Benutzer Diskussion:Redakteuer H.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von W. Edlmeier in Abschnitt Heinz Erbig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinz Erbig

[Quelltext bearbeiten]

Bezüglich der Bearbeitungen vom 16. März und 4. April 2023: Gibt es denn dazu irgendeine Quelle? Gänzlich quellenfreie Angaben können in der Wikipedia nicht verwendet werden, insbesondere wenn es um so ein heikles Thema wie einen Todesfall geht. --W.E. 14:22, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Sie können gern beim Nachlassgericht in Hildburghausen anrufen, oder im Pflegeheim Gleichbergblick in Römhild (dort ist er verstorben). Wenn Sie meinen das alles zählt nicht, löschen Sie bitte den Eintrag von Heinz Erbig komplett. Ich versuche gerade dem Nachlassgericht behilflich zu sein, denn seine zwei Söhne (sind ja gesetzlich Erben) haben seit über 30 Jahren keinen Kontakt zum Vater. Ich bin der Neffe von Heinz Erbig und habe ständig Kontakt zu ihm gehabt. Wen Sie noch wissen wollen,w er die Mutter von heinz Erbig war, wann geboren und wann verstorben, (ist meine Oma gewesen) kann ich ihnen dies auch übermitteln. Der Vater von Heinz Erbig ist niemals eingetragen wurden, auch nicht im Kirchenbuch. Die älteste Schwester von Heinz lebt noch (als einzigste der ehemals 5 Geschwister) und wurde am 16 Februar = 96 Jahre alt. Sie lebt hier in Raguhn. Eine Anmerkung, ich finde es unmöglich, den Eintrag so zu belassen, daher empfehle ich Ihnen - diesen Eintrag komplett zu löschen. Es war ja auch nicht möglich, die beiden Bilder auf die Heinz besonders stolz war, zusammen mit Indira Ghandi und zusammen mit dem König von Nepal Mahendra Bir Bikram Shah Dev in den Beitrag einzufügen, diese Bilder hingen bei Heinz im Wohnzimmer (in Heubach / Masserberg - Schnetter str.) und er war immer ganz stolz darauf. Also löschen sie alles, dann ist es auch gut. --Redakteuer H. (Diskussion) 15:25, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Übrigens, die Urne wurde in Berlin beigesetzt (Trauerfeier war in Masserberg) . Wenn ich auf dem Friedhof dort war, sende ich Ihnen gern ein Foto. --Redakteuer H. (Diskussion) 15:34, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Artikel löschen kann ich nicht als ganz normaler Wikipedia-Benutzter. Es sollte aber ganz sicher sein, dass lebende Menschen nicht versehentlich für tot erklärt werden. Solche Fälle gab es leider schon, daher wird in der Regel auf einen belastbaren Beleg bestanden. Ich werde diese Diskussion erst mal auf die Disskussionssteie des Artikels kopieren. Vielleicht hat ja jemand, der den Artikel sonst noch beobachtet, eine Lösung parat. --W.E. 16:03, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Sorry, aber das ist mir zu Blöd. Was meinen Sie wer sich meldet? Seine Frau Gusti ist bereits vor einigen Jahren verstorben, seine Söhne haben keinen Kontakt zu ihm gehabt. Meinen Sie das Nachlassgericht medlet sich bei Ihnen, oder das Pflegeheim? Welche Auskünfte - als die - die ich hier bereits gegeben habe, benötigen Sie noch? Ein Bild vom Grab? Leider habe ich kein Foto von der Trauerfeier. Es ist unglaublich was hier abgeht. Meinen Sie nicht, es ist unverantwortlich, einen Menschen noch als lebend zu führen, wenn dieser bereits am 7 November 2022 im AWO Pflegeheim Gleichbergblick im Röhmhild verstorben ist. Nachdem er dort einige Jahre im bett zubringen musste, weil er im grundstück in Heubach über die Mauer gestürzt ist, einen Fußbruch, Beckenbruch und Oberschenkelhalsbruch davon trug. Und weil dann Corona Zeit war, wurde keine Physiotherpie durchgeführt, was zu Folge hatte, das Heinz nicht mehr aus dem Bett herauskam. Ich durfte mit einer Sondergenehmigung des Freistaates Thüringen zu Beginn der Corona Zeit - am 22. März 2020 - zu seinem Geburtstag kommen. Ein Jahr später habe ich es geschafft die erste Rollstuhlausfahrt mit ihm zu machen. Und jetzt wollen Sie weder diesen unvollständigen und falschen Eintrag nicht entfernen, oder entsprechend korrekt abändern. Sie haben Kenntnis vom Nachlassgericht (Hildburghausen) und wissen in welchem Pflegeheim er war. Wo kann ich mich hinwenden, dass der Eintrag gelöscht wird, oder entsprechend korrigiert wird. Was hier abläuft und was man sich heraus nimmt - Daten nicht zu korrigieren ist unglaublich. Aber es beweist wiederum, Wikipedia ist eine willkürliche Anhäufung von Informationen, die nach laune geändert werden, je nachdem wie es gefällt. Beispiele gibt es reichlich. Ob ich sauer bin, das kann man gar nicht ausdrücken. Das hat mein Onkel Heinz nicht verdient. --Redakteuer H. (Diskussion) 17:02, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Übrigens, hat Heinz Erbig nie der Veröffentlichung zugestimmt. Er war erstaunt das er einen Eintrag im Internet hat. Gefragt hat ihn niemand. Wer hat das eigentlich und mit welchen Rechten veranlasst? Übrigens, ich kann ihnen noch - falls es erforderlich ist, die unterschriebene Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht zu Heinz Erbig (unterzeichnet in Römhild am 22 März 2022) zusenden, Inkl. einer zeugenunterschrift. --Redakteuer H. (Diskussion) 17:15, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Es wäre besser, diese Umstände auf der von mir unten verlinkten Diskussionsseite des Artikels weiter zu diskutieren. Diese private Diskussionseite wird von sonst niemandem beobachtet, die Diskussionsseite des Artikels aber schon. Abgesehen davon kann ich leider nichts mehr machen. Ich habe nur versucht zu erklären, wo das Problem liegt, und klinke mich hiermit aus. --W.E. 17:54, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Siehe hier: Diskussion:Heinz Erbig --W.E. 16:08, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten