Benutzer Diskussion:SCHUKOWZV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Geist, der stets verneint in Abschnitt Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „SCHUKOWZV“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:SCHUKOWZV haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 13:44, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Lieber Geist, der stets verneint,
ich handele für den SCHUKO-Warenzeichenverband e.V., der in den betreffenden Artikel ganz richtig als Inhaber der Marken "SCHUKO" bezeichnet wird. Trotzdem wird die Marke in dem Artikel in beschreibender Art und Weise genutzt und dadurch erheblich geschwächt und beschädigt. Nicht jeder Hersteller oder Veräußerer einer Schutzkontakt-Steckdose darf sein Produkt "SCHUKO" nennen. Dieses Recht steht nur den Mitgliedern und Lizenznehmern des Verbandes zu, deren Produkte strengen Anforderungen und Prüfungen unterliegen.
In der jüngeren Vergangenheit haben die unberechtigten Nutzungen der Bezeichnung "SCHUKO" für alle möglichen Stecker und Steckdosen mit und ohne Schutzkontakt durch Dritte jedoch zugenommen. Diese berufen sich bedauerlicherweise auf diesen Wikipedia -Artikel, um ihre Waren als "SCHUKO"-Stecker zu vertreiben, obwohl sie nicht dazu berechtigt sind. Bestimmt war dies nicht die Intention der Autoren, die hier technisch und historisch korrekt die Entwicklung des Schutzkontakt-Systems darstellen wollten!
Ich habe daher bereits versucht, den Artikel entsprechend zu korrigieren - nicht inhaltlich, sondern nur im Sinne der Beseitigung der falschen Markennutzung. Dies wurde abgelehnt mit der Begründung, die Korrekturen führten nicht zu einer "Verbesserung des Artikels". Daher habe ich mich per Mail an 'info-de@wikimedia.org' gewandt und die Situation geschildert. Zudem habe ich ein Benutzerkonto angelegt, um die Korrekturen nochmals durchzuführen.
Hier geht es nicht um Werbung, sondern um die Beseitigung einer Markenrechtsverletzung - zum Schutz einer seit 1930 bestehenden Marke, die durch diesen Artikel aktuell erheblich in ihrem Bestand gefährdet ist!
Mit besten Grüßen SCHUKOWZV --SCHUKOWZV (Diskussion) 14:01, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du handelst hier eindeutig in kommerziellem Interesse. Deklariere dies wie oben dargestellt. Suche für Änderungen des Artikels die Artikeldiskussion auf - die Klärung, was allgemeiner Sprachgebrauch ist bzw. ob hier ein Eponym vorliegt findet dort statt und nicht in Bearbeitungskommentaren oder auf deiner Benutzerdiskussion. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 14:08, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das habe ich doch alles schon gemacht.
- Emailadresse verifiziert
- Schreiben an Support
- Änderungen und Hintergründe in Artikeldiskussion
Ich warte daher jetzt darauf, eine Rückmeldung zu den Änderungen oder auf meine Email zu erhalten. --SCHUKOWZV (Diskussion) 14:22, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die Deklaration bezahlten Schreibens fehlt noch, in der Diskussion:Schuko sehe ich auch keine Beiträge. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 14:24, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten