Benutzer Diskussion:Runkel2000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Gestumblindi in Abschnitt Mitarbeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Runkel2000, aufgrund einer Meldung auf der Seite für Vandalismus haben wir festgestellt, dass du keinerlei Beiträge zum Aufbau der Enzyklopädie erbringst und ausschließlich in Serie Bücher anlegst. In einem ähnlichen Fall wurde der Account gesperrt. Bitte äußere dich hier auf deiner Diskussionssiete oder auf der Vandalismusseite zu deiner Mitarbeit. --Gleiberg 2.0 11:36, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mitarbeit

[Quelltext bearbeiten]

Wie ich Wikipedia unterstütze: Stimmt - eigene Beiträge habe ich bis jetzt hier noch nicht veröffentlicht. Aber: Über die Abgaben und Spenden an Wikipedia via PEDIAPRESS unterstütze ich das Projekt finanziell in erheblichem Umfang (Rechnungen - ca. 1000 Euro bis jetzt- stelle ich gerne zur Verfügung). Das "Zusammenstellen" der Bücher erfolgte mit dem Ziel, diesen Weg in meinem Bekanntenkreis (Berufsverbände) publik zu machen, was weiterhin erhebliche Buchbestellungen generieren würde. Genauso machen es Herausgeber bei PEDIAPRESS in den USA. Wenn ich gegen Regeln verstossen habe sollte, so war es ohne Absicht und tut mir leid. (nicht signierter Beitrag von Runkel2000 (Diskussion | Beiträge) 12:29, 24. Okt. 2010)

Du machst einfach weiter. Damit läufst du Gefahr, dass dein Zugang gesperrt wird und sämtliche Bücher gelöscht werden. Koenraad Diskussion 07:11, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Also jedenfalls nicht von mir. Ich bin als Administrator ausdrücklich dagegen, Runkel2000 zu sperren. Er tut nichts Unerlaubtes. Zum Präzedenzfall Robi casso gibt es zumindest den Unterschied, den Liesel unter den AN erwähnte: "(...) der Umfang der Buchanlagen der beiden Accounts ist in keinem Falle vergleichbar. In Falle Robi casso wurden nachts ununterbrochen neue Bücher angelegt. Dies hatte schon etwas sehr mechanisches. Im Falle Runkel2000 sieht man die Handarbeit." Siehe auch die Diskussion unter Benutzer_Diskussion:XenonX3/Archiv/2010#Sperre_Robi_casso, Ende September in den Fragen zur Wikipedia und die Löschdiskussion zu Robi cassos Büchern, die von Rosenzweig administrativ auf "bleibt" entschieden wurde - dass die Bücher dann doch noch gelöscht wurden und man Rosenzweig so einfach overrult hat, halte ich übrigens für sehr unschön (sein Entscheid impliziert m.E. auch, dass der Benutzer nicht zu sperren sei). Jedenfalls, selbst wenn man die Sperre/Löschung im Fall von Robi casso für berechtigt halten sollte: hier würde ich sie erst recht für verfehlt halten. Andibrunt hat in der oben verlinkten FzW-Diskussion darauf hingewiesen: Auf Hilfe:Buchfunktion steht ausdrücklich beschrieben, dann man ein angemeldeter und autoconfrmed user sein muss, wenn man Bücher abspeichern will. Inklusive eines Links zu Hilfe:Benutzerkonto anlegen. Insofern ist es irgendwie keine große Überraschung, dass es Benutzer gibt, die sich extra bei uns anmelden, um die Buchfunktion zu nutzen. Für solche Buchfunktions-Nutzer muss es doch höchst unverständlich sein, wenn man ihnen dann einen Strick daraus drehen will, dass sie so handeln, wie es ihnen die Hilfe empfiehlt. Gestumblindi 15:31, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten