Benutzer Diskussion:Roflem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Roflem!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Joel1272 (Diskussion) 09:05, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Dein Artikel über Orgin Records

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roflem, vielen Dank für Deinen Beitrag zur Wikipedia. Ich habe es mir allerdings erlaubt, Deinen Artikel zur weiteren Bearbeitung in Deinen Benutzernamenraum zur weiteren Bearbeitung verschoben. Er wurde nicht gelöscht, Du kannst ihn unter Benutzer:Roflem/Origin Records Berlin erreichen und dort weiter bearbeiten. Grund sind, fehlende Inhalte und fehlende Belege, etc. Schau Dir bitte die Hinweise unter WP:Wie schreibe ich einen guten Artikel, WP:Was Wikipedia nicht ist und WP:Interessenskonflikt an. Lass Dich auch im WP:Mentorenprogramm beraten, gemeinsam kann Dein Ziel erreicht werden, einen Artikel über den Verlag zu erstellen, der informativ, neutral und nicht werbend ist. Solltest Du Fragen haben, kannst Du mich auch kontaktieren. --Joel1272 (Diskussion) 09:14, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

(Kopie der Mailantwort, um die Diskussion hier weiterführen zu können.)
Hallo Roflem,
> Hallo, Du hast meinen Artikel gelöscht aber ich verstehe nicht welche Fehler
> GENAU Dir aufgestossen sind, wäre es möglich mir zu helfen, sie zu korrigieren?
> Ich habe NULL Ahnung über Formatierung und Gestaltung.
Ich habe Dir einen Beitrag in Dein Diskussionsforum gestellt und es wäre hilfreich, dort weiter zu diskutieren, da alles an einem Ort ist.
Du hast den Fehler gemacht - da bist Du allerdings nicht alleine -, direkt als Neuling einen Artikel einzustellen, ohne die relevanten Wikipedia-Regularien auch nur ansatzweise zu kennen. Was fehlt ist zum einen er eigentliche Artikel (ggf. Geschichte, Informationen zum Portfolio, gibt es bekannte Musiker und vor allen Dingen neutrale Belege. Die eigene Homepage und Soziale Medien gehören nicht dazu.
Ein Tipp, schau in der Wikipedia mal nach Musikverlagen nach, die in etwa eurem Portfolio gleichem. Vergleiche mit Sony, Virgin, Warner und wie sie alle heißen, sind da nicht hilfreich. Vielleicht siehst Du, was bei euch noch verbessert werden kann. Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob ihr die Relevanzkriterien für Unternehmen erfüllen werdet.
Bitte beachte auch, dass Werbung in der Wikipedia nicht gern gesehen wird. Ja, bei einigen Artikeln wirst Du das Gefühl haben, dass es der "Lemmaträger" geschafft hat, die nötige Relevanz zu erreichen und sei es nur durch entsprechende Buchveröffentlichungen.
Die Mail kopiere ich mit auf Deine Diskussionsseite, damit der Zusammenhang dort gegeben ist.
Schöne Grüße, joel1272 (--Joel1272 (Diskussion) 10:08, 11. Mär. 2019 (CET))Beantworten


Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich würde gerne eine Seite erstellen und es gibt im Vorfeld schon einen Konflikt: Origin Records wurde 1994 von Hanno di Rosa in Berlin gegründet und existiert bis heute. 1998 hat ein John Bishop in Seattle USA den Namen genommen und damit ein mittlerweile gut laufendes Label gegründet. Jetzt wollen wir für das Berliner Label ein wiki machen. Reicht da wenn der Titel Origin Records Berlin lautet?

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roflem, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia…), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder Mussklprozz. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial.

Was deine Frage angeht: Es hängt halt davon ab, wie das Label offiziell firmiert und wie bedeutend es ist, je nachdem gibt es verschiedene Begriffsklärungs-Varianten. Vor allem anderen müsste aber die Relevanzfrage geklärt werden - derzeit gibt der Artikelentwurf die Relevanz nicht wieder. Ich empfehle einen Relevanzcheck.

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 09:55, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roflem!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:51, 13. Mai 2019 (CEST)Beantworten