Benutzer Diskussion:Redf0x/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Herrick in Abschnitt Redbot-Normalnull
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann die aktuelle Diskussionsseite unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite benutzt werden.

Admin

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Wahl. Bei Fragen zu den neuen Funktionen.. du kennst den MOB ja :) -- da didi | Diskussion 12:43, 30. Dez 2004 (CET)

Auch von mir alles Gute! -- Stahlkocher 13:05, 30. Dez 2004 (CET)
Und (mit kleiner Verspätung) auch von mir. --Bubo 18:27, 2. Jan 2005 (CET)

Vielen Dank! --redf0x 20:54, 2. Jan 2005 (CET)


Offspring-Cover

hallo! ich hatte das mit den abbildungen der alben so gedacht: http://de.wikipedia.org/wiki/The_Offspring#Diskographie also die diskografie mit der gallerie funktion darzustellen- ich fand, das sieht ganz gut aus. wie das mit dem urheberrecht ist, weiß ich nicht ganz sicher. ich habe die covers in kleiner auflösung hochgeladen, damit man sie nicht zur reproduktion nutzen kann. ich habe in ganz wikipedia keinen konkreten fall gefunden, was album covers angeht. ich habe das aber auch nicht mit dem urheber, also mit der band oder dem ersteller der cover abgesprochen. wie sähe das aus, wenn ich die cover einzeln einscannen würde? wenn das trotzdem eine urheberrechtsverletzung ist, können die natürlich gelöscht werden. --CyborgMax 00:31, 5. Jan 2005 (CET)

Löschung

Ist ok, da hab ich wohl über das Ziel hinausgeschossen. Danke für den Hinweis. Trotzdem verstehe ich deine Rücknahme nicht ganz - spricht irgendwas gegen die Löschung heute? Heut ist der achte und damit der Löschtag, eine Reihe anderer Artikel wurde auch schon gelöscht. Nicht daß es mir jetzt besonders um die Löschung dieses Artikels ginge - nur ist mir deine komplette Rücknahme nicht ganz einsichtig.... Herzlichen Gruß. --Hansele 19:21, 6. Jan 2005 (CET)

Hallo,
bitte den Artikel entsperren, damit ich die „Personendaten“ nachtragen kann. Der Vorfall für die Sperrung war ein Vandale am 28. und 29. Dezember 2004. Danke und Gruß aus Chemnitz -- Zwoenitzer 01:56, 8. Jan 2005 (CET)

Hallo,
du hattest dich da wohl schon für den gesunden Schlaf entschieden? :-) Gruß aus Chemnitz -- Zwoenitzer 12:19, 8. Jan 2005 (CET)

Hallo, RedfOx, meinst du wirklich, dass der Zeichner, der das Wappen aus der angegebenen Quelle kopiert, etwas vergrößert und die Buchstaben AGVV weggelassen hat, ein neues Werk geschaffen hat, das er mit GNU FDL lizenzieren darf? --Schubbay 17:08, 9. Jan 2005 (CET)

Danke. Der Eintrag in die falsche Löschkandidatenliste war mein Fehler. Grüße aus Bayreuth von --Schubbay 18:00, 9. Jan 2005 (CET)

urv - Oecussi-Ambeno

hallo !

nett das du das bild geloescht hast, aber besteht wirklich eine urv ? ich glaube das bild war von der uno od cia - und das ist doch public domain - oder nicht ? oder war einfach meine beschreibung falsch ?? waere schoen wenn du mich wissen laesst was nicht okay war !

danke -Lofor 16:45, 11. Jan 2005 (CET)

Ich weiß nicht, weshalb Lofor annimmt, ich hätte das Bild zum Löschen vorgeschlagen. Jedenfalls hat er mir in diesem Zusammenhang verschiedene Fragen gestellt (und das gleich zweimal). Ich bin so frei und kopiere den Beitrag hierher mit der Bitte, dass du dich der Angelegenheit annimmst. Gruß --Schubbay 22:11, 11. Jan 2005 (CET)
Sorry, auf Umwegen habe ich festgestellt, dass ich am 2. Januar tatsächlich den betreffenden Löschantrag gestellt habe. Willst du die Fragen von Lofor trotzdem beantworten oder soll ich es machen? Übrigens auf der Löschkandidatenliste/Bilder ist der 2. Januar getilgt, aber in dem Bild:Dvd logo.png ist noch ein Löschantrag vom gleichen Tag vorhanden. Ich habe dies auf der Versionsgeschichte vom 2. Januar entdeckt. --Schubbay 22:50, 11. Jan 2005 (CET)
Hallo ! danke das du das bild von Oecussi-Ambeno entfernen lassen hast ! ich bin noch recht neu und wußte da noch nicht das public domain = kommerziel nutzbar heißt. um das in zukunft zu vermeiden, werde ich natürlich alles vorher prüfen. dazu hätte ich noch 2 kleine fragen : - ich habe das bild Lombok-NASA.JPG von der NASA (und da stand soweit ich mich erinnere das alles von der NASA public domain ist) über Wikimedia Commons eingebunden. fals das auch gegen rechte verstößt, bitte ich um löschung !! - auf Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen#Karten habe ich interessantes material [2] (http://www.lib.utexas.edu/maps/index.html)] gefunden. kann ich das ohne bedenken verwenden ? - und wie ist das generell wenn ich die bilder über Wikimedia Commons einbinde. ändert sich da die sachlage etwas ?
mfg --212.64.16.45 20:57, 11. Jan 2005 (CET)
Hallo ! danke das du das bild von Oecussi-Ambeno entfernen lassen hast ! ich bin noch recht neu und wußte da noch nicht das public domain = kommerziel nutzbar heißt. um das in zukunft zu vermeiden, werde ich besser aufpassen. weil ich mir jetzt ein wenig unsicher bin hab ich noch ein paar fragen. (ich habe schon viele hilfe seiten gelesen - aber es nicht so einfach die information wieder zu finden die ich suche)
- wie stelle ich fest, ob ein bild das ich hochladen habe gelöscht werden soll ?
- ich habe das bild Lombok-NASA.JPG von der NASA (und da stand soweit ich mich erinnere das alles von der NASA public domain ist - stimmt das ?) über Wikimedia Commons eingebunden. fals das auch gegen rechte verstößt, bitte löscht es !!
- ich habe (hier irgendwo) gelesen das nach deutch. recht nach 70 jahren das urheberrecht nicht mehr gültig ist. stimmt das ?darf das nur in deutschland od von einem deutschen fotografiert worden sein ?
- und wie ist das generell wenn ich die bilder über Wikimedia Commons einbinde. ändert sich da die sachlage etwas ? (weil doch dann nicht direkt das deutsche wiki einbinde?)
- auf Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen#Karten habe ich interessantes material [3] (http://www.lib.utexas.edu/maps/index.html) gefunden. da steht :
Are the maps copyrighted? Most of the maps scanned by the University of Texas Libraries and served from this web site are in the public domain. No permissions are needed to copy them. You may download them and use them as you wish.
kann ich das ohne bedenken verwenden ?
bedankt mfg --Lofor 21:35, 11. Jan 2005 (CET)

Hallo, Redf0x, vielen Dank, dass die Fragen beantwortet hast. Darf ich dich trotzdem darauf aufmerksam machen, dass auf http://www.lib.utexas.edu/usage_statement.html folgende Lizenzbestimmung steht: Library Web Material Usage Statement Public Domain or Copyright Held by University of Texas at Austin Material on this site may be quoted or reproduced for educational purposes without prior permission, provided appropriate credit is given. Any commercial use of this material is prohibited without prior permission from the University of Texas Libraries. Commercial requests for use of library web materials should be submitted using the copyright/usage form.

Das bedeutet, dass das Material ohne Genehmigung nur für Unterrichtszwecke verwendet werden darf, während kommerzielle Verwendung verboten ist. Somit entspricht dies nicht der GFDL und wir dürfen es in Wikipedia nicht verwenden. Ich hoffe, ich habe das richtig verstanden. Gruß --Schubbay 16:57, 12. Jan 2005 (CET)

Leakey-Clan

pardon und danke - bei den Kategorien hatte ich dank Strg A /Strg C /Strg V verpennt, die Namen dazuzusetzen. --Gerbil 13:40, 12. Jan 2005 (CET)

"Order of Merit ist im professionellen Golfsport die (engl.) Rangliste der PGA European Tour nach gewonnenem Preisgeld." - Aha! Wann dürfen wir zum Thema mehr erfahren? :-) AN 14:15, 18. Jan 2005 (CET)

Chandos

Hi redfox, hat es einen bestimmten grund, warum du das "* Leslie Stephen, Sidney Lee: Dictionary of National Biography. - 1891" entlinkt hast? Die beiden waren bedeutende Leute, die mit Sicherheit einen Eintrag in der WP verdient haben und auch bekommen werden; das Dictionary auch. Leslie Stephen war übrigens der Vater von Virginia Woolf, aber das nur am Rande. Gruß, Anathema <°))))>< 22:01, 18. Jan 2005 (CET)

k, thx. Immerhin hat mal jemand einen Artikel gelesen, den ich geschrieben habe. ;-) --Anathema <°))))>< 22:16, 18. Jan 2005 (CET)

Danke

Für die schnellen Änderungen zu Markersbach und Mittweida. Muss ja auch mal gesagt werden. Solche Dinge dauern sonst länger. gruss Geograv 12:08, 19. Jan 2005 (CET)

Gern geschehen :) Gruss, --redf0x 14:43, 19. Jan 2005 (CET)

Weimar - ein Reisebegleiter

Hallo Redf0x,
ich kann a.a.O. keine Diskussion zu deinem Löschantrag in Weimar - ein Reisebegleiter finden. Kümmerst du dich bitte mal drum? -- Harro von Wuff 18:46, 21. Jan 2005 (CET)

Löschen alter Artikel

Hallo Redf0x, wenn du Artikel hast, die gelöscht werden müßten, aber technisch bedingt nicht gelöscht werden können, verschieb sie bitte nach Wikipedia:Papierkorb. Weitere Erläuterungen siehe dort. Gruß: -- mijobe 15:00, 25. Jan 2005 (CET)

SLA auf meiner Benutzerseite

Danke für den Hinweis, da hätte ich mich schön in den Fuß geschossen. Man soll sowas halt nicht auf die Schnelle machen ... Gruß --Idler 08:16, 26. Jan 2005 (CET)

Bot

Da du keine E-Mailadresse hinterlassen hast, auf deiner Diskussionsseite:

Hallo!

Ich schreibe dich an, weil du entweder einen Bot in der Wikipedia betreust oder planst o.ä.

Ich möchte alle Botbetreiber anschreiben und für eine Koordination, Entwicklung und freiwillige Leitlinien für den Botbetrieb erstellen, um die Benutzer nicht nochmal gegen uns aufzubringen. Auch wenn du daran kein Interesse haben solltest, oder mir deine E-Mailadresse nicht nennen möchtest, schreibe mich bitte an. Bitte nehme auch Wikipedia:Bots in deine Beobachungsliste auf.

Ich freue mich auf deine Antwort.

-- da didi | Diskussion 14:24, 29. Jan 2005 (CET)

Verschiebung von Klosterartikel

Hallo Florian, was soll denn diese Verschiebung der Klosterartikel zu ganz und gar unsinnigen Lemmata? Unter solchen Monstren sucht doch kein Mensch nach dem Artikel. Gruss, --redf0x 13:12, 1. Feb 2005 (CET)

Schau mal in die Kategorie:Bayern rein, die Hälfte waren bayerische Klöster, daher räume ich da mal auf! MfG --Florian.Keßler 13:15, 1. Feb 2005 (CET)
Das nenn ich nicht aufräumen, sondern Verschiebevandalismus. Die von die gewählten Lemmata sind absolut nicht diskussionswürdig. --redf0x 13:17, 1. Feb 2005 (CET)
System ist verschieben in eigene Rubrik (Angabe vom Orden und dem Ort in der Überschrift), danach sortiert nach 1. Ort und 2. Orden, sonst kommt da kein System rein. Damit zukünftige Sortierer sich leichter tun Angabe der Daten in der Überschrift! OK, so? MfG --Florian.Keßler 13:21, 1. Feb 2005 (CET)

senkrechter Strich

Hi Redf0x, wie bitte mache ich einen senkrechten Strich? Alt Gr + 7 geht auf meiner Tastatur nicht (von IPC). Danke für Deine Hilfe bei Waldinteressentenschaft. Gruß --ejfis 16:13, 2. Feb 2005 (CET)

Danke für die Pipe, Redf0x - mfg --ejfis 16:54, 2. Feb 2005 (CET)

Hallo Redf0x. Du hast den Artikel mit der Begründung "Unfug" gelöscht. Welche Quellen hast du, die besagen, dass es Unfug ist? Gruß Jofi 00:38, 5. Feb 2005 (CET)

Die angegebene Besetzungsliste stimmt nicht mit der Bestzungsliste in Filmdatenbanken überein. --Pjacobi 00:51, 5. Feb 2005 (CET)
Der einzige Unterschied ist Dagmar W. Das kann aber auch Pseudonym oder unbedeutende Nebenrolle bedeuten. Das ist kein Beweis, dass "Miss Germany" nicht doch mitgewirkt hat. --Jofi 01:32, 5. Feb 2005 (CET)

Meine Begründung "Unfug" bezog sich nicht darauf, ob Frau Wöhrl in diesem Film mitgespielt hat oder nicht, sondern auf den Artikel als solches, der, da das hier eine Enzyklopädie ist, meiner Meinung nach Unfug ist. Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/4. Februar 2005#Die Stoßburg - Wenn nachts die Keuschheitsgürtel klappern. Ganz ehrlich, eine Artikel über einen Softporno oder eine Sexposse hat in einer Enzyklopädie gar nichts zu suchen, egal, wer darin mitgespielt hat. Aber ich gebe durchaus zu, dass die Schnelllöschung vielleicht nicht absolut wohlüberlegt war. Von daher also weiter in der normalen Löschdiskussion. --redf0x 11:09, 5. Feb 2005 (CET)

Deinen Beitrag bei den Löschkandidaten habe ich schon gesehen. Nur nebenbei: ich habe hier vor einiger Zeit einen Artikel über einen Pornofilm gesehen (weiß nicht mehr, wie der heißt), prinzipiell sehe ich keinen Grund, bestimmte Genres definitiv auszuschließen (hängt m.E. vom Film und Artikel ab). Gruß Jofi 11:20, 5. Feb 2005 (CET)
Da gebe ich Dir recht, mein obiges Statement ist etwas zu streng, denn es gibt schon Filme aus diesem Genre, die genug Bedeutung erlangt haben, um hier genannt zu werden. Beispiele sind Emmanuelle und Deep Throat (Film). Die Stoßburg zählt aber gewiss nicht Filmen, die für eine Enzyklopädie wichtig genug sind, egal, ob eine Bundestagsabgeordnete darin mitgespielt hat oder nicht. Gruß, --redf0x 11:40, 5. Feb 2005 (CET)

Zu löschen: Elke Leonhard

Hallo Redf0x, du hast den "Zu löschen"-Baustein dort eingefügt. Bedenke dabei bitte, dass meine Version vom 10. Januar URV-frei ist. Ich hab den Artikel jetzt wieder reverted und was dazu auf die Diskussionsseite geschrieben. Damit ist er für den großen Löschfeldzug nicht verloren, denn auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen stehen die URV-belasteten Versionen ja immer noch. Vieel Grüße, Langec 19:47, 7. Feb 2005 (CET)

Bot-Job

Hallo, ich habe eien job für deinen Bot: Gewebe (Textil) müsste mal auf Textilgewebe umgebogen werden. Grüße Hadhuey 09:44, 11. Feb 2005 (CET)

Ich schau mal, ob ich heut nachmittag dazu komm. Gruß, --redf0x 09:57, 11. Feb 2005 (CET)

Redirectauflösung Gewebe (Textil)

Hoi Redf0x, ich hab gesehen, dass du dabei bist, Gewebe (Textil) nach Textilgewebe zu verschieben. Ich finde, Textilgewebe ist kein gebräuchlicher Ausdruck, und bitte, von weiteren Auflösungen abzusehen. --Ikiwaner 11:18, 12. Feb 2005 (CET)

user stern missbrauchen adminrechte

ich meinen user stern missbrauchen adminrechte. stern stellt unwichtige dinge auf main-site. ich habe dann rückgängig gemacht. stern dann hat gesperrt die aktuellen ereignisse. not correct. kann anderer admin in deutsch.wikipedia zurück machen? --84.128.187.167 12:45, 23. Feb 2005 (CET)

Das postet der Benutzer nun offenbar auf allen Admindiskussionsseite und auch unter Wikipedia:Ich brauche Hilfe, wo ich ihm geantwortet habe. Stern !? 13:05, 23. Feb 2005 (CET)

Bitte erneut löschen. Wir hatten 'nen Bearbeitungskonflikt. Sorry. --Lung 21:53, 27. Feb 2005 (CET)

Barisau

Hallo Redf0x, danke für deine Nachricht. Das Prinzip, dass man die Links anschauen soll, ist mir aber eigentlich bekannt, und ich bin relativ sicher, dass ich auch in diesem Falle geschaut habe, bevor ich den Löschantrag gestellt habe. Welche Links hatte ich dann übersehen? Es gibt doch nur den auf den Redirect Borissow, und den habe ich selbst heute Nachmittag angelegt. Gruß --Tilman 22:19, 27. Feb 2005 (CET)

OK, dann ist mir da wirklich ein größerer Fehler passiert, aber ich habe inzwischen alle Links geändert. Nach wie vor ist mir aber rätselhaft, warum jemand einen Artikel mit der falschen Umschrift angelegt hat - der Betreffende kannte ja offenbar den weißrussischen Namen der Stadt und hat ihn trotzdem gleich mit zwei Fehlern transkribiert. Gruß --Tilman 23:39, 27. Feb 2005 (CET)

Translate

It would be both plesant and good if you could help me translate this english text to me in german language, thank you in advance!

One of the first written evidences of the use of the word " Albanoi " as the name of an Illyrian tribe in what is now north-central Albania goes back to the 130 A.D., in a work of Tolomeo. Albanopolis of the Albani, a place located on the map of Ptolemy (3.12.20) and also named on an ancient family epitaph at Scupi, which has been identified with the Zgërdhesh hill-fort near Kruja in northern Albania. Moreover, Arbanon is just likely to be the name of a district - the plain of the Mat has been suggested - rather than particular place. An indication of movement from higher altitudes in a much earlier period has been detected in the distribution of place-names ending in -esh that appears to derive from the latin -enisis or -esis, between the Shkumbin and the Mat, with a concentration between Elbasan and Kruja.

The term Albanoi may have been slowly spread to other Illyrian tribes until its usage became universal among all the Albanian people. According to the Albanian scholar Faïk bey Konitza, the term "Albania" did not displace "Illyria" completely until the end of the fourteenth century. The word "Alba" or "Arba" seems to be connected with the town Arba (modern Rab, Croatia), in prehistoric times inhabited by the Illyrian Liburnians, first mentioned in 360 BC. The root of the name comes from Illyrian Arb ("dark", "green", "wooded") and is simply transposed into antique names of Arba, Arva, Arbia which are mentioned by the cartographers of the time.

The derivation of the name Albania is of considerable antiquity, dating back perhaps to the pre-Celtic alb (hill), from whence Alps, or possibly from the Indo-European albh (white), from whence albino and Albion. Approximately a millennium after, some Byzantine writers use the words “Albanon” and “Arbanon” to indicate the region of Kruja. Under the Angiò, in the XIII century, the names “Albania “and “Albanenses” indicate the whole country and all the population, as it is demonstrated by the works of many ancient Albanian writers such as Budi, Blanco and Bogdano. We first learn of Albanians in their native land as the Arbanites of Arbanon in Anna Comnenas' account (Alexiad 4) of the troubles in that region caused in the reign of her father Alexius I Comneus (1081- 1118) by the Normans. In ‘History’ written in 1079-1080, Byzantine historian Michael Attaliates was first to refer to the Albanoi as having taken part in a revolt against Constantinople in 1043 and to the Arbanitai as subjects of the duke of Dyrrachium. The Italo-Albanians and the Albanian minorities (still present in Greece) have been called in different ways with the passing of the years: Arbënuer, Arbënor, Arbëneshë, Arbreshë. There seems to be no doubt that the root Alb- or Arb- is earlier than Shqip-, from which the modern name of the state (Shqipëria) derives, a name which appears only in the time of the Turkish invasions. The Albanian name of the country, Shqipëria, translates into English as "Land of the Eagles", hence the two-headed bird on the national flag and emblem, and because of the large presence of these animals in the mountainous zones of Albania.

Hi Redfox, die fragl. IP hat diverse User [1] mit seinem Übersetzungswunsch beglückt. Da fragt man sich, was das ganze soll. Hast Du eine Idee oder liegt der ausschlaggebende Grund darin begründet? CU --Herrick 13:40, 1. Mär 2005 (CET)
Naja, nur sind die meisten, die er angesprochen hat, keine Admins - es finden sich sogar Einträge bei IPs. "kopfschüttel" CU --Herrick 13:49, 1. Mär 2005 (CET)

tsors Spinnereien

Schaust Du gelegentlich bitte mal hier vorbei? -- tsor 16:09, 5. Mär 2005 (CET)

Leichtathletik

Befasst Du Dich noch mit Sport auf WP? Wenn ja: Ich habe auf Diskussion:Leichtathletik einen längeren Text zur Vorbereitung der WM hinterlassen ... -- Hunding 16:16, 6. Mär 2005 (CET)

Bot-Probleme

Huhu - dein Bot hat da zumindest in einem Artikel Unsinn angerichtet: siehe [2]. Vielleicht kannst du das mal analysieren, dass das nicht wieder vorkommt oder schauen, wo das vielleicht noch passiert ist. MfG --APPER\☺☹ 13:08, 8. Mär 2005 (CET)

Howaldt-Artikel

Hallo Redf0x, Du entlinkst gerade meine Artikel zur Familie. Da habe ich es wohl zu gut gemeint, na ja ich lerne noch mit WP umzugehen. Aber eine Bitte habe ich doch: Die Verlinkung zur Namensseite ist mir schon wichtig. Es handelt sich hier um Personen gleicher Abstammung, deren Familien in Braunschweig und Kiel ihre Spuren hinterlassen haben und auch von dort (und anderen Artikeln) vielfach verlinkt sind. Ohne einen Link auf die Seite Familienname ist der Zusammenhang nicht ersichtlich und nur über die Namen-Suche zu finden. Das ist ja recht umständlich. Ich hoffe Du hast nichts dagegen, wenn ich unter diesem Gesichtspunkt diese Verlinkung wieder herstelle. Gruß --Godewind 09:51, 10. Mär 2005 (CET)

Bot-Probleme 2

Dein Bot hat in dem Artikel über Michael Jackosn, den Absatz: "Gefängnis" gelöscht. Frage dazu: Was soll daß? Das kommt ja offensichtlicht nicht nur einmal vor, daß dein Bot Blödsinn verzapft. Ich habe zwar keine Admin-Rechte hier, aber letztendlich ist Wikipedia ja für seine Löschwut bekannt und kein Bot löscht nicht ohne menschliche Vorgaben. Kannst du den Absatz "Gefängnis" in Michael Jackson bitte wieder herstellen?

Lieber Anonymous, bevor Du völlig unbegründete Vorwürfe verbreitest, solltest Du vielleicht erst einmal die Versionshistorie des Artikels anschauen. Meine Änderung ist diese: [3]. Wie Du siehst, wurde dabei nur ein link auf eine Begriffsklärungsseite verändert. Die Änderung, die Du meinst, ist diese: [4]. Sie stammt von Benutzer:Tamandua und nicht von mir. Zu deiner Meinung bzgl. der angeblichen Löschwut spare ich mir jeden Kommentar. Im übrigen ist mein bot keineswegs dafür bekannt, Blödsinn zu machen - der oben angesprochene Fehler war ein Eingabefehler von mir selbst. Gruß, --redf0x 21:14, 11. Mär 2005 (CET)
Wenn man ganz genau hinschaut, dann wurde der von Dir angesprochene Abschnitt überhaupt nicht gelöscht? Was also meinst Du? --redf0x 21:18, 11. Mär 2005 (CET)


Bot und "In Arbeit"-Seiten

Hallo redf0x. Würde es sinn machen, den Bot Seiten ignorieren zu lassen, die als "In Arbeit" gekennzeichnet sind? Ich habe gerade den Artikel Diego Kolumbus (Vizekönig) editiert, als dein Bot vorbeischaute und Cuba zu Kuba umbog, was an sich ja eine gute Idee ist. Allerdings dann die zwei Seiten Text, die ich in der Zwischenzeit geschrieben hatte, wieder von Hand mit der veränderten Seite zusammenzufügen, war schon ein bißchen nervig (allerdings machbar...). viele Grüße, --Perreira 23:14, 11. Mär 2005 (CET)

Danke für die schnelle Antwort. Wäre super, wenn es klappt --Perreira 23:28, 11. Mär 2005 (CET) :-)

Bot: Inuse-Baustein

Hallo, habe den Bot erweitert, er überspringt jetzt auf de: Seiten mit Inuse- und Löschen-Baustein. Wenn dir noch ein Baustein oder ähnliches einfällt, melde dich einfach. --Head Diskussion 01:36, 12. Mär 2005 (CET)

Hallo Redf0x,
du hast im genannten Artikel den "Überarbeiten"-Baustein eingestellt. Was fehlt ist die Begründung auf der Diskussionsseite des Artikels. Könntest du bitte überprüfen ob deine Gründe dafür noch zutreffen und diese dann auf der Disk.-Seite darstellen.
Danke --SteveK 21:50, 12. Mär 2005 (CET)

Hallo Redf0x, es gab zwei Schiffe gleichen Namens:

  • Von der Tann, das erste Schraubenkanonenboot der Welt (1849)
  • S.M.S. Von der Tann, Großer Kreuzer (1909)

Für das erste habe ich einen Artikel angelegt. Jetzt ist wohl eine Begriffsklärung erforderlich. Würdest Du weiterhelfen? Danke --Godewind 20:22, 14. Mär 2005 (CET)

Arbeit für RedBot

Hallo Redf0x,
wäre es möglich, Australien (Staat) auf Australien umzubiegen? Es müssten ein paar Hundert Links sein... Vielen Dank. --Voyager 14:00, 15. Mär 2005 (CET)

  • Hallo Redf0x, ich war gerade mal mutig und habe den redirect CDU zu einer BKL gemacht, da die bisherige BKL II im Artikel Christlich Demokratische Union Deutschlands nun durch eine dritte Bedeutung so nicht bleiben konnte. Das Problem ist nur, dass zahlreiche Links umgebogen werden müssen. Die, die nicht auf die Christlich Demokratische Union Deutschlands verweisen (das waren zwei), habe ich schon manuell umgebogen. Für die Schreibfaulen dürfte die Änderung des redirects auch kein Problem werden, da für solche Fälle schon jemand den eindeutigen Verweisartikel CDU (Deutschland) angelegt hatte. Wäre das für den RedBot machbar? Danke und Grüße --ahz 11:41, 20. Mär 2005 (CET)
Habe die BKL nun doch nach CDU (Begriffsklärung) verschoben, da sich neue LInks wohl kaum vermeiden lassen. Aber ein umbiegen kann nicht schaden, eilt aber nicht mehr. ;-) --ahz 12:06, 20. Mär 2005 (CET)

Begriffsklärung ADO

Ich weiss nicht ob es Sinn macht, einen Link auf eine (noch) nicht existierende Seite umzulenken, so wie bei Option in Südtirol geschehen?--MartinS 17:48, 18. Mär 2005 (CET)

wegen Beziehung

Hallo redf0x, das ist Teil einer umfangreichen Umarbeitung, siehe Benutzer:Chef/Philosophie-Artikel und aktuell meinen Hilferuf hier. Die Artikel, wo ich den Link jetzt noch nicht herausgenommen habe, müssen ohnehin noch in größerem Stil umgebaut, teilweise vielleicht aufgelöst werden, deswegen spare ich mir die Mühe jetzt. Es kann ja erst einmal ein Redirect bleiben, damit habe ich kein Problem. Gruß--Chef Diskussion 20:39, 22. Mär 2005 (CET)

Danke [Olympia (Paris)]

Danke für das Herrüberretten des Fotos.--Psycho Chicken 11:37, 9. Apr 2005 (CEST)

Wikipedianer für Inhalte: Zwischenbilanz nach 4 Tagen und weitere Ziele

Liebe Wikipedianer für Inhalte,

ich habe mal nach den ersten 4 Tagen eine kleine Zwischenbilanz gezogen und ich finde, die kann sich wirklich sehen lassen. Zuerst einmal ein Dank an alle!

  • 23 Unterstützer haben sich dieser Initiative angeschlossen
  • Die Präambel ist schon gut weiterentwickelt, sie besteht in der Zwischenzeit aus 7 Punkten und hat ein kleines Layout bekommen
  • Mittlerweile haben wir drei Vorlagen gesammelt, die uns als Hilfsmittel zur Verbesserung der allgemeinen Grundstimmung zur Verfügung stehen. Vielleicht hat jemand eine Idee für ein schöneres Layout, ich kann so was nicht.
  • Auf der Diskussionsseite der Initiativseite haben bereits die ersten lebhaften und vor allen Dingen konstruktiven Diskussionen stattgefunden.

Ich habe mir mal Gedanken gemacht, welche weitere Ziele mit unsere kleinen Initiative anstreben sollte. Es sind alles nur Vorschläge und Ideen, zwei fallen mir da ein:

  • Gewinnung weiterer Unterstützer: Je mehr sich anschließen, umso größer unser positives und konstruktives Zeichen nach außen.
  • Entwicklung eines einheitlichen Emblems: Ich denke, unsere Stärke ist eher das leise Auftreten und die Konzentration auf die Inhalte. Trotzdem fände ich es schön, wenn man vielleicht so eine Art Symbol hätte, das einen Wikipedianer als einen „Wikipedianer für Inhalte“ ausweist. So ein Emblem sollte kein Clubabzeichen sein, sondern es sollte nach außen dokumentiert werden, in welchem Sinne man an der Wikipedia mitarbeitet.

Ich würde mich freuen, wenn viele Anregungen und eine lebhafte Diskussion auf unserer Seite stattfindet.

Viele Grüße --Taube Nuss 20:57, 11. Apr 2005 (CEST)

Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte - Rundschreiben 2 vom 16. April 2005

Hallo Redf0x! Das neue Rundschreiben der Initiative Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte vom 16. April 2005 ist online. Ich freue mich auf die weitere Diskussion. Viele Grüße --Taube Nuss 13:52, 16. Apr 2005 (CEST)

Hallo Redfox, ich sehe, dass du einige Artikel aus der englischen Wikipedia übersetzt hast. Du hast dabei in der Versionszusammenfassung erwähnt, dass es sich um Übersetzungen handelt. Nach der verwendeten Lizenz müssten meiner Ansicht nach dagegen auch im eigentlichen Text die Hauptautoren genannt und die Herkunft aus der englischen Wikipedia erwähnt werden. Bis jetzt scheint es eine Art Gentlemen's Agreement zu geben, das solche Hinweise nicht vorsieht, vielleicht könntest du sie aber trotzdem, etwa auch in der Artikeldiskussion anbringen. Das würde auch potentiellen neuen Mitautoren helfen. Emu 23:27, 12. Apr 2005 (CEST)

Hallo, Ich sehe gerade, daß Du den Artikel korrigiert hast. Ich finde das ganz toll, daß es immer Leute gibt, die die kleinen Pfuschereien schnell korrigieren. Gerade bei der Kategorisierung ist das eine große Hilfe. Dafür also Danke!. Es gibt nur eine Frage: In einem anderen Fall (hier) wurde mir das "ebenda" herauskorrigiert. Was ist nun richtig? Gibt es da eine Norm oder ist das Geschmackssache? --Wilhans Komm herein! 11:26, 20. Apr 2005 (CEST)

Paul Bromme

Hi RedfOx,
bist du ein Fan von R.A.F-Fliegerstaffeln oder ist das eine Bezeichnung für englische Verbindungsmitglieder? Wie auch immer, mein Begehr richtet sich auf deinen kurzen Eintrag zu Paul Bromme. Weißt du zufällig, ob selbiger Paul verwandt ist mit dem Historiker und Geographen Dr. Dr. Erich Bromme (1906-1986)?
Schönen Gruß, --Bonzo* 23:43, 26. Apr 2005 (CEST)


Nein, ein Paul Bromme ist in unserer Verwndschaft nicht bekannt. Jürgen Hemmann

Welches Recht gilt für Deutschprachler aus der Schweiz und anderswo?

bundesdeutsches Recht? Ich kann das nicht glauben. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Molotow-Cocktail#Wir_m.C3.BCssen_allenfalls_floridianisches_Recht_beachten Wirf mal nen Blick drauf. Danke vorab. 172.178.13.247

Klarstellung: nein, es geht nicht um die Bauanleitung!

Vielen Dank für deinen Versuch einer Klärung - leider sind wir jetzt auch nur ein klein bisschen schlauer. Bei dem dämlichen Molotowcocktail ist das ja eher zweitrangig. Aber was, wenn es einmal um etwas wichtiges geht. Ich meine, ich als Bundesdeutscher würde mich ganz gewiss nicht um schweizer oder chinesisches Recht scheren. Aber das ist vielleicht die pragmatische sicht eines Laien wie mir. Lieber Gruß Wikientwöhnungsaccount

Larouche Artikel

Hallo RedF0x!

Du bist nun der 6. Admin in Reihe den das Schicksal dieser Bitte ereilt:

Nach dem ich in der Diskussion eine Neuformatierung zwecks übersicht durchgeführt habe, und Belegstellen zu den Erklärungen von Alexander Hartmann beigefügt habe (sowie neue Fakten hinzugefügt habe), bitte ich um die Aussprechung einer NPOV-Warnung zu diesem Artikel.

Ein unbedarfter Benutzer soll nicht den Eindruck haben das keine Diskussion zu den dort dargestellten Fakten stattfindet.

Solange diese Diskussion nicht abgeschlossen ist sollte dieser Verweis auf der Artikelseite stehen.

Im vorraus vielen Dank

--Zircon 00:31, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Okay! Artikel ist entsperrt und auf NPOV-Warnung

--Zircon 20:57, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Redbot: Rind-Hausrind

Deinen Bot in allen Ehren. Er hat eine große Zahl von Änderungen von Rind auf Hausrind in 12 Artikeln von mir vorgenommen. Aber bei allen trifft das Gesagte nicht nur für Hausrinder, sondern auch für alle Wildrinder zu! Ich habe keine Lust das alles von Hand zurückzusetzen. mfg --Uwe Gille - (Disk.) 20:00, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hier sind sie: Zahnformel Stirnhöhle Sexualzyklus Rautengrube Pupille Netzmagen Nervus obturatorius Milchdrüse Lymphknoten Kniescheibe Blättermagen

Kagera Nationalpark

Siehe Diskussion:Kagera Nationalpark

Redbot-Normalnull

Hi RedfOx, normalerweise schätze ich ja die Bots als gutes Mittel notwenige Massenänderungen vorzunehmen. In letzter Zeit fallen mir jedoch massenhaft Änderungen aller Botuser auf, die IMHO redundant sind und mir selbst bei rund 3.000 zu beobachtenden Artikeln die Liste zuspammen. Das Tröpfchen, welches das berühmte Faß zum schwappen bringt, ist im besagten Fall dies, wo eh schon ü.d.M. was jeder versteht, sichtbar vor dem NN von Normalnull gestanden hat. Wer wie ich alle US-Bundesstaaten und Länder auf der Liste hat, schaut schon gar nicht mehr freiwillig in die Liste hinein. Bitte nicht persönlich nehmen, aber warum sind derartige Änderungen überhaupt notwenig? --Herrick 13:27, 31. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Vanylven

Hei Redf0x (O [Ooooooh] oder 0 [Zero] - so richtig kann ich das auf meinem screen nicht erkennen, es mag aber auch an meinem Alter und/oder meinen Augen bzw. der längst überfälligen Brillenerneuerung liegen, wer weiß... ;-]])!

Was hast Du denn in meinem Vanylven-Beitrag angestellt? Ich verstehe, zugegeben, nur Bahnhof.

Viele abendliche Grüße

ThoWi 22:29, 6. Jun 2005 (CEST)

Vanylven

Hei Redf0x (mit Null :-]),

danke für die Erläuterung. Jetzt sehe ich ein wenig klarer.

ThoWi 09:33, 7. Jun 2005 (CEST)

Portal Großbritannien

Hallo Redf0x. Heute habe ich das Portal Großbritannien vollkommen neu gestaltet. Das Einfügen der neuen Artikel ist jetzt viel einfacher. Könntest du mal einen Blick darauf werfen? Vielleicht findest du etwas, das man noch ergänzen könnte. Über einen Kommentar zum neuen Layout würde ich mich freuen. --Voyager 23:02, 10. Jun 2005 (CEST)


Hi Redf0x. Ich habe gesehen, dass du bei eben diesem Schauspieler das Geburtsdatum auf den Juli geändert hast, nachdem es jemand auf den 6. September geändert hatte. Ich habe durch Zufall bemerkt, dass bei film index international und imdb hier Unterschiede, bei Geburts, wie Todestag vorliegen. In der deutschen Wikipedia ist der Geburtstag identisch mit IMDB, Todestag wie auf fii. In der englischen scheint beides von IMDB zu kommen. *verwirrt*. Weisst du es genau, dass Herr Schreck ein Junikind ist oder bezogst Du dich auf IMDB. Und was ist jetzt richtig? --Doclecter 11:26, 19. Jun 2005 (CEST)

John Holt

Du hast den Artikel John Holt mit dem gleichnamigen Artikel der finnischen Wikipedia verlinkt. Es handelt sich aber um verschiedene Personen. Martinwilke1980 7. Jul 2005 11:11 (CEST)

Bahamas

Hallo, dein RedBot hat den Artikel Bahamas bearbeitet und dabei den Interwiki ko:바하마 und nb:Bahamas eingefügt sowie no:Bahamas entfernt. Was mich nun wundert ist die Tatsache das zwar der nb: im Quelltext steht aber der no: angezeigt wird (links in der Interwikiliste). Zudem scheint es keine nb: Wiki zu geben. War also diese Veränderung (nb: dazu und no: weg) im Quelltext beabsichtigt? Wenn nicht, würde ich wieder das nb: durch das no: ersetzen. --Cossy 8. Jul 2005 23:21 (CEST)

OK, das es eine solche Umstellung in der norwegischen Wikipedia gibt war mir nicht bekannt. Ich werde mich also hüten nb: Interwikis durch no: zu ersetzen. ;) --Cossy 8. Jul 2005 23:47 (CEST)

Unacceptable bot behaviour

Why is your bot changing no: interwiki links to nb:? There is no Wikipedia called nb: (it is a redirect to no:). Please stop changing the interwiki code in articles.

That behavior has changed, interwiki-links to no: will be left untouched. --redf0x 09:54, 13. Jul 2005 (CEST)


Sigurd & SIGURD

Danke für die Zusendung der gelöschten Zeilen. Allerdings hat sich zwischenzeitlich schon ein anderer fleissiger Wikipedianer drangesetzt und das alles in den Sigurd-Artikel eingeflochten. Auch recht so. Vux 03:23, 20. Jul 2005 (CEST)


Dein Bot hat bei Navigationsleiste Führer der Sowjetunion Interwikilinks hinzugefügt, die dadurch in die einzelnen Artikel koopiert wurden. Kann man sowas irgendwie abstellen?--Hannes2 Diskussion]] 16:56, 9. Aug 2005 (CEST)

Admin-Mailverteiler

Hallo RedFox,
nach dem starken Vandalismus wegen der Pochersendung ist wieder die Idee aufgekommen, einen Mailverteiler speziell für die Admins einzurichten. Dieser soll hauptsächlich dazu dienen, wichtige und akute Meldungen durchzugeben. Auf keinen Fall soll er dazu dienen, irgendwelche Beschlüsse zu fassen, das soll weiterhin der Community und der de-Mailingsliste überlassen werden. Das Mailaufkommen wird vermutlich gering bis sehr gering sein, es wird also keine Laberliste wie die de-Mailingsliste (die von einigen Admins deshalb abbestellt wurde). Da ersteinmal die Resonanz auf dieses Angebot geprüft werden soll, wurde noch keine Mail-Man-Mailingliste bei den Devs. beantragt, sondern ich richte erstmal einen Verteiler bei mir auf dem Server ein. Alles, was du machen musst, ist mir eine eMail an wp@baur.dns4.info schicken. Ich nehme deine Adresse dann in den Verteiler auf.
Schönen Tag noch :-). --DaB. 15:32, 2. Okt 2005 (CEST)

Rochdale

Ich habe lediglich eine geringfügige Änderung vorgenommen. Sie betrifft Lisa Stansfield. Sie ist entgegen anders lautenden Informationen nicht in Rochdale sondern in Crumpshall Hospital in Manchester geboren worden, wo ihre Eltern lebten. Erst im Alter von 11 Jahren erfolgte der Umzug von Heywood nach Rochdale. Sie bezeichnet Rochdale als ihre Heimatstadt. Herzliche Grüße Robert Moskal / Polen r.moskal@nd.e-wro.pl

Nassau

hallo, Du hast einmal einen Beitrag geleistet zum Artikel Nassau. Es gibt in der en.Wikipedia einen Versuch, Nassau, Bahamas komplett zu Nassau überzusiedeln, obwohl soetwas mit vielen Problemen behaftet sein würde. Wenn Du möchtest, kannst du ja mal einen Blick reinwerfen [5] und vielleicht ein Kommentar dazu abgeben, wäre sehr nett. Vielen Dank und einen schönen noch... 217.184.16.245 15:35, 22. Okt 2005 (CEST)

Wg Bilder

HI Redf0x ich bin noch nicht so geübt im Wikipedia und hab auf meiner Bend Oregon Seite, die du damals schon einmal begutachtest hattest jetzt ein Bild heraufgeladen. Wikipedia verlangt jetzt aber die ganzen Informationen vom Bild, das ich aber selber gemacht hab. Wenn ich das jetzt aber hinschreib, hab ich so eine grosse Beschreibung mitten auf der Seite.., auch die Lizenzbescheinigung dass andere es benutzen können ist riesig....das haben doch andere doch auch nicht....wäre froh über eine Antwort, wie man das Bild sichtbar machen kann...Danke ... Gruss Toregon

Counties

Ich glaube, [das könnte dich interessieren. Gruß, --Janneman 22:49, 19. Nov 2005 (CET)