Benutzer Diskussion:Red Rooster/old

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Lennert B in Abschnitt Fränkische Begriffe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Red Rooster,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung (?) 16:26, 18. Dez 2005 (CET)

P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Hallo Red Rooster, du hast bei einigen Gitarren-Artikeln ein "Siehe auch" ergänzt. Bitte beachte, dass dafür in der Regel ein eigener Abschnitt verwendet werden soll, also == Siehe auch == (genau wie bei diesem Abschnitt hier). Bei kleinen Artikeln genügt auch ''Siehe auch: ''. Aber bitte nicht fett und unterstrichen! Siehe Formatvorlagen. Gruß, mst 21:43, 18. Dez 2005 (CET)

Antwort auf deine Antwort bei mir ;-) mst 22:49, 20. Dez 2005 (CET)

Int. Bezeichnungen d. Töne

[Quelltext bearbeiten]

Warum benutzt du nicht auch hier B statt H (int. üblich)? Habibie 22:07, 1. Apr 2006 (CEST)

zur Kenntnisnahme

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Red Rooster, nimm bitte Wikipedia_Diskussion:Textbausteine/Schwesterprojekte#Vorlage:Sisterlinks zur Kenntnis und beteilige dich ggf. dort an einer Diskussion. MfG --BLueFiSH  00:37, 14. Apr 2006 (CEST)

Bitte benutze, wenn ein Bild nach commons verschoben wurde, die Vorlage {{NowCommons|Dateiname}}. Deine SLAs können so nicht abgearbeitet werden --schlendrian •λ• 23:58, 14. Apr 2006 (CEST)

Hallo, ich habe leider einen SLA stellen müssen bei deinem neu angelegten Bellanca WB-2 Columbia-Artikel, da ein Bild alleine nicht ausreichen wird (obwohl es seeeehr schön ist!) Such dir doch bitte eine Quelle (anderssprachige Wikipedia, Lexika, Bücher, oder (wenn es sein muss) Google) und fange den Artikel nochmal neu an, diesmal mit einer Text Grundlage (wenigstens ein Stub) damit ihn andere Benutzer verbessern können, Danke. --J-PG ¬_¬ 01:46, 15. Apr 2006 (CEST)

Ich hab noch was für dich gefunden: [1] zum Vertiefen! Viele Grüße vom Portal:Luftfahrt -- Stahlkocher 22:53, 16. Apr 2006 (CEST)
Das freut mich! -- Stahlkocher 12:50, 17. Apr 2006 (CEST)

Ho 229

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Red Rooster,

wie ich sehe kennst Du dich mit Horten und der Ho 229 aus. Ich forsche auch schon einige Zeit auf dem Gebiet. Woher hast Du das Typenblatt und das Foto aus Silver Hill ? Beide sind mir bisher unbekannt. Wann wurde das Foto gemacht ? Die "Lagerhausfotos" die ich kenne sehen ganz anders aus - ist das der jetzige Zustand ? Ich würde mich freuen, wenn Du mit mir Zwecks Wissensaustausch Kontakt aufnehmen würdest (s. Email Link auf meiner Benutzerseite) Gruß Erzwo 12:48, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe mir im Archiv des DM etliche Konstruktionszeichnungen (>300) zur Ho IX/229 kopiert - kennst Du die ? Insgesamt sollen es um die 700 sein - Uden sagt sogar es wären 2.000. Ich habe auch im Militärarchiv in Freiburg recherchiert, Kontakt mit Uden, Stadler, Myhra und Bentley u.a. aufgenommen, und war in Friedrichroda. Ich habe auch Kopien von britischen Unterlagen, in Farnborough war die V3 offenbar auch einige Zeit. Z.z. lese ich noch Myhra'a Retrospective-Buch - bei den Büchern, bzw. den Zeugenaussagen gibt es leider etliche Widersprüche, die ich noch zeitlich zuzuordnen versuche um auf diesen Weg der Wahrheit näher zu kommen. Aber Material gibt es eigentlich schon reichlich - nur leider voller Widersprüche. Da ist sicher auch noch einiges am Wikipedia-Artikel zu feilen. Zum einen Rätsel ich noch an den unterschiedlichen Lande-/Steuerklappen-Konfigurationen herum, habe noch nicht herausgefunden wo die Funkausrüstung untergebracht werden sollte und suche verlässliche zeitgenössische Quellen über die 2-sitzige Variante. Außerdem frage ich mich, was aus der V 6-Attrappe in Ilmenau wurde. Was mit der V 3 geschah, nachdem sie beschlagnahmt wurde, bis sie im NSAM-Lager landete liegt auch sehr im Dunkeln. Nowarra hat zur Ho IX auch einen ziemlichen Mist geschrieben, der leider häufig kopiert wurde.
Zu dem Thema kam ich eigentlich weil ich ein Standmodell bauen wollte - zur Hälfte unbeplankt - allzu weit bin ich damit leider noch nicht, obwohl ich schon einige Jahre daran arbeite. Die Pläne auf den 2 Mikrofilmen im Deutschen Museum scheinen aber auch nicht komplett zu sein - ich habe vom Smithsonian einen Plan zur Antennenanordnung erhalten, der in den Mikrofilmen des DM nicht enthalten war. Ich habe daher auch dort nochmal hingeschrieben, warte derzeit noch auf die Antwort.
Das mit dem Foto ist jetzt auch klar - entsprechende s/w kenne ich. Aber wo ist das Typenblatt her ? In der vorläufigen Baubeschreibung war es nicht enthalten.Erzwo 14:07, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
PS: wie kommst Du darauf, dass das Bild Bild:Gebrüder Horten.jpg gemeinfrei ist ? Der Fotograf kann noch keine 70 Jahre tot sein! Erzwo 14:15, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das Problem ist, dass der Anspruch der ein Lichtbild von einem Lichtbildwerk unterscheidet mittlerweile auf einem relativ geringen Niveau liegt - selbst einfache Urlaubsfotos gelten schon als Lichtbildwerk. Die Bilderlöscher in der Wikipedia zeigen da leider wenig Toleranz. Sonst hätte ich die Bilder schon selbst eingestellt. Ich habe jedenfalls keine Lust mehr mich an deren Löschwahn zu beteiligen, aber es ist vermutlich nur eine Frage der Zeit. Sieh Dich mal bei Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder um. Ich rate Dir allerdings von jeglicher Diskussion dort ab - es führt zu nichts. Und was die Pläne betrifft sollten wir uns an diesem Punkt vielleicht besser per E-Mail weiter unterhalten. Gruß Erzwo 12:10, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Fränkische Begriffe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Red Rooster, du hast begonnen, für mehrere fränkische Begriffe Artikel anzulegen (fei, gell, usw.). Bedenke aber bitte, das Wikipedia kein Wörterbuch ist. Solche Einträge sind bei Wiktionary besser aufgehoben. Mit freundlichen Grüßen, Lennert B d·c·b 14:35, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hello Red Rooster! Kannst du einen Artikel über meinem Stadt an allemanische Wikipedia schreiben? Kondzio1990 13:09, 24. Jun 2006 (CEST)

Verschieben von Riemanns Physik-Lehrbuch

[Quelltext bearbeiten]

Hi Red Rooster! Eine Aufmerksammachung: Falls du deine WS-Diskussionsseite noch nicht gelesen hast, siehe bitte dort einmal nach: s:Benutzer Diskussion:Red Rooster#Verschieben von Riemanns Physik-Lehrbuch Schaengel89 @me 20:18, 11. Jul 2006 (CEST)

Kategorie Benutzer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Red Rooster! Ich hatte am 28.6.2006 auf der Diskussionsseite der Kategorie Benutzer gefragt, wofür die Kategorie diene, da es ja schon die Kategorie Wikipedianer gibt. Kannst du mir die Frage bitte beantworten? MfG Stefan Knauf 19:22, 12. Jul 2006 (CEST)