Benutzer Diskussion:S.Glatzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von MediaWiki message delivery in Abschnitt Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo S.Glatzel, willkommen in der Wikipedia! Du hattest dir ja JCS als Mentor gewünscht. Dieser ist jedoch derzeit inaktiv und auch seine Co-Mentoren, die ihn vertreten sollen, haben sich jetzt eine Zeit lang nicht gemeldet. Daher habe nun ich dich übernommen. Das heißt natürlich nicht, dass du nicht deinen Wunschmentor bekommst und mich die ganze Zeit ertragen musst; ich übernehme dich nur so lange, bis JCS wiederkommt. Grüße, -- Felix König BW 17:51, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

da JCS zurück ist, hat sich die Betreuungszeit durch mich schon jetzt erledigt. JCS als dein Wunschmentor wird dich übernehmen. Grüße, -- Felix König BW 19:34, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo S.Glatzel, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:JCS/Mentees/S.Glatzel eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, JCS 20:51, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Online-Shop als Nachweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Amazon freut sich sicher darüber, dass du ihren Shop als Quelle für DVD-Veröffentlichungen angibst. Fair gegenüber anderen Shops finde ich das aber nicht, und es hat den Geruch der Werbung. Ließe sich es also irgendwie vermeiden, Shops zu verlinken? Vielleicht indem du als Quelle stattdessen den Verlag nimmst? Gruß, --Sitacuisses 21:07, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, für den Hinweis. Es ist lediglich die einfachste Alternative auf Amazon nach dem Release-Termin zu suchen, Werbung hatte ich sicherlich nicht beabsichtigt. Das Problem besteht auch darin, dass auf den Verlagsseiten die DVDs teils nicht mehr gelistet sind oder der Veröffentlichungstermin nicht zu finden ist. Ich werde aber künftig darauf achten und wenn möglich die Verlage oder wahlweise auch andere Shops verlinken. Gruß, --S.Glatzel 21:49, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich würde den Link eher ganz weglassen als irgend einen Online-Shop zu verlinken, siehe meine Änderung in 24h Berlin. Und ob die genauen DVD-Relase-Termine so wichtig für eine Enzyklopädie sind, ist sowieso die Frage. Solche Eintragungen sollten eher vorsichtig geschehen und Werbung vermeiden. --Sitacuisses 21:59, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
DVD-Release-Termine halte ich durchaus für wichtig, aber man kann sicher darüber streiten, ob sie in eine Enzyklopädie wie Wikipedia gehören. Ich wollte lediglich eine Quelle angeben, die den Veröffentlichungstermin bestätigt, denn Quellenangaben sind bei Wikipedia leider überwiegend noch Mangelware.--S.Glatzel 22:05, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo S.Glatzel!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot 01:03, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September

[Quelltext bearbeiten]
300 Wikipedia-Autorinnen und Autoren · mehr als 80 Vorträge, Kurse und Diskussionsrunden · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit W an.“
vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

Der Veranstaltungsort: Leipziger KUBUS

Hallo S.Glatzel, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August.

Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:50, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten