Benutzer Diskussion:Romwriter/Archiv/2007/IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Godewind in Abschnitt Bremer Marktplatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bremer Rathaus

Hallo RW, Du musst wohl Roland ein paar Dinge erklären, er hat Deine Korrekturen nicht akzeptiert. Gruß Godewind 16:23, 2. Okt. 2007 (CEST)

Ich habe nur das Bild auf 300px vergrößert, weil es sich so graphisch besser einpasst. Wie die anderen Änderungen dabei entstanden sind weiß ich nicht.--Roland Kutzki 17:05, 2. Okt. 2007 (CEST)
In Ordnung, dann ist das geklärt. :-) --[Rw] !? 17:27, 2. Okt. 2007 (CEST)

Geschichte der Stadt Bremen

Hallo RW, Deine Streichung zur Bürgerweide ist O.K. aber der Text stammt nicht von mir sondern von dem Benutzer:85.177.179.114. Der Artikel ist noch in vielen Punkten überarbeitungsbedürftig, teils auch fehlerhaft; ich bleibe bis zum 8.10.07 daran und bin dann in Botswana und Südafrika und komme - so die Löwen mich nicht mögen - zurück. Gruß --Roland Kutzki 20:38, 3. Okt. 2007 (CEST)

Ich bin mir dessen bewusst, dass der Text von Benutzer:85.177.179.114 stammte. Wenn Du an dem Artikel Änderungen vornimmst, traue ich Dir, auch ohne dass Du Quellen angibst. ;-) Einen schönen Urlaub wünsche ich! --[Rw] !? 21:35, 3. Okt. 2007 (CEST)

StEP

Hallo, bin neu bei Wikipedia, und habe deinen Kommentar bezüglich die StEP Seite nicht genau verstanden. Könntest Du mir freundlicherweise erklären, was Du damit genau meinst? Besten Dank und Grüsse, -- Drenmark

Zum Stichpunkt Lemma: entweder Abkürzung oder ausgeschriebener Name: nach Wikipedia:Namenskonventionen/Abkürzungen sollte der Artikel entweder unter StEP oder unter Solving the E-waste Problem zu finden sein. Ich bin mir nicht sicher, welches das bessere Lemma ist, sonst hätte ich den Artikel schon selbst verschoben.
Zum Stichpunkt Relevanz herausarbeiten: Aus dem Artikel erschließt sich mir bisher nicht, weshalb die Organisation StEP relevant ist. Bei Einleitungssätzen wie StEP ist eine internationale Organisation. Nach einer dreijährigen Anlaufphase, lanciert von der United Nations University, promotionteam wetzlar und Hewlett-Packard wurde die StEP-Initiative im März 2007 offiziell begründet habe ich den Eindruck, es handelt sich um eine junge internationale Organisation wie hunderte andere auch. Was hebt diese Organisation von anderen internationalen Organisationen ab? Warum ist es wichtig, dass ausgerechnet StEP in Wikipedia zu finden ist? Antworten auf diese Fragen sollten die ersten Sätze im Artikel geben.

--[Rw] !? 09:22, 2. Okt. 2007 (CEST)

Guten Morgen; ich habe versucht, das Lemma zu verändern, konnte aber nicht rausfinden, wie das geht; nur die Abkürzung reicht aus; wie nehme ich denn bitte die Veränderung vor? Was die Relevanz betrifft, so komme ich später darauf zu sprechen. Es dankt, -- drenmark
Siehe Hilfe:Artikel verschieben. --[Rw] !? 09:48, 2. Okt. 2007 (CEST)
Ich danke sehr für die Hilfe; habe nun alle Änderungen vorgenommen. Was die Relevanz betrifft, finde ich es schwierig ein richtiges Mass zu finden, damit sich der Text nicht nach Werbung anhört. Vielleicht kannst Du ja mal drübergucken. Interessant an der Organisation ist, dass sie einen sehr interessanten Ansatz verfolgt, indem sie gezielt die wichtigen Akteure anspricht (HP, Dell, Microsoft, GTZ, Frauenhofer Institut, Nokia etc.) und mit anderen Interessengruppen in Verbindung bringt (NGOs, Universitäten, polititsche Organe etc.) es grüsst, -- drenmark
Na, das sieht doch ganz gut aus. :-) Viel Spaß noch bei weiteren Bearbeitungen! --[Rw] !? 19:34, 4. Okt. 2007 (CEST)

Gymnasial-Spielverein Gütersloh

Hallo Romwriter,

ist der Satz "liest sich wie irgendwo abgeschrieben" irgendwie als Lob gemeint?

Oder ist er nur so gemeint, dass ich irgendeinen Schrott "abgekupfert" haben soll?

Ich kann Dir versichern, dass der Artikel nirgendwo abgeschrieben ist. Da ich gelernter Journalist bin - Studiengang Journalistik an der Uni Dortmund, Du kannst ja einmal versuchen dort einen Studienplatz zu bekommen - und rund 25 Jahre lang in dem Job tätig war, bin ich hin und wieder durchaus in der Lage, einen Text so flüssig zu formulieren, dass mancher Leser gleich glaubt, er sei abgeschrieben.

Überhaupt wirst Du wohl kaum irgendwelche Literatur finden, aus der der Text abgeschrieben worden sein kann. Du hast nämlich mit der Lektüre dieses Textes eine Welturaufführung erlebt. Als erster Fußballverein in Nordrhein-Westfalen galt bisher der Wittener FC von 1892. Jetzt werden die fußballgeschichtlich Interessierten umdenken müssen.

Die einzige Schrift, in der bisher etwas über den o. g. Verein gestanden hat, ist die Jubiläumsschrift, die ich auch angegeben habe. Du kannst sie im Stadtarchiv Gütersloh einsehen, zur Kontrolle, ob ich abgeschrieben habe.

Zu dem von Dir angegebenen Punkt "URV" kann ich nichts sagen, weil ich nicht weiß, was die Abkürzung bedeutet.

Bleibt noch der Punkt "ansonsten sprachlich überarbeiten"! Da hätte ich schon gern das eine oder andere Beispiel, was der Überarbeitung bedarf. Einfach so etwas in den Raum zu stellen ohne konkret zu werden empfinde ich als ungehörig. Ich würde gern zu entsprechenden Beispielen - so es sie gibt - Stellung beziehen.

Ohne konkret zu werden gleich mit der Keule "Qualitätssicherung" zu kommen, halte ich für unangemessen. Sollte der entsprechende Vermerk nicht umgehend verschwinden, werde ich mich mal um Deine Artikel kümmern. Du darfst mir glauben, dass ich etwas finden werde!

mit unfreundlichen Grüßen

Wml 22:42, 2. Okt. 2007 (CEST)

Ach herrje, jetzt habe ich aber Angst. Zur Sache: "Liest sich wie irgendwo abgeschrieben" ist wertungsneutral. WP:URV erläutert die Abkürzung. --[Rw] !? 00:15, 3. Okt. 2007 (CEST)
Wertungsneutral ist das sicher nicht, sondern ein ziemlich heftiger Vorwurf. Hast Du dafür – außer dem Kaffeesatz oder dem Urin, aus dem Du das Abschreiben herausliest – auch irgendwelche handfesten, nachprüfbaren Belege für eine solche Unterstellung? Sonst hielte ich Deine Entschuldigung bei Wml für überfällig. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:54, 5. Okt. 2007 (CEST)

Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen

Hallo RW, der Artikel kommt nächste Woche ins Bremer Fenster. Kannst Du noch mal draufschauen, ob es noch was zu ergänzen gibt? Gruß Godewind 13:10, 14. Okt. 2007 (CEST)

Bremen hat zu viele Bilder

Hallo RW, da kam ein Hinweis, dass Bremen durch eine IP zubebildert worden ist. Willst Du Dich mal ans aufräumen machen? Gruß Godewind 19:18, 3. Nov. 2007 (CET)

Moin,

ich habe mir bei den Hamburgern eine Navileiste zu den Gerichten abgeguckt. Könntest Du sie Dir mal angucken und Deine Meinung dazu abgeben bzw. eventuelle Verbesserungen vornehmen? Den Entwurf findest Du hier--Kriddl Disk... 07:31, 13. Nov. 2007 (CET)

Bremer Marktplatz

Hallo RW, der Marktplatz ist in der lesenswert Kandidatur, falls Du Dich an der Diskussion beteiligen möchtest. -- Godewind 10:04, 26. Nov. 2007 (CET)