Benutzer Diskussion:Ramteit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ulrich prokop in Abschnitt Wasseramsel (Art)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wasseramsel (Art)

[Quelltext bearbeiten]

servus ramteit

willkommen in der wikipedia. ich bin der autor des gegenständlichen beitrags. ich habe dir zu deinen beobachtungen in mittelfinnland hier eine nachricht hinterlassen. leider habe ich zur brutverbreitung der art in finnland keine aktuellen angaben und muss das berücksichtigen, was in der standardliteratur dazu steht - und die behauptet eben, dass die art in finnland als brutvogel weitgehend fehlt (maximal 350 BP ganz im norden! - im vergleich dazu schweden bis zu 50 000!) ich gebe gerne zu, dass ich diesen angaben auch ein wenig skeptisch gegenüberstehe - allerdings ist zu berücksichtigen, dass finnland avifaunistisch exzellent untersucht ist! wenn du aktuellere informationen hast und die mit seriösen quellen belegen kannst, ändere ich natürlich den beitrag dahingehend; mündliche mitteilungen sind dafür nicht ausreichend. gruß Ulrich prokop 09:06, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Danke Dir, Ulrich, und den anderen, die so überaus schnell auf meinen kurzen Beitrag reagiert haben. Da ich nicht ganzjährig in Finnland wohne, sondern lediglich im Winter vier, im März zwei und im Sommer ca. 15 Wochen dort bin, kann ich nicht versprechen,in nächster Zeit weitere verlässliche Informationen zu diesem Thema zu bekommen. Vielleicht kann meine Anregung wenigstens dazu beitragen, dass die Fachleute - und zu denen kann ich mich keineswegs zählen - versuchen, die Kontakte zu finnischen Vorgelbeobachtern zu intensivieren. Mag ja sein, dass sich dann sehr schnell herausstellen wird, ob meine Beobachtung (und die des Bekannten, der mich überhaupt darauf aufmerksam gemacht hat) nur die "eine Lerche" war, die bekanntlich noch keinen Frühling macht, oder ob sich etwas nennenswert hinsichtlich der Verbreitung von Cinclus cinclus verändert hat. Viel Erfolg bei der weiteren Arbeit und beste Grüße, Ramteit

deine beobachtung ist keine schwalbe, die noch keinen frühling macht (wie man hier in der steiermark/österreich) sagt, sondern vermutlich authentisch. aber es ist eben eine außerbrutzeitbeobachtung - wasseramseln dieser nördlichen breitengrade sind zugvögel und verlassen ihre winterquartiere im spätwinter oder frühen frühling. melde dich hier wieder mit beobachtungen, fotos oder noch besser mit eigenen beiträgen. wenn du dabei unterstützung haben willst, kannst du dich gerne an mich wenden. eine signatur (unterschrift+uhrzeit) erzeugst du mit vier tilden. schönen gruß Ulrich prokop 16:24, 16. Mär. 2010 (CET) Beantworten