Benutzer Diskussion:SElec

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

QS

[Quelltext bearbeiten]

Bitte den Baustein nicht einfach entfernen. Die MA Anzahl bitte per Einzelnachweis belegen. Die Diskussion zur QS findet in auf der im Baustein verlinkten Seite statt. -- blunt!? 11:18, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bitte führe die Diskussion auf der im QS Baustein verlinkten Seite. Unterzeichne deine Beiträge bitte mit ~~~~. -- blunt!? 11:27, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nicht auf meiner Diskussion sondern hier. An der Werbesrpach hatst du noch nichts geändert. -- blunt!? 11:29, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich hab auch deine anderen Artikel in die QS gesetzt. Dir als Mitarbeiter der Marketingabteilung lege ich die Lektüre von WP:SD besonders ans Herz. Weiterhin liess dir unbedingt WP:WSIGA durch. Wir reagieren auf Werbung hier etwas allergisch. Wenn du deine Firmen hier behalten willst, dann sollten sie von der Qualität her unseren Ansprüchern genügen. Andernfalls kommt auch eine Löschung in Frage. -- blunt!? 12:26, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Du hast genug Erfahrungen im Marketing um solche Fromulierungen zu erkennen. Liess dir die Artikel durch und jedesmal wenn du eine Stelle siehst bei der du Marketing erkennst tausche sie aus. Ich mache nicht deine Arbeit. Alternativ kannst du die Artikel auf den Stand vor deiner Arbeit zurücksetzen. Liess dir die von mir angegebenen Hilfeseiten endlich mal durch. Ei ganz großes Problem aller deiner Artikel ist dass du nie Belege angibst. Halte dich dabei unbedingt an die WP:QA angegebenen Techniken (<ref></ref>). Bedenke, dass es in deinem Interesse ist, die Informationen in den Artikeln zu haben. Sollte nichts mit den Belegen passieren, werde ich in einer Woche jede einzelne nicht belegte Information entfernen. Mach deine Arbeit, dafür wirst du von Schneider bezahlt. -- blunt!? 12:44, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten


ich bearbeite die Artikel noch einmal bzgl deiner mängel. danke für den hinweis mit den refernzen, das habe ich wirklich nicht bedacht. ich lasse den QS antrag so lange stehen, bis ich mit der überarbeitung fertig bin und das ganze dann abgesegnet wurde. entschuldige eventuelle "uniwikipedianische" verhaltensweisen, aber bin mit der arbeitsweise noch nicht so vertraut, dass ich im detail weiß, was man hier schreiben kann, und was nicht. ja, ich habe die von dir verlinkten artikel gelesen, aber trotzdem kann man nicht sofort jeden hinweis auswendig... [[--SElec 12:51, 18. Mär. 2008 (CET)]]Beantworten

ps: ich bitte dich eine etwas weniger persönliche haltung. ich halte es für richtig und bedeutsam, dass wikipedia so eingehend geprüft wird. trotzdem möchte ich nicht für jeden satz, der nicht zu 100% korrekt im sinne von wikipedia ist "angemeckert" werden. danke!!
Kannst du haben. Noch zu deiner Info: Das Schneider Logo neben den Firmenlogos ist nicht nötig. Weiterhin habe ich eine der beiden Versionen des Unternehmen von löschen lassen, da sie redundant waren. Bei der Datei Bild:Company.jpg fehlen jegliche verpflichtende Angaben, sie ist nun im WP:DÜP-Verfahren. Reiche die Informationen in der Bildbeschreibung nacho der das Bild wird in 14 Tagen gelöscht. -- blunt!? 13:00, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

danke für das löschen der doppelten version, ich habe sie wohl übersehen. ich lasse dann auch nur die firmenlogos stehen, der rest ist nicht nötig, da hast du recht.

ist die beschreibung des bildes denn so korrekt?

Entschuldigens die späte Störung, aber du hast meistens nur ein einzlnes Wort an den Artikeln geändert, dass war etwas wenig. Bitte gibt deine Quellen per Einzelnachweis an. Bei dem Bild solltest du die Quelle direkt als URL angeben. Übrigens kommt hier {{LogoSH}} als Lizenz in Frage. Solltest du dazu weitere Frage haben wende dich bitte an WP:UF. -- blunt!? 23:04, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten


-->Bildlizenz: ich arbeite mich durch die artikel und ergänze dann die fehlenden angaben zu dem bild.

-->Einzelnachweise: setze ich überall ein!

-->Artikel: ich ändere alles, was deinem vorwurf nicht standhält. jedoch möchte ich auch das rad nicht neu erfinden und den ganzen artikel umschreiben. es wäre im endeffekt ein ähnlicher inhalt in anderer verpackung. aber ich schaue schon sehr genau auf jedes wort, damit der artikel besser wird! (dauert nur etwas länger als ein zwei minuten...) --SElec 09:32, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SElec,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also SElec) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Quelle: Durch das Angaben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein Weblink sein, oder auch einfach die Angabe „selbst fotografiert“, wenn Du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn Du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite die Quelle in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 11:20, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das Bild musste nun leider gelöscht werden. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann kann es wiederhergestellt werden. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. -- Chaddy - DÜP 21:11, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

[Quelltext bearbeiten]
Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour SElec,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo SElec,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Merten (Unternehmen)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SElec!

Die von dir überarbeitete Seite Merten (Unternehmen) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:29, 8. Mär. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „SElec“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:SElec haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Jbergner (Diskussion) 08:35, 15. Aug. 2022 (CEST)Beantworten