Benutzer Diskussion:SDB/Dersim-Aufstand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von SDB
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Juckt mich schon eine Weile, hier nochmal was zu meiner Stimme zu schreiben. Zunächst mal Danke, dass du die Auswertung in die Hand genommen hast und wie gründlich du das getan hast. Der Artikel war schon etwas überfällig, an den hat sich keiner so recht rangetraut, daher Kompliment!

Mit " Kritik an sprachlichem Telegrammstil, der gründlich ent"wurde"t werden müsste, konkrete Beispiele" finde ich mich etwas arg kurz dargestellt. Ich bemängelte auch die Zitate und die Kürze des Textes. Und deinen Kommentar dazu kann ich auch nicht nachvollziehen, besonders den ersten Teil: "Kommentar: Kritik wurde von Autoren zum Teil beherzigt. Aufgrund der l-Wertung kann Kritik nicht gravierende Mängel beinhalten" Beherzigt wurde nix von der Kritik. Es wurden genau die als Beispiele gebrachten Passagen umformuliert und das wars dann auch. Beobachte ich leider oft, so ein bisschen Drüberputzen an den als Beispiel gebrachten Stellen verwechselt man mit tatsächlichem Eingehen auf Kritik. Wie zu erwarten war, wird seit dem Bapperl auch nicht mehr am Artikel gearbeitet. Schade. Offenbar muss man sich heutzutage ernsthaft überlegen, aus taktischen Gründen mit "keine Auszeichnung" zu stimmen, wenn man einen Artikel eindeutig nicht Exzellent findet, damit die Auszeichnung rauskommt, die man eigentlich meint. Naja, ich schweife ab. Werde deswegen auch kein Fass aufmachen, aber die Gedanken wollte ich hier noch loswerden. Gruß, -- X-Weinzar 01:18, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Sorry, wenn du willst, dass dein Kritikpunkt als gravierender Mangel gegen Exzellent gewertet wird und somit in der Abrechnung nicht als einfaches "Lesenswert" gerechnet wird, dann musst du tatsächlich zunächst "ohne Auszeichnung" werten. Das entspricht dem alten Kontra auf der WP:KEA. Und genau das könntest du dann ja auch begründen, nach dem Motto: Wenn das oder jenes passiert, denke ich über eine Neubewertung nach. Ansonsten nehme ich das eben als ästhetisches Argument, das scheinbar eine große Anzahl von bekannten und bewährten Votanten nicht störte. - SDB 02:47, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten