Benutzer Diskussion:SPIWG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von SPIWG in Abschnitt Die fünf Sätze
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die fünf Sätze

Der Clou daran ist, dass man sie selbst formulieren musst. Du hast dich aber nach meinem Eindruck soweit Hindi gesteigert in die Kohlhaas-Rolle, dass der Rückweg schwer ist. Ich glaube auch nicht, dass du im zugrundeliegenden Sachkonflikt eine mehrheitsfähige Position vertrittst. Und damit hat Mann realistischerweise keine Chance. Koenraad 10:44, 12. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Die Tippfehler macht mein Handy :) Koenraad 10:47, 12. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ich wußte schon, warum ich mich "Informationswiedergutmachung" nenne und mit "Sam Lowry" unterschreibe. War wohl eine Art selbsterfüllende Prophezeiung, siehe Brazil (1985). Vielleicht endet es bei mir auch im Irrsin, zumindestens sind Jón und WR darauf aus. Oder ich werde auch Admin. Was jetzt zum vorgenannten kein so großer Unterschied ist... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt  --SPIWG (Diskussion) 10:50, 12. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Im übrigen paßt Kohlhaas nicht: „Fiat iustitia, et pereat mundus“ (dt.: „Es soll Gerechtigkeit geschehen, und gehe auch die Welt daran zugrunde!“) Quatsch. Ich will auch keine "Gerechtigkeit", ich will einfach nur, dass man akzeptiert, dass ich mich gegen PA wehre und würde gerne weiterhin Artikel schreiben. Nach Möglichkeit ungestört, zumindestens von Admins Jón und WR. Der Rest geht mir mal mehr, mal weniger auf die Nerven, aber die sind allesamt - bis jetzt - nicht annähernd so inkompetent wie die beiden. Ich soll eine Wikipause machen? Das sollten die beiden. --SPIWG (Diskussion) 10:54, 12. Jul. 2014 (CEST)Beantworten