Benutzer Diskussion:Ramgo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Ramgo, sag maL was soll das hier? Du schießt hier in jede Richtung in der Hoffnung mal das Ziel zu treffen. Du willst nichts über den "Altay mbt" lesen, weil dies deiner Meinung nach zukuntfs Musik ist.FALSCH. Der Altay ist eine modifizierte Version des K2, das weist Du aber bestimmt schon.Dieses Jahr im July wurde der Prototype vorgestellt, die Serienproduktion soll bald anlaufen.Ich finde das dies im Artikel über die Streitkräfte der Türkei erwähnt werden sollte.Wir reden ja hier nicht von irgendeinem Projekt was noch in den Sternen steht, sondern von einem Projekt dessen Finanzierung schon längst gesichert ist.Ein Prototype wurde vorgestellt und jetzt beginnt die Testphase danach allerdings soll die Serienproduktion anlaufen.Ich finde Du solltest deine Meinung noch einmal überdenken.So eine wichtige Information sollten wir den Lesern nicht vorenthalten. Denn nicht nur allein die Gegenwart sondern aber auch die Vergangheit und Zukunft der TSK gehören ebenso zum Artikel. LG Vr6serdal

Sehe ich genauso. Beschweren darfs du dich aber gerne bei "fröhlicher Türke" & Co. Nach deren persönlicher Definition gehört der Abschnitt hier nicht rein. Ebenso wurde der nachfolgende Beitrag von diesen "aktiven Sichtern" gelöscht, welche die von die erwähnten Textstellen tabellarisch zusammenfasssen und darüber hinaus das von dir erwähnte Kriterium "nicht von irgendeinem Projekt was noch in den Sternen steht, sondern von einem Projekt dessen Finanzierung schon längst gesichert ist" voll und ganz zutrifft:

Rüstungsprojekte / Modernisierungsprogramm / Beschaffungsprogram

[Quelltext bearbeiten]

Nachfolgend eine Auflistung der wichtigsten abgeschlossenen oder beschlossenen Forschungs- und Rüstungsvorhaben der türkischen Armee:

Projekt Auslieferung Entwicklungsbudget Auftragsvolumen Auftragnehmer Beschreibung Anzahl Status
MILGEM 2008-? unbekannt 3-4 Mrd. USD TAI Tarnkappenkorvette 12 Serienproduktion
2 ausgeliefert
Göktürk[1][2] 2011-2014 360 Mio. USD[3][4] unbekannt TAI[5], TELESPAZIO[6], Aselsan Globales Netzwerk aus militärischen Beobachtungs- und Kommunikationssatelliten k.A. GT1: Test
GT2: Startvorb.
GT3-n: k.A.
Phoenix 2012 110 Mio. USD unbekannt TAI satellitengestützte Aufklärungs- und Kampfdrohne 30 Systemtest
ATAK 2013 unbekannt 3-4,5 Mrd. USD[7] TAI, Aselsan, Roketsan Kampfhubschrauber 60-90[8][9] Systemtest[10]
Altay [11][12] 2013 500 Mio. USD [13] > 5,5 Mrd. USD Otokar, Aselsan, MKEK, MTU[14] Kampfpanzer 1000
F-35 2014 unbekannt 10 Mrd. USD[15] Lockheed Martin, TAI Tarnkappenflugzeug 116[16] Serienanlauf
TF-2000[17] 2018-? unbekannt 3-4,5 Mrd. USD[18] TAI Tarnkappenfregatte 4-6 Entwicklung
Beschaffungsvolumen (geschätzt) 26,5 - 30,5 Mrd. USD

--Ramgo 08:40, 23. Sep. 2011 (CEST) Hallo Ramgo, wenn Ich mir mal die Versionsgeschichte anschaue sehe tatsächlich nur dich am löschen.Du hast ein riesen abschnitt über dem F-35 gelöscht und noch meinen beitrag über den K2 "Altay MBT"!!!Wie erklärst Du dies bitte? Fröhlicher Türke und "C0" haben sich nur um Schadensbegrenzung bemüht. Bitte korregiere Mich wenn Ich falsch liege. LG Vr6serdalBeantworten

Diese Tabelle beleghaft zu recherchieren hat zahlreiche Stunden gekostet. Bei Interesse werde ich entsprechende Projektmeilensteine aus dem Tätigkeitsbericht der TSK nachreichen. "Fröhlicher Türke" hat sie jedoch mit der bekannten und nicht nachvollziehbaren Begründung "es geht um türk. Armee, nicht um spekulative Industrieprojekte etc. etc." mehrmals gelöscht. Daher habe ich den Spieß umgedreht: Also gut, raus damit und dementsprechend auch: HIERmit und DAmit...--Ramgo 18:49, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Ramgo. Ich finde deine Tabelle wircklich informativ und nachvollziehbar.Wäre wircklich schade wenn deine ganze Arbeit für die katz wäre. Leg doch einen neuen Abschnitt an "Zukunfts Projekte der TSK" und füge deine Tabelle da ein. LG --Vr6serdal 19:08, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Danke. Ich plane den Abschnitt in den nächsten Wochen um Angaben mit zweifelsfreien TSK-Bezug zu ergänzen und weitere Rüstungsprojekte (MILGEM etc.) hinzuzufügen um ihn unter der Standardrubrik "Modernisierungs- und Beschaffungsprogram" neu einzustellen. Gerne kannst du dich inhaltlich beteiligen. Gruß, --Ramgo 00:05, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Ramgo, ich bin mir sicher dass dein Beitrag den Artikel um einiges aufwerten wird.Für evnt. Hilfe stehe ich dir gerne zuverfügung.LG--Vr6serdal 09:56, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Zu einzelnen Teilen des Beschaffungsprogramms konnte ich bis dato keine oder keine exakten Zahlen ermitteln. Jede Unterstützung bei der beleghaften Recherche ist willkommen. Besten Dank im Voraus--Ramgo 10:59, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

  1. http://www.hvkk.tsk.tr/EN/IcerikDetay.aspx?ID=167&IcerikID=154
  2. http://www.telespazio.it/docs/PressRel_Gokturk2010.pdf
  3. http://www.finmeccanica.it/EN/Common/files/Holding/Corporate/Sala_stampa/Comunicati_stampa/Anno_2008/ComFin_TelespazioTurchia_19_12_08_ING.pdf
  4. http://www.defenseworld.net/go/defensenews.jsp?n=Turkish%20Defence%20Ministry%20has%20awarded%20$355.9%20million%20contract%20to%20Telespazio%20for%20G%F6kt%FCrk%20satellite%20system&id=3331
  5. http://www.tai.com.tr/prog.aspx?contentDefID=46&page=___Programs__NONE_____AEROSTRUCTURES%20&%20SPACE__NONE_____SATELLITE%20DESIGN%20AND%20MANUFACTURING__NONE_____GOKTURK__PROGRAM__46
  6. http://www.telespazio.it/pdf/Scheda_Gokturk_Eng_2011.pdf
  7. http://www.airporthaber.com/readnews.php?newid=30284
  8. http://www.agustawestland.com/news/turkey-orders-nine-more-t129-helicopters-land-forces-command-0
  9. http://www.airporthaber.com/readnews.php?newid=30284
  10. http://www.tai.com.tr/news.aspx?contentDefID=150
  11. http://www.army-technology.com/projects/altaymainbattletank
  12. http://en.wikipedia.org/wiki/Altay_%28tank%29 Altay
  13. http://www.otokar.com.tr/en/media_relations/p_haber_detay.aspx?haber=147
  14. http://www.ssm.gov.tr/anasayfa/projeler/karaAraclari/tank/Sayfalar/AltayProjesi.aspx
  15. http://www.milliyet.com.tr/super-ucaktan-116-adet-alinacak/guncel/haberdetayarsiv/23.01.2011/1342912/default.htm
  16. http://www.milliyet.com.tr/super-ucaktan-116-adet-alinacak/guncel/haberdetayarsiv/23.01.2011/1342912/default.htm
  17. http://en.wikipedia.org/wiki/TF2000_class_frigate
  18. http://www.hurriyetdailynews.com/n.php?n=turkey-revives-3-billion-navy-project-2010-03-15

Bitte die Vorgaben von WP:Assoziative Verweise beachten

[Quelltext bearbeiten]

Wenn ein Begriff bereits eine VL im Text hat, sollte er nicht nochmals unter Siehe auch auftauchen --Ottomanisch 17:51, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ach, da war jemand schneller. hallo auch. In Neutron fand ich deine „Artikelvernetzung“ grundsätzlich gut, in Neutronium habe ich genau deswegen revertiert. Alles klar? Wenn du fragen hast: Gerne. Hier oder auf meiner Disk. Gruß, Kein Einstein 17:57, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Ottomanisch, hallo Kein Einstein, ihr habt Recht, "Siehe auch" ist kein geeigneter Ersatz zum Navigieren. In der englischen WP gibt es sehr wertvolle Navigationsleisten die relevante Artikel thematisch vernetzen (z.B. http://en.wikipedia.org/wiki/Template:Fusion_power). Leider hat sich bisher in der deutschen WP keiner die Mühe gemacht diese Templates zu übernehmen.

Auch bei Navi-Leisten ist hier der Stil etwas anders als in der en.wp. Wenn du eine Liste abgegrenzt hinbekommst (Totschlagargumente sind regelmäßig "Assoziationsblaster" und "Themenring", siehe auch Hilfe:Navigationsleisten), dann ist sie durchaus willkommen. Hier kannst du die Navi-Leisten der Physik sehen. Gruß, Kein Einstein 18:50, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für die Info.--Ramgo 19:04, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten