Benutzer Diskussion:Relevante Inhalte/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Relevante Inhalte in Abschnitt WP:LP
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv der Diskussionsseiten

Versichern24 (gelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Relevante Inhalte!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Versichern24 habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entschieden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, WB Looking at things 13:56, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten


Das Lösch-Logbuch der Seite „Versichern24“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 15. August 2007 durch Logograph: Alter Inhalt: '{{löschen

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Belanglose Werbeeinblendung. --WB Looking at things 13:55, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Schön ergänzt mit Einzelnachweisen, die aber nur belegen, dass der Markt für Internet-Vergleichsdienste boomt. Weshalb dieser Vergleichsdienst relevant sein soll, wird nicht dargelegt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:07, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Die Studie im Auftrag der AK (letzte Quelle ganz unten) ist das einzig Nennenswerte, das reicht aber nicht für Relevanz. --H7 (Diskussion) 14:09, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Danke - ich hab mich bemüht, das Ganze ein bischen von den anderen Unternehmensseiten abzuheben z.B. durch ein wenig Mehrwert durch Hintergrundinfos für Leser und nicht nur das übliche Bla (zu Bla siehe z.B. Check24, Aspect_Online oder Tarifcheck24) bei bereits bestehenden Unternehmensartikeln. Daher dachte ich, dass das reichen sollte, speziell wenn ich mir die anderen Artikel anschaue... zu den Argumenten - ich finde auch, dass die AK-Studie ein gutes Zeichen ist, ich hab auch noch was vom Verbraucherschutz (Konsument.at) gefunden, dass ich vielleicht irgendwie auch online finden kann... mal schauen - viel davon ist halt Print. Zur Hintergrundinfo hab ich auch den Artikel Versicherungsvergleich zitiert, der besagt, dass... "die zwei größten Portale für Versicherungsvergleiche am Markt (...) derzeit versichern24.at und durchblicker.at sind - das wär für mich auch ein Relevanzkriterium - Marktanteil meine ich. Auch Zeitfaktor finde ich relevant - das Portal war 2007 das Erste seiner Art, dass kostenlose Vergleiche geboten hat und nicht irgendeiner Versicherungsgesellschaft gehört hat. Ich hab den Artikel jetzt noch dahingehend ergänzt. Ansonsten wär ich für Ideen, wie man den Artikel besser macht, sehr dankbar! Cheers, --Relevante Inhalte (Diskussion) 15:45, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Es geht hier nicht um das "Besserrmachen" des Artikels, sondern um die fehlende enzyklopädischer Relevanz des Artikelgegenstandes. die kann nicht kurzfristig geschaffen werden, daher: Löschen--Lutheraner (Diskussion) 16:51, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Doch, doch, es geht um das Bessermachen. Moniert wurde schließlich "Belanglosigkeit" und "Werbung". Letzteres ist mit der "Entf"-Taste zu heilen und Ersteres möglicherweise durch einen Autor, der im Thema steckt und nicht nur flüchtig durch die Quellenlage surft. Wenn es noch sinnvolle Quellen geben sollte und die eingebaut werden, kann der LA wieder weg. Wenn nicht dann kann er gelöscht werden. Ich befürchte zwar auch das der zweite Fall eintritt, aber so pauschal kann man das auch nicht sagen. --Dipl-Ingo (Diskussion) 20:23, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
WP:RK #Websites wurde noch nicht genannt. --Geri 05:51, 27. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nun denn: Treffer weit unter 100.000 und bis zu den AT-Top100 ist es auch weit... mal ganz abgesehen von der Artikelqualität! --H7 (Diskussion) 13:31, 27. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Speziel zu diesen Punkt: soweit ich das verstanden habe, kommt doch WP:RK#U zuerst zum Tragen und dann Wikipedia:Richtlinien Websites:
-WP:RK#U: versichern24.at und durchblicker.at sind die beiden Marktführer für unabhängige Unternehmensvergleiche (Versichern24#cite_note-3)
-Wikipedia:Richtlinien Websites: und haben auch in etwa gleiche Zugriffszahlen auf google und alexa. Bitte beachte auch, dass es um eine österreichische Seite und nicht m eine deutsche geht - wir sind nur ca 9 Mio :) .
Zur Artikelqualität bin ich auf jeden Fall für Verbesserungsvorschläge zu haben - ich will es, wie Dipl-Ingo auch argumentiert hat - besser machen, als die bestehenden Artikel - die ich mir vor Verfassen auch angeschaut habe (z.B. Check24, Aspect_Online oder Tarifcheck24). --Relevante Inhalte (Diskussion) 16:54, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Johnny Controletti (Diskussion) 08:37, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Zusammenfassung: Nach dieser für mich sehr lehrreichen Woche bin ich ja auf das Ergebnis sehr gespannt. Hier die Argumentationen, die ich nochmals zusammenfassen möchte - ich persönlich denke, dass es dafür reicht, den Artikel zu behalten und vielleicht auch den Artikel Versicherungsvergleiche generell weiter auszubauen, damit das Feld klarer wird.

  1. versichern24.at und durchblicker.at sind die beiden Marktführer für unabhängige Unternehmensvergleiche (entspricht WP:RK#U: bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben). Wie so oft sind Quellen und Studien zur Untermauerung hinter einem Paywall (siehe z.B. hier) - daher nehme ich was ich online lesen kann.
  2. Versicherungsvergleiche sind eine relevante Produktgruppe oder Dienstleistung, wie ich versucht habe, durch Links im Artikel zu belegen (echt spannend dazu auch das neue wired: Lebensmittelspekulation durch bessere Vergleichsmöglichkeiten des Konsumenten zurückgegangen)
  3. Webzugriffe sind ca gleich mit dem zweiten marktbeherrschenden Unternehmen in diesem Segment
  4. Konsument und die Arbeiterkammer als unabhängige Institutionen haben das Portal erwähnt und mit ihm auch zusammengearbeitet, um eine Studie über Versicherungen zu erstellen - ich glaube das ist jedenfalls ein Qualitätsmerkmal
  5. Links zu Konsument und AK sind im Artikel.
  6. Als Randbemerkung: die anderen Einträge in diesem Segment sind weitaus dürftiger - daher auch meine Überraschung über diese Diskussion... (Links s.o.)

Jedenfalls danke für Feedback, Begründungen, die weiterhelfen und nicht ausschließlich launige Einzeiler. Cheers, --Relevante Inhalte (Diskussion) 10:18, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Gelöscht. Sämtliche RK als Einschlusskriterien sowohl für Unternehmen als auch Webseiten werden deutlich verfehlt. Anhaltende, überregionale und nicht-triviale Berichterstattung ist im Artikel nicht dargestellt. Der einzige längere Bericht der auch in der LD genannt wird (Online Zeitung) hat nichts mit unabhängiger Berichterstattung zu tun (Pressekontakt?). Millbart talk 11:25, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

WP:LP

[Quelltext bearbeiten]

Die LP ist beendet. Weitere Kommentare sind daher weder sinnvoll, noch zielführend. Das Ergebnis gefällt dir nicht, daher wirf mal einen Blick in WP:IK. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:15, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ja und die Entscheidung ist ja auch kein Problem - eher das Zustandekommen... wenn man sowohl bei Löschdiskussion und -prüfung ein wenig länger wartet, wenn es noch offene Diskussionen gibt, ersparen sich alle viel unnötige Zeit, die wir in neue Artikel stecken können... Sinnvoll wäre vielleicht auch, dass sich ein und derselbe Admin um ein Thema kömmert und es nicht rotiert... eben damit man nicht immer neu beginnen muss... so wie in diesem Fall. --Relevante Inhalte (Diskussion) 17:29, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wenn sich „ein und derselbe Admin um ein Thema kümmern“ würde also LD-Admin = LP-Admin , wäre das Prinzip LD-Prüfung durch Dritte, ja nicht mehr gegeben. Die Prüfung läuft bis zu einer Entscheidung durch einen Administrator. - das kann mal länger, oder auch kürzer dauern und erscheint dann manchen als zu lang und anderen als viel zu kurz. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 18:22, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hey, whatever works 4 you - mir wäre das viel zu viel stress (hat tip) - überhaupt in der deutschsprachigen Wikipedia. Ich hab Dir nur das geschrieben, was ich mir dazu denke - vielleicht kannst du das ja irgendwie integrieren. Cheers, --Relevante Inhalte (Diskussion) 18:28, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten