Benutzer Diskussion:Robert1270

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von C-M in Abschnitt Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gottfried Benn, Konservative Revolution

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robert1270, ich habe den Link bei Benn zur "Konservativen Revolution" bereits verändert, der Begriff ist jetzt blau. Dies geschieht, indem man den Zielartikel und das korrekt gebeugte Wort in zwei eckige Klammern setzt, getrennt durch einen senkrechten Strich. Ich kenne mich mit diesen Dingen auch nicht sonderlich gut aus, daher folgender Hinweis: http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Verlinken#Links_innerhalb_der_Wikipedia

Ich habe zur "Konservativen Revolution" bislang recht wenig geschrieben, vor allem kurze Hinweise zu Hofmannsthal und Thomas Mann - zwei der wohl größten Stilisten deutscher Sprache. Andere Autoren waren bei dem Artikel viel fleißiger:) Gruß aus Hamburg, --HansCastorp 13:53, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Hans, vielen Dank für Deine editorische Hilfe. Ich weiß leider immer noch nicht genau, wie´s geht, behelfe mir aber jetzt, indem ich einfach entsprechende editorische Zeichensetzung kopiere...
Anscheinend war es kein Zufall, dass wir zusammengestoßen sind, denn anscheinend überschneiden sich unsere Interessen stark. Aber sowas kann sich ja auch fruchtbar entwickeln!!! Ich hoffe jedenfalls auf eine gute Zusammenarbeit. Die KR wird fällig, wenn ich mit GB fertig bin. Herzliche grüße aus Freiburg
Hallo Robert! Falls Du anfangs noch Probleme haben solltest, könntest Du Dir auf der Ebene "Seite bearbeiten" ansehen, wie es gemacht wird. So helfe auch ich mir gelegentlich. Falls man einige Kleinigkeiten verändern möchte, ist es zudem sinnvoll, zunächst die Vorschaufunktion zu betätigen, um am Ende alles zu speichern. Dann bleiben die Veränderungen etwas übersichtlicher. Im Artikel KR wird übrigens gelegentlich hart gerungen, wie Du der Versionsgeschichte und der Diskussion entnehmen kannst:) Gruß aus Hamburg, --HansCastorp 23:02, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Hans, das Problem ist, dass ich manchmal vielleicht ein bisschen zu perfektionistisch an die Dinge rangehe, und mich dabei selbst nicht ausnehme. Deshalb passiert es auch nach vermeintlich gründlichem Durchlesen vor dem Abspeichern immer wieder, dass mir noch "Kleinigkeiten" auffallen, die ich so nicht stehen lassen will - erst recht nicht, wenn ich sie selbst in die (Wikipedia-)Welt gesetzt habe. Daher die vielen Nachkorrekturen. Aber Du hast jedenfalls recht, und ich werde mir noch mehr Mühe geben, von vorneherein gründlich zu arbeiten. Deswegen - und weil die KR natürlich ein besonders heißes Pflaster ist - werde ich da (erstmal) die Finger von lassen. Mit Benn bin ich eh noch längst nicht fertig ;-)Herzlicher Gruß aus FR nach HH --Robert1270 02:09, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robert1270, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Robert1270) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:15, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten