Benutzer Diskussion:Redzac

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Phrood in Abschnitt Bild:Mussolini.jpg, Bild:Mussolini Koloriert.png
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,
vielen Dank für das von dir hochgeladene Bild. Nun fehlen nur noch einige Angaben zur Quelle und zur Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Diese Daten müssen für eine korrekte Verwendung des Bildes in der deutschen Wikipedia nachgetragen werden.

Bilder ohne Quellenangabe werden leider gelöscht, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie selbstfotografiert, selbstgezeichnet und die Lizenzangabe (Public Domain oder GNU FDL) nicht fehlen.

Grundlegendes findest du im Handbuch. Wenn du willst, kannst du diese Formatierungsvorlage kopieren, einfügen und anpassen:

 *Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
 *Quelle: (z.B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe mit Weblink)
 *Fotograf oder Zeichner: 
 *Andere Versionen: (ggf. weglassen)

 {{Bild-GFDL}} (für die GNU-FDL) oder
 {{Bild-PD}} (für Public Domain als Lizenzangabe) 

Weitere Vorlagen gibt es hier: Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder

Besten Dank für deine Unterstützung!

Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo,
mir ist aufgefallen, dass du mehrere kleine Bearbeitungen an einem Artikel kurz hintereinander vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzt (siehe Bild), so bleibt die Versionsgeschichte übersichtlich und die Server werden entlastet.

Vielen Dank. Außerdem sparst du jeweils einen Klick, weil du nicht jedesmal auf "Seite bearbeiten" klicken musst. Versuchs mal! ist wirklich praktisch! Viele Grüße --BLueFiSH ?! 18:54, 14. Jun 2005 (CEST)

Lieber Redzac, erstmal herzlich willkommen bei den Wikipedianern und ihrem zugegeben etwas seltsamen Jargon. NPOV ist eine hässliche Abkürzung für einen noch hässlicheren Anglizismus und heißt nur, dass der Artikel keine Tendenz haben darf: In der Gesellschaft umstrittene Sachverhalten müssen im Artikel auch als umstritten dargestellt werden. Ich stelle mir eine Giederung spontan mal so vor:

  • Etymologie und Problematik des Begriffs, der ja so viel verschiedenes bedeuten kann (vom Schimpfwort bis zur theoriegestützten Gesellschaftsanalyse)
  • Fascimus - Mussolini usw.
  • marxistische Deutungen (aus historischen Gründen wichtig, die ganze Linke ist ja ohne diese Ideen gar nicht zu verstehen)
  • nicht-marxistische Deutungen - und da kommt unser Nolte rein
  • die problematische Anwendung auf alle möglichen unsympathischen Erscheinungen nach 45
  • Stand der derzeitigen Forschungsdiskussion, und da müsste klar gemacht werden, dass z.B. Nolte 1 weithin akzeptiert ist, was Nolte 2 dagegen nicht ist, usw.

Soviel an Überarbeitung wäre das m.E. gar nicht. By the way: Wo promovierst du denn? Und hier noch der obligatorische Tip für den Einstieg, den du aber offenkundig schon beherzigt hast: Sei mutig! Mit herzlichen Grüßen, --Phi 16:08, 16. Jun 2005 (CEST)

PS: Die Bemerkungen zur Totalitarismustheorie in dem Artikel müssen auch dringend überarbeitet werden - es gibt da doch erhebliche Unterschiede zwischen Hannah Arendt, K.D. Bracher und Nolte. --Phi 16:29, 16. Jun 2005 (CEST)

Bild:Mussolini.jpg, Bild:Mussolini Koloriert.png

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wegen zweifelhaftem urheberrechtlichen Status habe ich einen LA gestellt, bitte Diskussion beachten. --Phrood 21:42, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten