Benutzer Diskussion:RoKebWiki/Alex Koch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von RoKebWiki in Abschnitt Studienprojekt ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ABC-Modell und ABC-Theorie

[Quelltext bearbeiten]

Bezeichnen beide Begriffe dasselbe? --dä onkäl us kölle (Diskussion) 21:18, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Studienprojekt ?

[Quelltext bearbeiten]

Frage zur besseren Einordnung: Handelt es sich bei diesem Artikel um ein Studienprojekt: Benutzer Diskussion:JohUllrich/Stereotype in der Sozialpsychologie? Ich pinge hiermit mal Benutzer:JohUllrich, Benutzer:RoKebWiki an, sowie Benutzer:WMS.Nemo, der den "Lückenhaft-Baustein" gesetzt hat. Ein paar Dinge am Artikel werde ich gleich mal ausbessern. Grüße --X2liro (Diskussion) 18:49, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Ah, ok, die Antwort war nur zwei Klicks entfernt Wikipedia:Wikimedia CH/Sozialpsychologie/Stereotype. Das Projekt wird von Benutzer:Lantus (den ich hiermit anpinge, falls es Rückfragen gibt) betreut. Jetzt ist es mir klarer. (Generell finde ich das Projekt eine gute Idee und bin gespannt auf weitere Outputs. Den Kontext zu kennen hilft bei der Verbesserung). An Benutzer:RoKebWiki, bitte dennoch den Lückenhaft-Baustein beachten und das "Wirken" von Alex Koch - am besten mit externen Quellen - beschreiben. Grüße --X2liro (Diskussion) 19:09, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank für deine und @WMS.Nemo's Inputs. Ja der Artikel ist in einem Studiumsseminar entstanden. Ich werde die Lücken baldmöglichst füllen (Lernphase ist momentan wichtiger). Ändert der Umstand, des Studienprojekts etwas daran wie/wo der Artikel zu stehen hat? Und bezüglich der Relevanz kann ich sicherlich noch einige Informationen nachliefern. --RoKebWiki (Diskussion) 19:45, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Nein, wenn ich es richtig sehe, ist das Ziel des Projekts ja Artikel als Output zu generieren. Du hättest beim Anlegen natürlich schreiben können: "entstanden im Rahmen des Projekts ....". Dann wäre von vornherein klarer, dass es nicht eine Selbstdarstellung ist. Aber verpflichtet bist du dazu nicht. Von daher alles i.O. Ihr könntet allerdings die Projektseite aktualisieren, wenn neue Artikel veröffentlicht wurden. Danke --X2liro (Diskussion) 15:04, 15. Dez. 2023 (CET) Nachtrag, nachdem ich gerade den Löschantrag von Jürgen Oetting sehe: Innerhalb von sieben Tagen wird entschieden, ob der Artikel gelöscht wird. Für dich "drängelt" also etwas (trotz Prüfungsphase) die Zeit. Du solltest in der Löschdiskussion zumindest darum bitten, dass der Artikel - falls gelöscht - in deinen Benutzernamensraum verschoben wird. Dann wird er zumindest nicht ultimativ gelöscht und du kannst ihn ggf. erweitern, falls du jetzt keine Zeit hast. Nichtsdestotrotz müssen aber Relevanzkriterien erfüllt sein. Grüße --X2liro (Diskussion) 15:07, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hey Danke für das Feedback! Also ja Selbstdarstellungen sind ja per se nicht erlaubt/relevant, sofern keine Fehlinfos über einen selbst auf Wiki-Seiten korrigiert werden. Ich werde die Bitte nach Verschiebung in Namensraum so anbringen. Danke! Die Person scheint mir relevant genug zu sein und die Kriterien eines einflussreichen Wissenachaftlers mit internationalem Ansehen in seinem Feld nämlich zu erfüllen (mehrere Hundert Erwähnungen durch andere Wissenschaftler / bezugnahme auf sein Modell). Bin mir nur noch nicht so ganz sicher wie ich das Verdeutlichen kann. Ich finde Urheber eines Modells zu sein welches das Wissenschaftliche Verstandnis eines Konzeptes verbessert hoch relevant. Zumindest für die Psychologie interessierte Öffentlichkeit. Liebe Grüsse! --RoKebWiki (Diskussion) 16:14, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Für die Relevanz kannst du noch den "Rising Star" Award der American Psychological Society erwähnen, der jungen Wissenschaftlern vergeben wird, die ihr Forschungsgebiet bereits deutlich vorangebracht haben und weiteres Potential erkennen lassen. --JohUllrich (Diskussion) 10:43, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank werde ich machen! --RoKebWiki (Diskussion) 11:08, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten