Benutzer Diskussion:Reinhard Kruhl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Coyote III in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Reinhard Kruhl. Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in der Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden:

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben willst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Außerdem kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar. Die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne weiter, für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
  • Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Nun wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:04, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Guten Tag Reinhard,

alles Gute!

Deine Fans

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Kruhl. Ich habe dich soeben als meine/n Mentee übernommen. Meine Aufgabe ist es, dir die ersten (2., ....) Schritte bei Wikipedia zu erleichtern und dich darin zu unterstützen, dass du dich immer besser bei Wikipedia zurechtfindest und zunehmend selbstständiger Bearbeitungen durchführen kannst.

Bei Fragen und Problemen kannst du mir gleich hier auf deiner Diskussionsseite schreiben (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe, oder auch auf meiner Diskussionsseite; wenn dir beides zu öffentlich ist, können wir auch eine spezielle Unterseite einrichten, die nur deinen Fragen bzw. unserem Austausch dient.

Ich wünsche dir einen guten Start bei Wikipedia. Auf gute Zusammenarbeit!

Grüße von --Coyote III (Diskussion) 15:15, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Lindewiese Kreis Neisse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard! Ich hoffe, dass diese hektischen Verschiebeaktionen jetzt beendet sind. Der Artikelentwurf steht wieder unter Benutzer:Reinhard Kruhl/Lindewiese Kreis Neisse und sollte dort so lange bleiben, bis er fertig ist. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:04, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Guten Tag zusammen,

vielen Dank für Euer Hilfsangebot. Zunächst einmal finde ich Wikipedia toll! Diverse Gründe führen zu diesem Meinungsbild. Nun zum Thema: Habe ein Artikel über das Heimatdorf meines Vaters in Schlesien erstellt. Diesen Artikel möchte ich nun veröffentlichen. Bin der Ansicht, dass dieser fertig erstellte Artikel nun in den Artikelraum zu verschieben ist und nach entsprechender formaler und inhaltlicher Prüfung dann veröffentlicht werden kann. Gibt es in Wikipedia ein anderes Vorgehensmodell? Wie gelangt mein Beitrag Artikel vom Entwicklungsstatus in den Produktionsstatus? Welchen Zwischenstatus gibt? Ist der der Artikelraum? Wie kann ich die älteren - nicht relevanten - Editions-dateien löschen?

MfG

Reinhard

Hallo, Reinhard, ich schaue mir deinen Entwurf an und melde mich dann. Ein erster Hinweis schon: Beiträge auf Diskussionsseiten sollen mit einer persönlichen Signatur versehen werden. Geht ganz einfach, siehe Link. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 15:15, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hallo, Reinhard, nun habe ich einen Blick auf deinen Entwurf geworfen, und bei der Gelegenheit schon ein paar Kleinigkeiten formatiert. Also, im Prinzip ist das schon mal schön, aber der Artikel ist noch nicht so, wie wir uns das hier vorstellen. Er würde mit Sicherheit in der Qualitätssicherung landen. Ich würde es gut finden, wenn du folgendes bearbeiten würdest:
  • Schau mal bitte in andere Ortsartikel zu Schlesien: wie zum Beispiel der Eingangstext gemacht ist und ansonsten die Artikel aufgebaut sind. Es gibt da Artikel unterschiedlicher Güte und Ausführlichkeit; in einigen gibt es so eine Infobox 'Ort in Polen', das wäre auch schön.
  • Die Bilder gehen so nicht. Der weiße Rahmen ist viel zu groß. Kannst du sie ohne Rahmen noch mal hochladen? Wobei ich als in besonderer Weise aussagekräftig die bilder 'Ortsansicht' und 'Gedenkstein' (ohne Person) finde. Alle Bilder würden mittelfristig ohnehin nicht im Artikel bleiben, vgl. auch WP:Artikel bebildern.
  • Es ist wünschenswert, dass Begriffe, die den Leser auf andere Artikel führen können, die im Zusammenhang mit Lindewiese ihn interessieren könnten, verlinkt werden. Ich habe das bei Schlesien, Neiße und Hussitenkriege mal exemplarisch vorgemacht. Beachte dabei auch die spezielle Art der Formatierung bei Neiße, wo der Artikel nämlich Nysa heißt.
  • Ich meine, Orte im heutigen Polen sollen als Artikelbezeichnung den heutigen polnischen Ortsnamen haben sollen. Die meisten Orte der o.g. Kategorie haben das auch. Müsst' ich noch mal in unseren 'Namenskonventionen' schauen.
Soweit erst mal. Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 16:03, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten
zur Artikelbenennung s. hier, 2. und 3. Absatz. --Coyote III (Diskussion) 16:54, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hallo, Reinhard, das mit den Bildern müsste nun OK sein. Ich habe sie mal im Artikel an die passenden Stellen gesetzt (Vorschlag). Der Einleitungstext ist auch OK.
Wünschenswert, aber nicht zwingend, sind die oben angesprochenen Verlinkungen.
Wenn du den Artikel einstellst, also dass er ein 'normaler' Artikel wird, benutze dazu die Funktion Verschieben.
Der Artikel sollte Lipowa heißen; allerdings gibt es schon einen Überblicksartikel Lipowa. Daher braucht 'dein' Artikel einen Klammerzusatz, z.B. Lipowa (Neiße), o.ä.
Entferne unmittelbar vor oder nach dem Verschieben das Baustellenschild und die Schutzmarken um die Kategorien (ganz unten im Quelltext).
Danach sollte noch eine Weiterleitungsseite mit dem Namen Lindewiese angelegt werden. Das würde ich wohl übernehmen, da es in diesem Fall etwas komplizierter ist, es gibt nämlich schon einen Artikel Lindewiese.
Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 21:28, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hallo, Reinhard, ich habe den Artikel auf den korrekten Artikelnamen Lipowa (Nysa) verschoben. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 12:10, 14. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Coyote III, herzlichen Dank für Deinen Support. MfG --Reinhard Kruhl (Diskussion) 13:48, 14. Jan. 2014 (CET)Beantworten
jo, gern geschehen. Siehe jetzt auch Lindewiese, Lipowa, Nysa#Gemeindeteile und Navi-Leiste:Ortsteile von Nysa (letztere inzwischen im Artikel eingebaut). Grüße, --Coyote III (Diskussion) 14:02, 14. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe die Photos in den englischen und polnischen Artikel zu Lindewiese eingebaut (siehe beim Artikel links: 'Englisch', 'Polski'); mal schauen, was die dortigen Bearbeiter draus machen. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 16:29, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (11.01.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Kruhl,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Lindewiese Dorfansicht 199809012014 0000.jpg - Problem: Lizenz
  2. Datei:Lindewiese Gedenkstein 1.jpg - Problem: Lizenz
  3. Datei:Lindewiese Gedenkstein2 200319122013 0000.jpg - Problem: Lizenz
  4. Datei:Lindewiese Kirche 2.jpg - Problem: Lizenz
  5. Datei:Lindewiese Kirche219122013 0000.jpg - Problem: Lizenz
  6. Datei:Lindewiese Kirche3 199809012014 0000.jpg - Problem: Lizenz
  7. Datei:Lindewiese Landschaft 2.jpg - Problem: Lizenz
  8. Datei:Lindewiese Landschaft19122013 0000.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 11. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (16.01.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Kruhl,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Lindewiese Ansichtskarte .jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Hallo Xybot,

bitte folgende von mir hochgeladenen Dateien löschen:

Datei:Lindewiese Dorfansicht 199809012014 0000.jpg Datei:Lindewiese Gedenkstein 1.jpg Datei:Lindewiese Gedenkstein2 200319122013 0000.jpg Datei:Lindewiese Kirche 2.jpg Datei:Lindewiese Kirche219122013 0000.jpg Datei:Lindewiese Landschaft 2.jpg Datei:Lindewiese Landschaft19122013 0000.jpg Datei:Lindewiese Ansichtskarte .jpg]]

Die auf wikimedia commons vorhandene Dateiliste ist relevant.

MfG--Reinhard Kruhl (Diskussion) 09:43, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo,

habe die Datei Lindewiese Gedenkstei Opfer. jpg gegen die qualitativ hochwertigere Datei Gedenkstein 2.Vers.jpg getauscht. MfG--rkruhl 12:49, 25. Jan. 2014 (CET)

Info: Mentorwechsel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Reinhard Kruhl, ich werde in den kommenden zwei Monaten nicht bei Wikipedia editieren. In dieser Zeit wird Mentorin Lómelinde dich bei deinen weiteren Schritten in Wikipedia begleiten und deine Fragen beantworten. Du kannst ihr auf ihrer Diskussionsseite schreiben, wenn du eine Frage hast. Ich wünsch‘ dir weiterhin viel Erfolg und schönes Arbeiten bei Wikipedia. Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 13:22, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Mentor wieder da

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Reinhard Kruhl, ich bin wieder zurück in Wikipedia. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 19:46, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard Kruhl!

Da du momentan - d.h. zwei Monate oder länger - nicht bei Wikipedia aktiv bist und dich seit einer ganzen Weile nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich gemäß den Richtlinien nun aus dem Mentorenprogramm ausgetragen.

Grüße, --Coyote III (Diskussion) 13:20, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten