Benutzer Diskussion:SDB/Kategorien/Sachbereiche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeine Anmerkungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Grundlage aller Arbeit mit dem Thema ist Wikipedia:Kategorien. Dort heißt es an 2 Stellen:

  • "Unterhalb der Hauptkategorien liegen die Bäume der Fachkategorien, deren Strukturen meist von Fachbereichen in den Portalen und WikiProjekten festgelegt werden."
  • "Ist man mit der Unterkategorisierung eines Fachbereichs nicht vertraut, empfiehlt es sich, die Seite nur der passenden Oberkategorie zuzuordnen und dem Fachbereich die Detailarbeit zu überlassen."
  • "Neue Kategorien sollten mit den jeweiligen Fachbereichen, sofern vorhanden, abgestimmt werden."
  • "Eine Übersicht über die bestehenden Fachbereiche und erarbeiteten Systematiken findet sich hier unter Nebenzweige oder Teilbäume."

Ich vermisse eine ähnliche Grundlage hinsichtlich des Begriffs "Sachbereiche", um vergleichen zu können, ob hier zwei gegensätzliche Prinzipien existieren, oder nur andere Begriffe verwendet werden. Auch wenn die Übersicht der Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Fachbereiche nicht unbedingt aktuell ist, definiert sie bislang relativ unumstritten, was ein Fachbereich ist. Da dieser Liste eine Legitimation fehlt, sollte es in der Einleitung zumindest als Arbeitsliste gekennzeichnet werden.Oliver S.Y. 02:00, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ganz kurz und knapp vorerst hier: Vergiss die Begrifflichkeiten in Wikipedia:Kategorien. Entscheidend ist ausschließlich die Benennung der derzeitigen Systematik und die heißt Kategorie:Sachsystematik und NICHT Kategorie:Fachsystematik, der Unterschied geht klar aus Sachbereich (fachlich: Sacherschließung) und Fachbereich (Fachgebiet) hervor. Im Kategorienbereich kennen wir auf der Ebene der Kategorientypen Themen- und Objektkategorien, die sich nach "gehört zum Thema" und "ist ein Objekt" definieren. Analog dazu könnte man hier sagen: "Wasser" ist kein Fach, aber es ist eine Sache. "Kommunikation" ist kein Fach, aber eine Sache. Sachbereich ist daher der korrekte Begriff. Tatsächlich wurde das in Wikipedia:Kategorien nicht nachgetragen, weil diese Diskrepanz bislang niemand nachgefragt hat und für uns "Praktiker" das eh klar ist bzw. keine Rolle spielt. Letztlich ist die Benenennung ja egal (wie wohl auch ob die Seiten Redaktion oder WikiProjekt heißen). Entscheidend ist die Geschichte ihrer Entstehung und ihre Klassifizierung. Und die ist eben aufgrund von Meinungsbildern und zahllosen Grunddsatz- und Tagesdiskussionen zur Zeit die, die IST. Mehr kann und will ich dazu derzeit nicht sagen, sondern versuche lediglich, wie von dir gewünscht, den IST-Stand zu dokumentieren. - SDB 03:00, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Warum sollte ich sie vergessen? Meinst Du, die Basisseite für alle Fragen der Kategorien sei unwichtig? Ich hab ja nun verstanden, daß Du für die Sachsystematik streitest, aber Du willst hier ohne Grundlage die Rechte von Benutzergruppen beschneiden, welche diese seit mehreren Jahren haben, und das offenbar ohne offenkundig ähnlich wertige Regelgrundlage. Ich kenne kein Meinungsbild, was WP:Kategorien abgeschafft oder in dem Punkt geändert hat. Deine Unterscheidung in "wissenschaftliche Fachgebiete" und "weitere Sachthemen" ist völlig willkürlich. Leider "dokumentierst" Du hier keinen IST-Stand, sondern schaffst eine neue Regel im Projektraum. Schaun wir mal, wo das hinführt, es ist jedenfalls nicht verbindlich.Oliver S.Y. 03:21, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wo bitteschön schaffe ich eine einzige neue Regel? Die Kategorie:Sachsystematik wurde nach langen Diskussionen eingeführt. Und sie ist die jetzt gültige Struktur. Und was da drin steht ist gültig IST-Stand. Was dagegen in Kategorie:Wissenschaftliches Fachgebiet steht, steht dort aufgrund eines MEINUNGSBILDES drin. Also auch keine Erfindung von mir. Für mich als Enzyklopäden zählt in Sachen der Kategorisierung die Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Und die ist zum Thema Sacherschließung eindeutiger als es gehen kann. Hier jetzt plötzlich auf Begrifflichkeiten entgegen der wissenschaftlichen Nomenklatur zu bestehen, finde ich etwas lächerlich, vor allem wenn es von einer Seite kommt, die immer viel Wert auf Fachlichkeit legt. Ich habe bereits begonnen auf die zugehörigen Meinungsbilder, Grundsatzdiskussionen und administrativen Entscheidungen zu verweisen. Die sind für mich ebenso gültig wie die momentane Ausformulierung von Wikipedia:Kategorien. An der Sache ändert sich nämlich dadurch nichts. Es ist von mir her ja nicht einmal eine Wertigkeit zwischen den Themen unterhalb der Kategorie:Sachsystematik gegeben, sondern lediglich eine Typik. Denn du wirst ja wohl nicht bestreiten wollen, dass es einen solchen Unterschied zwischen wissenschaftlichen Fachgebieten und weiteren Sachthemen gibt, oder? Natürlich gibt es noch viel mehr Redaktionen/Portale/Projekte usw. die eine eigenständige Kategoriensystematik haben (könnten). Entscheidend für eine Aufnahme weiterer Themen unter die Fachbereiche-Seite war immer, ob diese eigenständige Systematik auch dokumentiert ist. - SDB 03:35, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Vollständigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke sowohl die Liste der Fachbereiche als die der Sachbereiche ist unvollständig. Als Beispiel dazu dienen mir die Portal:Wintersport und Portal:Inseln. Vieleicht sollte man an passender Stelle dazu aufrufen, daß sich die Bereiche mit eigenem Kategoriekonzept melden, damit sie ggf. auch in diese Listen aufgenommen werden.Oliver S.Y. 02:11, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Es gibt ein Sachthema "Inseln", das hat aber meines Wissens bislang kein eigenständiges Kategoriensystem beansprucht, sondern liegt in der Zuständigkeit des Geographie-Projekts. Ähnlich ist das beim Wintersport. Wenn du ein Projekt/Portal/Redaktion/Initiative findest, die ein dokumentierbares Kategorienkonzept haben, kannst du es jederzeit nachtragen, wie bisher im Übrigen auch niemand gehindert worden ist, eine neue Sache oder ein neues Fach mit eigenem Konzept einzutragen. - SDB 03:04, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Das ist ein Merkmal eines Sachbereichs/Fachbereichs, was ich so in den Regeln nicht finde. Denke, Wintersport meint, mit [1] wäre alles notwendige klargestellt.Oliver S.Y. 03:26, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Portal:Wintersport/Vorlagen#Kategorien??? Das ist ja jetzt wohl nicht dein Ernst oder? - SDB 03:38, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Weiter Unterscheidung

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde dringend dafür plädieren, die Liste "Weitere Haupt-Sachbereichs-Kategorien" in welche mit betreuender Struktur, und in die ohne dieser zu unterscheiden, damit deutlich wird, wie wenig aussagekräftig der Status in der Hauptkategorie für die Betreuung ist.Oliver S.Y. 02:14, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Das ist doch durch die Leerstellen in der Tabelle bereits hinreichend zum Ausdruck gebracht, oder? - SDB 03:05, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nein, für den ungeübten Leser ist das nicht erkennbar, daß Diskussionsseiten angegeben werden. Und da zB. Umwelt und Natur auch auf der Kategoriedisk anzusprechen ist, sieht man keinen Unterschied zu Gesundheit oder Fiktion. Oliver S.Y. 03:23, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Diesen Einwand verstehe ich zwar nicht, aber kommt Zeit kommt Rat ... - SDB 03:39, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Sonderstellung Geographie und Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Die hervorgehobene Darstellung von Geographie und Geschichte halte ich für fragwürdig, da irreführend. Aktuelle Streitigkeiten um Teilbereiche der räumlichen Systematik zeigen, dass die Zuständigkeiten für letztere umstritten sind. Einige der dort enthaltene Kategorien liegen völlig außerhalb der Zuständigkeit des FB Geographie und werden von anderen Fachbereichen gewartet. Zudem habe ich den Eindruck, dass die Geschichts-Redaktion kein Interesse an der zeitlichen Systematik hat, sondern ihren Fachbereich nur über die Kategorie:Geschichte definiert. Im Gegensatz zur Kategorie:Geographisches Objekt, die mit Teilen der räumlichen Systematik korreliert, gibt es keine solche Objektkategorie im Bereich Geschichte. Die Geschichte umfasst einfach nur eine Teilmenge der räumlich zugeordneten Artikel, so wie Wirtschaft und Politik Teilmengen des Themas Gesellschaft sind, aber aus organisatorischen Gründen parallel dazu eingeordnet sind. Diese beiden Bereiche sollten wieder in die Tabelle mit den anderen sieben Sachgebieten eingegliedert werden, so wie sie auch in der Kategorie:Sachsystematik und in allen Portal/Projekt/Redaktions-Übersichten gleichberechtigt neben den anderen Haupt-Wissensgebieten stehen. --PM3 03:46, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Es ist hier weder etwas über "Zuständigkeiten" noch über "Wertigkeiten" ausgesagt, sondern über eine unbestreitbare Sonderstellung aufgrund einer BEZIEHUNG. Diese ist und wurde bislang nirgends bestritten und hat auch mit den derzeitigen Streitigkeiten auf der eine, wie auf der anderen Seite abhängig. Es geht allein um die NOTWENDIGKEIT einer Abgrenzung, die so bei den anderen Kategorien NICHT gegeben ist. Bitte also genau lesen, was die Sonderstellung ausmacht. Die umstrittene Frage einer analogen Gestaltung habe ich sogar ausdrücklich aufgenommen! - SDB 03:52, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Es gibt eben keine Notwendigkeit einer Abgrenzung. Diese Tabellen sollen die verschiedenen Sachgebiete und ihre Ansprechpartner etc. auflisten; alles andere führt in die Irre. Es bringt keinen Nutzen sondern verwirrt nur, diese beiden Gebiete hier separat aufzuführen. Zudem halte ich deine Theorie zur Beziehung zwischen Geschichte und zeitlicher Sysematik für grob fehlerhaft.
Das hier ist nicht deine private Benutzerseite, sondern eine Informationsseite des Projekts Kategorien; hier einen umstrittenen POV reinzuschreiben geht einfach nicht. Lass uns das bitte auf einen gemeinsamen Nenner zurückführen. --PM3 03:56, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Jetzt halt mal wieder die Luft, das ist kein POV, sondern das ist langjähriger Konsens, der sich durch deine Sonderpositionen sicherlich nichtg grundlegend verändert. Im Übrigen werde ich die Seite auf meinen Benutzerraum verschieben, weil das MEIN Versuch einer Übersicht ist, so wie ich es auch auf der Disk geschrieben habe. Wenn du also meinst dich hier erneut besonders aufmandeln zu müssen, dann halt nicht ... Ich habe darauf wie schon so oft gesagt einfach keinen Bock mehr! - SDB 03:59, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten