Benutzer Diskussion:Roeme/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Inuse (erledigt)

Hallo! Ich überwache die Einsetzung der Vorlage:Inuse. Dabei bin ich auf die von dir gesetzte Vorlage auf Benutzer:INFNIC/Prozessor (Mikroprozessor) aufmerksam geworden. Prüfe bitte einerseits, ob sie noch weiterhin nötig ist und verbessere andererseits die Form auf {{Inuse|Dein Benutzername}}.

Wichtig: Antworte (ich wäre dir wirklich für eine Antwort bzw. Bestätigung dankbar) keinesfalls hier, sondern auf Benutzer Diskussion:Forrester (ich kann nicht so viele Seiten Verfolgen). Vielen Dank für deine Mitarbeit. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 11:34, 6. Mai 2006 (CEST)

Cx486SLC (erledigt)

Hallo! Ich hab grad gesehen, dass du einen Artikel Cx486SLC erstellt hast und den Cx486 entsprechend geändert hast. Meines Wissens ist der Cx486DLC aber bis auf das Package identisch zum SLC. Deswegen wäre es wohl sinnvoll den DLC ebenfalls in den SLC-Artikel zu integrieren und ein Redirect Cx486DLC auf den SLC-Artikel einzurichten. Da du dir die Arbeit mit den SLC-Artikel gemacht hast und ja auch net weiss, was du da noch vor hast, wollte ich da nix eigenmächtig unternehmen. Gruss --Stickedy 14:12, 17. Mai 2006 (CEST)

Benutzer:Roeme/Schwezow ASch-62 (erledigt)

Hallo Roeme, bitte zukünftig Artikel erst im Namensbereich aufbereiten. Danke. Rauenstein 22:39, 14. Feb. 2010 (CET)

  • Boah, zum Glück habe ich noch rechtzeitig gesehen, dass du mir den Artikel unterm Arsch weg verschoben hast. Das hätte dich mindestens ein Bier gekostet, wenn das nun ins Nirvana raus wär. -- Roeme 22:50, 14. Feb. 2010 (CET)

Übersetzung Schwezow An-62 (erledigt)

Hallo Roeme, bevor deine Arbeit nachher mit einer Urheberrechtsverletzung quittiert wird, sieh dir mal die Hinweise unter WP:Übersetzung an. Die englische Version einfach zu kopieren reicht wohl nicht aus. Es muss ein Versionsimport aus der engl. WP gemacht werden. (Nich genuch, dass man sich die Arbeit mit'm Übersetzen macht, nee nee, die Bürokraten wollen auch was davon haben :-( ) Gruss --LungFalang 22:42, 14. Feb. 2010 (CET)

  • Danke für den Hinweis. Die spinnen doch, die Römer. Der Englische Artikel ist sehr sauber, alles schön referenziert und mit den entspr. Lizenzen versehen (CC usw.)..Na gut, wenns denn unbedingt sein muss - wie mache ich denn einen solchen Versionsimport? -- Roeme 22:55, 14. Feb. 2010 (CET)
  • Hat sich mittlerweile erledigt, Danke. -- Roeme 22:57, 14. Feb. 2010 (CET)
Änderungen im Beitrag "Reaktor Lucens"

Die Änderungen, die du im Beitrag "Reaktor Lucens" gemacht hast, finde ich nicht besonders gut:

  • Lucens ist sicherlich kein Zwischenfall, sondern ganz klar ein Unfall: Es kam zur partiellen Kernschmelze. Schau dir mal die INES-Skala an. Natürlich kann man darüber streiten, wie schwerwiegend der Unfall war. Gegen eine Einstufung als eines der schwersten Unglücke in der Geschichte der Kernenergie spricht, dass beim Unfall keine Menschen direkt in Mitleidenschaft gezogen wurden. Dafür spricht hingegen die technische Tatsache, dass es zur Kernschmelze kam. Man kann diesen Satz also sicherlich modifizieren. Aber von einem Zwischenfall darf man nicht sprechen.
    • Können wir uns auf Vorfall einigen? Es kamen ja keine Menschen zu Schaden, daher widerstrebt mir die Einstufung als Unfall. Als Störfall hingegen würde ich es nicht bezeichnen, da der Reaktor ja faktisch komplett "an den Ranzen" ging. Oder wir umschreiben es ?
      • Entschuldige mein langes Schweigen: Ich hatte andersweitig viel zu tun und hatte anschliessend vergessen, dass wir hier noch etwas Offenes haben. Nein, meiner Meinung ist die Sache ganz klar: Wegen den Schäden am Reaktorkern müsste Lucens heute mindestens auf Stufe 4 der INES-Skala gewertet werden und deshalb muss von einem Unfall gesprochen werden.
  • "mitten in der Stadt Zürich unterhalb der ETH" hört sich auf jeden Fall stilistisch einiges besser an als "unterirdisch unter". Da geht der Leser ja in all den "unter" unter. Aber falls es stilistisch stimmt, darfst du natürlich gerne einen anderen Vorschlag machen.
    • Ich gebe zu, "unterirdisch unter" ist nicht wirklich schön. Allerdings ist mir die erste Formulierung zu nah beim Blick, "ja MITTEN unter der Stadt, weischwie!". Hrm. Ich formuliere nachher mal was.
      • Stimmt, ich gebe dir Recht. Aber ich bin - ehrlich gesagt - auch ziemlich erschrocken, als ich das zum ersten Mal hörte! Aber wir können die aktuelle Version gerne so belassen.
  • Reaktordesign vs Reaktortyp: Das ist mir eigentlich egal. Aber ich hoffe, dass du dir bewusst bist, dass beides ursprünglich aus dem Latein kommt.
    • Hm! Ich habe zuwenig Ahnung von Latein, aber mir will scheinen, dass "Design" kein deutscher Begriff ist. Insgesamt liest sich das halt sehr Deutsch/Englisch-Mischmasch. Also, mit was würdest du denn Design substituieren? Aufbau? Ich würde es so stehen lassen..
      • Wie schon gesagt: Ist mir relativ egal. Mir persönlich gefällt das Wort "Design"; eben vielleicht, weil es im Deutschen keinen zutreffenden Begriff dafür gibt und es meiner Meinung nach ziemlich präzise ist. Das Wort "Reaktordesign" wird auch sonst relativ häufig in der deutschen Sprache verwendet. Aber ich verstehe deinen Einwand. --Ajz 22:05, 13. Feb. 2011 (CET)

Bitte nimm doch dazu Stellung, bevor ich zumindest das Wort 'Zwischenfall' wieder in 'Unfall' ändere. --Ajz 15:33, 15. Dez. 2010 (CET)