Benutzer Diskussion:Redaktion ARD-Publikationen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Doc.Heintz in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo ,

es gibt ein Problem mit deinem Benutzernamen, der impliziert, dass du im Auftrag einer Organisation in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Accounts zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von dir oder einem Vertreter deiner Organisation betrieben wird.
  • Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens. (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll)
  • Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.

Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. MfG --Doc.Heintz 15:17, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die zügige Erledigung. --Doc.Heintz 15:27, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Redaktion ARD-Publikationen. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc.Heintz 16:19, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Danke! Dann stelle ich hier noch einmal meine Frage, die ich bei den Neulingen gestellt hatte: Ich möchte einen Link in den Quellen eines Artikels austauschen, der nicht funktioniert. Wie mache ich das?

Grüße --Redaktion ARD-Publikationen (Diskussion) 17:02, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Am einfachsten ist es, wenn du mir den Artikel und den Link nennst, dann können wir die Reperatur oder den Austausch zusammen vornehmen. --Doc.Heintz 17:14, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Du kannst jedoch auch nach Vorlage:Internetquelle vorgehen. --Doc.Heintz 17:23, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Guten Morgen, Dr.Heintz Es geht um den Artikel Tom Buhrow. Da stimmt der Link zu der Quelle Nr. 3 nicht. Außerdem ist nicht korrekt (1. Zeile): "und Intendant des Westdeutschen Rundfunks (WDR)". Er ist zwar gewählt, aber noch nicht im Amt. Grüße --Redaktion ARD-Publikationen (Diskussion) 09:21, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, im Artikel auf den Reiter Bearbeiten gehen und im Text den Link ref>SWR3 Tim fragt Tom als Podcast</ref durch den korrekten Link ersetzen. Den Satz "und Intendant des Westdeutschen Rundfunks (WDR)" ggf. umformulieren, z.B. "und wurde zum Intendanten des Westdeutschen Rundfunks (WDR) gewählt". MfG --Doc.Heintz 09:51, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

So ist erledigt. Schaust du mal drauf? MfG --Redaktion ARD-Publikationen (Diskussion) 10:06, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Bisher ist am Artikel nichts verändert worden, Verlauf. --Doc.Heintz 11:40, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich hatte das so verstanden, dass die Änderungen "gesichtet" und dann frei gegeben werden? --Redaktion ARD-Publikationen (Diskussion) 11:44, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Soweit ist alles OK. MfG --Doc.Heintz 16:02, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Redaktion ARD-Publikationen!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc.Heintz 14:12, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten