Benutzer Diskussion:Ruediger1234

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von MediaWiki message delivery in Abschnitt WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 16. – 18. September
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ruediger1234!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Polarlys (Diskussion) 12:40, 4. Mär. 2012 (CET).Beantworten

SV/DJK Nordhausen-Zipplingen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ruediger1234! Es tut mir leid, aber deinen Artikel „SV/DJK Nordhausen-Zipplingen“ hat es „erwischt“. Er wurde hier zur Löschung vorgeschlagen und ich habe ihn gelöscht. Warum? Wikipedia ist kein allgemeines Verzeichnis von Personen, Vereinen, Unternehmen, (…) sondern nur von solchen, die von enzyklopädischer Relevanz sind. Details findest du unter Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (Punkt 7.2). Deswegen entstanden im letzten Jahrzehnt Kriterien, um einigermaßen zu klären, was einen Artikel erhalten kann und was nicht. Diese berühmt-berüchtigten Relevanzkriterien findest du für Sportvereine unter Wikipedia:RK#Sportvereine. Wie weiter? Dein Artikel ist nicht verschwunden, du findest ihn jetzt im Vereins-Wiki, wo er auch weiter bearbeitet werden kann. Dieses Wiki ist ein allgemeines Verzeichnis von Vereinen. Wenn die Löschung in deinen Augen formal unzutreffend ist, so kannst du die Wikipedia:Löschprüfung bemühen. Begründe dort bitte sachlich, warum der Artikel in unserer Enzyklopädie geführt werden sollte. Wenn du künftig unsicher bist, ob Wikipedia die richtige Anlaufstelle für einen Text ist, so kannst du dies unter Wikipedia:Relevanzcheck klären lassen. Lass dich von der Löschung bitte nicht entmutigen – es gibt Millionen Themen, die zweifelsfrei von enzyklopädischer Relevanz sind und auf einen Artikel bzw. eine Verbesserung warten. Falls du Fragen zur Wikipedia oder zur Löschung deines Artikels hast, kannst du dich gerne an mich wenden. Viele Grüße, --Polarlys (Diskussion) 12:40, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 16. – 18. September

[Quelltext bearbeiten]
300 Wikipedia-Autoren · 100 Vorträge, Kurse und Aussteller · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit W an.“
vom 16. bis 18. September 2016 in Kornwestheim bei Stuttgart

Der Veranstaltungsort: Das K – Kultur- und Kongresszentrum

Hallo Ruediger1234, wir möchten dich herzlich zur WikiCon Region Stuttgart einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia-Projekte, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges, originelles und qualitativ hochwertiges Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Arbeitsgruppen rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich erstklassige externe Beiträge aus dem Landesarchiv, aus Kultur und Politik, aus dem Denkmalschutz, Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.

Viele Grüße, für das WikiCon-Team Region Stuttgart: Mussklprozz, RudolfSimon und Wnme (versendet durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:52, 18. Jul. 2016 (CEST))Beantworten


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail. Wenn du zukünftig keine weiteren Einladungen zur WikiCon Region Stuttgart erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein.