Benutzer Diskussion:Rs356

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Alabasterstein in Abschnitt Keine Werbung bitte!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis zu Verlinkung von Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Olaf Kitzig im Rahmen deiner Ergänzungen einen unkonventionellen Link auf ein Wikipedia-Bild bzw. eine -Mediendatei (wieder-)eingesetzt. Dieser Link ist kein normaler Link auf eine solche Datei und bettet sie auch nicht ein, sondern startet direkt den Wikipedia-Mediaviewer, was nicht bei allen Leuten gleichermaßen gut funktioniert.

Korrektur
Wenn du im Source-Code des Artikels nach #/media suchst, wirst du die Stelle vermutlich schnell finden. Verlinke dann bitte, je nach Kontext, nur den Zielartikel oder den Zielabschnitt oder binde die Mediendatei konventionell ein. Hilfe- und Richtlinienseiten zu den Themen sind:
Ursache
Vermutlich war das keine Absicht von dir und du bist auch nicht der einzige, dem so etwas mal passiert. Wie es letztlich passieren kann, ist unklar, eventuell ein Copy-&-Paste-Fehler, aber zumindest passiert es selten. Also kein Grund zur Sorge.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 10:27, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Rs356“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Olaf Kitzig haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:33, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Rs356“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Rs356 haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:37, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Liebe/r Alabaster,
vielen Dank für deine Anmerkungen und Hinweise. Ich wollte zum einen nur die Berufsbezeichnung "Innenarchitekt" durch "Interior Designer" ersetzen, da die Bezeichnung Innenarchitekt geschützt ist (u.a. ein Architektur Studium voraussetzt) und in diesem Fall nicht korrekt ist. Zum anderen wollte ich fehlenden Belege ergänzen, da dies ja angezeigt wird und aktuelle Infos ergänzen. Wenn die geänderten Textpassagen zu werbelastig klingen, tut mir das leid, das war keine Absicht.
Viele Grüße, Rebecca --Rs356 (Diskussion) 11:19, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Gut, damit ist zumindest die Änderung in der Berufsbezeichnung nachvollziehbar begründet. Allerdings wäre es auch zu belegen. Wird die Bezeichnung tatsächlich auch in Deutschland mit dem englischen Ausdruck verwendet?
Ansonsten ist bitte auch zum Hinweis in Bezug auf das bezahlte Schreiben Stellung zu nehmen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:25, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
ok, ich prüfe das und schaue nach Belegen. Und es handelt sich nicht um bezahltes Schreiben. --Rs356 (Diskussion) 11:32, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
D.h. dein monothematisches Interesse ist rein privater Natur und arbeitest weder für Olaf Kitzig noch wurdest du von ihm beauftragt? --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:34, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Olaf Kitzig

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

deine Bearbeitungen im genannten Artikel entsprechen in vielen Punkten nicht den hier gewünschten Standards. Bitte mach dich zunächst mit den Grundlagen vertraut und nimm dazu Stellung, ob du als bezahlter Schreiber hier tätig bist. Dies müsste entsprechend deklariert werden. Insbesondere ist werbende Sprache in der Wikipedia zu unterlassen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:39, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten