iamblichos von Chalkis und Iamblichos. Vielleicht kannst Du mehr daraus machen, wenn Du Zeit hast.

Mit Gruß Catrin 18:18, 5. Aug 2005 (CEST)

Hallo Catrin, ich hab die beiden Artikel zusammengeführt. Auch wenn es am Schluss (Bewertung: oberflächlich) eine gewisse Spannung zu den nun eingefügten Werken gibt, scheint mir das vorerst so bleiben zu können. Von den neueren Dissertationen hab ich nur eine in die Literaturangaben verpackt, über den DDB-Link ist ja alles gut erreichbar. Gruß - Ralf Gartner 19:05, 5. Aug 2005 (CEST)

Danke. Catrin 21:11, 5. Aug 2005 (CEST)

Kategorielöschung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mein Bot übernimmt die Löschung. --Head Diskussion 14:25, 7. Aug 2005 (CEST)

Oki, dann brauch ich ja nicht mehr weiter machen, danke - Ralf 14:26, 7. Aug 2005 (CEST)


Von Benutzerseite verschoben

[Quelltext bearbeiten]

Sind Sie etwa der Oberzensor? So macht das überhaupt keinen Spass!
(kommt von Benutzer:Schigo -13.44 Uhr Eintrag auf meiner Benutzerseite - Ralf G. 14:14, 10. Aug 2005 (CEST))

Falls sich das auf die vermuteten Urheberrechtsverletzungen bezieht: da war ich zu voreilig und hatte nicht die Versionsgeschichte angeschaut, inzwischen habe ich die Bausteine aber wieder entfernt. Entschuldigung. - Ralf G. 14:21, 10. Aug 2005 (CEST)

Namensverwendung

[Quelltext bearbeiten]

Danke für Deinen Hinweis. Ich habe mich auf der LK-Seite geäußert und gleich einen SLA wegen Betrugsversuch gestellt. Erstens stimmte meine Signatur gar nicht, und zweitens schreib ich nicht in solchem Stil. Offensichtlich habe ich hier den Ruf eines Retters erarbeitet. Im Prinzip bin ich schon fürs Informationserhalten. Aber nicht so! Danke, nochmals. --Exxu 13:40, 19. Aug 2005 (CEST)

gern geschehen - Ralf G. 13:42, 19. Aug 2005 (CEST)

PND ist nicht gleich PND

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ralf, habe die PND in dem Artikel über Gotthard B. Schicker gelöscht. Wichtig ist, dass die PND individualisiert ist, d.h. einer konkreten Person (in der Regel mit Berufs- und Lebensdaten) zugeordnet ist. Alle nicht individualisierten PNDs werden nach und nach von Der Deutschen Bibliothek abgearbeitet und gelöscht. Gruß --Diderot76 02:59, 25. Aug 2005 (CEST)

Oh je, da wird noch einiges an Arbeit auf uns zukommen, da doch recht viele PND eben nicht individualisiert sein dürften. Danke für die Info. -Ralf G. 08:28, 25. Aug 2005 (CEST)

Hallo! Ich arbeite gerade die Löschanträge ab und habe den Artikel als "behalten" markiert. Du hattest angekündigt, Dich in diesem Fall darum kümmern zu wollen... bitte, Du darfst :-) Grüße --Magadan  ?! 18:25, 31. Aug 2005 (CEST)

Danke für die erheblichen Verbesserungen an dem Artikel, dann brauche ich mich nicht mehr drum kümmern :-)-Maya 17:56, 2. Sep 2005 (CEST)

Irgendwie müsste der Artikel noch besser strukturiert werden. Ich hatte bisher auch keine Gelegenheit, mir Markschies' Buch mal anzuschauen. Muss von dort noch was ergänzt werden? - Ralf G. 18:03, 2. Sep 2005 (CEST)

Kommentarzeile

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin ein grosser Gegner dieser Zeile. Sie verklammert zwar dauerhaft eine Quellenangabe mit einer bestimmten Version bzw. Änderung, aber läuft Gefahr, bei langer Versionsgeschichte nicht beachtet zu werden. Internetadressen dort sind nicht anklickbar. Besteht ohnehin eine Diskussionsseite mit Materialsammlung, sollten solche Angaben zusätzlich auch dort vorhanden sein, damit man alles Wichtige zusammen hat. Für künftige Beachtung dankt --Historiograf 15:18, 2. Sep 2005 (CEST)

alles klar, werd mich daran halten - Ralf G. 15:20, 2. Sep 2005 (CEST)

Hallo Ralf, vielen Dank für deine Kategorieüberarbeitung im Artikel über Samuel Hugo Bergman... aus Deiner Bearbeitungsliste lese ich eine gewisse Nähe zu Freiburg im Breisgau ;-) Schöne Grüße --Ttog 19:27, 25. Sep 2005 (CEST)

Hallo Ralf, schön, dass Du das lukanische Sondergut auf einen lesenswerten Stand gebracht hast! ---<(kmk)>- 11:22, 22. Dez 2005 (CET)