Benutzer Diskussion:Ruehler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von MediaWiki message delivery in Abschnitt Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ruehler, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Würdest du gerne bei deinen ersten Schritten eine persönliche Betreuung haben? Durch das Mentorenprogramm hast du die Möglichkeit, für die ersten Wochen einen Mentor zur Seite gestellt zu bekommen, der versuchen wird, dir möglichst viele Stolpersteine aus dem Weg zu Räumen. Bei Interesse kopierst du einfach die Vorlage {{Hilfe gesucht}} auf deine Benutzerseite. Solltest du einen bestimmten Mentor haben wollen, kannst du alternativ auch {{Hilfe gesucht|Benutzername}} auf deine Benutzerseite setzen (Benutzername ersetzt du einfach durch den Benutzernamen eines Mentors). Wie das genau funktioniert wird hier erklärt. Ein Mentor wird sich dann bei dir melden.

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wäre aber ideal! Wenn Du sie mit Babel- und Wohnortbausteinen ausstattest, können Dich andere User besser als neuen Mitstreiter gewinnen oder als Nachbarn identifizieren. Dies ist zum Beispiel für Wikipedia-Stammtische interessant.

Wenn Du Bilder hochladen möchtest, machst Du das am besten in Wikipedia Commons. Dort musst Du Dich allerdings extra anmelden. Vergiss bitte bei neuen Bildern nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! --JCS 07:35, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Radeberger Haken

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ruehler, zuerst mal herzlich willkommen in der Wikipedia. Schön, dass ein weiterer an der Bergrettung Interessierter hier ist. Über deinen Beitrag hier bin ich allerdings etwas gestolpert. Du schreibst "Wenn man die obige Diskussion zum "Radeberger Haken" von anscheinend Inkompetenten liest, bedarf es baldigst kompetenter Richtigstellung seitens der DRK-Bergwacht Sachsen." Das kann auch beleidigend verstanden werden; ich musste jedenfalls kurz "schlucken". Bearbeite doch den Artikel und versuche, sachlich zur Thematik beizutragen. Leider werden Beiträge in der "elektronischen Kommunikation" häufig missverstanden. Du solltest Deine Beiträge auch signieren. Viele Grüße unbekannterweise, --rmk 11:27, 28. Okt. 2007 (CET) – Nachtrag: Habe den Artikel mal geändert und Deine Hinweise zum Material eingearbeitet. --rmk 11:37, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Ruhla

[Quelltext bearbeiten]

Danke für das Anpassen der Einleitung. Habe deine Änderungen noch minimal verbessert, denke man es nun so lassen, oder? Deine sonstigen Änderungen am Artikel habe ich mir angesehen und gesichtet. Die Entfernung zu Eisenach war mit 10km richtig angegeben, da dies die Luftlinie zwischen beiden Ortszentren ist (gemessen mit Google Earth).
Ansonsten: Weiter so! -- Bølle talk 23:53, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Alles prima, der Artikel über Ruhla soll ja schließlich immer perfekter werden, das muß das Ziel sein. Mir macht es auf jeden Fall Spass aus 300 km Entfernung meiner Heimatstadt zu helfen. Mit den 10 km von Ruhla nach ESA komm ich aber noch nicht zurecht, von Wutha nach ESA sind es doch mehr als 2 km oder bin ich da irr ? Zum Thema Rühler Sprache, die ich ganz gut sprechen kann, werde ich demnächst noch was beitragen. --Ruehler 00:08, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wie gesagt, es geht jeweils um die Luftlinie zwischen den Ortszentren. Wenn man die Strecke per Auto fährt stimmen deine Angaben, aber die Entfernungen per Luft sind wohl aussagekräftiger. Hier eine kleine Grafik um die Maßangaben zu verdeutlichen: Klick mich. -- Bølle talk 00:29, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September

[Quelltext bearbeiten]
300 Wikipedia-Autorinnen und Autoren · mehr als 80 Vorträge, Kurse und Diskussionsrunden · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit W an.“
vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

Der Veranstaltungsort: Leipziger KUBUS

Hallo Ruehler, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August.

Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:50, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten