Benutzer Diskussion:RanoRaraku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von RanoRaraku in Abschnitt Offenlegung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „RanoRaraku“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass Werbung und PR hier unerwünscht sind. Weitere Informationen dazu findest du auf folgenden Seiten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§ 4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit und Identitätsbetrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten müssen Arbeitgeber und Kunden zu sämtlichen Beiträgen offengelegt werden, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest. Weiterführende Hinweise was bezahltes Schreiben ist und wie die Offenlegung aussehen sollte, findest du im WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner (Diskussion) 17:00, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hallo "Lutheraner",
besten Dank für die Information. Sofern der Artikel den Eindruck der Werbung hinterlässt, war es nicht im Ansatz meine Absicht. Offen gestanden, kann ich auch nicht erkennen, inwiefern der Artikel darauf abzielt, potenzielle Kunden über Produkte oder Dienstleistungen zu informieren oder gar zu überzeugen. Ich freue mich über Hinweise diesbezüglich.
Ansonsten ist Herr Wagner und die durch ihn aufgerufenen Themen (insbesondere Wasserstoff als Energieträger in Zeiten des voranschreitenden Klimawandels) und die durch ihn zum Teil erstmals benannten Lösungs- und Einsatzmöglichkeiten aus meiner Sicht signifikant und allgemein Relevant. Ich denke auch, dass dies Einfluss auf die aktuelle, öffentliche, wissenschaftliche und politischer Diskussion einhergeht. --RanoRaraku (Diskussion) 17:56, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es fehlt aber nach wie vor die Offenlegung gemäß WP:Bezahltes Schreiben, da du offensichtlich für Herrn Wagner tätig bist. Zu der Relevanzfrage kannst du dich in der Löschdiskussion äußern. --Lutheraner (Diskussion) 18:22, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ah, ok! Die Offenlegung ist versehentlich nicht geschehen. Vielen Dank für den Hinweis ich hole das umgehend nach. Es handelt sich um einen Freundschaftsdienst. Ich bin kein bezahlter und erst recht kein professioneller Schreiber. --RanoRaraku (Diskussion) 18:34, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es bedarf gemäß unsere Benutzungsdbedingungen keiner materiellen Bezahlung, daher ist trotzdem Bezahlters Schrreiben zu deklarieren (sieheMuster auf der Seite WP:Bezahltes Schreiben) --Lutheraner (Diskussion) 18:39, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Lieber Lutheraner, entschuldige bitte, wenn ich mich noch einmal wegen dieses Themas an Dich wende und ich dadurch zusätzlichen Aufwand produziere. Ich habe mir die von Dir benannten Artikel und Seiten angeschaut. Es mag an mir liegen, doch ich kann nicht erkennen, an welcher Stelle ich den Artikel hätte markieren sollen oder gar müssen. Ich werde nicht dafür bezahlt, bin auch kein Student oder eine studentische Hilfskraft oder stehe sonst in irgendeinem Vergütungs- oder Abhängigkeitsverhältnis zu Enno Wagner. Ich habe mich freiwillig und unentgeltlich bereit erklärt, diesen Artikel zu verfassen - nicht weil ich glaube dies besonders gut zu können, sondern weil ich schlicht und einfach über einen Account verfüge und mich zum Teil für dieses Thema interessiere.
Wenn ich mir die FAQs (klick) zur Offenlegung von bezahlten Beiträgen anschaue, fällt mein Kontext ("unbezahlter Freiwilliger") ausdrücklich nicht unter die Kategorie "Offenlegung von bezahlten Beiträgen".
Ich habe nicht annähernd ein Grund oder gar Interesse irgendetwas zu verbergen. Auch deswegen freue ich mich über einen Hinweis, mit dem ich meine Sichtweise revidieren kann. Besten Dank vorab --RanoRaraku (Diskussion) 19:07, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die von dir genannten FAQ waren die Auffassung einer Arbeitsgruppe, die nicht verbindlich sind. Offensichtlich handelst du im Auftrag von Wagner oder seinem Umfeld. Das wird dadurch unterstrichern, dass du den Artikel mit einem von dir erstellten Bild Wagners bebilderst. Das reicht, denn es liegt ein masiver WP:Interessenkonflikt vor, der mit der Offenelguing deutlich gemacht wertden soll. Ich sehe auch nicht , wo das Problem liegt - bezahltes Schreiben ist ja nicht verboten, verboten isrt nur, das nicht zu deklarieren. --Lutheraner (Diskussion) 19:14, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Enno Wagner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:31, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Offenlegung

[Quelltext bearbeiten]

Die Offenlegung bezahltes Schreiben gehört auf die Benutzerseite. Ich glaube, du müsstest das auch noch irgendwie in der Versionsgeschichte des Artikels kenntlich machen, aber so genau kenne ich mich damit nicht aus. Du solltest aber die Hinweise erhalten haben. --Gripweed (Diskussion) 12:01, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ui, vielen Dank für den Hinweis - dann will ich mich da mal einlesen. --RanoRaraku (Diskussion) 15:31, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten