Benutzer Diskussion:SHallmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Uwe Martens in Abschnitt EGfKA
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags „Matthias Kelle“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Matthias Kelle“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist entweder für eine Enzyklopädie nicht relevant oder die Relevanz ist nicht dargestellt, das heißt, es wurde möglicherweise versäumt, Aspekte des Themas, die eine Relevanz begründen können, im Artikel entsprechend darzustellen. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. H7 (Diskussion) 15:03, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


EGfKA

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SHallmann, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen ohne erkennbare Genehmigung von hier kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene Urheberrechtsverletzung (URV) dar (siehe auch Urheberrechte beachten). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die Wikipedia und Dich nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.

Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du hier findest, an die Adresse permissions-de@wikimedia.org, damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.

Mit freundlichen Grüßen -- —SDKmac (Disk., Bew.) 01:07, 11. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hinweis auch hier: Ich stelle den korrigierten Artikel in Kürze wieder ein. -- Uwe Martens (Diskussion) 01:12, 11. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt -- Uwe Martens (Diskussion) 02:38, 11. Okt. 2017 (CEST)Beantworten