Benutzer Diskussion:ReflexVerlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von ReflexVerlag in Abschnitt Stellungnahme zum Thema Werbung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo ReflexVerlag! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:53, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Benutzerseite gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ReflexVerlag. Ich habe deine Benutzer(unter)seite („Benutzer:ReflexVerlag“) gelöscht, da sie gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Du darfst die Benutzerseite gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:53, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Werbung in der Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Werbetreibender,

Links sind eine sehr schöne Sache. Einzelnachweise ebenso. In einem Enzyklopädieprojekt wie der Wikipedia sind sie allerdings fehl am Platz, wenn durch sie Werbung platziert werden soll. So wie im Fall ihrer bisher drei Links. Noch schlimmer ist, dass sie versuchen, diese Werbung zu verschleiern, indem sie sie als Belege für Aussagen in den Artikeln einzupflegen versuchen.

Nehmen sie diesen Hinweis als tiefgelbe Karte.

Fügen sie keine weiteren SEO-Links in unsere Artikel ein und verifizieren sie ihren Account als Paid Editor, wie es unsere Nutzungsbedingungen für solche Fälle vorsehen.

--Bambis Kater (Diskussion) 16:49, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ach ja: vielleicht bemerken sie, dass ich im voranstehenden Text auf Formulierungen wie "Spam" und "Entzug der Schreibrechte" verzichtet habe. Das ist allerdings nur eine rein formale Höflichkeit. --Bambis Kater (Diskussion) 16:56, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Stellungnahme zum Thema Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Wikipedianer,

vielen Dank für die Hinweise. Wir haben die entsprechende Verifizierung beantragt.

Gerne möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Benutzerseite gelöscht wurde, nachdem wir dort Informationen über uns veröffentlicht hatten.

Die Links, die wir als Belege verwendet haben, führen nicht zu Werbung, sondern zu journalistischen Beiträgen. Wir beauftragen freie, unabhängige Autoren, die auch für die Tagespresse tätig sind u.a. für Der Tagesspiegel und Berliner Wirtschaft. Dies können Sie bei Bedarf ganz einfach nachprüfen. Unter jedem unserer Artikel steht ein/e Autor/-in.

Wir hoffen, wir konnten Missverständnisse aus dem Weg räumen. (nicht signierter Beitrag von ReflexVerlag (Diskussion | Beiträge) 10:07, 13. Okt. 2020 (CEST))Beantworten