Benutzer Diskussion:Regi51/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann die aktuelle Diskussionsseite unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite benutzt werden.

Sichteranfragen

[Quelltext bearbeiten]

Moin, sehr gut, dass du bei den Sichteranfragen mithilfst. Es gibt dort kein Archiv, der Sichter muss die gesichteten Anfragen mit "erl" oder "gesichtet" o.Ä. selbst entfernen. Nur wenn du einer SIchtung entgegenstehst, kannst du Nein "Weil ..." setzen. Grüße Daniel 1992 13:08, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ah ja, danke für den Hinweis. Gruß — Regi51 (Disk.) 13:11, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 22:20, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Fendt-Fix

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht lässt Du einem Autoren mal mehr als 10 Sekunden Zeit einen Artikel zu schreiben. Bei offensichtlichem Dummsinn kann man ja sofort einen SLA stellen, aber dies war ganz klar ein ARtikelansatz, den der Autor nacxh dem ersten Satz speicherte und vielleicht ergänzen wollte - aber jetzt ist er halt abgeschreckt --WolfgangS 12:17, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Vielleicht war das auch offensichtlicher Dummfug, denn der Artikel wurde bereits zweimal gelöscht (siehe hier). — Regi51 (Disk.) 12:21, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 22:20, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Lichtenstein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi51, bitte gib mal ein kurzes statement bei Benutzer Diskussion:Raywood/Deine Mail ab. Danke --Adelfrank 12:54, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Mach ich gern, hatte die Disk-Seite nicht mehr beobachtet. — Regi51 (Disk.) 19:14, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 19:14, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Julica

[Quelltext bearbeiten]

Danke für Deine Begrüßung. Es wäre schön, wenn ich mich in Zukunft bei Fragen an Dich wenden könnte. Liebe Grüße, --Julica 17:19, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bitte sehr, hab ich gern gemacht. Du kannst dich selbstverständlich sehr gern an mich wenden. Du kannst dich aber auch an Wikipedia:Fragen von Neulingen wenden, wo du dir einen persönlichen Wikipedia:Mentor „nehmen“ kannst. Wir freuen uns über jede/n ernsthafte/n Mitarbeiter/in an diesem Projekt. Beste Grüße — Regi51 (Disk.) 17:25, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Deine Stimme...

[Quelltext bearbeiten]

...ist auf Benutzer:DerHexer/AK wohl nicht so gut aufgehoben wie hier ;-) Grüße, --buecherwuermlein 21:29, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

„Mann Jott, in oller Mann is doch kenn D-Zuch.“ :-)) — Regi51 (Disk.) 21:32, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 21:54, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ergänzungen im Artikel Attrappe

[Quelltext bearbeiten]
Halloo, was soll der Quatsch? Es handelt sich hierbei um eine durchaus weit verbreitete und als Beispiel durchaus anführbare Tatsache, zudem gibt es auch noch ein passendes Foto dazu. Warum wird mein Eintrag trotzdem immer wieder rückgängig gemacht?
P.S.: Ich weiß, wovon ich hier rede, da ich selbst bei einem Scherzartikelhersteller beschäftigt bin.--79.197.72.143 18:38, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Und jetzt auch noch gesperrt??? Ich glaub's ja nicht...--79.197.72.143 18:39, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Diesen „Quatsch“ werde ich wohl nicht allein so gesehen haben, sonst wäre deine IP nicht gesperrt worden. Das Ziel der Bebilderung von Artikeln ist das bessere Verständnis des Textes wie in einer gedruckten Enzyklopädie auch. Siehe dazu Hilfe für Bilder. Das Immer-wieder-Einstellen (trotz freundlicher Warnung) eines Werbeobjekts aus der Scherzartikelbranche in den Artikel Attrappe liegt, wenn es von dir vielleicht auch gut gemeint war, leider an der Grenze zum Vandalismus. Warum fragst du mich nicht vorher, warum ich das Bild entfernt habe, sondern setzt es einfach wieder ein?
Eine Sieben-Stunden-Sperre ist nun kein Beinbruch, du kannst also später gern weiter Sinnvolles zur Verbesserung der Artikel beitragen. Das wird jedoch alles kritisch beobachtet und gegebenenfalls rückgängig gemacht. Dann bitte sofort − wie im richtigen Leben − diskutieren und nicht erst, wenn es zu spät ist. Danke für dein Verständnis. — Regi51 (Disk.) 19:16, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 23:20, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi51. Ich lese mir zur Zeit die neuen Artikel bei Wikipedia durch und versuche auch einige zu verbessern. Allerdings bin ich auf viel Müll gestoßen, der noch nicht mal ausbaufähig ist. Allerdings habe ich nicht die Befugnisse, den Artikel zu löschen. Ich wollte dich fragen, welches Amt man benötigt, um dies erwirken zu können. Abberline 19:23, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Einen Artikel verbessern kann grundsätzlich jeder Internet-Nutzer, davon lebt diese Enzyklopädie. Ganz wichtig sind nur wenige wichtige Dinge:
  • Die Relevanz muss gegeben sein und
  • die Eintragungen müssen mit nachvollziehbaren Quellen belegt sein.
Einen Artikel löschen können nur die Administratoren. Aber auch wieder jeder kann dazu (mit entsprechender Begründung natürlich) einen Antrag stellen, der dann in der Löschdiskussion erörtert wird. Falls die überwiegende Mehrzahl der Diskutierenden der gleichen Meinung ist, wird gelöscht. Grüße — Regi51 (Disk.) 19:36, 27. Jan. 2009 (CET) PS: Aber nachdem ich erst jetzt gesehen habe, dass du schon sehr lange aktiv bist und auch bereits 17 Artikel geschrieben und über 200 Edits getätigt hast, solltest du das wissen und ich will dich da keinesfalls wie einen Neuling behandeln.Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 23:21, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Änderung im Artikel Psycho (1960)

[Quelltext bearbeiten]

Ich hatt lediglich die Zahl 40.000 Dollar ind 400.000 Dollar geändert. In die Zusammenfassungszeile wurde von mir nicht eingetragen. -- 91.37.180.2 22:31, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ja, die Frage ist: Warum hast du das geändert? Ist schließlich das Zehnfache! Wo hast du das Wissen her? Wo kann man das nachvollziehen? Die Begründung mit Angabe von Quellen gehört in die Zusammenfassungszeile. Sonst muss ich annehmen, dass das gefakt ist. — Regi51 (Disk.) 22:39, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Kuhtritt

[Quelltext bearbeiten]

Den Revert meines Beitrages wirst du mir sicher erklären, oder? -- 80.135.217.144 08:48, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

ja sicher. Kuhtritt hat mit Fährte nichts zu tun! --Hubertl 08:53, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Das bedarf sicher keiner Erklärung, stimmts? Es sei denn, du kannst mir ein Lexikon oder ein anderes Buch nennen, wo dieser Begriff so erklärt ist. Vielleicht gibts auch einen Google-Eintrag. Da bin ich ja gespannt. Wenn du eine Quelle gefunden hast, teile sie mir hier mit und ich mache meinen Revert sofort wieder rückgängig. — Regi51 (Disk.) 08:56, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Guten Morgen in die Streitipedia: Quelle ist eingefügt. --Lady Suppenhuhn 09:22, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Besten Dank. Supi! — Regi51 (Disk.) 11:23, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

GuteLauneBlumefürVandalenjäger

[Quelltext bearbeiten]
Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für Regi51.
Liebe Grüße, Itta 1. Feb 2009, 19:33 (CET)
Danke sehr, mach ich sehr gern. :-) LG — Regi51 (Disk.) 19:41, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 14:26, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hey!

[Quelltext bearbeiten]

Was willst du von mir? darf man hier nicht mal wenigstens seine Meinung sagen, wenn man sie dann wieder entfernt??--62.158.102.76 14:26, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wenn das hier Meinungsagen ist, dann soltest du mal über dich selber nachdenken. Das Einstellen von solchen Beiträgen bläht die Versionsgeschichte eines Artikels unnötig auf, gleichzeitig werden die Server der Wikipedia zum Nachteil der ernsthaften Leser und Artikelschreiber belastet. — Regi51 (Disk.) 14:32, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Was du träumst wohl!? Niemands interessiert die Versionsgeschichte, sondern der Artikel! also ist das Scheißegal. Und außerdem kann ich in Wikipedia damit super mein Hass und Wut abbauen! Der Monstersuperserver von Wikipedia wird schon nicht dadurch zusammenbrechen.--62.158.102.76 14:46, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wenn du deinen Hass und deine Wut auf was auch immer abbauen möchtest, dann gehe in eine Mukibude oder ne Runde schwimmen. Die Wikipedia ist der denkbar ungeeignetste Ort dafür. Du bist da in einer ganz großen Minderheit. End of Discussion — Regi51 (Disk.) 14:54, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 23:50, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

??

[Quelltext bearbeiten]

Leider darf man in Wikipedia manche Leute (z.b.Kirchenleute-rechtsorentierte Politiker) nicht kritisieren. Vor allen Dingen sind viele Biographien geschönt dargestellt. Verbesserungen werden sofort gelöscht. Rainer Runge Wolfsburg (nicht signierter Beitrag von 86.56.112.16 (Diskussion) 9. Feb. 2009, 15:39:07)

Die Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie, an der jeder mitarbeiten darf, wenn von der großen Gemeinschaft der Wille zur ernsthaften enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar ist. Wenn du der Meinung bist, dass eine Biografie geschönt dargestellt ist, dann kannst du dich auf der Diskussionsseite des Artikels mit den Autoren in Verbindung setzen. „Verbesserungen“ müssen mit konkreten, überprüfbaren Quellen des Wissens belegt sein. Dann wird auch nichts gelöscht. Lies auch mal Was Wikipedia nicht ist durch, dann kommt garantiert die Erleuchtung. — Regi51 (Disk.) 17:08, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 19:42, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

User-Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Gibt's nen Grund, warum du mich meine User-Diskussionsseite nicht löschen lässt? -- Tpetschauer 21:40, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Sorry. Ich hatte wohl übersehen, dass du das selber warst. Dachte, jemand will dir was Böses tun. Kommt nicht wieder vor. LG — Regi51 (Disk.) 21:43, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten
o_O okok :D -- Tpetschauer 21:50, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 22:13, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ellipse

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade die Formel für den Ellipsenumfang im Artikel Ellipse richtiggestellt, die schon seit langer Zeit falsch ist und habe die Korrektur auch in der Diskussion unter 'Fehler im Umfang' begründet. Es mag sein, dass die Seite schon oft vandaliert wurde, aber sicher nicht von mir. Deswegen wäre es gut, wenn ich die Korrektur machen könnte. So wie im Augenblick kann kein Mensch mit dem Diagramm und der Umfangsformel etwas anfangen . --78.49.69.159 00:18, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Na klar, kein Thema. Nur bitte in Zusammenfassung und Quellen unbedingt etwas eintragen (z. B. „siehe Disk“), damit wir Eingangskontrolleure das nachvollziehen können. Gruß — Regi51 (Disk.) 00:25, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 01:03, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Gärung (wahrscheinlich?)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi51,

du bist als "Eingangskontrolleur" natürlich ein ganz Großer, und nichts liegt mir ferner, als deine auf Abertausenden von Edits gewachsene Autorität anzuzweifeln. Dennoch: Daß Paulson nicht mehr und stattdessen Geithner US-Finanzminister ist, ist -- wie die Juristen es so schön formulieren -- dem Tatsachenbeweis zuführbar, nicht zuletzt durch eine feine Enzyklopädie namens Wikipedia (s. http://de.wikipedia.org/wiki/Timothy_F._Geithner). oder zählt Wikipedia nicht als Quelle?

Du hättest ja sicher auch eine Änderung nicht gelöscht, daß Bush nicht mehr und stattdessen Obama jetzt US-Präsident ist, oder?

Aber danke für den Hinweis mit dem "geringfügige Änderung"-Button, werde ich beim nächsten Edit beherzigen...

Grüße Roland @ 212.202.134.155 (nicht signierter Beitrag von 212.202.134.155 (Diskussion) 10. Feb. 2009, 21:00:46)

Hallo Roland,
ob ich ein Großer bin, das liegt im Auge des Betrachters – danke für das Kompliment. Ich wüsste nur zu gern, was du eigentlich mit Paulson und Geithner und Bush so richtig von mir willst. „Wikipedia als Quelle?“ Gib diese Frage mal bei google ein. Meine Meinung dazu lass ich außen vor, wenngleich ich dazu eine habe.
Ich hatte diesen Eintrag von dir revertiert, weil du die geänderte Zahl weder in der Zusammenfassungszeile noch sonstwo begründet hast. Nur das betraf meinen Hinweis auf deiner Diskussionsseite. Gruß — Regi51 (Disk.) 21:29, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 22:28, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

GGG

[Quelltext bearbeiten]

Was soll die nachricht auf meiner diskussions seite??? 83.215.157.188 15:05, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Das steht dort genau. Ich hab aber den Link wieder gesetzt, auch wenn er rot ist. Vielleicht findet sich mal jemand, der einen Artikel über „Good Game Guys“ schreibt... :-) Gruß — Regi51 (Disk.) 17:55, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 21:20, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Vorlage

[Quelltext bearbeiten]

Was ist das für eine Vorlage? --Micha 18:11, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Diese Vorlage ist eingebunden in Huggle. — Regi51 (Disk.) 18:20, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 21:20, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Diskussion:Liste der Wesire des alten Ägypten

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den User gerade benachrichtigt und ihm mit der Löschung gedroht. Gut, dass du den Lösch-Baustein draufgesetzt hast. Umweltschutz sprich!talk!dic! 20:17, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 21:20, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Originaltitel

[Quelltext bearbeiten]

Nur so als kleiner Hinweis, um die Aufmerksamkeit hochzuhalten ;-) Hier hast du dich wohl vertan, als du einen Originaltitel wieder "modernisiert" hast. Grüßle --77.21.80.246 15:10, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ja, danke für den Hinweis, da haste Recht. Ich muss nur dann, wenn MJ Jena ohne auch nur den geringsten Hinweis in die Zusammenfassungszeile zu schreiben, davon ausgehen, dass das entweder versehentlich oder gar vorsätzlicher Unfug ist. In diesem Fall dachte ich, das sei versehentlich passiert. Dass der Titel original so heißt, habe ich natürlich nicht erst recherchiert. Wie es richtig gemacht wird, zeigt Polarlys hier. Wieder einmal ein Beweis, wie wichtig Einträge in Zusammenfassung und Quellen sind. Grüße — Regi51 (Disk.) 17:39, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Naja, aber dass man das von neuen Autoren, aber auch von gestandenen nicht durchgängig erwarten kann, ist doch klar. Wie groß ist denn der Ausschnitt des Artikels, der einem bei Huggle zur Verfügung gestellt wird? Das sollte sich doch eigentlich aus dem Kontext ergeben, dass die Änderung vielleicht doch nicht ganz schlecht ist. Außerdem war übrigens ein Editkommentar vorhanden, allerdings nur im ersten der beiden Edits, die der Benutzer für die Änderung des Namens gebraucht hatte. --77.21.80.246 18:28, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Nein, erwarten kann man Einträge in der Zusammenfassungszeile nicht unbedingt, vor allem nicht von Neulingen wie MJ Jena. Wenn man bei einer Bearbeitung aber auf den Speicherknopf drückt, wird man ausdrücklich auf den fehlenden Eintrag hingewiesen (es sei denn man schaltet das in den Einstellungen bewusst ab). Insofern ist ein Lerneffekt auch für Neulinge sehr hilfreich. Denn wer das auch noch bewusst ignoriert, muss damit rechnen, dass von den Aufpassern/Vandalenjägern revertiert wird. Im Übrigen wird bei Huggle wie bei allen anderen Programmen, die es in der Hinsicht gibt, immer der Diff angezeigt wie bei den letzten Änderungen → Unterschied. Somit ist alles was geändert wurde zu sehen. Was nicht heißen soll, dass mir auch mal Fehler passieren – dazu sind wir alles nur Menschen. Das Schöne an der Wikipedia ist, dass man sich darüber unterhalten, einen Fehler einsehen kann und sollte und dass man alle Fehler wieder korrigieren kann. — Regi51 (Disk.) 19:19, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo (betrifft Radio Siegen)

[Quelltext bearbeiten]

In einer Enzyklopädie geht es um Fakten. Sic. (nicht signierter Beitrag von 217.236.196.102 (Diskussion) 13. Feb. 2009, 00:37:17)

Ja, deshalb solltest du auch Löschungen von ganzen Textabschnitten begründen und mit Fakten
...in dieser Zeile!
belegen. — Regi51 (Disk.) 00:57, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 22:09, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Loveparade

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi, ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage? du hast meine kleine Ergänzung zur Loveparade 2008 gelöscht. Warum ? Grüße Archi (nicht signierter Beitrag von TheArchivist (Diskussion | Beiträge) 13. Feb. 2009, 10:23:42)

Hallo, nein ich habe diesen Eintrag der IP 87.245.38.195 rückgängig gemacht (bereits am 30.01.2009), weil mit einem Ansturm von mehreren 100.000.000... nun beim besten Willen nicht zu rechnen ist. Weitere Bearbeitungen an dem Artikel habe ich nicht vorgenommen (siehe hier). Gruß — Regi51 (Disk.) 14:36, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hi Regi,
upps, danke für die Antwort. Du hast recht, hatte mich auch gewundert...
Irgendwas verstehe ich da - technisch - nicht.
Wie kommt es dann, das der Text von mir nicht zu sehen ist.
Hab nicht soviel Erfahrung, evtl. kannst Du einen Edit-Dummy helfen ?? :-)
Vielen Dank,
Archi (nicht signierter Beitrag von TheArchivist (Diskussion | Beiträge) 14. Feb. 2009, 17:07:00)
Das hängt damit zusammen. Lies dir die Seite mal durch, dann verstehst du es. Ich habe Loveparade aber jetzt gesichtet und somit solltest du es auch sehen. Gruß — Regi51 (Disk.) 17:17, 14. Feb. 2009 (CET) PS: noch ein kleiner Hinweis vom mir: Bitte unterschreibe deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer mit ~~~~Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 00:01, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

GfK Aktiengesellschaft

[Quelltext bearbeiten]

Die GfK ist nicht länger eine AG, sondern eine SE siehe http://www.gfk.com/group/press_information/press_releases/003530/index.de.html (nicht signierter Beitrag von 217.226.11.79 (Diskussion) 14. Feb. 2009, 16:52:57)

Ich habs doch längst wieder hergestellt. Aber:
  • Bitte vor einer Änderung im Artikel die Quelle auf der Diskussionsseite nennen oder besser noch gleich in der Zusammenfassungszeile. Das erspart viele Reverts für uns und Ärger auch auf deiner Seite.
  • Bitte den Kasten auf meiner Diskussionsseite durchlesen
Gruß — Regi51 (Disk.) 17:00, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 00:01, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hi :-)

[Quelltext bearbeiten]

Welche Vorlage hast du hier benutzt: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:83.79.161.19 ? Gruss Tönjes 18:56, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Meine eigene! :-) Kannst sie gerne auch benutzen zur Kopie gern freigegeben. Gruß — Regi51 (Disk.) 18:59, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Dankeschön. Gruß Tönjes 19:05, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 00:01, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Eine kleine Aufmerksamkeit ;-)

[Quelltext bearbeiten]
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für dein Engagement bei der Vandalismusbekämpfung.

Liebe Grüße
Daniel 1992 18:30, 17. Feb. 2009 (CET)
Vielen Dank lieber Daniel. Ich möchte das gleichermaßen an dich zurückgeben, denn du bist mir in letzter Zeit auch als unermüdlicher Vandalenjäger aufgefallen. Sei bitte nicht entmutigt, wenn manchmal steht: Zurücksetzen gescheitert, letzte Änderung stammt von Regi51. So oft bin ich aus beruflichen Gründen nicht online. Kleine Bitte noch am Rande: Schicke bitte bei jedem Revert dem Vandalen einen Hinweis. Dazu kannst du die offizielle Vorlage benutzen – was du ja auch teilweise machst – oder auch meine gern kopieren. Beste Grüße nach HH — Regi51 (Disk.) 19:07, 17. Feb. 2009 (CET) PS: Übrigens, Huggle scheint bei dir auch nicht mehr zu funzen – oder?Beantworten
Genau mein Huggle funktioniert auch nicht, ich habe das vor einigen Tagen auch schon hier gemeldet, geht vielen Benutzern anscheind so. Wenn ich allerdings dich nicht zur Unterstützung habe, und machmal 3 Vandalen pro Minute habe (besonders gerne vormittags), und viele nur ein Mal Unsinn machen, revertiere ich beim ersten Mal nur (da sonst der andere Vandalismus stehen bleibt), beim zweiten mal verwarne ich und beim dritten Mal melde ich den Benutzer, es sei denn er leert zweimal die Seite oder so, dann bringt die Ansprache auch nichts mehr. Das ist der Vorteil beim Huggle, man muss nicht extra auf die Benutzerseite gehen. Beste Grüße zurück Daniel 1992 21:16, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Huggle

[Quelltext bearbeiten]

Hi, zur Info es gibt Neuigkeiten in Sachen Huggle, es gibt eine neue Version die funktioniert (habe ich gerade getestet) hier zun Download. Grüße Daniel 1992 22:27, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Daniel,
das ist super von dir, dass du an mich gedacht hast. Funktioniert wirklich wie in alten Zeiten. :-) Habs eben auch mal probiert. Bei der Vandalenjagd gibts ja eine Auswahl an Programmen und Automatiken. Wir dürfen nur den geschärften Blick im Diff für den Vandalismus nicht verlieren – Huggle verleitet dazu, weil es so wahnsinnig schnell ist. Gucken und sofort entscheiden, das nimmt uns niemand ab. Dafür hattest du bisher ein gutes Händchen.
Danke und weiter erfolgreiche Jagd. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:05, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 21:06, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Spanische Futsalnationalmannschaft

[Quelltext bearbeiten]

Moin Regi51, kannst Du mir verraten, warum Du da gleich einen SLA stellen willst? Die gibt's tatsächlich, und so groben Unsinn seh ich im Artikel auch nicht. Grüße --20% 00:19, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Das war ein Lapsus von mir, sorry. Ich meinte wirklich, da will sich jemand einen Scherz erlauben. Muss mal meine Allgemeinbildung etwas auffrischen und besser recherchieren. :-) Danke für den Hinweis. LG — Regi51 (Disk.) 00:28, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Alles klar. Grüße --20% 00:33, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 21:06, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

US-amerikanische Futsalnationalmannschaft

[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube daß du hier auch vergessen hast den Schnelllöschantrag zurückzuziehen. Zumindest der Grund (unsinniges Lemma) hat sich erübrigt. Lieben Gruß, --84.189.217.58 00:29, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Erledigt. --20% 00:33, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ja, na klar. Aber nimms mir nicht übel, wer so was in miserablem Deutsch geschrieben sieht und dann auch noch das Lemma nicht richtig versteht, der kann eigentlich gar nicht anders als SLA stellen. Nun ist ja alles geklärt. LG — Regi51 (Disk.) 00:36, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Klar war das revertwürdig, aber nach dem Revert ist ein Blick in die Versionsgeschichte schon nicht schlecht... Weiterhin frohes schaffen wünscht --20% 00:39, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Soweit hab ich den Artikel gar nicht gelesen, es ging ja auch nur ums Lemma. Ich hätte an deiner Stelle wahrscheinlich genauso gehandelt.--84.189.217.58 00:49, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 21:06, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Mein Artikel war keine Werbung

[Quelltext bearbeiten]

du hast meinen artikel löschen lassen mit der begründung werbung, ich finde das die person die ich eingetragen habe auch verdient in wikipedia zu stehen genau wie kemal sahin der auch hier eingetragen ist, und nicht gelöscht wird. ! --Y 22:37, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bitte lies die Relevanzkriterien durch, dann weißt du das. Ich habe den Artikel lediglich zur Löschung vorgeschlagen. Gelöscht wird er dann von jemanden, der das genau so sieht wie ich. — Regi51 (Disk.) 22:43, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 00:35, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Offene Lösung

[Quelltext bearbeiten]

weißt Du, wie Huggle mit zu sichtenden Änderungen (die keine rückzustellenden Vandalismen darstellen) umgeht? Ist da was in nächster Zeit zu erwarten? Das gleiche auch wg. Änderungen, welche eine Rückstellung auf eine nicht gesichtete Version betrifft. Mein Problem mit Huggle ist, dass bei der Vandalenbekämpfung jede Menge Artikel, die angeschaut werden, danach als nichtgesichtet weiter bestehen bleiben. Und, dass eben revertierte Artikel, welche auf eine nichtgesichtete Version revertiert werden, auch nicht gesichtet sind.

Fazit: Es bleibt einfach zu viel Ungesichtetes übrig. Und gerade unter Tags sollten die wenigen guten Sachen auch gesichtet werden. Abends ist es wie mir scheint nicht so dramatisch. Deswegen halte ich das für bedenklich. Mir kommt das vor wie: Wie schaffe ich möglichst viele Reverts.

Wie denkst du darüber, speziell im Hinblick auf einen doch recht großen Lag bei den Ungesichteten, sprich nachzusichtenden Artikeln? Auch sehe ich praktisch kaum Sichtungen durch Huggle-Anwendern bei Neuanlagen. Das wäre auch notwendig. --Hubertl 22:14, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Also bei mir „sichten“ auch die gemachten Reverts mit Huggle automatisch (siehe hier). Die nur angeschauten Artikel bleiben natürlich weiterhin nicht gesichtet. Das soll ja auch so sein, weil man ja die Artikel erst mal gründlich durchsehen sollte, bevor man sie als gesichtet speichert. Ich gehe da auf diese Seite, die ich auch auf meiner Benutzerseite in den „Werkzeugen“ verlinkt habe, um nachzusichten. Da ist noch viel zu tun, da geb ich dir Recht.
Mir kommt es besonders darauf an, dass der mit dem Bekanntheitsgrad von WP und den zunehmenden Internetanschlüssen aufkommende und vermehrte Vandalismus in der WP eingedämmt wird. Dazu bietet Huggle für mich als normalen Benutzer ein gutes Instrument, was ich sehr gern nutze. Viele „Aufpasser“ – dazu zähle ich lobenswerter Weise auch dich – nutzen es ebenfalls, denn dieses Hilfsmittel ist sehr schnell. Dass es an der Software noch so manches zu verbessern gibt, ist sicher und da verlass ich mich auf die Macher.
Weißt du, lieber Hubertl, mir kommt es überhaupt nicht auf irgend welche Revert-Rekorde an. Manchmal muss jemand allerdings damit leben, dass da steht: Zurücksetzen gescheitert... Ich mach mir da nicht unbedingt Freunde unter den von mir eigentlich geliebten Gleichgesinnten, wenn ich einen Revert „wegschnappe“. Die können mich ja zum Admin wählen, dann mach ich auf der nächsten Stufe weiter. :-) Liebe Grüße nach Wien — Regi51 (Disk.) 23:23, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich denke, dass mit der Einführung der gesichteten Versionen (demnächst) in der en:WP die Erweiterung von Huggle für diesen Punkt ansteht. An sich ist sie ja der VF-Software deutlich überlegen, weil man ja zum Browser wechseln muss und nicht vorgeladen wird. Dann wird auch beim reinen Anschauen - es ist ja im Grunde die gleiche Entscheidung richtig/falsch - auch der Knopf fürs Sichten dasein. Und auch beim Revertieren auf eine ungesichtete Version, wenn schon eine Sichtung vorhanden ist. Diese noch aktuellen Mängel verunmöglichen es mir halt zur Zeit, mit Huggle zu arbeiten, installiert habe ich es, aber mir ist das zu oberflächlich, weil ich halt durch den Sichtungsmarathon des letzten Jahres auch eine etwas andere Einstellung zur Qualität bekommen habe. Das mir am allerliebsten gewordene Instrument ist das hier. Damit fixiere ich eine bestimmte Anzahl von Kategorien für mich, wo ich glaube, dass ich mich damit auch qualitativ einbringen kann. Und halte damit bestimmte Bereiche (im wesentlichen sind es Bereiche aus Österreich) für mich Gesichtet. Auch wenn ich nicht immer nachkomme. Aber es ist überschaubar. Und - was ich dann feststelle - es gibt immer etwas an den Artikeln zu tun. Die angeführte Kategorie ist mir noch eine der weniger wichtigen, man merkt, gerade habe ich nachgeschaut, allein dort wären jetzt über 250 zu Sichten. Schande...->über mich. Aber es ist nur eine Kategorie von ca 20.
Abgesehen davon ist es mir ein Vergnügen bislang, mit Dir Vandalen zu jagen! --Hubertl 23:58, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ja, der VF ist natürlich auch eine wunderbare Angelegenheit. Und der hat die von dir beschriebenen Vorteile, keine Frage. Man muss mal sehen, was in punkto Huggle noch so alles geschehen wird. Ich gehe mit dir konform, dass mir auch an der Qualität viel liegt und deinen Link des Toolservers kannte ich noch nicht. Man lernt nie aus.
Mal was Privates: Thogo, mein Sohn, hat mir von dir erzählt. — Regi51 (Disk.) 00:14, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hey, das ist nett, wie man sich findet. Thomas hat wiederum bei meinem Sohn gewohnt... Wenn er sich auch noch zum Wikipedianer entwickelt, wirds dann endgültig zum Familienunternehmen
War sehr nett, die paar Tage die er da war, etwas Zeit konnte ich ja aufbringen, damit wir uns austauschen konnten.--Hubertl 09:06, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
BTW: Wie beurteilst Du die Tätigkeit der Vandalismusbekämpfung als Hirntraining zur frühzeitigen Demenzvorsorge? Ich könnte mir, wenn gerade mehrere gleichzeitig unterwegs sind, kaum ein besseres Hirn- und Konzentrationstraining vorstellen. Vandalismus sollte als verpflichtender Schulgegenstand eingeführt werden (als Vorgabe), und Vandalfighting als anerkannte Alzheimertherapie von Ärzten verschrieben werden. Da hamm alle was davon. Und die Kosten, die üblicherweise für Therapie aufgewendet werden, können als Spende an die Foundation überwiesen werden, als Träger des Therapiezentrums gewissermaßen. Wenn man jünger ist, stellt sich dieses Thema nicht (du weißt, meine Mutter ist Alzheimerpatient), aber wenn man an die 60 zugeht, dann hat man in so einem Umfeld schon so seine Gedanken. Ich erinnere nur an die traurige Geschichte mit Walter Jens, was wiederum diese Form der Therapie als nicht zwingend zielführend sieht. Er bewegte sich sein Leben lang auf einem extrem hohen geistigen Niveau, von dessen Höhe ich nur eine Randvorstellung habe. --Hubertl 09:29, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich bin mir nicht ganz so sicher, ob ausgerechnet Vandalismusbekämpfung in der WP einen entscheidenden Beitrag zur Demenzprophylaxe darstellt. Ich hab darüber auch noch nicht nachgedacht, weil ich von dem Thema Alzheimer kaum Vorstellung und schon gar keine Ahnung habe. Dass das deine Mutter betrifft, hat mir Thomas erzählt und das tut mir sehr leid. Man hat sicher einen ganz anderen Bezug zu der Krankheit, wenn man unmittelbar mit einem Betroffenen zu tun hat.
Was ich auf keinem Fall raten würde, Vandalismus in der WP als Schulfach oder Bestandteil eines solchen einzuführen. Ich weiß zwar, wie du das meinst, aber das widerspräche meiner Auffassung zu dem Projekt WP. Die WP ist immer noch eine freie Onlineenzyklopädie und ich hasse den Vandalismus in ihr aufs Schärfste, kann aber aus beruflichen Gründen nicht so oft mithelfen, ihn zu beseitigen, wie ich gern möchte. Das ist aber nun mal mein bescheidener Anteil an dem Projekt. Da ich nicht so der Artikelschreiber bin und mich schon gar nicht mit so einem „Urgestein“ wie dir, der auch noch im eigentlichen Kerngeschäft (dem Schreiben von Artikeln) aktiv ist, messen kann und will, bleibt es bei meinem Anteil an der WP. Ich hätte ja auch gern auf einer höheren Ebene in der Hinsicht mitgemischt, aber das sollte nicht sein und deshalb acker ich weiter an vorderer Front der Vandalenbekämpfung und stell eben SLA, LA, VM usw. Am liebsten wäre mir, wenn es einen Bot gäbe, der den Vandalismus vollautomatisch in Bruchteilen von Sekunden rausmachte, dass sich endlich mal rumsprechen würde, dass Vandalismus in der WP so gut wie keine Chance hat. Beste Grüße nach Wien — Regi51 (Disk.) 19:19, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Das mit dem bestellten Vandalismus habe ich nicht wirklich ernst gemeint. Aber die Anforderung an Personen, die sich dem VF widmen sind enorm hoch. Und ich denke, dass hier, wie so oft auch, gerade der Druck, dran bleiben zu müssen, eine enorme Herausforderung ist. Auch für Jüngere. Und je älter man wird, desto differenzierter sieht man auch jede Veränderung. Ich habe mir oft überlegt, was für älter werdende Menschen abseits des Fernsehens geistige Herausforderung ist. Es ist echt schwierig. Ab einem gewissen Alter verweigern sich viele Leute dem Intensivdenken. Übrig bleibt bei Vielen das Glotzen.
Aber etwas anderes: Hast Du Dir diesen Revert tatsächlich gut überlegt? Hier arbeitet seit Stunden eine IP und müht sich redlich ab, alles fein säuberlich herzurichten. In allen anderen Artikeln geht das so, nur Dein Revert unterbricht seine Anstrengung. Schau´s dir noch einmal an.. --Hubertl 19:56, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Zum ersten Absatz geb ich dir vollkommen Recht. Ist so – leider.
Zum zweiten Absatz: Ich habe das gesehen und meinte, dass sich mit dem Einstellen eines unbedeutenden und unrelevanten Lehrers jemand einen Scherz erlauben will. Deshalb mein Revert und dem Hinweis auf der Disk.
Das Schöne an der WP: Man kann alles wieder rückgängig machen. Hoffentlich hat die IP nichts gemerkt :-) — Regi51 (Disk.) 20:11, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 23:49, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke ...

[Quelltext bearbeiten]

... hierfür: [1]! --Klugschnacker 21:30, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

...ist doch kein Thema. Das läuft einem im VF über den Weg. Wenn ichs nicht rückgängig gemacht hätte, wärs jemand anderes gewesen. Grüße — Regi51 (Disk.) 21:42, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 23:49, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Metamorphosis

[Quelltext bearbeiten]

Du hast den alten Artikel wieder hergestellt. Was nun ? Der sollte eigentlich weg. (nicht signierter Beitrag von BigBoss34 (Diskussion | Beiträge) 27. Feb. 2009, 18:06:25)

Ich hab ihn nicht wieder hergestellt, sondern nur deine Löschung rückgängig gemacht. Mit der Löschung des Inhaltes ist der Artikel noch nicht weg. Du kannst einen Schnelllöschantrag mit Begründung stellen, dann wird er gelöscht. Gruß — Regi51 (Disk.) 18:21, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Achso, Danke dir. --BigBoss34 27. Feb. 2009, 19:02 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 00:16, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Peter Kerlin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich möchte einen Artikel über den deutschen Musiker Peter Kerlin einstellen, den ich vor einem 3/4 Jahr angefangen habe, der aber zwischenzeitlich gelöscht wurde. Beim Einstellen wird er gleich wieder gelöscht. Ich bitte höflich, ihn zuzulassen. (nicht signierter Beitrag von Mascheroder (Diskussion | Beiträge) 28. Feb. 2009, 13:02:33)

Hallo, es ist selbstverständlich nicht verboten einen Artikel über einen für eine Enzyklopädie relevanten Musiker einzustellen. Das wär ja auch noch – davon lebt diese Enzyklopädie. Aber dann bitte richtig – also:
  1. In Wie schreibe ich gute Artikel nachlesen, was da steht. Quellenstudium beachten!
  2. Die Relevanzkriterien für diesen Artikel überprüfen.
  3. Den Artikel auf einen Editor (Textverarbeitungsprogramm o. ä. des eigenen Rechners) schreiben.
  4. Eventuell auf der Spielwiese probehalber einstellen und ansehen, ob die Formatierung den Richtlinien einer Enzyklopädie entspricht.
  5. Erst und erst dann das Lemma eröffnen und den geschriebenen und formatierten Text in das Lemma kopieren.
Wenn du das so machst, dann bleibt der Artikel auch stehen und nicht nur die Fragmente. Grüße — Regi51 (Disk.) 13:16, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 00:16, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich nerv Dich ganz kurz...

[Quelltext bearbeiten]

Schau Dir dieses Problem an:

Hier hat eine IP etwas reingestellt, was nicht drinnen sein sollte. Eine einzelne Nummer (die ich aber bei Alesana nicht gefunden habe) auf einer Kompilation. Völlig unnötig, dass das erwähnt wird, gäbe es diese Nummer überhaupt (habe auf deren Website gesucht). Dann kam eine IP mit Schwul daher - du hast mit Huggle revertiert. Natürlich nicht zurück auf die letzte gesichtete Version, sondern nur automatisch den letzten Eintrag. Dass die vorherige Version schon falsch hätte sein können, daran war nicht zu denken.

Damit war deine Fassung auch nicht gesichtet. Nun ging es weiter mit der IP, wieder Quatsch, wieder revert, nie gesichtet. Zum Schluss war sich dann Shadak völlig sicher - revert auf Regi51. Auch mit Huggle, aber kein Sichten, keine Überprüfung seit der letzten gesichteten Version. Nun, beim Nachsichten kommt natürlich keiner auf die Idee, dass hier ein Problem schon weit früher nicht behoben wurde, da müsste man schon hellseherische Fähigkeiten haben. Shadak war sich sicher, er revertiert auf Regi. Wieso soll er Dir nicht trauen?

Mir ist es deswegen aufgefallen, weil ich beim Nachsichten gesehen habe, dass hier ein ganzer Rattenschwanz an Versionen inkl. 2 ungesichteter Versionen von Sichtern da war.

Ich habe das mal ungesichtet gelassen, damit Du das Problem siehsts.

Das ist das Problem mit Huggle. Ich hoffe schon, dass Du es nun verstehst! --Hubertl 13:36, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Hubertl,
das ist kein Problem von Huggle, sondern ein Problem desjenigen, der einen von Huggle angezeigten Diff revertiert. Dass das nicht drinnen stehen sollte, betrachtete ich im Moment des Reverts von diesem Vandalismus nicht als meine Aufgabe zu überprüfen. Es handelte sich überdies ja auch noch um eine andere IP, die vandaliert hat, sonst wäre das schon bis zur vorhergehenden Version (natürlich nicht bis zur zuletzt gesichteten) durchgelöscht worden.
Bei mir ist das so: Entweder ich bin auf Vandalenjagd oder auf „Sichtungsjagd“. Die Vandalenjagd muss schnell gehen, da sind wir uns sicher einig. Die Sichtung eines Artikels bedarf mehr Zeitaufwand, da sind wir uns sicher auch einig. Ich war heute auch schon auf Sichtung (blättere mal meine Bearbeitungshystorie), tagsüber ist aber eher Vandalenjagd angesagt.
In dem von dir beschriebenen Fall liegt es so, dass ich den Vandalismus rausgemacht habe und Shadak ebenfalls – nicht mehr und nicht weniger. Die Sichtung des Artikels liegt auf einer anderen Linie (in dem Moment). Auch mit dem VF wäre das Gleiche passiert, denn der eigentliche Revert basiert nicht auf der Software Huggle, sondern der Software der WP.
Im Übrigen nervst du nicht, wenn dir ein Problem aufgefallen ist. Ich bin ja dankbar, wenn ich konstruktiv kritisiert werde und du kriegst (zumindest von mir) immer auch eine Antwort. Grüße — Regi51 (Disk.) 14:09, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Nein, da muss ich Dir widersprechen. Ich behaupte, dass Du zu Zeitpunkt des Revert mit Huggle gar nicht erkennen konntest, dass vor dem Vandalenedit, der offensichtlich war und den du revertiert hast, ein anderer Edit war, der eventuell problematisch hätte sein können. Ich kenne Huggle, ich kenne den VandalFighter und kann somit den Unterschied genau erkennen!
Innerhalb von Wikipedia wäre es auf einem Blick sichtbar gewesen, dass hier noch eine ungesichtete Version wartet. Mit einem Klick hätte man die Möglichkeit gehabt (in WP), sich diese Änderung auch noch anzuschauen.
Nicht jeder Edit einer IP wird erkannt. Ob gut oder schlecht. Es fallen immer wieder welche durch den Rost und warten auf die Sichtung zu einem späteren Zeitpunkt. Solange keine weitere IP - oder ein angemeldeter Benutzer ohne Sichtungsrechte oder einer der einfach vergessen hat zu sichten - etwas tut, ist das auch kein Problem. Wenn aber dann eine andere IP etwas macht - egal was, gut oder schlecht - dann bleibt die ungeklärte Situation über und die Fehler (siehe Beispiel) werden weitergeführt.
Es ist tatsächlich systemimanent in Huggle, weil es keine Rücksicht auf gesichtete Versionen nimmt. Ich habe es selbst ausprobiert und festgestellt, dass nur der erste Blick zählt. Ich bin übrigens nicht der Ansicht, dass das Rücksetzen von Vandalismus eine Zeitfrage ist, sonst hätten wir ja die Flagged Revisions gar nicht einführen müssen. Beobachte Dich selbst, Eingangskontrolle erhöht den Stresspegel.
Klar beruht die Änderung auf Mediawiki selbst - aber die Ansicht von Huggle berücksichtigt nicht die deutsche Version sondern ist ausschließlich auf die en:WP zugeschnitten. In der Hoffnung, dass Vandalismus sofort erkannt wird. Du kannst nicht (im Normalmodus) den Hinweis erkennen der da lautet: Zeige die Veränderung seit der letzten gesichteten Version. Und um die geht es in dem obigen Beispiel. Und es geht mir auch darum, dass es schon etwas frustrierend ist, wenn man Änderungen von bekannten Usern sieht, die aber nicht gesichtet sind. Scheiß, denke ich mir, wozu sollte ich einem Regi61 nachsichten, wenn er eh schon den Artikel offen hatte. (jetzt hab ich dich jünger gemacht :D )
Vielleicht noch einmal mein Ansatz: Es besteht ein Unterschied zwischen vergangenem Jahr und heute. Damals mussten wir schauen, so rasch wie möglich jeden Schüler-Vormittags-Scheiß rauszukriegen. Das ist heute unerheblich. Wäre es das nicht, hätten wir uns die ganze Angelegenheit sparen können. Es ist tatsächlich wurscht. Kommt der Edit halt in die Schlange der Nichtgesichteten.
Aber gleichzeitig erhöht Huggle durch das Nichtsichten der guten IP-Änderungen die Menge an nichtgesichteten Artikeln. Irgendwie spießt sich die Sache. Doppelmoppel und Arbeiten wie die Verrückten, aber das Ergebnis ist nicht mehr als am Stand laufen. Man kommt nicht wirklich weiter. Hier siehst Du es, ich behaupte, dass mindestens ein Drittel darauf zurückzuführen ist, dass eine Gruppe von Leuten mit Huggle arbeitet.
Ich möchte nicht, dass Du mich missverstehst und glaubst, dass ich Dir so eine schöne, bunte Software mit so viel hübschen Knöpfchen nicht vergönne. Das ist ein verdammt tolles Ding. Aber, es fehlt halt eine wesentliche Weiterentwicklung zur Zeit. Das ist halt das Problem mit den Amis. Die wissen nicht, dass, wo wir sind, vorne ist. :D--Hubertl 15:38, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Mit Hilfe von Huggle revertiere ich einen im Diff angezeigten Vandalismus. Punkt aus. Der wird auf die gleiche Art zurückgesetzt wie auch über den VF, nur dass die Ansprache an den Vandalierer anders aussieht. Es ist mir in dem Moment wirklich egal, was da vorher war. Im Übrigen geht es beim Sichten ja auch „nur“ um das Sichten, ob ein Artikel frei von offensichtlichem (ich betone offensichtlichem) Vandalismus ist. Ob es sich in dem Beispiel von dir um Vandalismus handelt, hätte ich selbst dann nicht erkannt, wenn ich den Artikel nur nachgesichtet hätte. Es kann und soll nicht die Aufgabe der Sichter sein, jeden Weblink eines ungesichteten Artikels auszuprobieren, ob sich dahinter nicht vielleicht Unsinn verbirgt. Schließlich gibt es den Artikelautor, der schon auf sein „Zeuch“ aufpasst. Und dann gibt es auch noch Leute, die sich eben eher dem reinen Nachsichten zuwenden. Manchmal mache ich das ja auch, aber eben fast nie tagsüber. Ich sichte auch nicht einfach so einen Artikel, wenn ich nicht mit Sicherheit nachvollziehen kann, ob er vandalismusfrei ist und selbst da können auch mir noch Fehler passieren.
Eins ist Fakt: Was glaubst du, was hier loswäre, wenn es uns „Vandalismus-Schnell-Revertierer“ nicht gäbe? Die Flagged Revisions sind eingeführt worden, damit der Vandalismus nicht sofort sichtbar ist, deshalb muss er aber trotzdem raus und zwar sofort. Sonst würde aber die Zahl der nachzusichtenden Artikel erst nach oben schnellen, kannste glauben. Dass da leider auch noch ein Bodensatz bleibt, ist zwar ein Mangel, aber bei einer freien, für die Leser kostenlosen Online-Enzyklopädie nicht völlig auszuschließen.
Ob nun 61 oder 51 geboren, kann ich an mir nicht erkennen, dass Eingangskontrolle meinen Stresspegel erhöht (da bin ich anderen Stress gewöhnt). :-)
Mir kommt es nicht auf die bunten Knöppchen des Huggle an – aus dem Alter bin ich wahrlich raus. Ich bin auch nicht auf Ballerspielersatz aus wie Freakypedia mal behauptete oder muss irgendwelche Wettbewerbe gewinnen oder will unbedingt Admin werden, sondern ich mache das, was ich mache, schon seit über einem Jahr mit großem Fleiß und dazu nutze ich alle dazugehörigen Programme – auch und eben in letzter Zeit immer öfters Huggle. Huggle zeigt mir sofort den Diff an im Gegensatz zum VF. Dass Huggle noch nicht für die de.WP der Weisheit letzter Schluss ist, habe ich dir ja schon mehrfach bestätigt. Für alle Verbesserungen bin ich immer dankbar. Die Zahl derer, die Huggle verwenden siehe hier, ist nicht so groß und die regelmäßig damit arbeiten noch geringer. Damit sollten wirs bewenden lassen. Grüße — Regi51 (Disk.) 17:43, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 00:16, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Natalie Uher

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, mach das zum 1.mal, darum das durcheinander. Habe ein quelle, welche ich nicht öffentlich machen will, dir/ihnen aber schicken kann (nicht signierter Beitrag von 85.127.144.217 (Diskussion) 28. Feb. 2009, 19:40:20)

Was nützt mir eine Quelle, die belegen soll, warum du einen Edit tätigst. Das musst du schon öffentlich machen oder es wird gelöscht. Lies einfach mal meinen Beitrag auf deiner Diskussionsseite durch und du bist im Bilde. — Regi51 (Disk.) 19:58, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 00:16, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Deine Kriterien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Darf ich mal nachfragen, warum das „kein Artikel“ sein soll? Es steht doch alles drin, ein mehrfach höchst ausgezeichnete Person. Was nur nicht stimmte war das Format. Aber abgesehen davon dass es was für QS wäre, wieso war das für dich „kein Artikel“? -- Quedel 02:12, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Keine Frage, du darfst natürlich nachfragen. :-) Hier stehen die Relevanzkriterien für das Einstellen eines Artikels in eine Enzyklopädie. Ich war und bin der Auffassung, dass diese nicht erfüllt sind, deshalb habe ich einen SLA gestellt. Das war nur ein Antrag. Zu entscheiden, ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird oder nicht, haben die Administratoren. Die werden genau wie ich alles beobachten und entscheiden, ob tatsächlich gelöscht wird oder nicht. Über die Formatierung für eine Enzyklopädie muss man sich im Falle Eyck Zimmer nicht unterhalten, denn die ist außerdem mehr als verbesserungswürdig. Gruß — Regi51 (Disk.) 02:42, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Jetzt sieht das Ganze schon anders aus. Was bringt es, einen Artikel einfach so reinzuklatschen? Das irritiert. Man kann einen Fehler auch mal zugeben wie in diesem Fall. — Regi51 (Disk.) 03:14, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 10:53, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:Gonzosft

[Quelltext bearbeiten]

Sorry schaust Du bitte noch einmal [2]. Langsam reicht es. Machst Du bitte noch mal eine Ansage. Gruß-- Biberbaer 16:36, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Erledigt. Gruß — Regi51 (Disk.) 16:46, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 18:06, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Mühen mit IPs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi51, ich sehe, dass Du Dir sehr viel Mühen mit den IPs gibts. Ehrliche Frage: Lohnt sich der Aufwand? Ich revertiere auch hin und wieder, bei offensichtlichem Vandalismus aber ohne jeden Kommentar, weil ich denke, es ist des Aufwandes nicht wert (man kann auch so schön sehen, was gerade in der Schule durchgenommen wird :-)) Ist Dein Aufwand nur Höflichkeit - oder hast Du schon mal irgendwann Erfolg gehabt? Schöne Grüße -- Just my 2 cents - Santiago2000 17:26, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Der Aufwand lohnt sich immer und ich kann nur jeden Benutzer, dem die WP am Herzen liegt, ermutigen, bei der Vandalenjagd mit zu machen. Dass fast jede IP von mir eine Ansprache auf der Disk erhält, ist nicht unbedingt und dennoch Höflichkeit, sondern eher Automatik. :-) Außerdem – ich hab zwar dafür keine Beweise oder gar Statistiken – hält es so manche IP ab, weiter zu vandalieren. Die vorgefertigten Ansprachen sind keine Erfindung von mir.
Was meinst du, was hier los wäre mit dem immer weiter steigenden Bekanntheitsgrad der WP, wenn es uns Vandalenjäger nicht gäbe? Leider wird dieser „Job“, den wir freiwillig und mit viel Engagement und Freude machen, viel zu selten honoriert. Wenn es z.B. um eine Adminwahl geht, dann verwehrt man uns fast reine Vandalenjäger in aller Regel die Knöppe, obwohl wir sie am nötigsten gebrauchen könnten. Ich mach das seit über einem Jahr sehr gern auch ohne Adminknöppe und zu denen, die Vandalen mal eine kurze Zeit „jagen“ nur um Admin zu werden und sich dann aus dieser wichtigen Sparte der WP mehr oder weniger verabschieden, gehöre ich nicht. Im Übrigen ist für mich der Erfolg der, ein wenig mit beizutragen, dass es sich herumspricht, dass sich Vandalismus in der WP nicht lohnt, weil rund um die Uhr mindestens einer von uns Aufpassern online ist. Zu diesem Thema halte ich berufsbedingt auch Vorträge in Schulen. Wie schnell ist ein Artikel zerstört oder durch sinnlose Einträge gestört und wieviel Mühe macht es, einen zu schreiben? Beste Grüße nach Hessen. — Regi51 (Disk.) 18:35, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Du hast mich glatt überzeugt - wobei sich meine Frage nicht auf den Vandalismus an sich, sondern tatsächlich auf Deine Einträge auf den IP-Seiten bezog. Ich glaube, jeder von uns arbeitet intensiv mit der Wikipedia und bevor ich am Morgen anfange zu schreiben (nicht in der Wiki, sondern an meinen Büchern), checke ich erstmal meine Beobachtungsseite und dann die "Letzte Änderungen", dort fange ich aber immer ganz unten an und leider fallen mir dort (nach manchmal 60 minuten und mehr) noch die vielgeliebten Vandalen auf.Vielleicht hast Du ja Recht, die Mühe lohnt sich dann, wenn pro Monat einer das Geschreibsel sein lässt. Beste Grüsse, -- Just my 2 cents - Santiago2000 19:50, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wie gesagt, die Einträge auf der Disk der IP oder auch jedes anderen Benutzers laufen bei mir (fast) automatisch ab, da gibt es Javascripts, die das machen. Ich gucke auch manchmal die alten letzten Änderungen an, hatte aber noch nie einen Vandalismus bemerkt. Falls dir da mal ein Vandalismus auffällt, der älter als 15 Minuten ist, revertiere das und schick mir bitte den Difflink, da bin ich stark dran interessiert. Grüße — Regi51 (Disk.) 20:35, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

??

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi51 wieso kümmerst du und Jón sich um meine selbst geschriebenen seiten über Quartalzeitschrift und Sportzeitschrift ,welche nicht vorhanden waren, bevor ich sie erstellt habe und Benutzer Jón sie wieder gelöscht hat . um mich an jon zu raechen habe ich versucht seine seite über ana ivanovic zu löschen. (nicht signierter Beitrag von 62.214.224.123 (Diskussion) 2. Mär. 2009, 15:47:00)

Tut mir leid, aber von deinen bisherigen Bearbeitungen mit dieser IP hab ich nichts am Hut. Bitte schicke mir den Difflink dazu, damit ich weiß, um was es überhaupt geht. Bitte unterschreibe mit ~~~~ deine Diskussionsbeiträge, damit ich weiß, wer du überhaupt bist.
Und dann gleich mal eins: Aus Rache jemand anderen Seite löschen, das geht in der Wikipedia überhaupt nicht. So etwas wird hier nicht und von niemanden geduldet. Wer mit sachlichen Argumenten sich nicht zu helfen weiß und den freundlichen Umgangston auf der Diskussionsseite oder sonstwo in diesem Projekt vermissen lässt, ist hier gar nicht gern gesehen. Es gibt wie in jeder Gemeinschaft ein paar Regeln an die man sich halten muss, sonst wird man ganz schnell zum Außenseiter. Gruß — Regi51 (Disk.) 16:47, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 18:50, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Artikel Salzgitter-Üfingen

[Quelltext bearbeiten]

Du hattest mit Recht den Eintrag des IP im Artikel über Üfingen revertiert. Ich habe diesen in geänderter Form - also als Weblink am Ende des Artikels - wieder eingefügt. Bei der Änderung des IP handelte es sich um den - auf Grund fehlender Erfahrung missglückten - Versuch, auf die Website des Bürgervereins / der Dorfgemeinschaft Üfingen hinzuweisen. Ich habe diesem aus meiner Sicht legitimen Wunsch nachgeholfen und hoffe, so hat es seine Ordnung. Gruß --Johamar 14:16, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ok, tut mir leid und kommt nicht wieder vor die Sache ist geklärt. 89.244.177.66 17:23, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Tschüss 89.244.177.66 17:22, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ist doch kein Thema! Natürlich geht das so seinen Gang. Ich habe die IP ja auch auf seiner Disk nur höflich hingewiesen, dass ich das erstmal so wie es war revertiert habe, um den Artikel vor eventuellem Vandalismus zu schützen, denn wenn in der Zusammenfassungszeile nichts eingetragen ist...  :-) - Grüße — Regi51 (Disk.) 19:20, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 18:50, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hey, Welcome-Vorlage

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin grad über deine Willkommens-Vorlage gestolpert. Ist es Absicht, dass da irgendwo ein <div> nicht zu geht? Bei den betroffen-begrüßten werden auch neue Beiträge in dein Design eingehängt. Das könnte vllt. zu Verwirrungen führen. Z. B. Benutzer Diskussion:Silberlack Grüße --WissensDürster 20:46, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Das liegt nicht an meiner Vorlage, denn die scheint in Ordnung. Habe sie grad noch mal auf „neutralem Terrain“ ausprobiert. Das liegt (wahrscheinlich) an der Vorlage der Diskussionsseite mit den Karteireitern, die von Warhog stammt und hier eingebunden ist. Das ist aber nicht sicher, sondern nur eine oberflächliche Vermutung. Grüße — Regi51 (Disk.) 20:59, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Was meinst du mit „neutralem Terrain“ – Benutzer-Diskussionsseiten verhalten sich doch wegen dem „+“ anders als Unterseiten etc. Naja woran es auch immer liegt, aber du hast erkannt was ich meinte ja? --WissensDürster 21:12, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Mit „neutralem Terrain“ meine ich zum Beispiel eine leere Testseite. Ich bin mir jetzt nicht so sicher, ob ich erkannt habe, was du meinst. Bei dem „+“ im Karteireiter? In meiner Vorlage kommt ein <div> nicht vor. Da klärt mich der Informatiker doch schnell mal auf. :-) — Regi51 (Disk.) 21:21, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Schau mal in Benutzer Diskussion:Silberlack, da habe ich normal was unten angefügt, und mein "Hallo...." steht in deinem Willkommensfenster - als würde es zu dir gehören - im schwarzen Rahmen und gelblicher hintergrund. Das meine ich. =) --WissensDürster 21:26, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ja, das habe ich schon gesehen und genau deshalb meine Vermutung und nun auch Bestätigung, dass das an der Vorlage der Benutzer-Disk liegt. Mach mal einen Versuch, aber bitte nur einen Versuch (auf keinem Fall speichern! – nur in der Vorschau angucken): Lösche aus der Benutzer-Disk von Silberlack alles heraus (außer dem in geschweiften Klammern stehenden Begriff) und gib das Wort "test" ein. Dann wirst du sehen, dass das auch innerhalb des Rahmens steht. Silberlack will das so, ist sein gutes Recht. — Regi51 (Disk.) 21:41, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Aso nun versteh ich das erst, diese Navigation da oben, hast du NICHT mit eingefügt, die war schon da? Wenn das so ist, habe ich nichts gesagt, dann ist das ja seine Sache. Ich dachte diesen Format hättest du mit transportiert. Ich bitte um Entschuldigung. --WissensDürster 21:49, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nichts zu entschuldigen! Wir können alle nur lernen – auch ich! :-) Beste Grüße — Regi51 (Disk.) 21:54, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 18:50, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bergpredigt

[Quelltext bearbeiten]

Wenn die Bearbeitung rückgängig gemacht wurde, bitte ich doch sehr um eine komplett überprüfen von: http://de.wikipedia.org/wiki/Bergpredigt

"Liebe deinen Mitmenschen und hasse deinen Feind." Erscheint mir nicht richtig. (nicht signierter Beitrag von 77.21.218.229 (Diskussion) 5. Mär. 2009, 22:20:54)

Nö, hab ich ja auch rückgängig gemacht und den Artikel vorher überprüft (siehe hier). — Regi51 (Disk.) 22:38, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 23:51, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Gut Barbarastein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich moechte Sie bitten meinen Artikel "Gut Barbarastein" zu entfernen Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von Losbenos (Diskussion | Beiträge) 7. Mär. 2009, 16:41:52)

Nein, das geht nicht. Der Artikel ist hier eingetragen und es muss erst die Löschdiskussion abgewartet werden. Erst nachdem die Löschdiskussion von einem Administrator geprüft wurde, kann er den gesamten Artikel löschen. Das Leeren der Seite durch dich führt nicht zu einer Löschung des Lemmas und wird demzufolge immer wieder rückgängig gemacht. Gruß — Regi51 (Disk.) 16:48, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 00:44, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

mens sana in corporo sano

[Quelltext bearbeiten]

Für einen ordinierten ZEN Mönch macht das mehr als nur Sinn es umzudrehen. Aber das bedarf schon ein bischen mehr.

Wer den Körper zuerst erwähnt betont die Wichtigkeit des Körpers an erster Stelle Damit haben die Nazis gearbeitet Wer aber den Geist vor den Körper stellt der hat ein wenig Buddhismus verstanden.

Lieber Gruss --80.144.242.69 21:00, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Das Lemma heißt aber nun mal Mens sana in corpore sano und an der Übersetzung sollte man nicht drehen. Gruß — Regi51 (Disk.) 21:10, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Sphinx (ägyptisch)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi51, zu den Reverts bei Sphinx (ägyptisch). Falls ich dies nicht falsch verstehe, geht in der Archäologie demnach auch der Sphinx. Gruß, -- 3268zauber 21:49, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Aber sicher doch. Deshalb ist es ja auch im Artikel selbst benannt. Man muss nur nicht den ganzen Artikel deswegen immer und immer wieder vollkommen ummodeln. Gruß — Regi51 (Disk.) 22:09, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

I Am Legend (Film) - Änderung bei "Finanzieller erfolg"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Weshalb sind die Jahreszahlen zu den Einkünften nicht hilfreich? In dem von mir bearbeiteten Abschnitt gibt es keinerlei Hinweis darauf auf welches Jahr sich die Zahlen beziehen. Und es ist sicher nicht unwesentlich zu wissen dass das nicht (z.b.) 2009 ist sondern 2008, weil die genannten Ergebnisse nat. mittlerweile gestiegen sind... Gruß! -- 85.124.70.154 20:02, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Sorry, aber das kam mir in der Eingangskontrolle eher als Vandalismus vor. Bitte benutze künftig die Vorschau bevor du es speicherst. Danke. — Regi51 (Disk.) 20:06, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ok, alles klar. Natürlich benutze ich die Vorschau, allerdings ist das eine Form von Vertipper die das (eigene) Hirn leider auch bei dreimaliger Kontrolle sehr effektiv auszublenden imstande ist. Hab's jetzt selber richtig gestellt... -- 85.124.70.154 17:04, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 17:04, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

FSH

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich hoffe du hast das nicht missverstanden eben mit den Beitrag. Ich habe wirklich dieses "fsh" gesucht und bin auf wiki nicht fündig geworden, nachdem ich diese abkürzung bei mehreren foren gesehen hatte. hab dann bei google das hier gefunden:

http://www.urbandictionary.com/define.php?term=fsh

ist also nicht so ungebräuchlich. gruß, 92.78.65.19 12:38, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Mag ja sein, aber es gehört nicht in eine Enzyklopädie (siehe auch hier). In einem „Dictionary“, wie es der von dir zitierte Link ist wird man auch fündig. Die Bedeutung dieser Abkürzung ist für eine Enzyklopädie vom Format der Wikipedia unbedeutend und wird wahrscheinlich von jedem ernsthaften Benutzer innerhalb von wenigen Sekunden wieder entfernt. Grüße — Regi51 (Disk.) 15:26, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Künstlerhaus Marktoberdorf

[Quelltext bearbeiten]

Danke dir, dass du das Geschwurbel vo der IP wieder rückgängig gemacht hast (war einige Zeit nicht anwesend). lg --Matthias Klostermayr 13:29, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 18:03, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Mundharmonika

[Quelltext bearbeiten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 20:59, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Beata Kossowska

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi,

ich habe noch nie mit Wiki gearbeitet, also entschuldige dass alles etwas plump daherkommt. Ich wollte einfach Beata Kossowska als wichtige Frau, und einzige professionalle Europäische Bluesharp-Spielerin mit eintragen. Das wurde einmal rausgestrichen, dann habe ich alles Quellen zusammengefasst und dies dann in Gänze reingestellt. Dies war sicher zuviel. Aber da kann man doch nicht gleich alles Löschen.

Können wir darüber diskutieren ? Denn ich bleib dabei, die Behauptung, sie würde nicht in der Polnischen Wiki auftauschen ist auch schlichtweg falsch. Hier also noch mal die Fakten zur Diskussionsgrundlage,


Beata Kossowska ist eine Berufs-Mundharmonika Spielerin. Da gibt es in ganz Europa niemanden. Und wer sich die Mühe macht, eines der Konzerte oder ein Video anschaut, wird die Weltklasse bemerken.

Beata Kossowska ist eine junge in Deutschland lebende professionelle Blues Harp Spielerin, die durch eine eigenartige Handhaltung Solis in einer Geschwindigkeit spielt, der auch Männer nicht folgen können. www.beata-kossowska.com

Yahoo zeigt hunderte von Treffern für ihren dezidierten Namen „Beata Kosswska“

Beata Kossowska s neue CD wir aktuell in der Zeitschrift AUDIO April 2009 Seite 155 Als Plattentipp und im Magazin Analog LP April 2009 Seite 84 hervorragend kritisiert. Insbesondere ihre Eigenkompositionen werden gelobt.

Die Firma JPC verkauft die neue CD und bietet Ausschnitte zum anhören: http://www.jpc.de/jpcng/SESSIONID/214c07cedebbf144dc3fe20e7ee7a2e8/poprock/detail/-/art/Bernreuther-Bayer-Kossowska-United-Blues-Experience-The-Cologne-Concert-signiert/hnum/9596984


Auf youtube findet sich ein video mit einem ihrer Solos, das ihre einzigartige Schnelligkeit gut dokumentiert. http://www.youtube.com/watch?v=tMizDWPDPWI&eurl=http://beata-kossowska.com/


Sie ist als eine der weltweit ganz wenigen Frauen Endorserin der Firma Hohner , und die einzige Frau im Bereich Rock in guter Gesellschaft mit Steve Tyler.. http://www.hohner.eu/index.php?918

Sie spielt im Jahr dutzende Konzerte, ist weltweit tätig, und unterrichtet an mehreren Volkshochschulen Mundharmonika auch Masterklassen.

Es stimmt nicht, dass sie in der polnischen Wiki nicht gefunden wird: hier ist der Treffer : • Toruń-Bydgoszcz Harmonica Bridge Billy Harp Hamilton , Szulerzy , Green Grass , Beata Kossowska , Paul Lamb , Dżem , Doktor Blues , Sławomir Wierzcholski z Nocną Zmianą … 3 kB (363 słowa) - 18:02, 17 sty 2009

Beste Grüße

Ralf Scholl (nicht signierter Beitrag von 92.116.77.244 (Diskussion) 17. Mär. 2009, 20:17:53)

Hallo Ralf, schau einmal hier. Es ist Fakt, über Kossowska gibt es keinen Artikel. Und wenn man sich die Quellenlage genauer anschaut, ist das zum größten Teil Selbstproduziertes. Es geht aber hier um Quellen, welche dem hier entsprechen müssen. YouTube ist grundsätzlich nicht Quelle. Weil niemals sichergestellt ist, dass keine URV vorliegt, deshalb wird es auch nicht verlinkt. Was die Relevanz betrifft, gibt es für Künstler eindeutige Kriterien, eine CD ist zuwenig, außer, sie ist in den Charts. Wenn ja, dann sollte das zumindest ausgeräumt sein. --Hôtesse d'accueil 20:42, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Ralf,
ich habe nichts gegen diese Künstlerin. Ich zweifel auch nicht im geringsten an, dass sie sehr viele Verdienste hat. Das geht als Eintrag in eine Enzyklopädie allerdings nicht. Es muss zumindestens erstmal ein Eintrag über die Künstlerin als solche gemacht werden und dann muss der Eintrag den Kriterien einer Enzyklopädie genügen. Grüße — Regi51 (Disk.) 20:48, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

BTW: Schau Dir einmal das hier an: [3] - da schauts schon besser aus, dazu fand ich noch eine zweite CD! Langsam nähern wir uns der Relevanz. Aber nur langsam. Trotzdem es ist eine eigene CD, nicht nur mit der Band. Ich hab mir damals auch den vorgeschlagenen Text ang´schaut, mir ist halt der Werbecharakter aufgestoßen. Leider hab ich weder Zeit noch Muße, mich darum zu kümmern. das mit den Charts ist ja auch problematisch, denn sie hat halt keine Pubertierenden als Zielgruppe. Dafür lebt sie als Musikerin länger als irgendwelche Girlies.--Hôtesse d'accueil 20:51, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich sag ja: Nichts gegen die Relevanz dieser Künstlerin. Die brauch einen eigenen Artikel in der WP. Dann kann das auch unter den gezeigten Kriterien einer Enzyklopädie eingebaut werden, keine Frage.
Kurze Frage an dich: Warum unterschreibst du nicht mit Hubertl? :-) Grüße — Regi51 (Disk.) 21:01, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Kurze Antwort: ich bin inkognito hier..:D
Warum? — Regi51 (Disk.) 21:36, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Regi,

kann ich nicht leider nicht nachvollziehen. Wenn ein Künstler auf der Homepage des wichtigsten Instrumentenherstellers für diese Gattung gelistet ist, sollte dies ausreichen. Die Blues Harp ist eben ein sehr sehr spezielles Gebiet.

Ansonsten gibt es auch noch diese aktuelle CD http://www.weltbild.at/3/15578470-1/musik/die-wunderbare-welt-der-mundharmonika.html im Weltbild Verlag.

Wir haben hier also eine Künstlerin, die auf einem recht seltenen Instrument als Frau erfolgreich ist. Und wir haben renommierte Quellen wie Hohner.eu, Weltbild.at , JPC.de . ( grosser online LP Laden für Jazz Pop und Classic ) Das kann ich als "Selbstgemacht " nicht gelten lassen.

Ebenso wenig wie Audio , das Magazin für HIFI , oder LP das Magazin für Analoge HiFi und Vinyl Kultur.

Dies sind erfolgreiche und anerkannte Magazine. Die jedoch ihren Content nicht im Internet posten, weil das ihrem Geschäftsmodell zuwiderläuft.

Ich bin gerne bereit, dir die aktuellen Kritiken aus diesen Magazinen per mail einzuscannen und zuzusenden.

Und wenn du bei wikipedia.pl „Beata Kossowska“ eingibst erscheint dieser Text:


• Toruń-Bydgoszcz Harmonica Bridge Billy Harp Hamilton , Szulerzy , Green Grass , Beata Kossowska , Paul Lamb , Dżem , Doktor Blues , Sławomir Wierzcholski z Nocną Zmianą … 3 kB (363 słowa) - 18:02, 17 sty 2009


Nix für ungut,

Ralf Scholl

Schreib einfach einen Artikel über die Künstlerin in der deutschen Wikipedia und dann passts doch. — Regi51 (Disk.) 21:07, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Signatur : Hubert ???

Verstehe ich auch nicht. Meine Name ist Ralf Scholl. Ich baue Bässe, und einer meiner Endorser spielt in der Band von Beata. Ich habe nie etwas anderes behauptet. Wie kommt da Hubert hin ? Keine Ahnung, hast du eine ?

Meinst du , Ich sollte also erst einen kurzen Artikel über Beata Kossowska in der Wikipedia schreiben ?

Danke für die Hilfe, Ralf

Hubertl hat einen Kommentar dazu gegeben. Das hat nichts mit dir zu tun. Das ist in der Wikipedia üblich und auch nicht schlimm. Natürlich sollst du einen Artikel schreiben. Grüße — Regi51 (Disk.) 21:13, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

lb Ralf, ich gebe Dir einen guten Tipp: melde Dich an, dann bekommst Du eine eigenen Benutzerbereich. Innerhalb dessen hast Du die Möglichkeit, eine eigene Seite anzulegen, welche dir dann die Möglichkeit bietet, in Ruhe so einen Artikel zu schreiben, da funkt dir keiner rein. Dann kannst du dir einen Mentor suchen, der hilft dir dann,diesen Artikel WP-reif zu machen. Dann ist die Sache in Kürze erledigt. Das ist wirklich der beste Weg ohne Frustration einen Artikel zu gestalten, vor allem wenn man neu ist und die Usancen noch nicht so kennt. --Hôtesse d'accueil 21:26, 17. Mär. 2009 (CET) (Hubertl, bin aber inkognito, nicht weitersagen!)Beantworten

Ich hätts nicht besser sagen können. Danke Hubertl. Grüße — Regi51 (Disk.) 21:36, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Regi,

kann ich nicht leider nicht nachvollziehen. Wenn ein Künstler auf der Homepage des wichtigsten Instrumentenherstellers für diese Gattung gelistet ist, sollte dies ausreichen. Die Blues Harp ist eben ein sehr sehr spezielles Gebiet.

Ansonsten gibt es auch noch diese aktuelle CD http://www.weltbild.at/3/15578470-1/musik/die-wunderbare-welt-der-mundharmonika.html im Weltbild Verlag.

Wir haben hier also eine Künstlerin, die auf einem recht seltenen Instrument als Frau erfolgreich ist. Und wir haben renommierte Quellen wie Hohner.eu, Weltbild.at , JPC.de . ( grosser online LP Laden für Jazz Pop und Classic ) Das kann ich als "Selbstgemacht " nicht gelten lassen.

Ebenso wenig wie Audio , das Magazin für HIFI , oder LP das Magazin für Analoge HiFi und Vinyl Kultur.

Dies sind erfolgreiche und anerkannte Magazine. Die jedoch ihren Content nicht im Internet posten, weil das ihrem Geschäftsmodell zuwiderläuft.

Ich bin gerne bereit, dir die aktuellen Kritiken aus diesen Magazinen per mail einzuscannen und zuzusenden.

Und wenn du bei wikipedia.pl „Beata Kossowska“ eingibst erscheint dieser Text:


• Toruń-Bydgoszcz Harmonica Bridge Billy Harp Hamilton , Szulerzy , Green Grass , Beata Kossowska , Paul Lamb , Dżem , Doktor Blues , Sławomir Wierzcholski z Nocną Zmianą … 3 kB (363 słowa) - 18:02, 17 sty 2009


Nix für ungut,

Ralf Scholl

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 20:59, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Huggle

[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe, dass du Huggle benutzt, wie ich. Benutzt du nur Huggle? Mir wurde nämlich PDDs Monobook und das von DerHexer empfohlen. Kennst du dich mit den Monobooks aus? Zusätzlich habe ich Vandal Fighter ausprobiert, bin damit aber auch nicht klargekommen. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:27, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich benutze alle Hilfsmittel, Vandalen aus der Wikipedia zu vertreiben. Mal dieses und mal jenes – je nachdem auf welchem Rechner ich gerade bin und ob es mir die Software dieses Rechners erlaubt, dieses oder jenes einzusetzen. Alle diese Tools müssen jedoch mit einer gewissen Ernsthaftigkeit in der Eingangskontrolle eingesetzt werden und dürfen niemals dazu verleiten, einen Ballerspielersatz darzustellen. Dein Ziel sollte u. a. sein, die Wikipedia frei zu halten von jeglichen „Angriffen“ irgendwelcher Störer dieses für mich wunderbaren Projekts. Dazu muss man gewissenhaft in den Diffs schauen und nicht drauf los ballern. Es ist schön, wenn du da mitarbeiten willst.
Bei den Monobooks von PDD werden einige Hilfsmittel schon zur Verfügung gestellt. Es lohnt sich, das komplett zu installieren. Mit Hexer solltest du dich persönlich in Verbindung setzen, damit er dir die erforderlichen Skripts zur Verfügung stellt.
Was Huggle anbelangt, benutze ich das sehr gern, weil es schnell („wiki“) ist. Das Tool ist aber bei weitem noch nicht für die deutsche Wikipedia ausgereift. Benutzen sollte man es mit Vorsicht so, dass es Vandalen „jagen kann“, aber niemals ein Hilfsmittel sein sollte, seine eigene „Editzahl“ nach oben zu treiben. Das ist nicht der Sinn und Zweck dieser Enzyklopädie.
Wenn Du Informatiker und Programmierer bist, sollte der Vandal Fighter für dich überhaupt kein Problem darstellen. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:26, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Naja, ich finde nur, dass man damit etwas zu schnell reagieren kann. Huggle finde ich so auch sehr praktisch, nur sehr schade, dass man aus dem Programm heraus nicht sichten kann. Nein, ein Ballerspielersatz ist Huggle oder so nicht. Kann man PDDs und Hexers Monobook auch paralel betreiben? Also im Monobook-Datei einmal das von Hexer eintragen und dadrunter das von PDD? Jedenfalls will ich noch besser und effektiver Vandalfighten als bisher, und dafür brauche ich halt etwas Hilfe und vor allem Erfahrung. Ich werde mir auch VF noch mal genauer ansehen (müssen). Danke erstmal für deine Hilfe. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:36, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich würde dir empfehlen PDD's monobook Version 0.99a herunterzuladen. Dann kannst du Hexers Teil, was du im Moment hier allein laufen hast, mit integrieren. Beim VF ist wichtig, dass du eine aktuelle Java-Version auf deinem Rechner installiert hast. Gruß — Regi51 (Disk.) 20:18, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hexi erklärt gerade. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:26, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Danke, das kannst du auch viel besser als ich. Ich hab ja manches erst von dir gelernt. :-) Grüße — Regi51 (Disk.) 20:38, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ah, du hast also vom Hexer gelernt? Dann glaube ich, wäre es auch besser, dort weiterzudiskutieren. Jedenfalls konntest du mir auch weiterhelfen. PDDs Monobook werde ich integrieren, beim VF habe ich jedoch die neueste Java-Version. Jedenfalls vielen Dank und Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:24, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 00:33, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:Chemnitz-Zwickau

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Chemnitz-Zwickau, vielleicht hast du ja morgen Lust und kommst "spontan" vorbei? ;) -- Gruß, aka 19:54, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo aka,
Lust auf jeden Fall. Ich hätte mich auch längst eingetragen und wär mit meinem Thogo auch hingekommen. Ich laboriere aber zur Zeit an einer blöden Bindehautentzündung herum (Bildschirmarbeit → trockene Augen – kennste vielleicht :-) ). Deshalb werd ich die Entwicklung mal abwarten und werds sehen. Wenns morgen nicht besser ist, kann ich leider nicht mitkommen, ansonsten bin ich dabei. (Vorausgesetzt, du fährst uns wieder nach Hause. :-) ) Grüße — Regi51 (Disk.) 20:02, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

dafür, das ging ja fix! Herzliche Grüße -- MrsMyer 19:20, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Du meinst das Einfügen der Koordinaten? LG — Regi51 (Disk.) 19:22, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, finde ich toll! -- MrsMyer 19:24, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Bitte sehr, das hab ich doch gern gemacht. ;-) Liebe Grüße — Regi51 (Disk.) 19:28, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Vandalismus Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi51

habe mich für den Film interessiert und dachte,dass er ab 12 J. sei. Habe mich allerdings geirrt und wollte die Änderung rückgängig machen (wobei du mir zuvorgekommen bist). Bitte Entschuldige dies, war keine Absicht. (nicht signierter Beitrag von 92.73.184.20 (Diskussion | Beiträge) 23:50, 4. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Ist ja auch nicht so schlimm. In der Eingangskontrolle kommt es uns vor allem auf Faktenwissen und Quellen an. Wenn das nicht gegeben ist, wird revertiert – manchmal schneller als man denkt. ;-) — Regi51 (Disk.) 00:19, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

IPs maßregeln?

[Quelltext bearbeiten]

Was hast du mit deinen Beiträgen vor? IPs maßregeln? Die machen vielleicht manchen Mist, aber nicht nur. Schau dir bitte an, was die Änderungen waren und schau auch mal auf die Beitragsliste einer IP, dann wirst du hoffentlich so etwas nicht mehr tun. Gruß, die IP --84.58.199.206 13:44, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sorry! Da muss ich wohl mal zum Augenarzt gehen. ;-) Ich hatte im Diff-Link die geschweiften Klammern mit den eckigen verwechselt. Leider fallen, wo gearbeitet wird, immer wieder mal Späne. Du warst mir dann mit dem Rückgängigmachen des Fehlers zuvorgekommen. Im Übrigen nehme ich selbstverständlich IP's genau so ernst wie angemeldete Benutzer, Administratoren, Bürokraten oder Stewards. Grüße — Regi51 (Disk.) 13:53, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Entschuldigung akzeptiert. Mir geht einfach auf den Keks, dass Beiträge von IPs als Beiträge zweiter Klasse eingestuft werden. Und dieses „Leider fallen, wo gearbeitet wird, immer wieder mal Späne“ kann ich nicht mehr hören. Das passiert mit angemeldeten Autoren so gut wie nie. Dass dir sowas rausrutscht, passt nicht so ganz bei all deinen positiven Bemühungen um IP-Autoren. --84.58.199.206 16:56, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Da ist mir nichts „rausgerutscht“, sondern das war mein voller Ernst. Womit ich sagen will, dass auch Administratoren in der WP Fehler machen. Das ist alles menschlich, denn wir sind hier allesamt keine Maschinen. Damit kann man, sollte man, muss man aber nicht umgehen. Sich als Benutzer anmelden, wenn man der gleichen Auffassung ist wie du, dass IP's Benutzer zweiter Klasse sind, wäre doch mal ein Vorschlag zur Güte. Beste Grüße — Regi51 (Disk.) 19:18, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Warnhinweis

[Quelltext bearbeiten]

Mal im Ernst: hältst Du es wirklich für notwendig, einem bekannten, notorischen Vandalen mit dem Vandalismus-Baustein zu ermahnen, von seinem bösen(TM) Handeln abzulassen? Freundlicher Gruß, --213.39.178.101 08:58, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nö, ich hätt ihn auch gern gleich selber gesperrt. ;-) LG — Regi51 (Disk.) 09:34, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Und woran hapert's? Fehlt Dir jemand, der eine Laudatio schreibt? Der findet sich! *aufmunter* Freundlicher Gruß, --213.39.178.101 09:37, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das glaub ich eher nicht, dass sich so ein Laudator findet, der die verehrte Wählerschaft zu einem Pro überzeugen kann. Da sind schon andere, die besser waren als ich, nicht gewählt worden. LG — Regi51 (Disk.) 09:47, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Der zweite Satz mag richtig sein, der erste Satz ist aber ganz sicher falsch. :-) Freundlicher Gruß, --213.39.178.101 09:48, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Löschung bei Diskussion "Fragen von Neulingen"

[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich das als Neuling überblicke, hast du soeben meine Nachfrage zun Thema "Harvard-Literaturangaben" gelöscht. Ein Blick auf dein Logbuch sagt mir, daß du schon viele viele gute Artikel geschrieben hast. Und jetzt verstehe ich nicht, was ich falsch gemacht habe??--Manuel-aa5 16:20, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Du hast gar nichts falsch gemacht. Das war wohl ein technischer Fehler. Ich habe deinen Beitrag wieder hergestellt. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 16:29, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke XenonX3! Und @ Manuel-aa5: Ist mir unerklärlich, wie bei einer Antwort, die ich einem Neuling gegeben habe, so quasi automatisch deine Anfrage einen Abschnitt vorher mit gelöscht wurde. Tut mir trotzdem leid und wenn XenonX3 mir jetzt nicht zuvor gekommen wäre, hätte ich dasselbe gemacht. Gruß — Regi51 (Disk.) 16:41, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Kein Ding. Ist mir nur aufgefallen, da ich aus irgendeinem Grund deine Benutzerseite beobachte. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 17:01, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ts, ts, ts... :-) — Regi51 (Disk.) 17:06, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine positive Bewertung. Hat mich sehr gefreut! Eine schöne Woche und Grüße, -- XenonX3 - (|±) 18:29, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

checkst du das mit der Klärung

[Quelltext bearbeiten]

des Fotos, oder soll ich mich darum bemühen? --Hubertl 16:40, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab jetzt lediglich die Anmerkung von hier nach da verschoben und der IP einen Hinweis auf die Disk geschrieben. Ich kenn mich mit den Lizenzen nicht so gut aus. Also wenn du die Klärung übernehmen würdest, wäre super. Danke. Gruß — Regi51 (Disk.) 16:46, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ok, ich mach mich auf die Suche nach dem diensthabenden Commons-Admin :D --Hubertl 16:52, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke! — Regi51 (Disk.) 16:53, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Benutzer:DaB hat das übernommen, Mail ist bereits draußen... --Hubertl 17:10, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Franz Wurzer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi51, was wollen wir machen? Willst Du sichten? Ich will hier eigentlich nicht mehr. Erst suche ich das Tondokument, dann soll es wieder raus. Bin der Meinung, solange das Tondokument im Netz ist, sollte es auch im Artikel drin bleiben. --Brodkey65 22:43, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nö, sichten noch lange nicht. Bis das geklärt ist. Das Tondokument hat wahrscheinlich die Autorin selbst rausgenommen – sowohl bei youtube als auch aus dem Artikel, was ja Fakt ist. Sie ist ja noch fleißig am Arbeiten. :-)
Wir werden den Gang der Dinge abwarten.
Hier gehts doch nur um die Relevanz eines Musikers, ob er in unsere Enzyklopädie aufgenommen wird oder nicht. Deine Bemühungen waren super, aber wenn sie die Autorin zunichte macht... Grüße — Regi51 (Disk.) 23:08, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
OK, danke für die schnelle Antwort. Warten wir's ab. --Brodkey65 23:14, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke...

[Quelltext bearbeiten]

...das du den Vandalismus schnell hier wieder rückgängig gemacht hast.--Manuel Heinemann 21:43, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kein Ding, ist doch meine „Passion“ bei der Wikipedia. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:16, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hi Regi51! Findest du diesen Weblink wirklich zielführend? Ich bin da eher skeptisch (auch wenn man vergleicht, wer ihn eingestellt hat und wer die Webseite betreut). Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 10:58, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ne, natürlich nicht. Habs schon wieder auf deine Version rev. Danke für den Hinweis. — Regi51 (Disk.) 11:14, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke...

[Quelltext bearbeiten]

dafür. Da musste ich ja erst mal schlucken :-). Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 20:46, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Warum schlucken? Das ist meine Meinung! Hoffentlich kommt es in der Eingangskontrolle nicht zu oft zu BK's zwischen uns beiden. :-) Ich bin für gute Arbeitsteilung und da bist du mir immer angenehm aufgefallen. Grüße in den Hunsrück — Regi51 (Disk.) 20:56, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Zum auf die Benutzerseite packen, wennste willst...

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit verleihe ich Benutzer
Regi51
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
für die blitzschnelle und präzise Arbeit in den RC
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Capaci34 Ma sì! 21:34, 27. Apr. 2009 (CEST)

Hast Du Dir redlich verdient. Pack's nach vorne, sieht besser aus ;-). Viele Grüße, --Capaci34 Ma sì! 21:34, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke Dir! Ich mach hier meine „Arbeit“ gern, weil mir dieses Projekt ans Herz gewachsen ist. Ob man deshalb ein Held ist, glaub ich eher nicht. Ich danke Dir trotzdem für Deine Zuneigung. Auf die vordere Seite mag ichs nicht packen, weil ich damit nicht angeben will, obwohl es mich sehr ehrt. Die Benutzerseite sollte nur den Sinn der Mitarbeit und eine kleine Vorstellung darstellen, mehr nicht. Meine Benutzerseite ist auch schon viel zu „bunt“. :-)
Im Übrigen bin ich auch ein Teneriffa-Fan. An Capaci bin ich zumindest auf der Autobahn auf dem Weg von Palermo nach dem Nordosten der herrlichen Insel vorbei gefahren. LG — Regi51 (Disk.) 22:49, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wie Du willst, latürnich. Du hättest in Capaci anhalten sollen (die meisten fahren da auf dem Weg zum Flughafen vorbei ;-)), an der Piazza Troia einen Espresso schlürfen und Dir die herrliche Gegend neben den liebenswert schrulligen Alten anschauen sollen. Das ist das schöne Leben, von dem es viel zu wenig gibt... Liebe Grüße, --Capaci34 Ma sì! 22:58, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Du hast recht – das schöne Leben gibt es wirklich viel zu wenig. Liebe Grüße — Regi51 (Disk.) 23:04, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hinweis für neue Nutzer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi51,

wie kann ich die Leiste, die hier bei "Bearbeiten von Benutzer Diskussion:Regi51 (Neuer Abschnitt)" oben zu finden ist und teilweise in Deiner Begrüßung auf meiner Diskussionsseite zu sehen ist, einbauen?

Viele Grüße --M. Werner, Deutschland 13:16, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, jetzt stehe ich irgendwie ein wenig auf dem Schlauch, :-) weiß nicht so recht, was du meinst. Du wirst es mir erklären. Grüße — Regi51 (Disk.) 19:23, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Na klar, ich meine die blaugraue horizontale Leiste mit verschiedenen Icons, die nebeneinander angeordnet sind, z.B. der Signaturknopf. Diese blaue Leiste mit den Kästchen und den Symbolen beginnt bei Dir mit VM, dann kommt F (für Bold/Fett), usw. Viele Grüße --M. Werner, Deutschland 22:33, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ne, also damit kann ich nichts anfangen. VM heißt in der Wikipedia Vandalismusmeldung, was in dieser Vorlage nicht vorkommt. Ich kann mir keinen Reim drauf machen was du meinst. (F (für Bold/Fett) steht da auch nicht (???).
Ganz einfach: Du kannst, wenn es dich interessiert, die Begrüßungsseite von mir gern kopieren. Das Icon mit dem Signaturknopf ist da mit eingebaut (Bild:Signaturhinweis.png). Grüße — Regi51 (Disk.) 00:23, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Avanti, Avanti

[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du mal begründen, warum Du in Sekundenschnelle den Artikel revertierst ohne Dich zu vergewissern, ob das berechtigt ist? Und komme mir nicht, ich soll mich anmelden, wenn das der Grund für Dein Handeln ist. Das wäre auch eine Form des Vandalismus, den Du angeblich bekämpfst.--91.56.220.208 00:48, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Man kann und sollte auf Nebensächliches verzichten. Wen's interessiert, kann das in der IMDB nachlesen. Der Meinung war ich auch. — Regi51 (Disk.) 00:56, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Aber die Dinge sind nur in der Englischen IMDB drin. Wenn Du verlangst, dass der Leser/User Englisch können muß, dann konnen wir uns auch die Deutsche Wikipedia sparen, das Meiste jedenfalls. Nochmals zum langsamen Mitdenken: In der Deutschen IMDB sind die Goofs nicht. Goofs ist zudem ein Lemma in der Wikipedia. Ein Unsinn, das dann in den Filmbeschreibungen nicht nutzen zu dürfen. (Lieber erst Hirn einschalten bevor der schnelle Klickfinger freigegeben wird.)--91.56.220.165 12:15, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich weiß gar nicht, warum du dich so aufregst. Jnn95 hat hier deine Bearbeitung mit o. g. Begründung revertiert. Danach hast du sie – ohne dich mit ihm zu unterhalten – wieder eingestellt. Ich war lediglich der gleichen Auffassung wie Jnn95. Und Howwi hat nun alle deine Bearbeitungen am Artikel revertiert. Ich bin mir plötzlich nicht mehr so sicher, wer von uns vier Bearbeitern das Hirn ausgeschaltet hatte und wer nicht. Du kannst die anderen beiden ja diesbezüglich ebenfalls fragen. Du kannst jedoch deinen Beitrag auch wieder einstellen, wenn du meinst das muss unbedingt rein. Wundere dich aber nicht, wenn bei einem anderen Benutzer der Sperrknopf wegen Editwars noch schneller klickt als bei mir der Revertknopf. Grüße — Regi51 (Disk.) 15:10, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Luftschiff

[Quelltext bearbeiten]

Ich dachte auch erst, dass das System meinen Eintrag nicht übernommen hat - und bin beeindruckt! (und gebe zu, dass mein Eintrag reine Selbstdarstellung war ;)) -- DerM 20:50, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist auch nicht ganz so schlimm. Es wird eben schnell revertiert. Da passen wir schon auf, wie du gesehen hast. :-) Grüße — Regi51 (Disk.) 21:07, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kaukasische Sprachen

[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte auch schon, aber wenn ich den Artikel Lasische Sprache aufrufe: 150.000 - 250.000. Und nu´? Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 20:42, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, das ist wirklich ein „heißes Eisen“. Ich kenne den Ersteller des Artikels (Prof. Kausen) und weiß, dass er sehr genau recherchiert. Insofern glaube ich eher ihm als irgend jemanden, der einfach was ändert und noch nicht mal fertig bringt in der Zusammenfassungszeile was einzutragen. Ich werds erst mal nicht wieder re-revertieren. Die IP wird sich melden, wenn sie denn Quellen beibringen kann und vielleicht bedankt sich Ernst Kausen. :-) Liebe Grüße — Regi51 (Disk.) 20:51, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Regi51, herzlichen Dank für deine Begrüßung!

--M. Werner, Deutschland 21:15, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 22:51, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Panoramabild in Gaißach

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi51, das Panoramabild zerreißt jetzt zwar keinen Text mehr, allerdings ist das Bild so unscharf und war wohl für diese Auflösung nicht vorgesehen. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 22:09, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich möcht mir kein Urteil über das Bild erlauben. Die Unschärfe kann man bei der Auflösung der Ur-Datei im Artikel nicht erkennen. Du kannst aber auch die Auflösung im Artikel ändern (z. B. 1000px). Noch kleiner sieht nicht gut aus, weil es dann kleiner als der Rahmen ist. Grüße — Regi51 (Disk.) 22:21, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, ich hatte vor Deiner Änderung eigentlich schon eine andere Lösung des Problems erwogen: Man kann dafür sorgen, dass der nachfolgende Text das Bild nicht umfließt. Denn eine Absatzüberschrift rechts neben einem Panoramabild (bei Widescreen-Monitoren wie bei mir) sieht überhaupt nicht gut aus. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 22:34, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich habs mir grad noch mal in [[Datei:Isartal ab gaissach.jpg|thumb|center|1024px|Blick von Gaißach nach Süden]] dieser Version an der gleichen Stelle im Artikel angesehen. So kann man's auch lassen. Musst du entscheiden. Gruß — Regi51 (Disk.) 22:38, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hallo nochmal, ich habe das mal nachvollzogen und muss sagen, dass das so erst bei horizontalen Auflösungen über 1024 Pixel geht. Wir müssen aber auch an Leute mit kleineren Auflösungen und Bildschirmen denken und niemand soll scrollen müssen. Ich lasse das mal bei 900px und probiere eine andere Lösung aus. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 22:57, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Na, ok, dann mach mal. :-) Gruß — Regi51 (Disk.) 22:59, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Die Lösung ist ganz einfach: Ich habe das Bild an die ursprüngliche Stelle gesetzt und unter dem Dateieintrag folgendes eingesetzt: <br clear="all" style="clear:both;" />. Jetzt erscheint auch bei mir (Widescreen) kein Text mehr rechts neben dem Bild. Manchmal ist eben alles ganz einfach und niemand wird sich mehr über das Verschieben von Bildern beschweren. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 23:17, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Oder so. :-) Grüße und schönen Sonntag — Regi51 (Disk.) 23:21, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Dito, und Grüße aus Herne -- Astrobeamer Chefredaktion 23:57, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 20:45, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Nerver Verwarnung Vorlage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi51, hier ist die Vorlage für Nervende Benutzer zu finden. Da ich mit der Erstellung von Vorlagen in der WP noch recht wenig erfahrung habe, besteht natürlich noch Verbesserungsbedarf. Für Verbesserungsvorschläge bitte auf dortiger Disku eintragen. --Grüße s2cchstDisk 11:07, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke dir. Grüße — Regi51 (Disk.) 11:14, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Kannst du in die Vorlage noch eine Zeile einbauen, die eine Automatische Signatur erzeugt? Bekomme das nicht hin (Es wird immer meine eigene Signatur in die Vorlage eingefügt, wenn ich den Signaturcode benutze). Danke und Grüße s2cchstDisk 15:59, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Normalerweise funktioniert das mit <includeonly>~~</includeonly>~~ wie bei meiner Vorlage. Da du aber schon den ganzen Text in includeonly gesetzt hast, wird das wahrscheinlich nicht funktionieren. Du kannst dich aber auch hier noch mal schlau machen. Man kann das auch noch verschachteln.
Ich bin mir aber nicht so sicher, ob sich der ganze Aufwand lohnt. So einen Spielwiesenvandalen wie gestern hatte ich in meiner langen Zeit in der Eingangskontrolle zum ersten Mal. So einer kriegt handgeschrieben eins auf die Mütze und wenn er weitermacht kommt er auf die VM – fertig. :-) Grüße — Regi51 (Disk.) 17:36, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
PS: Ich hab grad in deinen Artikel noch die Koordinaten eingefügt. Schaust du mal drüber, ob das hinkommt (lt. Google Earth wird das so angezeigt). Danke — Regi51 (Disk.) 18:00, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Thx--78.54.72.147 20:02, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 23:48, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

TSCHULDIGUNG!!!!!!!

[Quelltext bearbeiten]

Das war kein Vandalismus, mein Bildschirm war nur langsamer als mein Linksklick - tut mir leid! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 14:26, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das hatte ich mir schon gedacht. Ist kein Thema. Hoffentlich hatte ich dir nicht gleich noch ein Warnbapperl mit auf die Disk gesetzt. Aber ne, hab grad nochmal geguckt. :-) Na denne schönen Tag noch. Grüße — Regi51 (Disk.) 14:29, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 23:48, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Nachfrage

[Quelltext bearbeiten]

Was ſollte das denn: [4], das war doch eindeutig ein ſchweizbezogener artikel (ok, hätte ich in die zuſammenfaſſung ſchreiben ſollen). Nicht geguckt? Gruß, Giftpflanze 02:42, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ja, so ist das mit der Zusammenfassungszeile. :-) Da geht dann schnell mal was den Bach runter. Ich machs wieder rückgängig, hast ja recht. In der Schweiz habt ihrs nicht so mit dem „ß“ – ist auch gut so. Von mir aus kann das auch abgeschafft werden, im deutschen Duden ist's nun mal drin. Jetzt hab ich gesehen, dass das schweizbezogen war. Sorry und Grüße — Regi51 (Disk.) 02:54, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Bin auch kein ſchweizer :) aber danke trotzdem – Giftpflanze 04:21, 5. Mai 2009 (CEST) ſchafft das ß nicht ab, führt das ſ ein ;)Beantworten
Nun klinke ich mich auch mal ein. :) Bin Wiki-Neuling, deshalb auch meine chaotische Art, an allen möglichen Stellen die Diskussion zu suchen. Nun habe ich glaubich die richtige Stelle gefunden, entschuldigt erstmal die Verwirrung.
Mir ist jedenfalls nicht ganz klar geworden, weshalb man in Artikeln über die Schweiz / Artikeln mit Schweizbezug auch die schweizerische Schreibweise verwenden sollte. Gibt es dazu eine Konvention, bitte ich um Entschuldigung und einen aufklärenden Link - ich bin wie gesagt Wikipedia-Neuling. Mein Argument für die Verwendung der Schreibweise nach Duden wäre wohl, dass der Artikel in der "deutschsprachigen" Wikipedia Platz gefunden hat. Man wird wohl auch ohne Diskussion einem Artikel mit Chinabezug die deutsche Sprache erlauben. Schweizerisch ist, wie auch Chinesisch, eine eigenständige Sprache und sollte meiner Meinung nach schon allein um sie eben nicht "zu verwässern", sondern eigenständig zu bewahren, auch klar abgegrenzt als solche verwendet werden. -- Aeiouhallo 22:13, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich misch mich auch mal ein: Wikipedia:Rechtschreibung#ss-ß-Regel. Ich würde mich dran halten, da die Schweizer hier sehr darauf pochen. Die Verwendung liegt daran, dass die Schweizer kein ß benutzen und deshalb Probleme mit schweizbezogenen Artikeln bekommen könnten. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 22:29, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Dank an alle, die sich da einmischen. Nur kurz meine Meinung dazu – das ist Wikipedia-bezogen – : Die deutsche Wikipedia ist auf den deutschsprachigen Raum „personifiziert“. Das heißt, dass in der Schweiz und in Österreich auch deutsch gesprochen wird und es da Differenzierungen gibt, die es zu respektieren gilt. Nämlich, dass es eben in der Schweiz kein „ß“ gibt und in Österreich der Januar „Jänner“ heißt. Da hat es viele Debatten darüber gegeben (Ausgraben = Fehlanzeige). Ich finde die jetzige Regelung in Ordnung und da sollte man auch nichts dran ändern. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:57, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke - der Link war's! Bin zwar nicht hundertprozentig einverstanden, kann mich aber wohl damit abfinden, dass Wikipedia hier eine bestimmte Handhabung pflegt. Werde mich also künftig daran halten. Danke für die Aufklärung! --Aeiouhallo 10:56, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Vandalismus

[Quelltext bearbeiten]

Moin, was hatte der Kerl gerade wohl für ein Problem? Manche Leute sind echt ***! Grüße, -- XenonX3 - (|±) 13:13, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke fürs reverten. Der hatte grad in einem Artikel (weiß jetzt gleich gar nicht mehr wo und will auch nicht rumsuchen) vandaliert und ich habs rausgemacht. Da hat der sich geärgert - mehr nicht. Wenn sich nur endlich mal rumsprechen würde, dass das alles keinen Sinn macht, weil es uns "Aufpasser" gibt. :-) Liebe Grüße — Regi51 (Disk.) 13:16, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Kein Ding! Ich hab immer noch deine Seite auf meiner Beo, deshalb hab ich es gesehen. Solche Leute gehören für immer aus der WP verbannt! Grüße, -- XenonX3 - (|±) 13:18, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ach, lasse nur ihr Zeuch machen. Das sind bis zum Nachmittag oftmals Kinder in den Schulen, die vor langer Weile nicht wissen, was sie anfangen sollen. Viel Geist kann nicht dahinter stecken und so werden die auch behandelt: Für paar Stunden wegsperren und fertig. Morgen sitzt an derselben IP vielleicht ein ernsthafter Artikelschreiber, der der WP viel Gutes tun kann. Grüße — Regi51 (Disk.) 13:23, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich meinte nicht die IP als solche, sondern solche Personen. Die verursachen nur unnötige Arbeit. Allerdings erhöhen sie einem natürlich auch den Edit-Counter ;-) Grüße, -- XenonX3 - (|±) 13:30, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ja, habs schon verstanden. Ich mach das natürlich nicht wegen des "Rauftreibens" des Editcounters. Wenn ich mal ne halbe oder Stunde Zeit habe, dann wird mal drüber geguckt und solches Zeug rausgemacht und wenn ichs nicht mache, machts ein anderer. Grüße — Regi51 (Disk.) 13:34, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Achso, dann hab ich's falsch verstanden. Rauftreiben tue ich meinen Counter schon länger nicht mehr. Irgendwie werden's bei mir immer weniger Edits am Tag, und vor allem immer weniger im ANR, dafür aber wesentlich mehr Mentorenbetreuung. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 13:48, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ja, das Mentoring ist eine sehr nützliche Arbeit. Was die reine Artikelarbeit anbelangt, mache ich auch nicht so sehr viel (mal paar Bildchen hier, mal paar Koordinaten da), ist auch nicht so mein Ding. Es ist heute schwer, einen Artikel zu schreiben. Es gibt ja schon fast von jeder Eisenbahnschwelle einen Artikel, wie ich einmal gesagt habe. :-)
Ich weiß aber, wie schwer und aufwändig es ist, einen behaltenswerten und relevanten Artikel zu schreiben. Deshalb habe ich vor den Experten auf bestimmten Gebieten, (z. B. Ernst Kausen, um nur mal einen einzigen von den vielen zu nennen, der mir gerade einfällt) eine ganz große Hochachtung.
Wenn ich online bin, dann geht’s deshalb bei mir in aller Regel über den Unsinn her, der hier (nicht allein nur durch IP’s) teilweise verzapft wird. Und solche Looser, äh User :-), die einem nach einem Revert die Benutzerseite oder die Diskussionsseite zerstören, habe ich schon zu Hauf erlebt. Die kriegen halt paar vor die Kumtleisten, wie wir Sachsen sagen. Es ist ja nun gottseidank nach der Einführung der Flagged Revisions deren Mist für die Leserschaft der WP nicht mehr sichtbar.
Dadurch erhöht sich natürlich, ohne dass ich Wert drauf lege, die Editzahl im ANR erheblich.
Bei einer Adminwahl wird einem dann leider manchmal auch „Ballerspielersatz“ vorgeworfen, weil unsere „Arbeit“ der Putzerei und Drecknachräumerei als bloße Artikelverwaltung hingestellt und imho eher belächelt wird. Im Gegenteil, es macht sicher den einen oder anderen wütend, wenn man ihm mal einen Revert „wegschnappt“.
Man will auf der Strecke der Admintätigkeit allerdings möglichst die
(etwas ironisch gemeint).  :-)
Du machst das ganz richtig, dass du dich dem Mentoring verschrieben hast, obendrein auch noch in den RC's wirkst. So hat jeder sein Lieblingsgebiet und macht das, was er auch gern macht. Deshalb auch mein Pro auf deiner Bewertungsseite. Liebe Grüße nach Bremen — Regi51 (Disk.) 17:14, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 00:04, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bearbeitung meiner Seite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

du hattest mir geschrieben, daß ich meine Seite ändern soll. Was genau muß denn geändert werden? Ich bin hier absolut neu.

Grüße, Dirk Schulz (nicht signierter Beitrag von Beatzucker (Diskussion | Beiträge) 15:39, 8. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Dazu hatte ich dir einen Link mitgeschickt, wo dir geholfen wird. Es hat doch keinen Sinn, einen solchen Artikel in eine Enzyklopädie einzustellen, der dann in Sekundenschnelle gelöscht wird. Und als Reaktion darauf legst du eine Benutzerseite mit dem gleichen Inhalt an. Was in einer Enzyklopädie stehen darf und was nicht steht in den Relevanzkriterien. Lies dir auch das bitte mal durch. Gruß — Regi51 (Disk.) 15:47, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo nochmal,

Als Neuling macht man sicher auch mal Fehler. So geschehen bei meinem Eintrag oder wie man das hier auch immer nennt. Jedenfalls habe ich erkannt, dass ich hier definitiv nicht richtig bin. Sorry!

Grüße, Dirk Schulz

Hallo Dirk,
Kein Thema. Das ist alles gar nicht so schlimm. Es wird dir schon gesagt, was geht und was nicht. Über gute Artikelschreiber freuen wir uns immer, denn davon lebt eine Online-Enzyklopädie. Das wird aber eben alles erst mehrfach geprüft. Werbung (auch nur andeutungsweise) hat in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Das ist hier ein Grundprinzip. Es wird auch sehr darauf geachtet, ob ein neuer Artikel wirklich relevant ist oder nicht. Grüße — Regi51 (Disk.) 16:14, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Regi51,

nochmalss vielen Dank für die kleine aber feine Kurzeinweisung. Klar, wenn man wirklich mal genau darüber nachdenkt, so ist es ja auch logisch. Werbung bei Wikipedia ist eben ein absolutes No-Go! Eigentlich ja auch gut so. Bin aber ansonsten ein begeisterter Wikipedia-Nutzer, wenn ich Infos über bekannte Persönlichkeiten oder eine Sache erfahren möchte. Ist schon eine tolle Sache - dieses Wikipedia!!!

Bis irgendwann mal und ein schönes Wochenende

Viele Grüße, Dirk Schulz

Bewerte mich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi, dieser Aufforderung möchte ich gerne nachkommen. Aber: vielleicht stehe ich auf der Leitung oder muss dringend zum Augenarzt - auf keinen Fall möchte ich aber Deine Benutzerseite verwüsten, daher frage ich lieber vorher. Wie komme ich denn überhaupt dorthin? Über die Bearbeitung Deiner Benutzerseite doch wohl nicht ernsthaft, oder? LG, --3268zauber 14:18, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo 3268zauber, das ist ganz einfach: Rechts auf der Navileiste steht Ausklappen und schon bist du auf meiner Bewertungsseite oder ich schick dir gleich hier den Link. Danke schon mal, dass du was eintragen möchtest. Grüße — Regi51 (Disk.) 14:23, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Mit dem Ausklappen - so weit war ich auf Deiner Benutzerseite grundsätzlich schon - nur, dann auf die Idee nach einer Unterseite zu schauen ... Au weia - danke für den Link! ;) --3268zauber 14:28, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hast aber dennoch Recht. Nachdem Ausklappen kann man ja noch lange nichts bearbeiten. Das ist ein ganz großer Fehler. Den werd ich beheben. Danke für den Hinweis. Grüße — Regi51 (Disk.) 14:32, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Gern geschehen! Wenn Du schon beim "Beheben" bist- keine Ahnung, wieso mit meinem Beitrag die Nummerierung durcheinander gekommen ist - fängt jetzt wieder bei 1 an. LG, --3268zauber 14:55, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Jetzt war ich schneller ;-) Lag an den beiden Kommentaren, die die Zählung unterbrochen haben. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 15:05, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Und da war auch noch ich dran schuld mit meinen Doppelpunkten (Routine :-) ) anstelle der Raute plus den Doppelpunkt(en). Danke euch beiden sowohl für die Einträge als auch für die Formatierung. LG — Regi51 (Disk.) 23:18, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag! LG, --3268zauber 01:34, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke, ich dir auch. LG — Regi51 (Disk.) 01:40, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Hilfe mit dem Unternehmen

[Quelltext bearbeiten]

Hi und vielen Dank. Also, der Eintrag stellt keine Werbung dar sondern ist vielmehr eine Infoseite zur Stadt Wolfhagen. Die Unternehmen verzichten hier ja auch auf Kontaktmöglichkeiten wie Telefonnummern oder Adressen. Es geht hier einfach nur darum die Ansässigen Unternehmen zu Präsentieren, welches als Info zur Stadt Wolfhagen relevant ist, so finde ich. Hast Du oder hat man denn allgemein die Möglichkeit den der das gelöscht hat zu kontaktieren bzw "auf die Finger zu haun"? Wie gesagt, ich danke Dir nochmals für Deine Hilfe. Liebe Grüße Martin Lucas --89.58.161.98 00:54, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Martin,
es ist meist grenzwertig, was die Relevanz der ansässigen Unternehmen in einem Stadtartikel angeht. Es wird im Allgemeinen geduldet, was diesbezüglich drin steht. Auf die Finger hauen wollen wir hier niemand. Jeder hat das Recht zu editieren, wenn es denn Sinn macht und enzyklopädietauglich ist. Du musst also auch immer damit rechnen, dass Mitbewerber hier rumwerkeln.
Wir Sichter und auch die Administratoren passen ganz genau auf, dass niemand dem Projekt Wikipedia schadet. Wenn jedoch jemand etwas löscht und uns das nicht als reiner Vandalismus vorkommt, dann gehen wir davon aus, dass die Löschung ok war. Wir wollen uns nicht in einen Krieg zwischen den Konkurrenten einer Stadt einlassen. Hier geht es um Fakten und um den Aufbau einer Enzyklopädie, die viel besser aussehen soll als eine gedruckte (ist sie ja auch schon). Der Vorteil ist die („wiki“) Schnelligkeit und somit Aktualität, auf die hier reagiert werden kann.
Auf die Finger kloppen werden wir all denen, die meinen, die Wikipdia als Werbeplattform zu nutzen oder sie mit Vandalismus zu torpedieren, da kannst du sicher sein. Grüße — Regi51 (Disk.) 01:45, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Experiment

[Quelltext bearbeiten]

Das war keine Absicht! Ich wollte nur mal was ausprobieren´, wie das mit dem baerbeten von seiten funktioniert! Ich mach jetzt keinen Aerger mehr ,okay ??? Emo 89.59.124.64 23:45, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Im Artikelnamensraum wird bitteschön gar nichts ausprobiert. Dazu gibt es die Spielwiese oder eine eigene Spielwiese, die dann angelegt werden kann, wenn man angemeldet ist. — Regi51 (Disk.) 23:53, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

SRY ([5])

[Quelltext bearbeiten]

sorry wusste ich nicht

kommt nicht mehr vor. (nicht signierter Beitrag von 86.56.141.144 (Diskussion | Beiträge) 14:02, 12. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Das will ich auch schwer gehofft haben. — Regi51 (Disk.) 14:09, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Kandidatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi51, Deine Kandidatur zu entdecken, war gerade eine mal wirklich schöne Überraschung! Da weiß ich im nachhinein, warum ich diese Nacht doch noch länger online war, als ursprünglich geplant. ;)
Ich wünsche Dir von ganzem Herzen einen schlammfreien und fairen Wahlverlauf. Daß Du die Knöppe gerade für Deine Arbeit im RC sehr gut brauchen könntest und von Dir sicher weder Schnellschüsse noch Missbrauch zu befürchten wären, daran habe ich nicht die Spur eines Zweifels; dafür habe ich mich in den letzten Wochen in diesem Bereich selbst häufig genug herumgetrieben.
Es ist nach den dort gesammelten Erfahrungen für mich eine Tatsache, dass alle in der Eingangskontrolle (wer mag, verwende die Bezeichnung "Vandalenjäger", die imho zu kurz greift) letztlich denjenigen, die ihren Schwerpunkt in der Artikelarbeit haben, den Rücken freihalten.
Ich hoffe konkret für Dich, langfristig für das Gesamtprojekt, dass dies endlich mehr in das Bewußtsein von allen dringt.
Auch wenn ich leider gerade im RL immer wieder erlebe (und WP ist hier in vielem ein Abbild), dass einzelne sich in einer Organisation als ^^besser^^, ^^wichtiger^^ begreifen, andere dagegen erklären ^^ich bin hier doch nur ...^^ - langfristig kann es nur gut funktionieren, wenn sich alle gemeinsam für das Projekt engagieren, jeder dort, wo es für ihn am Besten ist. Und das können dürfen wir uns hier ja sogar aussuchen - besser geht es doch eigentlich gar nicht, oder! Die Ausstattung mit den dann erforderlichen Werkzeugen - das wiederum ist die Entscheidung der Gemeinschaft, die diesmal hoffentlich sachgerecht ausfallen wird.
Viel Erfolg und alles Gute! LG, --3268zauber 03:06, 14. Mai 2009 (CEST) Ich lasse mich in den nächsten Minuten für eine ganze Weile ausklinken (wollte eigentlich nur noch SpBot abwarten ), d. h. wundere Dich bitte nicht über ausbleibende Rückmeldungen!Beantworten

Hallo 3268zauber, vielen lieben Dank für deine Worte. Das geht runter wie Öl :-), denn es gibt eine 100-prozentige Schnittmenge unserer Meinungen und Auffassungen zu diesem Projekt Wikipedia. Ich geb dir auch Recht, was das Wort „Vandalenjäger“ anbelangt, obwohl ich mich melbst so nenne. Eingangskontrolle ist viel mehr. Viele Artikel sind durch die gezielte Eingangskontrolle erst zu einem Artikel geworden, obwohl mancher Stub SLA-würdig war. Was mir an dir besonders gefällt – und jetzt gebe ich einmal mehr ein Kompliment zurück – ist, dass du nicht den Bettel hinschmeißt, wenn da steht „Zurücksetzen gescheitert – Regi51 ...“. Das nenne ich Teamwork.
Der oder die Eine schreiben Artikel, weil sie absolute Experten auf einem bestimmten Gebiet sind, haben sich tage- wenn nicht gar wochenlang Arbeit gemacht. In den nächsten fünf Minuten hakt so ein Dummfrosch rein und schreibt in die erste Zeile: „F... deine Mudda“. Da krieg ich sOOOOO einen Hals. :-)
Ich wünsche dir wie auch den anderen fleißigen Aufpassern in der Eingangskontrolle immer so ein glückliches und zielsicheres Händchen wie bisher. Danke nochmal und beste Grüße — Regi51 (Disk.) 12:43, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Oh, was für'n Zufall! Die letzen vier Admin-Kandidaten kannte ich gar nicht, und ich dachte mir (gestern oder so), dass mal jemand, den ich in der Eingangskontrolle öfter sehe, kandidieren soll. Da dachte ich auch an dich... Echt, unglaublicher Zufall. Hoffentlich sehe ich dich bald hier als Admin wieder. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:05, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke, wir werden es sehen. :-) Grüße — Regi51 (Disk.) 15:56, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Friedrich-Feld-Schule

[Quelltext bearbeiten]

Was genau stört? Bin gern zu einer Änderung bereit, wenn es konstruktive Vorschläge gibt. Ich selbst erkenne keine wesentlichen Abweichungen zu Schulbeschreibungen anderer Schulen bei Wikipedia. Natürlich sind Schulen auf Selbstdarstellung angewiesen, aber sie schadet niemandem. Besteht Hoffnung auf Beendigung der Diskussion über eine Löschung?

MfG Christa Weckemann (nicht signierter Beitrag von Christa Weckemann (Diskussion | Beiträge) 8. Mai 2009, 20:58:38)

Es stört mehreres:
  1. Die Relevanzkriterien sind nicht gegeben.
  2. Siehe dazu auch Was in einem Schulartikel nicht stehen sollte.
  3. Der Artikel „riecht“ in dem Moment nach Werbung, – die in einer Enzyklopädie überhaupt nichts zu suchen hat –, wenn Kontaktdaten hinzugefügt werden.
Was nicht stört:
Warte mal die Löschdiskussion ab. Grüße — Regi51 (Disk.) 21:16, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 15:41, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Fragen zur Kandidatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe eine Frage zu Deiner Kandidatur entfernt ([6]). Sofern Du aber dennoch darauf antworten willst, mach, was Du nicht lassen (und nie mehr verändern) kannst. Ich halte die Frage für nicht zielführend in Sachen Kandidatur. Grüße vom -- Klugschnacker 22:50, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 15:41, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Deine Adminkandidatur

[Quelltext bearbeiten]

Hi Regi51, ich habe dir vor ein paar Tagen eine wieter Frage auf der dazugehörigen Disk gestellt, da du noch nicht geantwortest nehme ich an, du hast sie übersehen, deshalb mein Hinweis. Mfg-- Cartinal 20:01, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 15:41, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Deine Adminkandidatur - ein Lehrstück der besonderen Art

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi51, schade, dass es auch dieses Mal mit den Knöppen nicht geklappt hat!
Ich hätte es Dir persönlich, allen Aktiven im RC und letztlich dem Gesamtprojekt gewünscht und den Vandalen gegönnt. Aber: die Gemeinschaft hat (wieder einmal) im Verhältnis der Pro zu den Contras anders entschieden - und das ist zu akzeptieren.

Nichtsdestotrotz war diese Kandidatur für mich ein Lehrstück der besonderen Art:
dafür, wie schnell auch hier Schubladen zum Einsatz kommen. Damit meine ich jetzt nicht den Umgang miteinander, darüber habe ich an anderer Stelle lange und laut nachgedacht. Ich meine die Tatsache, dass sicher sehr viele von uns auf Nachfrage mit vollster Überzeugung erklären würden, dass sie Entscheidungen nach gründlicher Prüfung basierend auf Tatsachen und dabei möglichst vorurteilsfrei treffen.
Würde ich auch in weiten Teilen für mich in Anspruch nehmen wollen, auch wenn gerade bei Wahlen von Personen sicher auch Sympathie und Antipathie eine Rolle spielen.

Und was passiert: da schreibt ein trotteliger Benutzer namens 3268zauber in einem Kommentar zu seiner Stimmabgabe "sie" anstatt "er". Und prompt gibt´s Contras mit genau darauf abgestimmter Begründung - wegen drei Buchstaben anstelle von zwei.

Für die unfreiwillige und dämliche Übernahme dieser glorreichen Rolle kann ich mich bei Dir nur entschuldigen - damit geht wohl mindestens eines der Contra auf meine Kappe (zwischen gut gemeint und gut gemacht liegen manchmal einfach Welten). Tut mir leid!

Dein Schlußkommentar hat mir persönlich übrigens sehr gut gefallen.

Ich wünsche Dir jetzt erst einmal ein erholsames Pfingswochenende und viel Spaß, wo auch immer Du Dich in der nächsten Zeit in der WP herumtreibst. Ich freue mich jetzt schon darauf, wenn ich wieder einmal folgende Meldung auf meinen Schirm bekomme: "diese Änderung konnte nicht rückgängig gemacht werden, weil Benutzer:Regi51 ..." (oder so ähnlich).

Herzliche Grüße, --3268zauber 21:50, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

+1! Ich schließe mich an: Sch**ß auf die Knöppe und nerv uns anderen Vandalenjäger damit, dass du schon wieder einmal schneller warst ;-). Stay tuned, Gruß aus dem Hunsrück, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 22:22, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hey, das ist ja mal was Nettes. :-)
Danke euch beiden.
Lieber 3268zauber, bitte mach dir wegen der „Verwechslung“ mal keinen Kopp. Daran lags bestimmt nicht. Da gibt’s auch nichts zu entschuldigen, das hab ich dir niemals krumm genommen. Du hast an der „verfehlten“ AK mit Sicherheit nicht Schuld. Wenn überhaupt jemand Schuld hat, dann ich selbst. Es bringt aber nichts, im Nachgang irgend jemanden Schuldzuweisungen zu machen – nicht mal mir selbst.
Es ist nun mal so, dass unter den heutigen Gegebenheiten Adminkandidaturen mit einem besonders kritischen Auge hinterfragt werden, weil wahrscheinlich die verehrte und ernsthafte Autorenschaft mit Admins wenig gute Erfahrungen gemacht hat. Das kann ich sehr gut verstehen.
Die Zeiten, wo Adminkandidaten durchgewunken werden, gibt es allerdings immer noch. Ich hoffe nur, dass diese die erweiterten Rechte auch einsetzen und sie nicht als Statussymbol mit sich herumtragen. Auch das ist mir aber im Grunde genommen egal.
Ich hab schon einige „Generationen“ von AK miterlebt, die an mir mit einem „Gewinn“ der AK „vorbeigezogen“ sind und die ominösen Knöppe im Vorbeigehen bekommen haben und sich dann ganz fix aus den RC, wo sie mal schnell sehr aktiv waren (um die Knöppe zu bekommen?), ausgeklinkt haben. Namen nenne ich hier nicht, weil mir der seriöse Umgang miteinander im Sinne des Aufbaus dieser Enzyklopädie sehr am Herzen liegt. Ich bin da kein Neider, aber ein „Wunderer“. :-)
Wie gesagt, noch einmal werde ich nicht kandidieren, mag mich vorschlagen oder dazu fragen wer will. Ich mach das, was mir Spaß macht.
Lieber Kaisersoft, wenn ich die Knöppe bekommen hätte, dann hätte ich liebend gern deine SLA und VM mit „bearbeitet“. Du bist einer der ganz schnellen Truppe der Eingangskontrolleure. Das finde ich sehr gut. Lass dich bitte bloß nicht davon abhalten. Auch wenn da manchmal steht: „Zurücksetzen gescheitert…“. Lass dich bitte nicht nerven und mach weiter. Schnelligkeit ist hier nicht das Thema – mal ist der eine schneller, mal der andere. Es gibt sogar Admins und selbst Bürokraten, die sich dem Thema Vandalismusbekämpfung nach ihrer Wahl weiter zuwenden und in den RC tätig sind, was ich ganz toll finde.
Seid beide lieb gegrüßt, habt ein schönes Pfingsten. — Regi51 (Disk.) 01:23, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Stopp - "Mistverständnis"!
Hallo Regi51, mir ging es wirklich nicht um irgendwelche "Schuldzuweisung" oder "Ursachenforschung" - dafür gibt es 1. nicht wirklich einen Grund, 2. fehlte mir die Legitimation und Berechtigung (vor allem hier in der Öffentlichkeit) und 3. wäre das ähnlich sinnvoll wie die der Ärger um und die Verwendung von verschütteter Milch. Und dass Du mir da nichts übel nimmst, das weiß ich schon lange! Und - wäre es anders, wäre es Dein gutes Recht.
Meine Intention war eine andere: es war für mich einfach verblüffend und irgendwie erschreckend, wie schnell wir (und da nehme ich mich überhaupt nicht aus - im Gegenteil) aufgrund ungeprüfter eigentlich banaler Kleinigkeiten zu einem Urteil kommen. Das was hier in kleinem überschaubaren Rahmen passiert und aufgefallen ist, passiert im Alltag tausendfach - dort ebenso unbewußt, nur häufig noch dazu unbemerkt. Und da ein bischen aufmerksamer zu sein, wäre imho ganz gut! LG und wunderschöne Pfingstfeiertage, --91.89.55.234 10:28, 29. Mai 2009 (CEST) und über meine eigene Trotteligkeit auf einer fremden Disk zu schelten, die Freiheit nehme ich mir einfach, falls nötig mit Hinweis auf WP:sei mutig! ;) (nicht signierter Beitrag von 3268zauber (Diskussion | Beiträge) ) Beantworten

Schade

[Quelltext bearbeiten]
Ösenknöpfe statt Adminknöppe

Das es nicht geklappt hat mit Deiner Kandidatur, dabei lief es am Anfang so gut. Bleib so ein toller Kollege wie bisher und hier ein paar Knöppe die Du besser gebrauchen kannst. LG von einem ebenfalls gescheiterten Kandidaten --Pittimann besuch mich 13:26, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Pittimann, das ist ja ein ganz toller Zufall. Denn ausgerechnet vor paar Minuten habe ich deine AK und die dazugehörigen Disks mal durchgelesen. Ich äußere meine Meinung hier nicht dazu. Danke für deine Knöppe. Die sind mir jetzt mehr wert als die anderen. :-)
Eins ist Fakt – wie ich auch auf dem Abschlusskommentar zu meiner AK schrieb: Mir braucht niemand mehr zu kommen und mich zu fragen, ob ich einer dritten Kandidatur zustimme. Der Zug ist abgefahren.
Danke und schöne Pfingsten.
Regi51 (Disk.) 16:38, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Weise Entscheidung, Regi! Adminkandidaturen sind echt das Schlimmste, was einem Benutzer zustoßen kann. Da möchte ich mich auch mal einmischen: "Der Adminstatus macht dich auch nicht zu einem besseren Benutzer.". Habe ich schon dem Kollegen Pittimann nach seiner gescheiterten AK gesagt und wurde damit auch sogar schon zitiert. Bleib so, wie du schon immer warst: Ein sehr guter Vandalenjäger. So kannst du die Admins der Wikipedia weiter nerven. ;-) Ernsthaft: Wer einen solchen Schluss wie du aus einer gescheiterten AK zieht, der ist sehr weise und hat sehr viel gelernt. Meinen größten Respekt. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:43, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Du hast Deine Freiheit behalten, dafür ein paar Knöpfe weniger. --Hubertl 17:02, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Genau Hubertl hat recht und er weiss auch wovon er redet. Schöne Pfingsten --Pittimann besuch mich 19:28, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Auch von mir noch mal ein klares schade - und so ganz geb ich die Hoffnung immer noch nicht auf, dich irgendwann vielleicht doch noch mal auf die Folterbank zu locken, nenn mich ruhig Sadist. Beste Grüße --Geos 19:36, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Dann solltest Du auch zu dem Kandidaten stehen und ihm ein pro geben egal ob er Metaerfahrung hat oder nicht auf die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen kommt es an. Wenn alle Admins sagen ja da ist ein Kollege der will uns helfen und nicht im Schlamm wühlen würden dann hätten auch viel mehr altgediente Benutzer Lust sich auf so ein Folterbank zu begeben. Gruß--Pittimann besuch mich 19:41, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten
@Pittimann: guck mal hier Herzliche Grüße, --3268zauber 23:16, 29. Mai 2009 (CEST) Beantworten
Ich gebe euch allen Recht. Überhaupt sollten die Admin-Kandidaturen anders verlaufen, es gibt da ja zur Zeit 3 Meinungsbilder, aber irgendwie sagen die mir alle nicht zu. Klarsteht, dass Adminwahlen anders verlaufen sollen, und keine Schlammschlachten werden, die die Kandidaten abschrecken. Aber noch mal, Regi51, mach dir nichts draus. Die wahre Stärke liegt daarin, ein fairer Verlierer zu sein und einfach weiterzuarbeiten. ;-) Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:51, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Na nun beruhigt euch mal. Trotz des dankenswerten Mitgefühls ist mir doch gar nichts passiert. Ich hab ja nichts verloren, sondern bin um eine ganze Strecke reicher an Erfahrungen geworden. Man kann schließlich auch im Glauben in die Kirche gehen ohne dem Kirchenvorstand angehören zu müssen.

@Hubertl: Wieder einmal hättest du es besser in einem Satz nicht sagen können. Danke dir.

@Geos: Du wirst mich ganz sicher nicht noch einmal auf die „Folterbank“ bekommen. :-) Nicht dass ich davor Angst hätte.

@Umweltschutz: Es gibt zwar bereits 175 Admins. Man sollte sich mal vor Augen halten, wie viele Admins ihre Knöppe auch benutzen. Wer hier (dauert etwas bis der Toolserver „anspringt“) nur grüne Felder hat, ist wirklich aktiv. Man sollte es nicht glauben, aber das sind nur 18 (Stand: 2009-05-29, 22:55). Na gut, paar sind in Urlaub und ganz sicher auch nicht 24 h online – ist aber für mich dennoch bemerkenswert. Wer in dieser Übersicht „rote“ Felder hat, trägt imho die Knöppe spazieren. Wenn da mal kein „Nachwuchs“ nötig ist… Ich hätte mich gern eingebracht, aber bei dem derzeitigen Umgangston und den derzeitigen Adminwahlmodalitäten? Nee! Insofern geb ich dir vollkommen recht. LG — Regi51 (Disk.) 23:07, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

@Regi: Das ist schockierend. Natürlich, man sollte Verständnis haben, dass nicht jeder Admin so aktiv ist wie Aka oder so, dennoch sollte die Zahl aktiver Admins höher als 18 sein. Nachwuchs ist da wirklich gesucht, aber durch die derzeitigen Wahlturbulenzen traut sich fast niemand. Man sollte wirklich den Mut neuer Kandidaten respektieren. Ferner bin ich auch der Meinung, dass die Abneigung einiger Benutzer gegen Selbstvorschlagenden bei den AKs nicht begründet ist. Benutzer, die von anderen vorgeschlagen werden, werden, so meine ich, falls sie die Wahl "gewinnen", die Knöpfe fast nie einsetzen. Benutzer, die sich freiwillig vorschlagen, deuten damit an, dass sie die Knöpfe haben und benutzen wollen. Und diese motivierten Benutzer werden dann meist doch nie Admin - und werden vielleicht aufgrund der Kandidatur ganz aus der Wikipedia vertrieben. Du nimmst die "verlorene" AK sehr gelassen hin, und das ist sehr lobenswert. Wobei ich bei dir wirklich der Meinung bin und war, dass du die Knöpfe auch verwenden würdest und auf der o.g. Toolserver-Seite bestimmt keine roten Felder haben würdest. Das Problem des Prinzips der AKs sind vielen Benutzern bekannt, allerdings scheint niemand zu wissen, wie man das Problem beheben soll. Das ist ein sehr großes Problem, das behoben werden sollte, aber ich glaube nicht mehr daran. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:33, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich finde diese Schlammschlachten auch zum K... wenn jemand bereit ist eine Verantwortung zu übernehmen dann muss das unterstützt werden und dieser Kandidat sollte nicht mit Schmutz beworfen werden, sonst will demnächst keiner mehr kandidieren. Die Aufgaben als Admin sind bestimmt nicht rosig und was tolles wie manche immer meinen. Das ist genauso stumpfsinnig wie das Nachsichten von Artikeln oder die Vandalenjagd, aber trotzdem muss es gemacht werden sonst können wir unser Projekt bald beerdigen. Mich hat bei meiner Kandidatur auch nicht gestört das ich nicht Admin geworden bin (denn außer ein paar Knöppen und ggf. jede Menge mehr Ärger hat man ja nix gewonnen) mich hat es genervt das man mein Ansehen in den Schmutz getreten hat. Da wurden kleiner Flüchtigkeitsfehler ausgeschlachtet als wäre ich zu blöd nen Teller Suppe zu tragen. Es werden bei Wahlen von Admins teilweise Fähigkeiten von den Kandidaten gefordert die diese Admins selbst nicht in der Lage sind zu erfüllen. Nervig sind auch die Leute die man sonst nirgendwo sieht weder in der QS noch beim Nachsichten oder in der LD, aber bei den Adminwahlen wird der Kandidat runtergemacht als gäbe es Bonuspunkte dafür. Gruß --Pittimann besuch mich 15:38, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten

FYI

[Quelltext bearbeiten]

zum Thema Sockenpuppen, falls Du die Diskussion an dieser Stelle nicht eh schon kennst. LG, --3268zauber 21:31, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke für die Info. Mich schockt nichts mehr. :-) LG — Regi51 (Disk.) 21:45, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Mich auch nicht mehr. Gruß --Pittimann besuch mich 12:04, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Sorry

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi51, keine Ahnung, warum ein Beitrag, den ich auf der Benutzer-Disk. eines anderen Benutzers unterbringen möchte, beim Abspeichern auf Deiner Disk. landet?? Ich geh' mal nachschauen... Grüße, --Jocian (Disk.) 16:18, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Weil Roland Regis orangenen Balken geklaut hat und vergaß, das Ziel zu ändern. Ich fixe es mal eben. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 16:24, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Tztztz... ;-) --Jocian (Disk.) 16:31, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Tja, welch kriminelle Energie! ;-) Grüße, -- XenonX3 - (|±) 16:38, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Danke XenonX3. Da könnt ihr mal sehen, was beim „Klauen“ so alles passieren kann, wenn mans nicht richtig macht. :-))) — Regi51 (Disk.) 18:29, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Datei Diskussion:Verlagsgebäude Freie Presse2.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachten. Viele Grüße jodo 00:13, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ach Gottel. ;-) Natürlich ist SandroC der Urheber. Das waren die Anfänge meines „bildnerischen Schaffens“. Heute würde ich das ganz anders machen. Danke jodo. LG — Regi51 (Disk.) 01:29, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Super :) Schönen Tag jodo 18:15, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:Gunilda

[Quelltext bearbeiten]

Ups, hab gerade in Gedanken deinen Hinweis gelöscht, bevor ich den Benutzer gesperrt und den betreffenden Hinweis hinterlassen habe. Ich hoffe, es macht dir nichts aus. Gruß --Traeumer 11:57, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Keine Sorge, Hauptsache solche Leute sind schnell weg und kommen hoffentlich auch nicht gleich wieder, wenn sie nichts anderes vor haben als zu stören. Gruß — Regi51 (Disk.) 12:20, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

VM

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi51, Staffelstab hiermit übergeben! ;) Herzliche Grüße und viel Erfolg, --3268zauber 12:31, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Übernommen ;-) Ich bin aber in 10 Minuten auch offline. LG — Regi51 (Disk.) 12:35, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Simona caglia

[Quelltext bearbeiten]

Wo er recht hat, da hat er recht. Gruß --Pittimann besuch mich 15:33, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Das hab ich jetzt nicht verstanden. Du erklärst mirs? LG — Regi51 (Disk.) 15:42, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ist auch schwer zu verstehen. Der Kasper der den Quatsch geschrieben hatte, hat doch auf seine ??? Lehrerin geschimpft. Ich musste so doll lachen als ich das gelesen habe. Deshalb meine Anmerkung. Nach all dem Stress mit der heutigen Vandalenjagd und Artikelneuschreibung war dieser Geck mal was feines zum Schmunzeln. Oder liest Du Dir das nicht durch wenn Du nen SLA stellst. Gruß --Pittimann besuch mich 16:07, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ne, wenn der erste Satz schon solcher Unfug ist, les ich tatsächlich gar nicht weiter und krach den SLA-Button gleich drüber. Aber ich kann mich jetzt erinnern, dass das "herrlich" war. Irgendwie ist heute wirklich was los hier. :-) LG — Regi51 (Disk.) 16:09, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

wer bist du eigentlich, dass du meine beiträge löschst? hast du sie ganz ermessen?

1998 Flugzeugabsturz vor Alifax

[Quelltext bearbeiten]

1998: Eine McDonnell Douglas MD-11 der Swissair stürzt auf dem Weg von New York nach Genf nach einem Brand an Bord vor Halifax (Nova Scotia, Kanada) ins Meer. 229 Menschen kommen ums Leben.

Diesen Eintrag bitte entfernen, dieses Unglück ereignette sich bereits am 2. August. (nicht signierter Beitrag von 194.8.120.148 (Diskussion) 4. Jun. 2009, 12:42:43)

Ne, am 2. September. :-) Ist erledigt. Aber bitte in der Zusammenfassungszeile einen Vermerk reinschreiben, sonst kann ich das von Vandalismus in Form unbegründeter Löschung nicht unterscheiden. Gruß — Regi51 (Disk.) 12:51, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 13:33, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Bahnhof Kronach

[Quelltext bearbeiten]

Ja Regi51, das ist ok für mich und vielen dank für Bearbeitung der Bilder in der Bilderwerkstatt. --VT 612 20:42, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab noch bisschen an deinem Artikel gewirkt: Feste Bildgrößen entfernt (ist nicht üblich im Artikeltext – siehe auch hier), Koordinaten und einen Absatz nach dem Bild DB KC.JPG eingefügt. Außerdem habe ich das Bild in der Infobox zentriert – macht sich besser ;-) LG — Regi51 (Disk.) 20:55, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Moin, danke fürs Revertieren auf meiner Seite. Da hat mich jemand auf dem Kieker. Eine fast identische IP hatte heute auch die "Neues Passwort zuschicken lassen" benutzt. Das schöne ist, dass mein „Vandalismus auf meiner Seite“-Zähler jetzt um eins höher geht ;-) Schönen Tag noch und Grüße, -- XenonX3 - (|±) 17:55, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte, gern geschehen. Du weißt doch: Das geht „fast“ automatisch. :-) Liebe Grüße — Regi51 (Disk.) 18:05, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

für die nette Begrüßung. Ich werde bei Gelegenheit drauf zurückkommen, love, Nora 22:37, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn Du was über die Wikipedia und darüber, was man hier alles Nützliches machen kann, wissen willst, kannst du mich gerne fragen. LG — Regi51 (Disk.) 22:44, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Vandalismus in Koptische Sprache

[Quelltext bearbeiten]

Schade, du warst schneller. :-)) Und ich hatte grad das Diff-Linking gelernt! Gemeinheit.... :-D LG;--Weneg 19:04, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Mach dir nur nüscht draus. So oft bin ich auch nicht online und dann hast du mehr Zeit. :-) Wenn ich aber mal ne halbe Stunde online bin, gehts „volle Bulle“ auf Geschwindigkeit, damit dieser Sch... sofort wegfliegt. BK sind dann nicht ausgeschlossen. Was meinst du, wie oft andere schneller sind als ich? Aber das ist mir wurscht, Hauptsache der Mist kommt raus. LG — Regi51 (Disk.) 19:10, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Jepp. Aber meinst, das war´s jetzt? Die Spannung steigt. ;-) LG;--Weneg 19:17, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Da sollte sich tatsächlich mal mehr als einer einen Kopf machen

[Quelltext bearbeiten]

und falls daraus mal eine eigene Unterseite wird, verlinke ich - wenn Du magst - gerne hierauf auf meiner BNS.
Leider scheint für viele immer noch nicht oder immer weniger deutlich zu sein, dass es in der WP verschiedene Bereiche gibt, in denen man sich engagieren kann und muß, damit der Laden hier insgesamt läuft. Und zwar neben- und miteinander, nicht wertend (eine Tätigkeit sei wichtiger als die andere) und schon gar nicht gegeneinander. Klar, eine Enzyklopädie lebt von Autoren, viel getane Arbeit wird durch die Artikel sichtbar und öffentlich, aber viel, viel Arbeit läuft eher unbemerkt hinter den Kulissen. Hat ein bischen was von einem Eisberg!
Und ein anderes Bild drängt sich mir allmählich förmlich auf: die Tätigkeit der vielen Fleißigen im RC erinnert mich immer mehr an die Arbeit von Müllwerkern - und diese wird im Alltag auch oft erst nach einem zweiwöchigen Streik mal wieder bewußt wahrgenommen und respektiert. Dann male ich mir doch in meiner Phantasie einfach mal aus, was bei einem Generalstreik der RC´ler über ein Woche passieren würde, ... .
Die derzeit laufende Ak zeigt das für mich mal wieder überdeutlich: angefangen von der Haltung des Kandidaten, der gerne in dem für ihn Luxusprojekt WP seinen Horizont erweitern und in brisante Bereiche wie den Vandalismus einsteigen möchte, aber doch bitte nur mit erweiterten Rechten bis hin zum Verlauf der Abstimmung. Ein Narr, der Böses dabei denkt!
Auch bei der Mannschaft der Nachsichtungsaktion macht sich im Moment mal wieder an vielen Ecken deutlich Frust breit. Und dabei wäre alles ohne Probleme in den Griff zu bekommen, wenn sich auch in diesem Bereich jeder ein bischen einbringen würde - aber Nachsichten, das bringt ja noch nicht einmal die von manchen so begehrten Edits!
Aber wer weiß, so mühsam es auch sein mag, so ganz habe ich die Hoffnung auf ein gedeihliches Miteinander hier noch nicht aufgegeben! Herzliche Grüße und Dir ein wunderschönes Wochendende! --3268zauber 12:13, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Die Unterseite kannste gern haben und auf das Verlinken darauf hast du und nicht nur du meine ausdrückliche Genehmigung. Im Übrigen beachte man (von mir völlig wertfrei) auch mal diese Diskussion, solange sie noch nicht archiviert ist. Dir auch ein schönes WE, LG — Regi51 (Disk.) 13:51, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Zu Deinem Hinweis kann ich mich gerade nochmals selbst zitieren: "Leider scheint für viele immer noch nicht oder immer weniger deutlich zu sein, dass es in der WP verschiedene Bereiche gibt, in denen man sich engagieren kann und muß, damit der Laden hier insgesamt läuft. Und zwar neben- und miteinander, nicht wertend (eine Tätigkeit sei wichtiger als die andere) und schon gar nicht gegeneinander." LG, --3268zauber 14:19, 13. Jun. 2009 (CEST) Deine Unterseite verlinke ich gleich. Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 18:10, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi51, vielen Dank zurück für deine positive Bewertung, hat mich ebenfalls sehr gefreut. Grüße aus Neckarwestheim -- Felix König Artikel Portal 11:35, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 18:10, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Preis

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit verleihe ich Benutzer
Regi51
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine Reverts, die garantiert immer schneller kommen als meine ;-)
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Grüße, -- XenonX3 - (:±) 15:43, 22. Jun. 2009 (CEST)

Danke dir. Aber na ja, das ist doch auch keine Kunst. Mach das mal über so einen langen Zeitrum wie ich, dann kriegst du da eine Routine rein, die manchmal schon gefährlich ist. Mehr kann ich halt nicht – (für's Artikelschreiben zu dumm). ;-) Grüße — Regi51 (Disk.) 16:04, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Gerngeschehen! Ich freue mich immer darüber, dass es solche Arbeitsbienen wie dich gibt, die die tägliche Vandalismusschwemme etwas eindämmen. Eine schöne Woche und Grüße, -- XenonX3 - (:±) 16:08, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Regi51, du hast Recht. Vandalen jagen ist, wenn man etwas übt, keine Kunst, es aber so präzise und häufig zu machen wie du, das ist sehr wohl eine Kunst, bitte keine falsche Bescheidenheit! Zudem Full ACK XenonX3. Meinen sonstigen Senf zu deinem Vandalfighting habe ich ja hier abgegeben. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:35, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Senf...
Moin, es gibt manche Edits, die enthalten Klammerzusätze, die sind so was von verquer, da muss ich mich sehr, sehr beherrschen nicht zum Vandalen zu werden und zwar nicht als IP, sondern ganz offiziell unter meinem Account - auch einen Editwar würde da doch glatt riskieren - gell, Regi51, noch habe ich Dich auf meiner Beo - nur leider war ich heute zwischen 16:04 und 16:08 nicht online!!! ;-) Einen schönen Abend noch! --3268zauber 19:52, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo 3268zauber,
ich hab jetzt die ganze Zeit überlegt, aber das hab ich jetzt irgendwie nicht so richtig verstanden. Meinst du das Anlegen meiner Unterseiten, was genau in dieser Zeit war? Na, du wirst's mir erklären. :-)) Grüße — Regi51 (Disk.) 20:10, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich präzisiere: zwischen 16.04 und 16:06 ;-))) --3268zauber 20:40, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Jetzt hab ich's kapiert. :-) Aber was Wahres ist schon dran – das hab ich schriftlich. LG — Regi51 (Disk.) 21:01, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
An die Richtigkeit von Schwarz auf weiß glaube ich schon manchmal, manchmal auch häufiger, an #000000 auf #E0E0E0 in bestimmten Fällen gar nicht! ;-) LG, --3268zauber 21:14, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Da hast du natürlich auch wieder Recht. Das hatte ich doch tatsächlich wieder mal vergessen. ;-) LG — Regi51 (Disk.) 21:21, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Gerade noch rechtzeitig, bevor der Abschnitt im Archiv verschwindet:
4 (in Worten:vier) BK ("Der Abschnitt erhält den angegeben Baustein bereits" oder so ähnlich) innerhalb von noch nicht einmal 10 Minuten - Du übertriffst Dich heute mal wieder selbst! ;-) Da hilft nur, dem gestrigen Preis von XenonX3 noch weitere Bärchen hinzuzufügen. Voilá! LG, --3268zauber 21:23, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Na gut, dann mach ich den Beitrag noch mal auf und lass ihn noch nicht im Archiv verschwinden. :-) Danke für die Bärchen, aber so was Besonderes ist meine „Arbeit“ doch nicht, lieber 3268zauber. Es ist schade, dass ich die BKs nicht mitkriege. Nicht, dass ich auf solche BKs besonders stolz wäre. Darum geht es mir nicht. Sorry, aber hör ja nicht auf, deshalb im Vandalfighting weiter zu machen.
Mir wärs lieber, paar Admins würden mir die Reverts „wegschnappen“, damit ich meine immer und immer wiederkehrenden SLA oder VM lassen könnte. Na gut, ich liefere den Admins weiter „Vorlagen“. Zum Tore schießen bin ich zu „blöd“. Jemand, der diesen Vergleich nicht verstanden hat, schrieb einmal sinngemäß: „Wer Tore schießen will, sollte auf den Sportplatz gehen...“ Nö, das mach ich nicht, weil ich total unsportlich bin. ;-) Für mich hat Vandalfighting auch nichts mit Sport zu tun.
Der Tag wird hoffentlich bald kommen, wo es für sowas einen Bot gibt. Denn ich wollte schon Wetten abschließen, die ich auch gewinnen würde (nicht immer :-) ), dass ich nicht länger als fünf Minuten online bin und einen Vandalen „rausfische“. Irgendwie hab ich den Eindruck, dass das Vandalieren immer schlimmer wird. LG — Regi51 (Disk.) 21:57, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Wobei es ja eigentlich weniger wird, seit der Zwangszusammenfassung und eigentlich auch seit den WP:GSV. Grüße, -- XenonX3 - (:±) 22:01, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Es wird nur weniger sichtbar und das ist auch gut so. Der „Mist“ bleibt aber trotzdem möglicherweise über längere Zeit drin, lieber XenonX3. Es fällt auch auf, dass in letzter Zeit – ich kann mich täuschen, weil ich keine klare Statistik führe – die Zahl der Unsinnsartikelneuerstellungen (schönes Wort :-) ) steigt. Ebenso wie das Anlegen von reinen Vandalenaccounts immer mehr zunimmt. Zu diesem Thema kann ich noch seitenweise referieren, aber nicht hier und in aller Öffentlichkeit. (Obwohl – Internet und geheim – na ja...) :-) LG — Regi51 (Disk.) 22:14, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, mit der Zwangszusammenfassung gehen ja viele Edits verloren, da die Leute nicht merken, dass ihre Änderung noch nicht gespeichert wurde. Bei den GSV hast du nat. Recht, man sieht den Mist nicht mehr sofort. Gute Nacht und Grüße, -- XenonX3 - (:±) 22:19, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Schon mal auch dir eine gute Nacht und liebe Grüße. Eine Anmerkung muss ich noch loswerden: Die Zwangszusammenfassung haben die „schlimmen Finger“ schnell geschnallt. Da irgendeine xy-URL reingekritzelt und gut ist's. Solche Sachen wissen leider auch schon die lieben Schüler, die uns den Mittag „versalzen“ wollen. LG — Regi51 (Disk.) 22:30, 23. Jun. 2009 (CEST) PS: War dumm von mir, das hier auch noch preiszugeben, denn nun wissens noch paar mehr.Beantworten
Moin! Das was Kaisersoft hier entdeckt hat, finde ich ein ganz schönes Beispiel dafür, dass WP:GSV wirklich Sinn macht! Gruß, --3268zauber 15:10, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo 3268zauber,
na klar, unbestritten macht WP:GSV Sinn. Da zweifel ich keinen Moment dran. Nur soviel: Der Vandalismus, den Kaisersoft in dem Beispiel entdeckt hat, war knapp drei Stunden im Netz – immerhin. Wo waren wir da eigentlich? :-)
Aber: Menschen sind nun mal von Haus aus neugierig, die einen mehr und die anderen weniger. Wenn eine IP als Leser den Artikel Kevin Rudolf gesucht hat – vielleicht noch nicht mal direkt über die Wikipedia, sondern beim Googeln, dann kommt er meist auf die WP-Seite des Artikels, weil sie ganz oben steht. Und was steht da ganz rechts oben auf der Seite des WP-Artikels? Gesichtet, (zur aktuellen Version), (+/-) Manche meinen dann, wenn sie das entdecken: „Aha, ich habe hier gar nicht die aktuelle Version.“ Also klicke ich doch mal auf zur aktuellen Version. Und genau dann ist die vandalierte, von den Eingangskontrolleuren übersehene Version (in diesem Beispiel) des ungesichteten Artikels zu sehen.
Ich geb dir recht, dass die Wahrscheinlichkeit nicht überaus hoch ist, dass die Leser das entdecken, aber was glaubst du, auf was Internetnutzer so alles klicken aus Neugierde… Ich kann ein Lied von singen.
Wenn diese Links rechts oben für ungesichtete Versionen nur angemeldeten Benutzern mit Sichterstatus zugänglich wären, dann wäre das imho das Ideale. Aber so… Liebe Grüße — Regi51 (Disk.) 19:38, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Dihydrogenmonoxid

[Quelltext bearbeiten]

Ey Kollege der hatte recht Wasser ist nass. Klau mir nicht immer die Reverts vor der Nase weg. Gruß --Pittimann besuch mich 21:58, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

-)))) Ich bin für ne halbe Stunde weg. Gruß — Regi51 (Disk.) 22:00, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Name des Bahnhofes Holtensen/Linderte in der Übersichtskarte der S-Bahn Hannover

[Quelltext bearbeiten]

Der Bahnhof Holtensen heißt Holtensen/Linderte!!!! (nicht signierter Beitrag von 91.4.127.124 (Diskussion) 27. Jun. 2009, 19:02:33)

Ja, ich hab auch nichts dagegen. Deshalb siehe hier. — Regi51 (Disk.) 19:07, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 22:24, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Zum Silbernen

[Quelltext bearbeiten]

Meilenstein, äh Jubiläum gibt es ein großes Feuerwerk! Lange wird das ja bei Deinem Tempo nicht dauern! ;-) LG, --3268zauber 21:47, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Was du alles so beobachtest... tztztz. :-)
Na ja, ich habs halt angefangen mit den Meilensteinen und update es immer mal. Im Grunde genommen bin ich nicht sonderlich stolz auf dieses „Ergebnis“. Es läppert sich eben so einiges zusammen im Laufe der Zeit. Kaufen kann ich mir dafür nix und will es auch nicht. Ich freu mich trotzdem auf das Feuerwerk. :-) Liebe Grüße und schöne Woche — Regi51 (Disk.) 21:55, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Daß sich - auch wenn man bei weitem nicht Deinen Fleiß an den Tag legt - einiges zusammenläppert, merke ja sogar ich. Daß ich das beobachtet habe - fast Zufall - pder wie häufig zur falschen Zeit am richtigen Ort oder so ähnlich! Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche! --3268zauber 21:59, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 17:19, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Warum tust Du das?

[Quelltext bearbeiten]

Hi Kollege klau mir nicht immer alles SLAs vor der Nase weg. Guck mal lieber hier das ist interessant. Gruß --Pittimann besuch mich 21:03, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ihr sollt euch nicht um so Kram kümmern! Sichtet lieber alte Entwürfe. Freundlichst --Howwi 21:21, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Jawoll Sir Howwi. Gruß --Pittimann besuch mich 21:22, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Pittimann,
ich hab bei meinem „Rundgang“ heute abend gar nicht mitbekommen, wer denn da noch so alles am „Jagen“ ist. Wenn ich neu erstellten Unfug entdecke, drück ich halt auf den SLA-Knopf. Das ist doch kein Klauen! :-) Mir geht’s doch da nicht um Geschwindigkeit oder irgendwelche Wettbewerbe. So sehe ich das jedenfalls. Und das hier habe ich schon gesehen. Aber was geht’s mich an? Bin ich Admin? Ich werd einen Teufel tun dazu einen Kommentar abzugeben, obwohl ich einen hätte. Liebe Grüße. — Regi51 (Disk.) 23:10, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ach ja, da war doch noch @Howwi:
Also „sollen“, mein/e liebe/r Howwi, hieße ja einen „Befehl“ haben oder zu irgendwas genötigt sein. Ne, den Befehl haben wir hier alle nicht. Das Schöne an der WP ist, dass man das tun und lassen kann, wozu man sich im Sinne der Erhaltung und Verbesserung des Projekts berufen fühlt. Was das bei mir ist, werde ich hier nicht noch mal erklären.

Euch beiden einen guten Start in die neue Woche. — Regi51 (Disk.) 23:10, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, ebenfalls. - Meine „Auforderung“ war so natürlich nicht gemeint, jetzt schäm ich mich ein bisschen. Beste Grüße --Howwi 23:39, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Auch Dir einen schönen Start in die Woche. Mein alter Hobel ist manchmal nicht schnell genug und darum kam es öfter zum BK oder Du warst schneller. Ich wollte auch einfach mich mal wieder melden. Gruß --Pittimann besuch mich 19:15, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Danke. Mein Start hat schon wieder mit viel Power begonnen, so dass ich für die WP gar nicht soviel Zeit habe.
Fürs Internet brauchst du nicht unbedingt die Open-End-Performance eines Rechners. Das machen auch ältere „Gurken“. Vielleicht kommt es ein wenig – wenn überhaupt – auf den Internetzugang und deren Geschwindigkeit an.
Das ist aber doch alles egal. Ich denke wir veranstalten hier wirklich keine Wettbewerbe, wer am schnellsten ist. Die Hauptsache ist, dass aller Unsinn möglichst frühzeitig entfernt wird. Auch wenn nach der Einführung der Flagged Revisions die „Wirksamkeit“ des Vandalismus eingeschränkt wurde. Leider ist das noch zu halbherzig, ich habe jedoch auch keine bessere Idee. Bleibt der Mist drin, erhöht sich zwangsläufig die Zahl der nachzusichtenden Artikel auf das Vielfache. Das wollen wir doch alle nicht, die sich dem Projekt so gewogen fühlen wie du und ich. Also: Bitte kein Neid oder sonst was, kein Ärgern über BK, sondern einfach fleißig weitermachen. wenn du willst.
Es wird sich hoffentlich bald in der de.WP immer mehr herumsprechen, dass Einstellen von Unsinnsartikeln und Vandalismus kein lohnendes Objekt ist. Vermeiden werden wir es aus den bekannten Gründen nicht ganz können. Wenn sich aber niemand mehr um diesen unteren „Bodensatz“ kümmert, geht es mit der de.WP bergab. Eine Motivation zu diesen „Arbeiten“ wird von der schreibenden, artikelerstellenden Community weniger gegeben und Dankbarkeit schon gar nicht wie du weißt. Liebe Grüße — Regi51 (Disk.) 20:36, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Tonline meinte das Netz wäre super DSL 6000 aber es funzt nur DSL 3000. Spaß machtet aber trotzdem noch auch wenn der Hobel manchmal klemmt. Vandalen werden wir wohl immer haben und leider bleibts dann in ganz schlimmen Zeiten drin bis meine Nachsichterkollegen den Mist entdecken und rauskicken. Aber Du hast recht was wir vorne abfangen braucht am Ende nicht verbessert werden. Hauptsache immer schön sichten auch wenns kein Vandalismus war der revertiert werden musste. Gruß --Pittimann besuch mich 20:47, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Na klar, ein 3000er Anschluss reicht auf jeden Fall, hier voll mithalten zu können. Es ist ja heute so, dass von den Providern bei Vertragsabschluss eine Geschwindigkeit bis zu 6000 kb/s garantiert wird (also im günstigsten Fall). Wenn dein Netz nicht mehr hergibt oder der Abstand von deinem Rechnerstandort bis zur Vermittlungsstelle der Telekomiker :-) zu groß ist, dann kommt halt nicht mehr raus und du kannst gar nichts machen. Wenn du nicht gerade Spielfilme downloaden willst, ist das auch nicht von Belang. Und selbst da bist du an die Uploadgeschwindigkeit des entsprechenden Servers gebunden.
Mein Bestreben war und ist (im Moment immer noch): So viel wie möglich Unsinn durch IP's oder andere gleich rausmachen. Falls sollte eine IP – das gibt's selbstverständlich auch – einen sinnigen Beitrag geleistet haben, dann wird der Beobachter und Ersteller des Artikels, der ja im Allgemeinen auch Sichter ist, das schon richten. Grüße — Regi51 (Disk.) 21:12, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Schön wär's! Leider enden die Entwürfe auf Spezial:Seiten mit ungesichteten Versionen, aber da kannst du nix dafür. Gruß --Howwi 21:18, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja na klar (*vollkommen recht geb*)! Deshalb hab ich ja auch diese Seite auf meiner besonderen Beo (extra fett formatiert :-)). Am Ende reist das nicht aus, deshalb gibts die Seite ja. Liebe Grüße — Regi51 (Disk.) 21:26, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

So, bevor das hier jetzt am Ende losgeht mit Trübsal blasen - "viele Sonnen" auf einmal - Euch allen noch einen schönen Abend! --3268zauber 21:37, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke 3268zauber. Hier bläst doch keiner Trübsal! Dir auch noch einen schönen Abend. Liebe Grüße — Regi51 (Disk.) 21:42, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Tony Martin (Radsportler) Korrektur

[Quelltext bearbeiten]

Hi Regi51: Bitte zunächst den Text vor dem rückgängig machen lesen- es war ein klarer Grammatik-Fehler (Tony Martin)... So long -- Suede 22:14, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Siehe hier. Sorry. — Regi51 (Disk.) 22:22, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

artikel:Stammwürze, absatz nachweis

[Quelltext bearbeiten]

die im artikel angegebene formel für die berechnung des stammwürzegehalt ist NICHT richtig. ich kenne mich nicht in der beitragsgestalltung aus, aber macht es wirklich sinn, einfach meinen einwand zu löschen und den status quo (falsche formel) wiederherzustellen? in MEBAK "brautechnische analysemethoden" ist die richtige formel, welche ich auch hinterlegt habe. einmal googeln nach ballingformel und die ersten 3 links angeklickt liefert:

http://iq.lycos.de/qa/show/1530414/was-ist-die-balling-formel/?withNeutral=1&id=1530414

http://books.google.com/books?id=dZkTdPyZR64C&pg=PA529&lpg=PA529&dq=ballingformel&source=bl&ots=-aLxnY78nV&sig=cXgCW6xSurK6YFycNvzvuMA2tc4&hl=en&ei=rPpSSqbKMs-ssgbArpjTBw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=4

http://www.alcohol-encyclopedia.eu/AL_GE/stammwuerze.shtml


bitte korrigieren sie die auf wikipedia hinterlegte falschaussage! gerade auf wikipedia müssen solche fehler schnellstens ausgemerzt werden! fehlerhinweise löschen und ignorieren hat keinen sinn

mfg (nicht signierter Beitrag von 91.11.110.115 (Diskussion) 7. Jul. 2009, 09:39:14)

Hallo Fremder,
ich glaube dir das aufs Wort, was du hier an Quellen anführst und auch, dass du da mehr Ahnung hast als ich als einer der Eingangskontrolleure der Wikipedia. Nur bitte so geht es leider nicht. Du kannst nicht in einen bestehenden Artikel und das auch noch mit „brüllenden“ Großbuchstaben schreiben: „!!! DIE OBIGE FORMEL IST NICHT RICHTIG !!!“ und dann irgendwelche Veränderungen am Artikel vornehmen, die in der Zusammenfassungszeile noch nicht einmal mit diesen von dir genannten Begründungen als Quellen hinterlegt sind. Woher soll ich denn wissen, ob sich da nicht ein Scherzkeks einen Spaß erlaubt hat? Schau mal bitte hier nach, was ich an einem Tag so für Blödsinn ändern muss – und nicht nur ich. Dazu brauchst du nur mal auf Unterschied in den einzelnen Zeilen zu klicken und bekommst angezeigt, was das so alles eingetragen wird.
Tut mir leid, dass ich dich in diesem Fall verärgert habe und kann dich auch verstehen. Da ich mich wie gesagt nicht mit der Materie auskenne, habe ich deinen Diskussionsbeitrag von hier auf die Diskussionsseite des Artikels kopiert, damit sich die Autoren des Artikels dem annehmen können und bei entsprechender Prüfung Änderungen nach deinen Links vornehmen können. Wobei der Link mit einer Forumseite nicht unbedingt für die Wikipedia geeignet ist, der Link hier dann schon eher. Grüße — Regi51 (Disk.) 20:12, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
morgen!
wie gesagt ich kenne mich hier auf wiki mit der bearbeitung nicht aus, ich hab einfach gehofft, jemand der im wiki aktiv is kann das abändern. am besten jemand mit chemischen hintergrund o.ä.. ich könnte auch die basics für eine genaue beschreibung der destillationsanalyse liefern.
das problem mit so falschen formeln ist ja offensichtlich. arme kleine brauwesen studenten lesen hier auf wiki was falsches nach, rennen dann zu ihren prüfungen und die prüfer denken ihr schwein pfeift. wegen sowas kann man durchfallen- also hab ich mir gedacht lieber unschön drauf hinweisen anstatt kopf schütteln und explorer schließen.
gestern mit einer meiner praktikumsbetreuerin über das problem geredet, die hat mir ans herz gelegt einen weiten bogen um wiki zu machen, eben wegen solchen sachen =/ aber das ist halt auch nicht grade die beste lösung.
wahrscheinlich bräuchtet ihr einfach mehr leute mit fachbezogenen hintergrund, was ja schwierig ist da das was ihr hier macht unentgeldlich gemacht wird...
wie wärs ich schreib dir die destillationsanalyse grob zusammen (also was im prinzip gemacht wird und wie die formel hergeleitet wird) und du bringst es in form und schreibst es rein oder gibst es einen chemiker/lemi/brauer/ctaler ders reinsetzt?
gibt auch noch andere analysemöglichkeiten um stammwürzegehalt eines bieres zu bestimmen, destillation ist halt die fürs gesetz wichtige, aber es geht auch mit refraktion und NIR!
interesse?=) (nicht signierter Beitrag von 91.11.94.95 (Diskussion) 8. Jul. 2009, 09:06:16)
Es ist wirklich lobenswert, dass du dir Sorgen machst, mithelfen willst und nicht den Browser geschlossen hast. Genau das ist es, was wir suchen. Jede Hilfe ist in irgendeiner Form immer sehr gern hier gesehen. Zu deiner Anmerkung was die Studenten und die Prüfungen an der Uni oder in der Schule allgemein anbelangt nur in Kürze so viel: Niemand kann sich in Prüfungen auf das Internet (das schließt die Wikipedia ein) berufen. Ein Einspruch wegen vergeigter Prüfungen deshalb würde nicht stattgegeben. Bei Prüfungen zählt nur das Berufen auf gedruckte wissenschaftlich anerkannte und zugelassene Werke. Viele solcher Werke sind in den Weblinks und Einzelnachweisen in den Wikipedia-Artikeln veröffentlicht. Zu diesem Thema siehe auch diesen Beitrag der Wikipedia.
Zu deinem eigentlichen Anliegen kann ich dir nur insofern helfen, dass du dieses in der Redaktion Chemie zur Sprache bringen kannst. Da „laufen“ die Experten auf diesem Gebiet rum. Ich selbst möchte da nichts dran drehen, weil ich mich wie gesagt mit der Materie nicht auskenne. Wie man das technisch auf der Seite des Artikels löst, ist überhaupt kein Problem. Ansonsten würde ich mal paar Tage warten, weil ja dein Anliegen bereits auf der Diskussionsseite des Artikels steht. Diese Seite bitte ich dich zu beobachten, weil genau dort zu diesem speziellen Thema auch immer wieder Experten zu Werke sind, die dir das bestätigen und gegebenenfalls mit dir viel fachkundiger diskutieren können. Die ändern das dann auch ganz schnell, wenn was Falsches im Artikel steht. Danke für deine Mitarbeit und deine Aufmerksamkeit. Liebe Grüße — Regi51 (Disk.) 17:44, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
ok dann schau ich ma bei den chemikern vorbei! bis die tage baba (nicht signierter Beitrag von 91.11.105.49 (Diskussion) 9. Jul. 2009, 07:08:41)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 20:04, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ferding

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Die Information auf der Seite zu Thema "Ferding" ist sehr unvollständig und teilweise auch falsch! habe in meinem Text auch einige Hinweise gegeben. Eigentlich hat Haljak, 1997, die beim Lit.verzeichnis aufgelistet ist, die wichtigsten Fehler korrigiert, aber leider hat man dieses Buch nur aufgelistet, nicht in Betracht genommen...Habe leider kein Konto bei WIki. Bitte kontrolliern Sie es mal oder fragen einen Sachverständigen. -- 62.65.192.85 23:11, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Du musst nicht angemeldet sein oder ein Konto bei der Wikipedia haben, um Änderungen am Artikel selbst vornehmen zu können. Bitte schreibe aber in der Zusammenfassungszeile die Gründe deiner Änderungen ein, damit die Eingangskontrolle das von Vandalismus unterscheiden kann. Grüße — Regi51 (Disk.) 19:17, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

FYI

[Quelltext bearbeiten]

[7] --78.42.72.79 16:01, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für die Info. — Regi51 (Disk.) 18:06, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe es ja schon immer gewusst…

[Quelltext bearbeiten]

aber jetzt hab ich's schwarz auf weiß gefunden! Weiter so. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:21, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist doch keine Kunst, mein lieber. Wenn man – wie ich – so gut wie nichts anderes macht, kommen halt Edits zusammen. Aber nicht, dass du denkst, dass ich ein Rekordsammler in der Beziehung bin. Das ergibt sich eben. Gedankt wird einem das eher selten. Es gibt auch Leute, die diese recht einseitige Bemühung um das Projekt belächeln. Admin wird man damit ganz sicher nicht, sollte das jemand denken. Grüße — Regi51 (Disk.) 20:35, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, nein, das war als Lob für deine Arbeit gedacht. Da du keine Adminkandidatur mehr starten möchtest, wird auch niemand mehr versuchen, dich zu nominieren. Doch, das ist eine Kunst – keine falsche Bescheidenheit, immerhin muss man sich voll auf das Vandalfighting konzentrieren (was mir nie gelingt). Und ich finde, für eine solche Arbeit verdienst du mal ein Lob. Unaufgefordert wird ziemlich selten gelobt. Wenn du kein Rekordsammler bist, ist das ja noch besser! Ich weiß, dass Vandalen jagen eine ziemlich stressige Arbeit sein kann und respektiere sie. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 09:04, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, stressig ist es zuweilen, denn jeder Fehler wird gnadenlos „geahndet“. Es ist ja für den Autor auch nicht schön, wenn vermeintlicher Vandalismus revertiert wurde, der gar keiner ist. Ich geb mir da sehr viel Mühe und danke dir für das Lob, das ist ganz lieb von dir. Übrigens mischst du doch auch ganz gut im VF mit. Grüße — Regi51 (Disk.) 13:07, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Manchmal verwende ich noch Huggle, aber ich komme damit nicht mehr wirklich klar. Ich habe mich im VF eingewöhnt. ;-) Und bei einer solchen Arbeit finde ich Kommentare wie „zum Vandalfighten braucht man keine Knöppe“ unmöglich! Mach einfach so weiter. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:16, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich verwende fast ausschließlich Huggle, weil es viel automatisiert. Da ich aber an vielen verschiedenen Rechnern bin, ist es manchmal nicht möglich, Huggle zu installieren, weil das nur auf einem Java-fähigen Rechner geht. Heute zum Beispiel kann ich nicht mal den VF verwenden, weil diese „elende Kiste“ hier ;-) gerade mal so ins Internet kommt mit 1300 kbit/s. Das ist mir zu langsam und auch zu langweilig.
Was die entsprechenden Kommentare anbelangt hast du vollkommen Recht und ich wundere mich nicht mehr, sondern lehne mich schmunzelnd zurück. Ob das im Sinne des Erfinders ist, dass ich innerhalb einer Stunde ca. 30 SLA stelle, die ich auch locker selber löschen könnte... Na ja, man will es nicht anders, also bekommt man es so. Wenn ich richtig in Form bin gibts VM en masse und SLA, dass sich die Balken biegen. Aber an der Kiste hier machts überhaupt keinen Spaß und ich muss ja auch nebenbei ein wenig arbeiten. :-) Grüße — Regi51 (Disk.) 14:14, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Kennst Du

[Quelltext bearbeiten]

das? Es gibt ihn also doch - den vernünftigen Umgang mit Söckchen, wenn auch viel zu selten. --85.216.82.132 13:45, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, das kannte ich. Trotzdem Danke. Grüße — Regi51 (Disk.) 14:15, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Natriummusic

[Quelltext bearbeiten]

Nach wenigen Sekunden einen SLA in einen in Entstehung begriffenen Artikel reinzuhauen, bei dem sicher mehr geplant ist als der eine Satz, ist eine Frechheit! - - WolfgangS 19:21, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Lieber Wolfgang,
du kannst das gerne nennen wie du möchtest. Nur eins als Hinweis (einer, der so lange bei der WP zu Gange ist wie du, sollte das wissen): Ich habe lediglich einen Antrag gestellt. Wenn der löschende Admin nicht der gleichen Ansicht war, hätte er mir das schon mitgeteilt oder meinen SLA entfernt. Im Übrigen ist der ANR keine Spielwiese. Wer ernsthaft daran interessiert ist, einen enzyklopädischen Artikel zu verfassen, der wird sich in aller Regel vorher die „Bedienungsanleitung“ der WP durchlesen. Das machen selbst IP’s. Aber wem sage ich das? Wunderschöne Grüße ins herrliche Österreich — Regi51 (Disk.) 19:55, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nun hier hatte ein Neuuser eindeutig vorgehabt einen korrekten Artikel zu schreiben. Er hatte eine Infobox und das Gerüst mittels Überschriften vorbereitet, den ersten Satz geschrieben und auf die Speichertaste geklickt. Und sofort schreist Du kein Artikel. Der Neuuser war jetzt natürlich abgeschreckt und hat nicht mehr weiterhin daran gearbeitet und es blieb "kein Artikel". Ob jemals ein sinnvoller relevanter Artikel daraus entstanden wäre kann man natürlich nicht sagen, aber ein vernünftiger Ansatz war es allemal. Und deswegen finde ich solche Schnellschüsse absolut unangebracht! - - WolfgangS 20:40, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Aber lieber Wolfgang, ich schrei doch nicht, ich stelle nur Anträge. :-)
Wir sind uns sicher einig: Das ist hier eine entstehende Online-Enzyklopädie. Artikel – auch die entstehenden – kommen bei Google an die oberste Stelle, wenn sie denn gespeichert werden! Nun stell dir mal vor, dass ein „Unbedarfter“ genau nach so einen Begriff googelt und dann auf die WP geleitet wird und einen – ich nenn's mal wirklich Artikel – vorfindet. Was wird der denn denken? Wahrscheinlich: Die haben wohl bei der Wikipedia einen an der Klatsche? Die Wikipedia bekommt dann in der Öffentlichkeit den Ruf des Unseriösen, denn mit so einem „Stub“ kann niemand was anfangen. Das willst weder du noch ich, stimmst?. Das wollen auch nicht die Admins der WP, denn sonst hätten die den Artikel auf meinen Antrag hin nicht gelöscht. Da warten die weitere mindestens 15 Minuten.
Hier findet eine Form der „Selbst- und Gemeinschaftserziehung“ statt und das finde ich gut. Auch Neuuser müssen sich mit den „Regeln der WP“, wenn sie neue Artikel erstellen, auseinandersetzen. Dazu gehört nun mal, dass Artikel erst vollkommen fertiggeschrieben werden sollten bevor man auf den Speicherknopf klickt.
Du kannst dir sicher sein, dass das Neuuser, die es wirklich vorhaben der WP einen guten Dienst in Form der Neuanlage eines Artikels zu leisten, ganz schnell lernen.
Alles andere ist leider schnelllöschfähig.
Liebe Grüße — Regi51 (Disk.) 21:51, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist völliger Blödsinn was Du schreibst - nach Deiner Meinung dürfen hier also nur fertige komplette gute Artikel eingestellt werden. Und das der Satz gelöscht, wurde war klar. Er war schließlich kein Artikel geworden, weil Du den Neuuser abgeschreckt hast - - WolfgangS 22:09, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Na gut, dann ist es eben Blödsinn was ich schreibe. Das liegt im Auge des Betrachters, lieber Wolfgang. Hier wird niemand abgeschreckt, der ehrlich einen guten Artikel erstellen möchte – weder IP's noch angemeldete Benutzer. Nur sollte es auch ein Artikel sein. Und was ein Artikel ist, entscheide nicht ich. Ich kann viele Anträge stellen. :-) Die Entscheidung, ob meinem Antrag stattgegeben wird, entscheiden andere.
Nochmal: Wem die WP am Herzen liegt und gute Artikel erstellen möchte, wird sich von niemanden abschrecken lassen. Den oder die unterstütze ich sogar sehr gern, wenn er oder sie Hilfe bedarf.
Nur stelle ich manchmal ganz schnell SLA, wenn es nach meiner bescheidenen Auffassung kein Artikel ist. Ob der Antrag von den Admins auch bearbeitet und wirklich gelöscht wird, habe ich nicht zu entscheiden und auch keinen Einfluss darauf.
Es soll leider sogar User geben, die nicht damit leben können, dass ich etwas schneller bin als andere. Kann ich nichts für. Ich mach nur das wozu ich mich bei der WP „berufen“ fühle. Was das ist steht hier. Du kannst sicher sein, dass ich das sehr ernst nehme.
Kritiken sind immer herzlich willkommen, aber „Angriffe“ in Form von „Frechheit“ oder „Blödsinn“ mag ich nicht so besonders, kann aber damit leben, lieber Wolfgang. Mir ist eine konstruktive und freundschaftliche Kritik lieber, aber ich kann's mir halt nicht aussuchen.
Liebe Grüße — Regi51 (Disk.) 23:59, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hatte das einen tieferen Sinn? Mfg --Chillmasterkessel 13:50, 8. Aug. 2009 (CEST) Ja hattes es, war aber nicht fertig, da ich weg musste. Hat die Löschung einen tieferen Sinn? Auch Firmen Geschichte sollte erfasst werden! Oder nicht? Noch eins dazu: kennste bestimmt „Es gibt Leute, die vernünftig sind. Es gibt Idioten. Eine Mehrheitsentscheidung von Idioten hebt die Vernunft nicht auf. Wikipedia ist keine Demokratie.“Beantworten

Ich verstehe immernoch nicht so recht. Was wollen sie mir sagen? Alle Beiträge die ich schrieb, bestehen noch. Und was für eine Firmengeschichte? --Chillmasterkessel 01:37, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich weiß jetzt nicht so recht, was du meinst. Ich hatte dir gestern versehentlich einen Hinweis auf die Diskussionsseite geschrieben, der aber nicht dir galt und ihn innerhalb von fünf Minuten wieder entfernt, weil ich meinen Fehler selbst gemerkt hatte (siehe hier). Daher auch in der Zusammenfassungszeile mein ausdrückliches „Sorry“ (das heißt auf deutsch: Entschuldigung/Verzeihung). Was das Ganze jetzt mit dem Spruch von unserem lieben Jimbo zu tun hat, weißt nur du. Grüße — Regi51 (Disk.) 11:23, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Achso. Falsch verknüpft. Dachte, sie haben etwas geschrieben, und hätten es dann wieder rausgenommen. Wie auch immer. Über den Spruch denke ich mal nach, allerdings, ist Wiki tatsächlich keine Demokratie, sondern eine Pseudo-Diktatur.--Chillmasterkessel 16:22, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 16:49, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Koordinaten

[Quelltext bearbeiten]

Hi,

Du hast bei der JVA Freiburg so wunderschöne Geokoordinaten eingefügt. Könntest Du das bei JAA Göppingen (Marstallstraße 11 73033 Göppingen) auch machen? Ich kann das zwar einbindungstechnisch, weiß aber nicht, woher ich die Koordinaten bekomme. Danke und Gruß--Okmijnuhb 21:24, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich war mir nicht ganz sicher, ob das auch die richtigen Koordinaten sind. Schaust du bitte mal drüber, ob das seinen Gang geht? Grüße — Regi51 (Disk.) 21:29, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wohl knapp vorbei, Google Maps zeigt nun die Pfarrstr. 23, also etwa die Einmündung der richtigen in eine falsche Straße. --Okmijnuhb 21:32, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Siehste! Geh mal auf diese Seite, da kannst du das selbst machen, wenn du genau weißt, wo das ist. Gruß — Regi51 (Disk.) 21:34, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für den Link! Ganz genau weiß ich es auch nicht. Jett hab ich mal provisorisch die Mitte der Straße genommen. Wer es besser weiß kann es ja noch präzisieren. Danke! --Okmijnuhb 21:44, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Man müsste halt die Örtlichkeiten kennen, damit man das genau machen kann. Ich kenn das Gebäude auch nicht. Lass es nur mal so stehen. Gruß — Regi51 (Disk.) 21:46, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Zur Info: Deine Koordinaten waren richtig, das ist dort ein bissle unübersichtlich. Habs jetzt mt einer Anfahrtskate auf der Seite des Knasts verglichen. Jetzt stimmts wieder. Vielen Dank für die Hilfe! Gruß, --Okmijnuhb 09:49, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bote

[Quelltext bearbeiten]

Enzyklopädie, Essay. Zur Lektüre. --92.107.4.116 20:29, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sorry, aber wer etwas mit diesem Kommentar löscht, ohne eine Löschbegründung abzugeben, die glaubwürdig erscheint, muss damit rechnen, dass das in Sekundenschnelle revertiert wird. Danke für dein Verständnis. Grüße — Regi51 (Disk.) 20:34, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Da hast Du auch wieder Recht. Ich fand auweia aber angesichts dieses Abschnittes am aussagekräftigsten :) --92.107.4.116 20:45, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab QS gestellt, damit es jemand verbessert. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 20:52, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dann ist ja alles in bester Ordnung. Grüße — Regi51 (Disk.) 20:58, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
QS erl., die IP hatte den Abschnitt vorher wieder entfernt, ist gut, das war eigentlich echt nur Schrott. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 20:59, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Du hast

[Quelltext bearbeiten]

Meeeeehl. Gruß --Pittimann besuch mich 20:09, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Darf ich mir daraus ein Brot backen? Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 20:10, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Da wird man ja von mehreren Seiten beobachtet! ;-) Ne, Kinders, das ist kein Mehl. Drückt einfach drauf, wenn ihr Vandalismus feststellt und lasst euch nicht von mir beeinflussen. Schönes Wochenende, Grüße — Regi51 (Disk.) 20:28, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sahra Wagenknecht

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, ich wollte den Artikel nicht verbessern (Positionen), sondern ich will dass diese Seltsame Darstellungen aus Sicht von Wikipedia nicht unwidersprochen bleibt. Die Referenzen sind keine Beweise und haben keine Qualitaet, darueber will ich gar nicht Reden, geschweige denn verbessern, dass ist laut der "Liste der Administratoren" sowieso zwecklos. Keine Ahnung aber Administrator sein in Fachfragen. Nun auf Grund meiner Vita bin ich eine Erstklassige Quelle, die jeden Adminstrator der mir bekannt ist, weit in den Schatten stellt. Wichtig war mir, dass die Richtige Denkweise im Versionsverlauf des Artikel steht, sorry das ich die Geisteswelt der Wikipedia gestoert habe. Ich freue mich immer darueber, wenn Administratoren mehr als 1 bis 5 Saetze fachlich oder adminstrativ zu einer Sache schreiben, wie man bei Welt Online Kommentare sehr schoen ueben kann, immer 1500 Zeichen, zwischen 5 bis 15 Saetze. Danke und nicht nachtragend sein. 82.109.84.114 15:23, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Mir ging es bei meinem Revert nicht um inhaltliche Aspekte, sondern darum, dass der Artikel nach deiner Bearbeitung die Formatierung verloren hat und somit deine Bearbeitung keine Verbesserung darstellte. Was inhaltliche Dinge anbelangt, kannst du gern die Diskussionsseite des Artikels verwenden. Grüße — Regi51 (Disk.) 16:01, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke fuer die Antwort. Bei meiner Recherche habe ich mir die Diskussionsseite des Artikels angesehen, die endet in einem Archiv hinter der Aktuellen Diskussionsseite (Versionsverlauf). Die gleichen Worte stehen auch auf der Artikeldiskussionsseite nur werden die dort von euch nach 30 Tagen geloescht bzw. verschwinden. Dagegen ist der Versionsverlauf mit allen einzelnen Aenderungen bis zum 17. November 2004 bzw. ab dem 17. November 2004 nachlesbar (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sahra_Wagenknecht&offset=20060118181326&limit=500&action=history). Schau Dir doch mal die Referenzen an, ich sage nur die sind wirklich nicht gut. Ich habe eine viel bessere aktuelle Quelle mit Worten von Sahra aus diesem Jahr geliefert und daraus auch zitiert, diese ist von einen Wissenschaftlichen Gesellschaftsportal, die ueber Youtube sendet (Qualitaet ist besser als das ZDF). Schau Dir meinen Versionsverlauf an, ich bin wirklich nur daran interessiert einige wenige Artikel die mich interessieren so zu verbessern dass sie die Grundlagen enthalten , damit so verbessert werden, dass sie lesenswert oder Exzellent werden. Der Artikel Sahra ist nun wirklich nicht irgend einer, dass ist der Artikel einer EX Europaparlamentarerin, Kandidatin fuer den Bundestag (Einzug wahrscheinlich), Mitglied im Parteivorstand einer im Alten und Neuen Bundestag vertretenden Bundestagspartei. Schau dir doch mal die Liste der Administratoren an, die ist nur alphabetisch geordnet, vereinzelnd auch mit Fachrichtungen der Administratoren. Weiss Du wie lange man sucht um einen oder mehrere Administratoren mit der Fachrichtung Politik Staatswesen zu finden, ich habs noch nicht ausprobiert. Das gleiche Problem habe ich auch mit anderen Artikel, nie weiss ich ueber die Fachliche Qualitaet der Sichter Administratoren etc. Bescheid. Schau Dir doch mal nur an (Versionsverlaeufe der Schreiber einschliesslich Deines) bei dem Artikel Sahra vom "Aeltesten " an, da kommen mir zumindest zweifel wegen der "Qualitaetssicherung". Ich nehme mich Artikel gerne an um sie zu lesen und zu bewerten, aber wenn ich nach kurzer Zeit feststelle, der Inhalt und der Stil des Artikels macht mir keinen Spass, dann habe ich ernstlich Schwierigkeit weiterzulesen oder mich mit jeden einzelnen Satz auseinnander zu setzen. Ich finde es gut wenn es Administratoren gibt die die grosse Masse der Artikel auf Wikipedia Kurs halten, aber es muss auch das Gegenteil geben, wo jeder Adminstrator sich um die Qualitaet und den Umfang der einzelnen Artikel kuemmert. Wenn das Jeder Adminstrator pro Woche bei 10 Artikeln so macht kommen wir im Monat auf 20.000 Artikel. Danke fuers lesen und habe weiter viel Spass. 82.109.84.114 16:44, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich kann jetzt tatsächlich nicht erkennen, dass auf der Diskussionsseite des Artikels irgend etwas gelöscht wurde. Nach einer gewissen Zeit wird der Inhalt ins Archiv verschoben, ist aber damit nicht verloren.
Es geht bei der Wikipedia nicht darum, einzelne Experten hinter den Artikeln zu vermuten, sondern jeder kann und sollte sein Wissen preisgeben. Für alles sind jedoch einerseits verlässliche Quellen (lies dir den Inhalt des Links ruhig mal durch) zu nennen und andererseits sollte die Eintragung nicht das Gesamtbild der Formatierung des Artikels zerstören. — Regi51 (Disk.) 17:07, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Was glaubst Du wie lange ich brauche die Versionsgeschichten der Folgenden Links zu Deinem Link zu lesen (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Belege&dir=prev&action=history; http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Belege&dir=prev&action=history).Ausserdem geht es um die Quellen des Artikels Sahra "Positionen". Ich zitiere:
Ich bin Profi. Ich mache seit 2003 nichts anderes als taeglich (Technische Universitaet Berlin Humboldt Universitaet Berlin Berliner Stadtbilbliothek), als das ich Professionell die Deutsche Zeitungen und Zeitschriften systematisch inhaltlich lese http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_German_newspapers). Und ich bin der Meinung hier hat jemand gezielt Referenzen und Quellen aufgelistet, die nicht den von Dir geforderten Anspruechen (Dein Link, den ich lesen soll) entsprechen (Ich gehe sogar soweit hier ist jemand am Werk, der ueber Wikipedia gezielt schaden will). Schau doch mal nach in der Versionsgeschichte mit Deinen Informationstechnischen Mitteln, wer diese "Quellen" wann eingestellt hat. Vielleicht diskutierst Du das auch mit "Seewolf" "Der Hexer" (Liste der Adminstratoren). Es gibt auf den Seiten der Adminstratoren Beispiele, wo Artikel gezielt negativ veraendert werden. Sorry mit der Formatierung, aber fuer mich ist nicht erkenntlich, wann ich die Formatierung aendere und wie. Danke!!! 82.109.84.114 18:50, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Noch einmal: Ich werde mich zu den inhaltlichen Details des Artikels nicht äußern. Ich werde mich auch nicht in Diskussionen einlassen, die mich nicht persönlich betreffen. Deshalb ist auf meiner Diskussionsseite auch kein Platz für inhaltliche Aspekte eines Artikels. Ich habe dir eine Hilfe angeboten, was das Thema Belege anbelangt. Über Formatierungen eines Artikels und dergleichen wäre es gut, wenn du dich anmelden würdest. Dann kannst du dir einen Mentor suchen und er wird dir die Formatierung eines Artikels sehr gern beibringen. Alles, was ich zu sagen hatte über mein Wirken an dem Artikel, ist gesagt. Ich denke, dabei sollten wir es belassen. Grüße — Regi51 (Disk.) 20:53, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 20:55, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

VM

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, ich glaube letztendlich habe ich deine Meldung des Artikels Türken entfernt und meine ältere wieder reinrevertiert - aber ich war zweimal zu langsam, jetzt trau ich mich nicht mehr... Scusi, Hauptsache es wird bearbeitet. Frustrierten Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 22:04, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ist schon bearbeitet. Grüße — Regi51 (Disk.) 22:27, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

iTraxx

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, deine Änderung [9] verstehe ich nicht. Die IP hat doch Rechtschreibfehler korrigiert "CDS"<-> "CSD". -- Fruchtcocktail ¡digame! 00:00, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, da hast du Recht. Ich habs wieder revertiert. Wenn sich die Leute doch mal angewöhnen könnten, bei Zusammenfassung und Quellen z.B einzutragen: Siehe en.WP oder sowas Ähnliches. Wenn ein nicht angemeldeter Benutzer irgend etwas an einem Artikel ändert, muss die Eingangskontrolle von Vandalismus ausgehen. Du kannst dir hier mal ansehen, was ich allein gestern für Unsinn entfernen musste. Da rutscht leider auch mal was mit rein, was durchaus richtig war wie bei iTraxx. Das tut mir leid, aber das Schöne an der Wikipedia ist ja, dass man so gut wie alle Fehler wieder rückgängig machen kann. Also Sorry und Grüße — Regi51 (Disk.) 09:34, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Eyendorf

[Quelltext bearbeiten]

schau doch bitte nochmals drauf; ich habe da auf eine andere Version zurückgesetzt. Gruß--BKSlink 19:19, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, danke. Das hast du völlig richtig gesehen und ich habe die Version jetzt gesichtet. Grüße — Regi51 (Disk.) 19:22, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Sonnenuhr

[Quelltext bearbeiten]

Regi, warum revertest du die IP? Ist die Änderung der IP nicht korrekt? AFAIK müsste es Ziffernblatt heißen, oder? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:32, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Oh, hab deine Ansprache der IP gesehen. Scheint OK zu sein, entschuldige bitte vielmals die Störung. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:34, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Das war keine Störung. Ich danke dir ja für deine Aufmerksamkeit. Aber wer nicht mal hier als IP nachguckt... :-) Da muss ich das ständige Ändern schon als Vandalismus sehen. Grüße — Regi51 (Disk.) 20:39, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

:-))

[Quelltext bearbeiten]

Naa~? Haben wir uns in der Tür geirrt? :-D LG;--Nephiliskos 16:48, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wir nicht, mein lieber. Nur ich alleine. Du hast alles richtig gemacht und ich Trottel knall dir so ein Bapperl drauf, anstatt der IP. Ist heute nicht mein Tag, wenns schon so anfängt. :-) LG — Regi51 (Disk.) 16:51, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Aach, Kopf hoch. ;-) Sowas passiert jedem mal... LG;--Nephiliskos 16:58, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte Artikel Rurrenabaque korrigieren

[Quelltext bearbeiten]

die Übersetzung "Wasservogel" ist immer noch falsch, siehe auch Diskussion zu Rurrenabaque Gruß K.Kerber (nicht signierter Beitrag von 149.242.224.135 (Diskussion | Beiträge) 17:15, 6. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Ok. Das habe ich wieder eingetragen. Aber bitte das nächste mal den Link in die Zusammenfassungszeile schreiben, sonst denkt die Eingangskontrolle an einen üblen Scherz. — Regi51 (Disk.) 17:53, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Wie machst Du das eigentlich...

[Quelltext bearbeiten]

dass da a) so verflucht schnell bist und b) mit dem "Hinweis bzgl...."? Grüße, --Tröte 15:19, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ach weißt Du, so schnell bin ich eigentlich gar nicht, da gibt’s noch viel Schnellere. Und die Sache mit dem Hinweis ist ein Javascript. Grüße — Regi51 (Disk.) 16:34, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
In Sachen Schnelligkeit zählst Du absolut unter meine Top 5. Das Javascript ist echt gut, wenn ich von sowas Ahnung hätte, hätte ich das auch. Viele Grüße, --Tröte 16:42, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Großes +1! Einmal mehr sieht man, was die Community bei deinen Adminwahlen für Fehler gemacht hat. Es gibt viele Vandalfighter, die, wenn sie einmal online sind, mir dutzende BKs verschaffen, aber meistens sind sie, im Gegensatz zu dir, nur kurzzeitig da. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:49, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke! :-) So oft bin ich auch nicht online (wenns mal am Tag ein bis zwei Stunden sind, ist es viel). Ich mach das Vandalfighting auch nicht, um Admin zu werden. Und ich freu mich immer darüber, wenn wir beide in „Wechselstechmanier“ (beim Skat das wechselnde Wegstechen der Trümpfe des Alleinspielers durch die beiden Gegenspieler) die Vandalen rauskicken können. Das macht Spaß: Einmal du, einmal ich! :-)
Der Community ist dieser Aufwand als fast reiner RCler zu wenig für ein Pro bei Adminwahlen. Ob das ein Fehler war, mag ich nicht beurteilen. Allein in den letzten Stunden habe ich bestimmt 50 SLA gestellt, die ich locker auch selber gelöscht hätte. Man wollte es so, also kriegt man es so. :-) Beste Grüße — Regi51 (Disk.) 17:17, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das eine Programm, was man empfehlen kann, ist Huggle; da es aber nicht zum Sichten genutzt werden kann, ist es unter einigen dewplern verpöhnt. So empfehle ich lieber eine Kombination aus Vandalfighter und meinem Rollbackskript mit (halb-)automatischer Ansprache/IP-Sperre bzw. Vandalenmeldung etc. pp. Zu letzterem gibt es aufgrund immer steigender Ergänzungswünsche und großem Leistungsumfang bisher leider noch kein howto. Bisher konnte ich aber noch jedem Interessierten beim Einrichten helfen. Wenn du also wölltest … Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:21, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Es ist bei mir auch nicht so, als wäre ich den ganzen Tag online, wie bei vielen anderen Benutzern hier. Natürlich machst du das alles nicht, um Admin zu werden, aber Admin zu sein, ist dabei enorm hilfreich, und, sofern ich mich richtig erinnere ;-), dient der Adminposten hauptsächlich dem Regeln von Vandalismus (obwohl das noch weiterreichend ist). Es sind ja auch genug andere RCler hier, aber es macht immer Spaß (und immer diese kurzen, stillen Aufregungen, wenn man zu langsam war … Etwas Wettkampfgefühl ist immer dabei). @Hexer: Einige hier verwenden Huggle, auch Regi, und das mit Erfolg, würde ich sagen. Ich habe es früher, vor geraumer Zeit, einst, auch getan, aber bin dann auf deine Kombination umgestiegen. Beide Techniken haben Vor- und Nachteile, aber ich bin mit den Hexerknöppen, zusammen mit Vandal Fighter und PDDs Monobooks sehr zufrieden, was nicht heißt, dass Regi umsteigen muss. Ich glaube, ich habe ihn/dich schon einmal gefragt, und du hast es abgelehnt. Wie auch immer. Herzliche Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:25, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nee, da wurde ich wohl falsch verstanden. Regi sollte nicht missioniert werden (dem hatte ich nämlich früher mal Huggle gezeigt), sondern Tröte beide effektive Alternativen aufgezeigt werden. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:27, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das hast du etwas falsch verstanden ;-) Ich wollte das nur im Allgemeinen in die Runde geworfen haben, dass mit Regi und Huggle. Ich wusste, an wen das gerichtet war. Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:31, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
„was nicht heißt, dass Regi umsteigen muss. Ich glaube, ich habe ihn/dich schon einmal gefragt, und du hast es abgelehnt“ ist für mich eindeutig. … Wie auch immer. Nicht ablenken von meiner Missionierung Trötes. *duck* Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:36, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
*lach* Ich bekomme schon Angstschweißausbrüche wenn ich sowas wie eine auf dem VF 3.5b40 basierende Version mit repariertem Parser lese. Ich kann ja mal das rollback.js installieren (ich nehme an, dass macht man genauso wie das monobook.js?) und dann mal rumprobieren, ob das mit dem Vandalfighter und Huggle und so überhaupt funzt. Ich muss zuerst mal meine FF-Probleme in den Griff kriegen, da ich außer Google und Wikipedia (was für ein Glück) quasi keine Seiten mehr besuchen kann, ohne das der FF völlig abkackt. Und keiner weiß, woran das liegt.... *heul* Wer Ideen hat, bitte bei mir melden (add-ons sind alle schon deinstalliert, Effekt: null). Dann wollte ich auf Opera wechseln, bin aber auch da völlig gescheitert. Runter geladen, installiert, komme aber aus unbekannten Gründen mit Opera gar nicht ins Netz. Es ist zum heu-len. *jammer, jammer* Verheulte Frust-Grüße, --Tröte 18:07, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Leider funktioniert das eben gerade nicht mit einfachem Kopieren. Ich setz mich mal ran und richte dir das ein. Dazu wären nur ein paar Fragen zu klären: Soll automatisch abgespeichert werden oder willst du selbst nach automatischem Ausfüllen manuell abspeichern? Ein oder zwei Warnungen vor der automatischen oder halb-automatischen Benutzersperre? Möchtest du dann die Standardrollbackzusammenfassung oder wie bei dem (rev)-Revert manuell dies vorher angeben? Oder möchtest du gar keine Ansprachen haben, sondern nur zwei Knöpfe haben: einen für normales Revertieren und einen für Revertieren mit direktem Sperren? Viele Frage, viele Möglichkeiten. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:12, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Was es nicht alles gibt... Äh, manuell abspeichern klingt für meine Ohren gut. Eine Warnung reicht, hoffe ich. Und so wie beim (rev)-Revert ist auch okay, denke ich. Danke, Hexer. Das ist echt nett von Dir :-) Grüßle, --Tröte 19:25, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

@DerHexer: Da bin ich dir auch sehr dankbar, denn ich kann das auch nicht programmieren.

Und zu guter Letzt noch ein paar Bemerkungen abschließend an alle zu dem Thema: Ich verwende alle Möglichkeiten des Vandalfightings sowohl die VF-Kombination mit Hexers Rollback, als auch Huggle, als auch die ganz normalen „Letzten Änderungen“. Je nachdem an welchen Rechner ich bin und welche „Geschwindigkeit“ erforderlich ist. Mit Huggle geht alles ein wenig schneller, auch wenn ich derselben Auffassung wie DerHexer bin, dass es nicht so sichterfreundlich ist.
Mir kommt es aber darauf an, dass der „Mist“ der täglich durch Vandalen verzapft wird – und es werden nach meinem Gefühl immer mehr –, so schnell wie möglich wieder entfernt wird, weil mir die Wikipedia als Online-Enzyklopädie sehr am Herzen liegt. Ich weiß, dass Vandalismus für Leser nicht sofort sichtbar ist, aber den Button „zur aktuellen Version“ (rechts oben) entdecken auch normale Leser (ich weiß das!). Außerdem würde der „Berg“ an ungesichteten Artikeln immer mehr ansteigen, wenn es uns RCler nicht gäbe. Ich gehöre ganz bestimmt nicht zu den RClern, die in einem Wettstreit mit anderen RClern treten möchten, wer denn nun der Schnellste ist. BKs ärgern mich überhaupt nicht. Die Eingangsfrage von Tröte ist nun ausführlich behandelt worden. Danke an alle, die da mitgeholfen haben. Grüße an alle — Regi51 (Disk.) 20:15, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Allgemeine Summenformel

[Quelltext bearbeiten]

hallöchen

meinst du Änderung auf der Seite zum Thema Alkanale?

Wenn es die Änderung ist, dann ist folgendes meine Begründung für meine Tat und zwar, dass ein H-Atom keine Doppebindung eingehen kann... ^^

gruß (nicht signierter Beitrag von 79.211.116.177 (Diskussion) 7. Okt. 2009, 16:30:55)

Ich meine diese von dir nicht in der Zusammenfassungszeile begründete Änderung am o. g. Artikel. Ich bin leider kein Chemiker und habe das Fach in der Schule mit „gerade noch 4“ :-) abgeschlossen. Ich kenne aber die Regeln der Wikipedia genau und weiß, dass man Änderungen an einem Artikel immer mit nachvollziehbaren Quellen in der Zusammenfassungszeile begründen sollte. Die Eingangskontrolleure gehen sonst regelmäßig von Vandalismus aus. Außerdem sollte man Beiträge auf Diskussionsseiten auch immer mit vier Tilden unterschreiben. Bitte beachte das und alles ist ok. Grüße — Regi51 (Disk.) 16:44, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin auch über die Änderung bei den RCs gestolpert, aber da ich von so etwas keine Ahnung habe (naja, erst jetzt, in der siebten Klasse, haben wir Chemie als Fach), habe ich nicht revertiert. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:49, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank…

[Quelltext bearbeiten]

…für deine positive Bewertung. Schön, dass dir meine Arbeit in der Fotowerkstatt aufgefallen ist. Liebe Grüße, --kaʁstn 14:33, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 18:17, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Unverständlich

[Quelltext bearbeiten]

"Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Meerwasseraquaristik wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia. Danke. — Regi51 (Disk.) 16:56, 10. Okt. 2009 (CEST)"


Hallo Regi51,

ich hatte offensichtliche Fehler der Rechtschhreibung korrigiert. Warum das nicht sinnvoll erscheint, erschließt sich mir nicht. Gleichwohl halte ich, wohl notwendige, Erklärungen für z.B. den Ersatz eines Punktes durch ein Fragezeichen für zu bürokratisch. Die Seite enthält unzählige Fehler nun schon seit Monaten und das wird sich nun kaum ändern bei dieser Herangehensweise.

Grüße Ulrich (nicht signierter Beitrag von 84.176.108.213 (Diskussion) 10. Okt. 2009, 21:22:25)

Tut mir leid, Dir das schreiben zu müssen: Fragezeichen wie von dir im Fließtext hinzugefügt haben in einer Enzyklopädie – auch in einer Online-Enzyklopädie – nichts zu suchen. Außer wenn es sich um einen Fragesatz handelt. Deshalb hab ich das korrigiert, weil ich das übersehen hatte. Für die Korrektur von Rechtschreibfehlern und dergleichen sind wir immer dankbar. Grüße — Regi51 (Disk.) 21:33, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Warum

[Quelltext bearbeiten]

Warum muss der Mensch essen und trinken? Weil er sonst tot geht. Hättste dem das doch auf die Disku geschrieben. Man merkt sofort das wieder Ferien sind. Gruß --Pittimann besuch mich 17:16, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, da haste Recht. Ich war ja nur heute nachmittag mal kurz im RC. Was sich da abgespielt hat, weißte selber. So schnell kann man die „Knöppchen“ gar nicht drücken. :-) Grüße — Regi51 (Disk.) 17:19, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Sonst ist das ja immer morgens von ca. 9:30 - 11:30 und wenn alle Schulen abgeknippst sind ist Ruhe. Aber es sind wieder Ferien und was macht da der brave Schüler??? Na klar Unfug in Wikipedia. Das Blöde ist nur bei ziemlich viel Vandalismuis auf einmal, das da ziemlich viel durchrutscht in die Endkontrolle und wenn die Jungs nicht genau aufpassen bleibt der Müll lange drin. Gruß --Pittimann besuch mich 17:24, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Kernkraftwerk

[Quelltext bearbeiten]

Hi Regi, ich habe ihn gleich auf WP:VM gemeldet, der war heute schon mal da und kam jetzt nach 6h Sperre (mit neuer IP ;) wieder vorbei. Gruß :) --DanielDüsentrieb 20:13, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Das hast du richtig gemacht. Gruß — Regi51 (Disk.) 20:21, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

servustv - salzburgtv

[Quelltext bearbeiten]

leider scheinen die leute die diesen artikel umgebaut haben schlecht informiert zu sein. als regionalprogram läuft salzburgtv vom sender untersberg nach wie vor weiter. die änderung rückgangig zu machen ist eines. den aktuellen stand nicht auf zu überarbeiten zu setzen ein anderer..

mfg (nicht signierter Beitrag von 91.8.125.152 (Diskussion | Beiträge) 21:52, 5. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Das gehört so nicht in den Artikel, sondern auf die Diskussionsseite. Deshalb habe ich das revertiert, ok? Grüße — Regi51 (Disk.) 22:00, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Danke ...

[Quelltext bearbeiten]

... für das Eingreifen auf meiner Diskussionsseite. Gruß --Don Magnifico 16:04, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nichts zu danken, das hab ich doch gern gemacht. Gruß — Regi51 (Disk.) 16:26, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Moral

[Quelltext bearbeiten]

editkommentar war übrigens nicht auf dich bezogen, sondern die ip. grüße, Ca$e 11:30, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich hab lediglich von der IP diese Änderung ohne Angabe von Belegen und Quellen revertiert und den Artikel wieder in den Zustand versetzt wie er gesichtet war. Grüße — Regi51 (Disk.) 21:06, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
klar klar. wollte nur sagen, dass mein edit ein bearbeitungskonflikt war. hätte also so aussehen können, als ob du gemeint wärst. danke und grüße, Ca$e 21:13, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mount_Everest

[Quelltext bearbeiten]

Dein Revert vom 13.5.09 haut nicht hin - so wie es aktuell im Artikel steht, ist es definitiv falsch. Erklärung: Die Präposition "mit" fordert immer den Dativ, und zwar für ALLE Elemente in ihrer Phrase. Ein Akkusativ hat dort also nichts zu suchen - dieses "erst -m, dann -n"-Konstrukt ist ein typischer und weit verbreiteter Fehler.

Richtig wäre hier entweder, wie vorgeschlagen: "mit deutlich sichtbareM ‚gelbeM Band‘", oder alternativ "mit dem deutlich sichtbareN ‚gelbeN Band‘", wenn betont werden soll, dass "gelbes Band" ein Eigenname ist.

--Schongo 16:40, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Danke! Wieder ein wenig hinzu gelernt. Ich versteh nur nicht, warum das dann heute immer noch so falsch drin steht. Warum hast Du das nicht geändert? Gruß — Regi51 (Disk.) 21:16, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Weil mir vorher nicht klar war, dass ich eine hervorragende Sprachwissenschaftlerin kenne, die mir das sauber begründen kann ;-) Gruss --Schongo 23:32, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:91.17.179.151

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi51,

welchen Baustein hast du den dafür benutzt. Den suche ich nämlich in meiner Monobook-Liste. --Funkruf 20:32, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Den habe ich irgendwann mal selber angefertigt (abgeguckt :-) ). Du kannst ihn gerne von hier kopieren und in dein monobook einbauen. Gruß — Regi51 (Disk.) 20:41, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke, nun habe ich wenigstens mal eine richtige Vorlage und nicht diese "harmlose". --Funkruf 20:43, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

7. Oktober

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kollege, ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Herr Bilgi bei uns fehl am Platz ist. Oder übersehe ich da was? Gruß --WAH 18:08, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Aber klar doch. Sorry, da war ich wohl etwas zu schnell. Hab deine Version wieder hergestellt. :-) Gruß — Regi51 (Disk.) 18:12, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Kein Problem - und frohes Schaffen noch! --WAH 18:13, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Schnellöschungen

[Quelltext bearbeiten]

Es sind nicht 2 SLA´s mit demselben Inhalt notwendig. Bitte denke daran.89.182.206.175 22:31, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Da hast du sehr Recht. :-) Muss wohl mein SLA um Sekunden später gekommen sein. BK? Wieso hast du dich abgemeldet? Kannst doch ruhig mit deinem richtigen Account mit mir reden. Grüße nach Hannover — Regi51 (Disk.) 22:40, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten

warum löscht du die frage

[Quelltext bearbeiten]

wenn ich was falsch geschrieben habe kannste es ja besser machen aber löschen ist doof. ist wikipedia so wie du? --Kikokikakipakila 19:16, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Das war wohl keine ernst zu nehmende Frage. Die Wikipedia ist nicht so wie ich, sondern ich bin so wie die Wikipedia. :-) Unsinnsbeiträge, wie den genannten mögen wir alle nicht, sondern konstruktives Mitgestalten. — Regi51 (Disk.) 19:21, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Mert günok, Fehmi Mert Günok

[Quelltext bearbeiten]

Aus Protest gegen deinen Schnelllöschantrag auf Mert günok und die Löschung habe ich den Artikel Fehmi Mert Günok (dessen Lemma gesperrt war) angelegt. Ich fände es besser, einen Artikelversuch darauf zu prüfen, ob nicht Relevanz vorliegen könnte und dieser verbessert werden kann. Der Inhalt des gelöschten Artikels unterscheidet sich abgesehen von den Weblinks und anderen Formalien nicht wesentlich vom neuen. Vandalenjagd ist eine Sache, Gummibärsammeln mit SLA die andere. Gruß --G. Vornbäumer 21:48, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Es freut mich, dass du an dem Projekt Wikipedia mitarbeiten willst. Lass dich nur nicht entmutigen – das wird schon. :-) Übrigens SLA ist ein „Antrag“. Warum wendest du dich nicht an den löschenden Admin Redlinux? Gruß — Regi51 (Disk.) 23:26, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Warum sollte ich? --G. Vornbäumer 23:27, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Na das ist doch klar. Weil er den von dir angelegten Artikel gelöscht hat. — Regi51 (Disk.) 23:29, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ähem, ich habe Fehmi Mert Günok angelegt, nicht Mert günok. --G. Vornbäumer 23:33, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Dann betraf dich mein SLA auf den gelöschten Artikel auch nicht.
Weißt du, das ist hier eine Online-Enzyklopädie, die auch gewisse Ansprüche an die Qualität der neu erstellten Artikel stellt. Ein SLA kommt nicht nur von „Gummibärchensammlern“, sondern von welchen, die dem Projekt in jeder Hinsicht so verbunden sind wie ich. Da ich das nicht allein so sehe, gibt es eben Admins, die meine SLA abarbeiten. Du kannst dir hier mal ansehen, was ich allein heute für Unsinn und Vandalismus entfernt habe. Dafür brauch ich kein Lob.
Und nun warte mal deine Protestreaktion ab und was daraus wird, ok? Gruß — Regi51 (Disk.) 23:48, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Deine Verdienste sehe ich nicht. Der Inhalt, wie gesagt, unterscheidet sich nicht wesentlich von dem von mir angelegten Artikel. Er war nur nicht formatiert, hatte keine Kategorien, Personendaten oder Weblinks. Ich bin nicht so lange (angemeldet) dabei, aber ich glaube, ich bleibe auch nicht lange. --G. Vornbäumer 23:52, 3. Dez. 2009 (CET) Ich bin heute zufrieden mit dem Deutschen Burgenmuseum.Beantworten
Sehr schöner Artikel! Lob von mir! Wie lange du hier bleibst oder nicht, machst du mit dir selber aus. Lass dich nur nicht entmutigen, wenn dir das Projekt am Herzen liegt. Und ich stell weiter SLA bei Artikeln, die einfach Sch... (Grenzwert zu Vandalismus) sind. :-) Dir Gute Nacht! — Regi51 (Disk.) 00:03, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Den Artikel habe ich nur aus der LD gefischt. Ich stelle natürlich auch slas, vornehmlich auf eindeutigen Unsinn. Ansonsten komme ich oft zu spät, weil ich erst versuche herauszufinden, was an einem Thema wichtig sein könnte. Von Fußball habe ich übrigens nicht den Hauch von Ahnung, weswegen Herr Günok hier wohl vorläufig keine Chance hat. Was für ein Unsinn, in drei Sprachversionen gibt es ihn. Und mehrere gelöschte Versionen sprechen für Leserinteresse. Aber das zählt in de nicht. Gute Nacht und Gruß --G. Vornbäumer 00:22, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wuppertaler Schwebebahn

[Quelltext bearbeiten]

http://www.wsw-online.de/mobilitaet

-- Dcmaster 20:25, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Deine Bearbeitung von 19:24 wurde bereits um 16:53 von Loegge mit den entsprechenden Quellen eingetragen. Gruß — Regi51 (Disk.) 21:36, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

VM

[Quelltext bearbeiten]

Grüß Dich Regi51, die letzten Tage war im RC die Hölle los. Ich habe fast jeden Tag über 20 VM geschrieben mit BenSperre und über 30 SLA gestellt von den Reverts gar nicht zu sprechen. Ich wurde schon gefragt ob ich 6 Augen hätte. Das schlaucht natürlich und so habe ich zur Entspannung erst mal ein paar Artikel geschrieben. Gruß vom --Pittimann besuch mich 22:08, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Das hast du gut gemacht. Ich interessiere mich auch für Bergbau, hab aber keine Ahnung davon. Hatte im September 2009 eine Schülerin, die auf Zeche Friedrich Heinrich unter Tage ein Praktikum gemacht und mir ein paar Bilder zur Verfügung gestellt hat.
Ansonsten wollen wir alle helfen, dass auch deine Artikel nicht vandaliert werden. In Stress sollte es allerdings nicht ausarten. Wir haben ja einen „richtigen“ Job. :-) Grüße — Regi51 (Disk.) 22:22, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe immer gedacht das die Bergbauartikel niemanden kümmern nicht mal die Vandalen, bis ich heute morgen hierbei eines besseren belehrt wurde. Was den Stress betrifft, ich habe ja als Frührentner genug Zeit aber es ist doch ganz schön anstrengend mehrere Stunden im RC vollkonzentriert zu arbeiten, da tut das Abschalten und in Ruhe einen Artikel schreiben richtig gut. Gruß --Pittimann besuch mich 22:28, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten
So lange bin ich nicht im RC, als dass es mich anstrengen würde − ist mehr „Entspannung“ und „Pflicht“ zugleich für mich, weil mir das Projekt genau wie dir am Herzen liegt. Ich würde ja auch mal einen Artikel schreiben, weiß aber nicht worüber. Wovon ich Ahnung habe, steht schon alles drin. :-) [ Hast du übrigens meine Dateien mal geöffnet, die ich dir per Mail geschickt habe?] Gruß — Regi51 (Disk.) 22:37, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

... für deine nette Bewertung bei mir! Grüße nach Chemnitz. Grüße, Inkowik32 bewerten 16:11, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 18:32, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ext3 & forks

[Quelltext bearbeiten]

Hast Du bBelege dafür, dass ext3 forks unterstützt, wenn Nein dann nimm deine Änderung am Artikel zurück. Google und die engl. Wikipedia liefern jedenfalls keinen Beleg dafür. (nicht signierter Beitrag von 217.86.44.9615. Dez. 2009, 17:27:19 (Diskussion | Beiträge) )

Wer Änderungen am Artikel vornimmt, muss das in der Zusammenfassungszeile begründen, warum man sie vorgenommen hat. Nicht umgekehrt. :-) Ich kann die Änderung ohne Angabe von verlässlichen Quellen ansonsten leider nicht von Vandalismus unterscheiden. Danke für dein Verständnis. — Regi51 (Disk.) 17:37, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 18:32, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Germania (Philipp Veit) (Zweig in der Hand der Germania von Philip Veit)

[Quelltext bearbeiten]

Es sei dahingestellt, ob die geänderte Information hilfreich ist, oder nicht sie entspricht jedoch der Wahrheit!!! Jeder, der schon einmal in Italien war, und das war der Maler dieses Bildes 15 Jahre lang, weiß wie ein Olivenzweig aussieht. Und der Zweig in der Hand der Germania ähnelt noch nicht einmal einem solchen!

http://www.hanfmuseum.de/exhibition/germania_-_phillip_veit/Germania_-_Phillip_Veit_-_Kunsthistorik_Web.pdf (nicht signierter Beitrag von 84.156.16.140 (Diskussion) 18. Dez. 2009, 17:09:27)

Genau das, was du mir hier geschrieben hast – wenigstens der Link – muss in die Zusammenfassungszeile vor dem Speichern geschrieben werden, denn sonst könnte ja jeder kommen und das unbelegt ändern. Ich habe deinen Eintrag wieder ordnungsgemäß hergestellt, da du Recht hast und es deshalb so im Artikel stehen muss. Grüße — Regi51 (Disk.) 17:18, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 18:32, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten