Benutzer Diskussion:Rayoflight11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Rayoflight11 in Abschnitt Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikipedia: Wolfgang Hermann (Schriftsteller)

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 3.8. wurden auf der Seite "Wolfgang Hermann (Schriftsteller)" gravierende Löschungen vorgenommen. So wurden alle Buchpublikationen des Autors seit 2015 gelöscht, sowie alle Bücher in anderen Sprachen. Ich würde gerne den Sinn und Nutzen dieser Streichungen verstehen.

Mit freundlichen Grüßen Rayoflight11

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Rayoflight11“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass Werbung und PR hier unerwünscht sind. Weitere Informationen dazu findest du auf folgenden Seiten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§ 4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit und Identitätsbetrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten müssen Arbeitgeber und Kunden zu sämtlichen Beiträgen offengelegt werden, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest. Weiterführende Hinweise was bezahltes Schreiben ist und wie die Offenlegung aussehen sollte, findest du im WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben.

Mit freundlichen Grüßen, LitKrik (Diskussion) 12:42, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo LitKrik, ich bedanke mich für deine Hinweise. Bitte lass mich wissen, welche Elemente auf dieser Seite du meinst. Ich versuche nur, meine neuesten Veröffentlichungen auf dieser Seite einzufügen. Dafür bezahlt mich niemand. ich verstehe nicht, weshalb gestern von meinen über 30 Buchveröffentlichungen mehr als die Hälfte gelöscht wurden. Ich verstehe auch nicht, weshalb Buchpublikationen in renommierten ausländischen verlagen, also Übersetzungen, nicht aufgeführt werden sollen. Auf dieser Seite geht es um die Darstellung meiner literarischen Arbeit - ja, ich bin der Autor, von dem hier die Rede ist, Wolfgang Hermann -, und ich finde, es ist nur recht und billig, wenn ich selbst ein Wort mitzureden habe. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Hermann --Rayoflight11 (Diskussion) 13:08, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo, dies ist dieses Projekt dient der Erstellung einer Enzyklopädie, die zwar auch lebende Personen und aktuelle Firmen umfasst, trotzdem aber keinen Ersatz für eine Internetseite darstellt. Deine "Rechte" am eigenen Artikel sind dementsprechend auch äußerst beschränkt, um nicht zu sagen: nicht größer als die von allen anderen, die an diesem Projekt mitwirken. Lies dir bitte WP:IK und handle anschließend entsprechend.
Zu den Löschungen: Es fiel mir auf, dass der Artikel zu einem großen Teil aus diesen Listen bestand, die meiner Meinung nach nicht den Kern des Artikels ausmachen sollte. Dieser sollte, wie er es aktuell tut, aus dem Wirken der beschriebenen Person bestehen und, da wir hier Tertiärliteratur erstellen, durch Wahrnehmung von außen gedeckt sein. Ich habe deshalb relativ willkürlich Texte herausgenommen, um zwar einen Überblick über verschiedene Themen sicherzustellen, den Artikel aber nicht zu überfrachten. Wenn du der Meinung bist, dass einzelne Bücher wieder hineinsollen, können wir gerne darüber reden, wenn dadurch die Liste nicht länger wird, andere Texte also gelöscht werden. --LitKrik (Diskussion) 13:16, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo LitKrik, danke für Deine Ausführungen. Was ist der Sinn der Streichungen? Wenn ich auf Wiki einen Autor suche, möchte ich gerne sehen, welche Bücher, Stücke er geschrieben hat. Es gibt in den großen Nachschlagewerken wie KLG oder Munzinger usw. Artikel zu meinem Werk, aber seit Wiki nützt das große Publikum fast ausschließlich dieses neue Medium. Es stellt also die Hauptreferenzquelle dar, wenn es um einen Überblick über das Werk eines Autors geht. Du hast mit einem Wisch mehr als die Hälfte meines Lebenswerks für die Öffentlichkeit gelöscht. Ich würde das gerne in einem offenen Forum hier diskutieren, ob das wirklich in Ordnung so sein kann. Sollte das Gremium der Meinung sein, dieses Vorgehen sei angemessen - da ich ein Schriftsteller ohne Relevanz bin -, dann nehme ich das zur Kenntnis. Ansonsten möchte ich bei der Gestaltung einer Seite über mein Leben und meine Arbeit mitreden dürfen (wie das bei anderen Lexika der Fall ist, deren Autoren mich deshalb kontaktieren. Und was ist mit den vielen Übersetzungen meiner Werk in andere Sprachen? Weshalb dürfen die hier nicht länger im Einzelnen ausgewiesen werden? Sie sind, denke ich, ein Hinweis auf die internationale Relevanz meiner Arbeit. --Rayoflight11 (Diskussion) 13:55, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
P.S.: Auch im Feld Auszeichnungen hast Du Streichungen vorgenommen, die einen wesentlichen Teil der Anerkennung meines Werk aberkennen. Ich verstehe den Sinn deines Vorgehens nicht. Bitte erkläre mir, welchen Gewinn du darin siehst. --Rayoflight11 (Diskussion) 13:58, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Der Sinn besteht eben gerade darin, die Wikipedia nicht zu einer Werbeplattform verkommen zu lassen, in denen kommerziell interessierte Akteure ganz gleich welcher Couleur "ihre" Artikel so bearbeiten, dass sie bestmöglich dastehen. Vor allem gewinnt ein Artikel meiner Meinung nach nichts, wenn dort einfach nur eine Werkliste zu sehen ist, ohne dass im Artikeltext eine Einordnung derselben stattfindet. Das ist dann pure Selbstreferenzialität. Du kannst aber gerne unter Beachtung von WP:IK die Diskussionsseite nutzen und eine Mehrheit dafür zu gewinnen versuchen, den Artikel nach deinen Vorstellungen umzubauen. --LitKrik (Diskussion) 14:08, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Bitte definiere den Bergriff "Werbeplattform". Wenn ich die Werkliste eines Autors vervollständige, worin liegt da die Werbung? Ich verstehe den Gedankengang nicht. Dieses Medium sollte an der vollständigen Darstellung eines relevanten Werks interessiert sein, denke ich, und wenn der Autor selbst dazu durch Auflistung - nicht Wertung! - seiner Werke beiträgt, dann ist das positiv, denke ich, weil sonst jede Information mühsam zusammengesucht werden muß. --Rayoflight11 (Diskussion) 14:59, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich sehe keinen enzyklopädischen Sinn in einer vollständigen Auflistung der Wirke von Autoren und habe so etwas beispielsweise im Brockhaus auch nie gesehen. Die herausragenden oder bekannten haben sicherlich ihren Platz, ansonsten sollte die Darstellung des künstlerischen Schaffens im Vordergrund stehen. Wer herausfinden möchte, was ein Autor alles geschrieben hat, wird sicherlich über Verlagswebsites oder homepages fündig. Gerade das möchte die Wikipedia aber eben nicht sein. Aber wie gesagt: Du kannst gerne auf der Disk einen Beitrag veröffentlichen und zur Diskussion stellen, ob man bei deinem Artikel anders verfahren soll. --LitKrik (Diskussion) 16:15, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wo siehst Du auf dieser Seite eine Darstellung meines künstlerischen Schaffens? Geburtsort, Schule, Studium, Lebensorte. Damit hat es sich. Von den großen Literaturlexika werde ich angeschrieben und um Vervollständigung meiner Publikationsliste gebeten (KLG, Kürschners Literaturlexikon, Munzinger usw.) - hier auf Wiki soll die vollständige Liste meiner Bücher nach vielen Jahren plötzlich nicht mehr hilfreich sein. Die meisten meiner in viele Sprachen übersetzten Bücher sind jetzt einfach nicht mehr auf dieser Seite sichtbar. Und wo, bei welcher Instanz, soll ich jetzt dagegen Einspruch erheben? --Rayoflight11 (Diskussion) 16:34, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Wie schon gesagt: Auf der Diskussionsseite des Artikels. Wie du die findest, wirst du sicherlich alleine herausbekommen. Ich bin jetzt hier raus. (nicht signierter Beitrag von LitKrik (Diskussion | Beiträge) 16:41, 13. Jul. 2023 (CEST))Beantworten

(BK) Hallo Rayoflight11,
die Abschnittsüberschriften enthalten jeweils den Hinweis, dass es sich um eine Auswahl der Werke handelt. Ich bitte Dich, WP:Was Wikipedia nicht ist #6 („Wikipedia ist kein Webspace-Provider und kein Ersatz für die eigene Website.“) und #7 („Wikipedia ist keine Rohdatensammlung großer Mengen strukturierter Daten…“) zu beachten. Des weiteren weise ich auf WP:Interessenkonflikt hin.
Gruß --Rmcharb (Disk.) 16:44, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Der Artikel "Wolfgang Hermann (Schriftsteller)" entstand vor etwa zwanzig Jahren, ich entdeckte ihn irgendwann zufällig. Da ich annahm, es wäre hilfreich für Menschen, die nach meinen Büchern suchen, fügte ich jeweils die aktuellen Bücher sowie andere neue Werke ein. Ich fügte auch die Liste der Bücher in anderen Sprachen ein, die nach einiger Zeit gelöscht wurde. Nun löschte LitKrik mehr als die Hälfte meiner Publikationen, Theaterstücke, Auszeichnungen mit der Begründung, es sollte "die Darstellung des künstlerischen Schaffens" im Vordergrund stehen. Nun, auf dieser Seite gab es von Anfang an kein Wort der Darstellung meines künstlerischen Schaffens. Als Kompensation dieses Mangels an Qualität erachte ich es als das Mindeste, wenigstens eine vollständige Liste der Buchpublikationen, von denen viele in anderen Sprachen vorliegen, anzuführen. So verstümmelt wie die Seite jetzt ist, scheint sie mir für niemanden nützlich. --Rayoflight11 (Diskussion) 12:57, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
P.S.: Hier zum vergleich die spanische Seite "Wolfgang Hermann".
https://es.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Hermann#Teatro --Rayoflight11 (Diskussion) 16:29, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten