Benutzer Diskussion:Risenjudas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Dr. Bernd Fäthke in Abschnitt N.K.V.M.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

15:30, 15. Feb. 2010 (CET)

[Quelltext bearbeiten]

hilft das weiter? http://www.amazon.de/%C3%9Cber-das-Geistige-Kunst-Insbesondere/dp/3716513261/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1266244169&sr=8-1 --Lefanu 15:30, 15. Feb. 2010 (CET) Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Risenjudas“

Danke für die Notiz ! Das Kandinskys Buch ist sehr bekannt so da gibt es die Übersetzung auf Japanisch, das heißt "芸術における精神的なもの", Übersetzer 西田秀穂(NISHIDA Hideho) --Risenjudas 00:51, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

N.K.V.M.

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Risenjudas,

das freut mich aber sehr, daß Sie den Artikel über die N.K.V.M. ins Japanische übersetzen, habe ich doch ein Faible für Japan und seine Kultur, seit in den 1960er Jahren ich einen Teil meines Studiums durch Reiseleitungen in Japan verdient habe. Die in Ihrer Heimat erworbenen Kenntnisse konnte ich auch in meinen späteren Forschungen sehr gut gebrauchen, z.B. für Jawlenskys und Werefkins japanische Holzschnittsammlung, die ich entdecken-, für die Verwaltung staatlicher Schlösser und Gärten Hessen (VSGH) ausstellen und publizieren konnte. 1993 war ich dann noch einmal in Japan und habe in Nagoya und in Osaka eine Kakiemon- und Aritaporzellan-Ausstellung der VSGH betreut. Von Nagoya habe ich die wiedererrichtete Burg mit Museum und die Ladenstadt unter der Erde in guter Erinnerung.

Was Ihre Fragen zur N.K.V.M. anbetrifft, so wurden Sie ja schon von Erbslöh beantwortet. Ich hätte es nicht besser machen können. So bleibt mir augenblicklich nur, Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Studium zu wünschen.

Mit bestem Gruß Dr. Bernd Fäthke 13:26, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten