Benutzer Diskussion:Rubbelsnuff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von KurtR in Abschnitt Bild.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Rubbelsnuff!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir KurtR (Diskussion) 18:16, 24. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Bild.de

[Quelltext bearbeiten]

Hallo.[1] Bild.de als Boulevardblatt ist nicht die beste Quelle. Bitte eine der vielen Alternativen verwenden, danke. --KurtR (Diskussion) 18:16, 24. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Und was hat ein Buch aus dem Jahr 2006 mit dem Untersuchungsergebnis 2019 zu tun? [2]. Bitte WP:Q, WP:REF, WP:TF beachten. --KurtR (Diskussion) 18:28, 24. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Was ist z. B. die Quelle hier für, Fettdruck: Die Kommission recherchierte, dass es bewusste Fälschungen anderer SPIEGEL-Autoren gab und veröffentlichte konkrete Beispiele. --KurtR (Diskussion) 18:41, 24. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Danke für deine Nachfrage. Von weiteren Fällen und bewussten Fälschungen ist in dem Kommissionsbericht ab Seite 13 ff. zu lesen.
Hierhin verschoben von meiner Disk-Seiten. Die Namen, die Du in den Artikel eingearbeitet hast, sind im Bericht nicht enthalten. Und es wird von "nur" 2 anderen Fällen geschrieben. Auch gewisse Zitate, die Du drin hast im Artikel, kann ich im Bericht mit copy/paste nicht finden. Irgendwas stimmt hier nicht. Ich schreibs auf die ARtikeldiskussionsseite, damit andere dies genau anschauen können, ich muss jetzt los.. --KurtR (Diskussion) 19:09, 24. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Die beiden renommierten Autorennamen Kurbjuweit und Smoltzcyk sind dem Bild-Bericht zu entnehmen (nur deshalb die BILD als Quelle). Die Zitate sind direkt dem Untersuchungsbericht entnommen.
Hierhin verschoben, bitte Diskussionen zusammenlassen und signieren WP:SIG. Da nur ein Boulevard-Blatt die Namen nennt, im Spiegelbericht gar nicht, andere Qualitätsmedien bisher auch nicht, ist eine namentliche Nennung (noch) nicht gerechtfertigt, Abwarten mit der Namensnennung. Lass uns die Diskussion auf der Artikeldiskussionsseite weiterrführene, damit auch andere ihre Meinung geben können. Leider habe ich nicht im Detail Zeit, Deine ganze Hinzufügung genau zu überprüfen und ggf wieder herzustellen. Ich hoffe, jemand nimmt sich dem an auf der Disk-Seite. --KurtR (Diskussion) 20:37, 24. Mai 2019 (CEST)Beantworten