Benutzer Diskussion:Romwriter/Archiv/2008/III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wiedersehen macht Freude?

Hallo Romwriter,
danke für Deinen Revert auf meiner Disk. Darf ich Dir mailen? Gruß, Joachim Weckermann 18:29, 1. Jul. 2008 (CEST)

Die Adresse ist jedenfalls so eingestellt, dass die E-Mail mich tatsächlich erreichen wird. :-) --[Rw] !? 18:31, 1. Jul. 2008 (CEST)

Schwa in Papier

Hallo, Romwriter, du hast im Artikel über Hans-Jürgen Papier einen Aussprachehinweis angebracht: [ˈpaːpiə]. Wieso ə und nicht ɐ, wenn doch sein Name doch – lediglich mit anderer Betonung – wie das Papier ausgesprochen ([1])? Grüße -- kh80 •?!• 22:42, 9. Jul. 2008 (CEST)

In den mir bekannten hoch- bis nordwestdeutschen Aussprachevarianten geht (meine ich zu hören) das als /ɐ/ ausgesprochene r am Wortende (nach einem Vokal, der nicht „e“ ist) in Richtung /ə/, wenn die Betonung bewusst auf eine andere Silbe als die letzte gelegt wird. Gegen [ˈpaːpiɐ] hätte ich aber auch keine Einwände. --[Rw] !? 09:41, 10. Jul. 2008 (CEST)
Hallo, Romwriter, danke für deine Antwort. Ich habe von Lautschrift, ehrlich gesagt, nicht besonders viel Ahnung, daher meine Nachfrage. Unser Schwesterprojekt gibt für das Papier jedenfalls [paˈpiːɐ̯] an. Soll ich mal in der Auskunft nachfragen? Grüße -- kh80 •?!• 12:54, 11. Jul. 2008 (CEST)
Gerne. --[Rw] !? 22:16, 13. Jul. 2008 (CEST)

Geloeschte Ergaenzung in Realtime Blackhole List

Wenn eMail lokal von einem Filtersystem zum naechsten relayed werden, dann wird dies logischerweise mithilfe des localhost-Adressbereiches gemacht. Die einzelnen Systeme hinterlassen ihre Signatur im Messageheader, was ja auch erwuenscht ist. Sinnigerweise gehen diese eMails auch nach aussen und dummerweise auch an Filtern vorbei, die die von mir angegebene RBLs abfragen.

Welche Quellen soll ich angeben ? Die Abfragemaske von SMAP-house habe ich ergaenzt, Messageheader koennte ich in anonymisierter Form zwar liefern, ich wuesste aber nicht, wo ich diese einfuegen sollte.

Also - was wollen wir mit der nicht unwichtigen Ergaenzung machen ?

--BitH 13:29, 12. Jul. 2008 (CEST)

Hier mal ein Beispiel:

Microsoft Mail Internet Headers Version 2.0
Received: from EXCHANGE ([192.168.120.250]) by mx01.EmpfaengerFirma.de with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.3959); Wed, 9 Jul 2008 09:43:50 +0200
Received: from [192.168.120.1] (helo=mx00.EmpfaengerFirma.local) by EXCHANGE with AVK MailGateway; for <Empfaenger@EmpfaegerFirma.de> ORCPT=rfc822;Empfaenger@EmpfaegerFirma.de; Wed, 09 Jul 2008 09:43:49 +0200
Received: from mx-releay.ProviderA.de (ip15.ProviderA.de [47.11.8.15]) by mx01.EmpfaengerFirma.local (Postfix) with ESMTP for <Empfaenger@EmpfaegerFirma.de>; Wed, 9 Jul 2008 09:43:49 +0200 (CEST)
Received: from mxout ([80.15.47.11]) (authenticated bits=0) by mx-relay.ProviderA.de (8.13.3/8.13.1/SuSE Linux 0.7) with ESMTP id m6986I2c029053 for <Empfaenger@EmpfaegerFirma.de>; Wed, 9 Jul 2008 10:06:20 +0200
Received: from localhost (SMTPWALL3 [127.0.0.3]) by smtpwall2.AbsenderFirma.local (AVKSMTP) with ESMTP id 738CC3B40A2 for <Empfaenger@EmpfaegerFirma.de>; Wed, 9 Jul 2008 09:43:46 +0200 (CEST)
X-Virus-Scanned: by amavisd-new-2.4.2 (20060627) at smtpwall1.AbsenderFirma.local with ClamAV 0.93.1/7671/Wed Jul 9 06:18:10 2008
Content-Class: urn:content-classes:message
Importance: normal
Priority: normal
Received: from smtpwall.AbsenderFirma.local ([127.0.0.2]) by localhost (linux2.AbsenderFirma.local [127.0.0.2]) (amavisd-new, port 10024) with ESMTP id JAUrltsKaNtC for <Empfaenger@EmpfaegerFirma.de>; Wed, 9 Jul 2008 09:43:45 +0200 (CEST)
Received: from LapSender (lap-sender.AbsenderFirma.local [192.168.10.170]) (using TLSv1 with cipher RC4-MD5 (128/128 bits)) (No client certificate requested) by smtpwall.AbsenderFirma.local (Microsoft ESMTP MAIL Service) with ESMTP for <Empfaenger@EmpfaegerFirma.de>; Wed, 9 Jul 2008 09:43:45 +0200 (CEST)
From: "'Herr Absender'" <Sender@AbsenderFirma.de>
To: "'Frau Empfaenger'" <Empfaenger@EmpfaengerFirma.de>
References: <000d01c8e129$5cbc1d40$aa0aa8c0@AbsenderFirma.local> <EBFE33B1E5E85B479E7A743A3F60DD781048BB@exchange.EmpfaengerFirma.local>
Subject: AW: ???????????????????????????????????????????
Date: Wed, 9 Jul 2008 09:40:10 +0200
Message-ID: <001c01c8e197$0419f360$aa0aa8c0@AbsenderFirma.local>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-Mailer: Microsoft Office Outlook 11
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.3790.4133
In-Reply-To: <EBFE33B1E5E85B479E7A743A3F60DD781048BB@exchange.EmpfaengerFirma.local>
thread-index: AcjhKVw4lPkP5P6VTeGFRdpBoAbSZQAAStawABsdvSA=
X-Greylist: Sender succeded SMTP AUTH authentication, not delayed by milter-greylist-1.6 (mx-relay.ProviderA.de [47.11.8.15]); Wed, 09 Jul 2008 10:06:20 +0200 (CEST)
X-AVK-Virus-Check: AVKA 18.321;08.07.2008
X-AVK-Spam-Check: 1;str=0001.0A0B0208.48746C36.0006,ss=1,fgs=0
Return-Path: <Sender@AbsenderFirma.de>
X-OriginalArrivalTime: 09 Jul 2008 07:43:50.0057 (UTC) FILETIME=[86F4F190:01C8E197]

--BitH 13:47, 12. Jul. 2008 (CEST)

Der Empfänger (jeder, also auch) dieser Mail wird nur die erste Received-Zeile auswerten, folglich nur 192.168.120.250 überprüfen. Alle nachfolgenden Received-Zeilen sind ohnehin möglicherweise gefälscht. (Ausnahme: Wenn die erste Received-Zeile ein vertrauenswürdiges Relay bezeichnet, wird die nächste Received-Zeile ausgewertet.) Ob irgendwo in der dritten oder vierten Zeile 127.0.0.2 steht, ist völlig egal. --[Rw] !? 22:16, 13. Jul. 2008 (CEST)

Soll und Haben

[2], [3]: Wie heißt der Autor denn richtig, Penndorf oder Pacioli? --[Rw] !? 09:06, 15. Jul. 2008 (CEST)


Der Autor ist Pacioli und Penndorf hat es ins deutsche übersetzt. Das Buch enthält neben der übersetzung auch eine Zusammenfassung der Geschichte der Buchhaltung. Diese Zusammenfassung - und das Zitat im Artikel - stammen von Penndorf. --Mariachi 11:13, 17. Jul. 2008 (CEST)

„Tatsachenfeststellung zu Romwriters politischer Einstellung“

Hallo Rw, könntest du bitte kurz dich hier äußern. Danke & Gruß Hozro 22:48, 17. Jul. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis. Eine Stellungnahme zu der Sperre halte ich derzeit für unnötig. Die Bezeichnung als linksextrem ist zwar anscheinend nicht nett gemeint, hat mich aber auch nicht so beschäftigt, dass ich mich deswegen an WP:VM gewandt hätte; unschön ist es hingegen, dass diese Bezeichnung als „Tatsachenfeststellung“ zu meiner „politischen Einstellung“ perpetuiert wird. Hinsichtlich der Sachfrage -- also wie die Einleitung von Bürger in Wut formuliert werden sollte -- gibt es seit Monaten einen Konsens auf der Diskussionsseite, den in den letzten Tagen niemand in Frage zu stellen vermochte. Ich verfolge die Formulierungsvorschläge und sonstigen Beiträge auf der Diskussionsseite weiter. --[Rw] !? 23:19, 17. Jul. 2008 (CEST)

Sortierung

Moin Romwriter, ich habe jetzt die Sortierung der Stadtteile in der Liste der Verwaltungseinheiten in Bremen (auf Anregung verschoben) geändert und ähnlich wie in der Liste der Werderspieler Sortkey eingesetzt. So ist die Stadtteilspalte nun nach Nummern anstatt nach Buchstaben sortierbar und auch wieder in die ursprüngliche Form zu bringen. Meintest Du das so? Beste Grüße --Florean Fortescue 21:08, 18. Jul. 2008 (CEST)

Die Sortkey-Funktion kannte ich noch gar nicht. :-) Die anderen Anmerkungen aus der Informativ-Kandidatur ("Mit Aufteilung der Tabellen nach Bezirken ist die Sortierfunktion sinnlos (vor allem für Mitte und Nord mit 2 bzw. 3 Einträgen)", "Finde es immer besser, wenn das [passende Einheit für Bevölkerungsdichte und Fläche] direkt aus der Tabelle hervorgeht") sind aber auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Die Aufteilung der Tabelle in fünf Einzellisten für die Bezirke hat Vor- und Nachteile; bei der Liste deutscher Gerichte gibt es ein ähnliches Problem (mit der Aufteilung in Bundesebene + 16 Länder), das auch noch keiner gelöst hat. --[Rw] !? 21:51, 18. Jul. 2008 (CEST)
Die Einheiten trage ich heute noch wieder in die Liste ein, diesmal mit Sortkey. Die Aufteilung in fünf Einzellisten ist ein Knackpunkt und wird es wohl auch bleiben. Wie Du schon sagt: Beides hat Vor- und Nachteile. Und letztendlich ist das IMHO auch ein wenig Geschmackssache, die jeder anders sieht. Beste Grüße --Florean Fortescue 18:40, 19. Jul. 2008 (CEST)
Done. Beste Grüße --Florean Fortescue 22:32, 19. Jul. 2008 (CEST)

Kennen wir uns

Moin [Rw], sage mal, wir kennen uns von einem Bremer Stammtisch oder habe ich Dich da verwechselt? Tschüß --Ra Boe sach watt 10:26, 20. Jul. 2008 (CEST)

Antwort per Mail. --[Rw] !? 14:51, 21. Jul. 2008 (CEST)

LD OpenDocument (Anwendungsgebiete)

Was ist deiner Meinung nach Unfug? Dein Statement war ein bisschen zu kurz zum Einordnen --Kgfleischmann 10:40, 21. Jul. 2008 (CEST)

Unfug ist Deine Aussage „Die Urheberrechte für die Artikel liegen bei der Wikipedia, nicht bei einzelnen Authoren!“ Siehe Rechtsfragen März 2005. --[Rw] !? 14:44, 21. Jul. 2008 (CEST)

Gesetz über das Amtsgehalt der Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts

Hallo Romwriter, nur mal interessehalber: Was hat dich dazu bewogen, diesen Artikel zu verfassen? Es gilt zwar der Grundsatz, dass Gesetze per se relevant sind, aber irgendwie kann ich nicht erkennen, dass das BVerfGAmtsGehG jemand außerhalb des erlauchten BVerfG-Kreises interessiert. Gruß --Forevermore 19:52, 28. Jul. 2008 (CEST)

Von enzyklopädischer Relevanz ist beispielsweise, dass die Bezüge der Richter an Bezüge anderer Beamter/Richter gekoppelt sind und so der Tagespolitik, die sich über Gehaltserhöhungen für Spitzenbeamte echauffiert (oder auch nicht), entzogen sind. Oder auch, dass ein Richter am wichtigsten deutschen Gericht weniger verdient als ein Staatssekretär beim unwichtigsten deutschen Bundesministerium. Das sagt m.E. einiges über die Wertschätzung der Verfassung aus. --[Rw] !? 20:06, 28. Jul. 2008 (CEST)
Diesen Aspekt hatte ich bis dato gar nicht bemerkt. Danke! --Forevermore 11:06, 29. Jul. 2008 (CEST)

Deine Stimmabgabe bei KEB

Hallo Romwriter,

so gut ich dich verstehe und mit dir einer Meinung bin, dass die Stimmen von Benutzer Count Dooku megaaffig, unqualifiziert und störend sind, würde ich dich trotzdem bitten solche „Kampf“stimmen nicht abzugeben. Zu schnell kommt man durch Animositäten in die Gefahr rein, dass sich andere anstecken und Stimmen deswegen abgaben. Es geht hier aber nicht um einzelne Benutzer (seien sie Fotografen, Abstimmende oder was auch immer) sondern nur um das Bild selbst. Von daher würde ich dich bitten, in diesem Fall wenigstens deine Stimme auf neutral abzuändern. Den Unmut hast du ja damit trotzdem artikuliert. Danke und Gruß – Wladyslaw [Disk.] 15:46, 30. Jul. 2008 (CEST)

Oh .. oh .. Koh

Mai sollte es heißen. Ist korrigiert. Danke für's aufmerksame Gegenlesen. -- Triebtäter 20:11, 8. Aug. 2008 (CEST)

Diskriminierungsfreier Zugang

Hallo Romwriter, ich habe mir erlaubt, einen Deiner Diskussionsbeiträge von Wikipedia Diskussion:Keine persönlichen Angriffe auf meiner Benutzerseite zu zitieren und hoffe, dass Du damit einverstanden bist. Außerdem möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich für den fast ein Jahr zurückliegenden Edit-War in Rückkauf zu entschuldigen - ich war damals noch unerfahren. Zu Deiner Anmerkung über das Fehlen von Sekundärliteratur zu Wiki-Teilhaberechten rufe ich Dir ein "Sei mutig !" zu. Gruß, Zipferlak 11:33, 11. Aug. 2008 (CEST)

Danke für die Benachrichtigung. --[Rw] !? 12:33, 11. Aug. 2008 (CEST)

Rechtslage um verlorene Subventionen Space Park

Ist nach im Einzelnen der Berufsverschwiegenheit unterliegenden Recherchen geklärt. Subventionen sind verloren. Einzelheiten darf ich Dir nicht dazu sagen. Im Vertrauen darauf, dass Du es mir einfach glaubst, bitte ich Dich, mich den Text anpassen zu lassen. --Reise-Line Fahr mal hin! 22:34, 22. Aug. 2008 (CEST)

Na gut, meinetwegen. Aber irgendeine zitierfähige Quelle wäre mir schon lieber. Zu der Frage, ob die Subventionen noch (mehr oder weniger erfolgreich) zurückgefordert werden oder ob Bremen das Geld abgeschrieben hat, wird es doch wohl öffentliche Verlautbarungen geben – spätestens in ein paar Jahren. --[Rw] !? 19:52, 23. Aug. 2008 (CEST)

Es gab Rechtsstreite, die beendet sind. Sollte ich dazu öffentliche Quellen finden, werde ich sie zitieren. Da der Eigentumsübergang indes 2 Jahre her ist und die neuen Inhaber nun offenkundig neu investieren in die Waterfront Bremen (über Einzelheiten weißt Du offenbar einiges), hat das alte Thema an Aktualität verloren und wird vermutlich nicht mehr aufgegriffen. Gruß. --Reise-Line Fahr mal hin! 22:15, 23. Aug. 2008 (CEST)

Aufgemerkt ...

... lieber Mitstreiter! Der Vandale ist unter dem unauffälligen, harmlos und vertrauenserweckend klingenden Benutzernamen HorstA in den Themen rund um unsere schöne Stadt unterwegs! Liebe Grüße --Siebter Fisch 22:20, 25. Aug. 2008 (CEST)

Rechtsmaterie Gesetz über das Amtsgehalt der Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts

Hallo Romwriter! Zu Deinem obigen Artikel habe ich ein Bedenken: Gehört das Gesetz nicht zum Staats(organisations)recht als zum Beamten(verwaltungs)recht? Schließlich sind diese 16 Leute am "Obersten Amtsgericht" doch Verfassungsorganwalter und keine Beamten (nicht einmal so beamtenähnlich wie Fachgerichts-Richter). FNA scheint mir Recht zu geben. --Pelagus 20:59, 26. Aug. 2008 (CEST)

Du kannst gerne die Staats(organisations)recht-Kategorie ergänzen, die Grundlagen aus dem Beamtenrecht – namentlich Alimentation und Fürsorge – scheinen aber m.E. so ausgeprägt durch, dass das Beamtenrecht als Kategorie (zusätzlich) erhalten bleiben sollte. --[Rw] !? 21:05, 26. Aug. 2008 (CEST)

Löschantrag zu Albert Prinz von Thurn und Taxis vorzeitig entfernt

Darf ich dich bitten, die vorzeitige Entfernung auch zu begründen? Danke, --Niki.L 21:51, 11. Sep. 2008 (CEST)

Ein Vermögen von 2,3 Milliarden USD macht bei ca. 6 % Rendite p.a. (realistisch ist eher mehr) über 100 Mio. EUR Umsatz. Ist also schon nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen relevant. ;-) Zu Relevanz nach den Maßstäben für lebende Personen werde ich mich nicht auslassen, die war schon Gegenstand der letzten Löschdiskussion, deren Erledigung ein Admin sanktioniert hat. --[Rw] !? 22:01, 11. Sep. 2008 (CEST)
Sorry, das verstehe ich anders. 1.) Die RK für Wirtschaftsunternehmen gelten nach meinem Verständnis für Unternehmen, aber nicht für Einzelpersonen, die nicht wirklich unternehmerisch tätig sind, sondern lediglich Geld auf der Bank liegen haben (zumindest geht aus dem Artikel nicht hervor, dass er mehr tut). 2.) Die Bemerkung eines Adminstrators, dass alle Löschanträge erledigt sind, wandelt nicht die vorzeitige Entfernung eines Löschantrages durch einen gewöhnlichen Benutzer in eine Löschentscheidung durch einen Administrator um. --Niki.L 22:12, 11. Sep. 2008 (CEST)

VM

Hallo, Romwriter, unterlasse bitte sowas in Zukunft auf fremden Benutzerseiten, auch wenn du in der Sache in diesem Fall offenbar nicht völlig Unrecht hattest. Das kann man aber auch auf der Diskussionsseite und in anderer Form äußern, denn jeder versteht Ironie anders oder gar nicht. -- SibFreak 11:44, 12. Sep. 2008 (CEST)

Meines Erachtens war dieser PA alles andere als Ironie, und dass der inkriminierte LA auch alles andere als eindeutiger Blödsinn war, siehe einfach den Disk-Eintrag eins weiter oben! --Ernst Egerland 11:59, 12. Sep. 2008 (CEST)

:-(

Siehe hier. --Tarantelle 22:14, 12. Sep. 2008 (CEST)

Warnung

Bedauerlicherweise hast Du mich wiederholt als "Troll" bzw. meinen LA zu Thurn und Taxis heute wiederholt als "Trollantrag" bezeichnet. Die Entscheidung auf Deine VM gegen mich ist Dir bekannt. Solltest Du mich noch einmal als Troll oder einen LA von mir als Trollantrag bezeichnen, ist eine VM unumgänglich, und die wäre dann im Gegensatz zu Deiner auch begründet, da klarer Verstoß gegen WP:KPA, und die werde ich dann auch nicht nochmals zurückziehen, da Du Dich insofern nach wie vor uneinsichtig verhältst. --Ernst Egerland 16:49, 13. Sep. 2008 (CEST)

[4] --[Rw] !? 19:07, 13. Sep. 2008 (CEST)

Schau mal hier

WP:VM#Benutzer:Tarantelle. Danke. --Tarantelle 19:24, 13. Sep. 2008 (CEST)