Benutzer Diskussion:RoteBrezel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Krtek76 in Abschnitt Ibrahim ibn Yaqub
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

Ibrahim ibn Yaqub

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rote Brezel, wenn Du gerade intensiver zu Ibrahim ibn Yaqub arbeitest, würden wir uns sehr freuen, wenn für die von uns hier zusammengestellten Informationen noch eine Art "Gegenleistung" erbracht werden könnte, d.h. Korrekturen und Ergänzungen von einer angehenden Arabistin. Bislang ist der Artikel nämlich noch lang nicht rund, sondern eher eine Art Steinbruch, bei dem noch an allen Ecken abgebaut wird. Falls Du Dich also dazu entschließen kannst, bereits vor oder aber nach Ab- und Rückgabe Deiner Hausarbeit Deine Ergebnisse hier vorzustellen, wäre das sehr hilfreich - hoffentlich auch für Dich, die direkt Kritik geübt und nachgefragt werden kann. Bei der Umsetzung bin ich gerne behilflich.

Zahlreiche ältere Studien sind kürzlich erneut als Reprint erschienen, allerdings leider nicht sehr preisgünstig. Aber vielleicht läßt sich der Sammelband für die Uni- bzw. Institutsbibliothek bestellen:

  • Studies on Ibrâhîm ibn Ya'qûb (2nd half 10th century) and on his account of Eastern Europe. Collected and Reprinted. Ed. F. Sezgin. 428 pp. 1994 (Islamic Geography. 159). ISBN 3-8298-1148-9. € 93,00
http://www.igaiw.de/ --> Islamic Geography

Heute morgen fiel mir bei der Suche nach etwas ganz anderem ein Aufsatz von Dušan Třeštík in die Hände, in dem es ebenfalls um Ibrahim und seine Beschreibung Prags geht und eine Latte an Literatur hierzu genannt wird:

  • "Eine große Stadt der Slawen namens Prag" (Staaten und Sklaven in Mitteleuropa im 10. Jahrhundert). In: Petr Sommer (Hrsg.): Boleslav II. Der tschechische Staat um das Jahr 1000 Internationales Symposium Praha 9.-10. Februar 1999 (= Colloquia mediaevalia Pragensia 2). Praha 2001, ISBN 80-7007-151-6, S. 93-138.
Speziell zu Ibrahim S. 111 f., immer mal wieder auf den folgenden Seiten und in dem Exkurs II Wann kam Ibrahim ibn Jakub nach Magdeburg und nach Prag? S. 135-138.

Viele Grüße --Krtek76 11:36, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten