Benutzer Diskussion:Reiner999

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Rax in Abschnitt Deine gestrigen Aktionen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

Grabphotos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reiner! Ich glaube nicht, dass diese Weblinks den Anforderungen von Wikipedia:Weblinks gerecht werden („weiterführende Informationen“). Grüße, --Polarlys 12:45, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Polarlys! Habe mir die Anforderungen natürlich vorher angesehen und kann mit Deinem Hinweis so nichts anfangen; wäre nett, wenn Du konkreter werden könntest. Gruß & Danke reiner999

Hallo Reiner! Beispiel: Bietet dieses Bild irgendeine weiterführende Information zur Person Robert Beyschlag‎s? Ich denke nein. --Polarlys 20:28, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Polarlys! Ein Photo von einem Grab zeigt, was ein Photo von einem Grab nun mal zeigt... Wenn ein derartiger Link allgemein als nicht Wikipedia-gemäss angesehen wird, habe ich kein Problem, diese Links wieder rauszunehmen.

Nachtrag: Wie ich mittlerweile feststellen musste, sind bereits alle Links diskussionslos gelöscht...

Adolf Christen (Politiker)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reiner, ich habe zwei Bitten an Dich:

  1. Unterlasse bitte persönliche Angriffe (zwei andere User als Ignoranten zu bezeichnen ist kein guter Stil).
  2. Bitte enferne den Einzelnachweis in o.g. Artikel nicht wieder. Dieser Beleg ist einwandfrei und problemlos mit WP:Quellen zu vereinbaren. Eine erneute Entfernung würde ich als Vandalismus werten und entsprechend handeln.

Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 09:05, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten



Sehr geehrter Herr Murmann,

da haben Sie völlig Recht - zwei andere User als Ignoranten zu bezeichnen, war in diesem Fall natürlich nicht korrekt, da es mindestens einer mehr ist...

Ironie beiseite: Mich zu "gutem Stil" anzuhalten, finde ich reichlich zynisch, nachdem ein "Mentor" selbstherrlich und diskussionslos alle meine Links löscht und das offensichtlich innerhalb von Wikipedia völlig in Ordnung geht.

Für mich geht das nicht in Ordnung. Eine Quelle nicht korrekt zu benennen ebenso wenig.

Ihr Standpunkt "Dieser Beleg ist einwandfrei und problemlos mit WP:Quellen zu vereinbaren" war auch mal der meine; warum er falsch ist, können Sie allerdings nicht mit mir, sondern nur mit Polarlys klären. Auch die Frage, warum ein Link, den ich setze, gelöscht wird und der Link eines anderen auf dieselbe Seite nicht, kann ich Ihnen nicht beantworten.

Den Link auf meine Seite über Frau Christen-Ziegler sollte Sie im eigenen Interesse entfernen, da die Seite mittlerweile offline ist und der Link ins digitale Nirvana führt. Ich gehe davon aus, dass sich damit auch unsere Diskussion erledigt hat, was zu begrüssen ist, nachdem wir beide bei allen Differenzen offensichlich eines gemeinsam haben: Wir haben Besseres zu tun...

Mit den besten Grüßen

Reiner Kaltenegger

Hallo Reiner, mich interessiert eigentlich relativ wenig, welche Querelen Du mit dem Benutzer Polarlys hast, denn solche Diefferenzen müssen an anderer Stelle geklärt werden. Zur Zeit interessiert mich nur der von Gamsbart korrekt bequellte Artikel. Da Du auch den unverlinkten Einzelnachweis zur Grabsteininschrift aus dem Artikel entfernt hattest, wollte ich Dich lediglich bitten, diesen nun im Artikel zu belassen, nachdem Gamsbart ihn wieder eingebaut hat. Das war schon alles. Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 14:38, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Eduard Brummer

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe hier evtl. noch etwas für ihren Websiteeintrag zum Schauspieler [1] --Gamsbart 22:25, 14. Jan. 2009 (CET) Vielen Dank - das ist eine sehr schöne Ergänzung zum ersten Ratsch-Kathl-Artikel! Ich werde das demnächst einbauen. reiner999Beantworten

Deine gestrigen Aktionen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reiner999, weshalb du gestern einen rev-Link aus dem Artikel Anna Dandler entfernt hast, bleibt mir überhaupt ein Rätsel. Was deine Aktionen um das Bild angeht, habe ich den Eindruck, dass du glaubst, die Urheberrechte daran zu besitzen. Hättest du aber 1904 diese Postkarte hergestellt, wärest du heute mit Sicherheit tot. --Xocolatl 11:06, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Reiner, dringend möchte ich dich bitten, die Namen hier zu entfernen. Zu deinen Gunsten gehe ich davon aus, dass du dich mit dem Urheberrecht nicht auskennst, mich aber des "Bilder-Diebstahls" zu bezichtigen, weil ich in einem Wikipediaartikel die Größe eines Bildes geändert habe, geht doch ein wenig weit... --Zollernalb 11:56, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich fordere dich ebenfalls auf, diese alberne Aktion zu beenden. Die Benutzerbeiträge aller Wikipedianer sind für jedermann einsehbar, jedermann kann ohne weiteres feststellen, dass deine Behauptung nicht stimmt. Du machst dich damit nur lächerlich. --Xocolatl 19:27, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Zur Information: du wurdest auf WP:VM gemeldet. --Marcela 23:30, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Die Seiten wurden geändert - vielen Dank! [2] und [3] Gruß --Rax post 14:30, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hintergrundinformationen

[Quelltext bearbeiten]

Da dies bislang offensichtlich noch niemand getan hat, möchte ich kurz auf die Erläuterungsseiten zum Umgang mit dem Urheberrecht für fremde Aufnahmen hinweisen. Dort stehen auch ein paar Absätze zum Urheberrecht für alte Aufnahmen (über 100 Jahre alt), was bei diesem Fall auch zutrifft. Um weitergehende gegenseitige Mißverständnisse zu vermeiden wäre es wichtig, die Urheberrechtssituation möglichst detailliert zu klären. Sprich: Ist Dir der Urheber (Fotograf) des Fotos bekannt? Wenn ja, wer ist es und wann hat diese Person gelebt? Auf welcher Grundlage leitest Du einen urheberrechtlichen Schutz für das Foto ab? Es wäre gut, wenn diese Angelegenheit sachlich und ohne weitere persönliche Ausfälle beiderseits geregelt werden könnte. Vielen Dank, --Taxman¿Disk? 12:03, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten