Benutzer Diskussion:Sadness

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Sadness in Abschnitt ein hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Richard Gutschmidt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sadness, die URV, aber auch der strittige Text, ist heraus. Ich wünsche dir und uns viel Erfolg dabei, zu Gutschmidt einen guten Artikel zu machen, den er wohl verdient hat. -- Inductor 15:36, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

hi danke nochmal fürs verbessern, das problem ist das manche informationen sehr schwammig sind im netz steht zb überall seid 1906 in den katalogen geführt habe ihn aber erst 1910 drin gefunden ^^ muß ich heute nochmal überprüfen. sadness 16:36, 18.Okt. 2007 (CEST)

Richard Gutschmidt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sadness, dank deines Artikels konnte ich mich etwas mit einem Künstler beschäftigen, dessen Werke mir bisher nicht (bewusst) begegnet sind. Bestimmt kannst du mir auf Grund deiner Recherchen sagen, in welchen Museen oder öffentlichen Galerien, möglichst in der Region Berlin/Brandenburg, man etwas von ihm finden kann. Auch den Artikel würde es m.E. aufwerten, wenn zumindest zu einigen der Glaspalast-Exponate etwas zum weiteren Verbleib gesagt werden könnte. Vielleicht findet sich darüber noch etwas. MfG -- Inductor 18:21, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

hoi Inductor. Freut mich das dich seine Werke auch interessieren. Ich bin immer noch dran,so viel wie möglich herauszufinden. Das Werk die Flucht nach Ägypten interessiert mich besonders (Aussehen/Bedeutung). Bin im Moment dabei die Buchillustrationen alle zu finden.Immer wenn es was neues gibt trage ich es ein oder melde mich hier. gruß Sadness 17:44, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Sadness, zunächst etwas Formales zur Diskussionsseite: Es ist auf diesen Seiten üblich, Antworten oder Ergänzungen ohne erneute Betreffzeile eingerückt an den vorherigen Text anzuhängen. Ich habe diese Seite entsprechend korrigiert.
Nun zu Inhaltlichem: Für deine Druckgrafik ist es wegen der Hauptmann-Signatur ja naheliegend, dass sie Florian Geyer darstellen soll, auch wenn ich keine Quellen dafür gefunden habe. Der Vergleich mit Corinths Florian Geyer ist hier aber wohl unbegründet und sollte entfernt werden. WP ist eine Enzyklopädie und fordert belegbare Sachverhalte und keine persönlichen Meinungen. Interessant wäre es - auch für die weitere Quellenforschung - wenn du einen guten Scan deines Geyer-Bildes hochladen könntest, besser als die Fotos auf der Forum-Seite sollte der aber schon sein.
Eine Angabe in römischen Ziffern kennzeichnet die Zahl der persönlich signierten Abzüge. Daneben wird es, was üblich ist, eine Anzahl von unsignierten Abzügen geben. Hier kann das bedeuten, dass Hauptmann 25 von 50 - 100 möglichen Abzügen signiert hat. Bitte den Text dazu präzisieren und auch kürzen.
Auch für WP gilt, dass Weniger mehr sein kann. Es muss also nicht jedes Buch genannt werden, das illustriert wurde. M.E. würde es schon reichen, die Verlage oder Autoren zu nennen, mit denen er zusammengearbeitet hat. Für den Link "Antikbuch" kann ich keine Funktion erkennen. MfG --Inductor 23:22, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

hallo Inductor also erstmal vorweg ich suche seit 5-7 Monaten nach der Grafik da sieht es mit quellen eher schlecht aus.Ich habe mit meheren Experten darüber gesprochen, das es evtl. 50 oder 100 stück geben soll/könnte ist eigentlich fast unmöglich also die Wahrscheinlichkeit liegt bei 2% oder weniger.bei so einer Auflage wäre es mit Sicherheit schon mal irgendwo aufgetaucht. Auch unwahrscheinlich ist das zu dieser zeit so viele Abzüge von einer Grafik gemacht wurden. also nicht erwähnenswert von 50 oder 100 möglichen zu sprechen ....! und üblich ist das nicht jeder hat es anders gemacht.zu dieser zeit gabs solche massenfertigungen noch nicht.es ist möglich das hauptmann die 25 stück signiert hat ohne frage weil es sich dort nicht um das erste sondern das 24 exemplar handelt.wiederum ist es möglich das sich der spätere besitzer es sich von hauptmann hat signieren lassen! den vergleich mit lovis corinth habe ich nicht gestellt sondern eine wissenschaftliche Abteilung. dann müßte man rudolf rittner auch rausnehmen ..! oder auch Er gehörte zur Münchner Künstlergenossenschaft, später zur Luitpold-Gruppe, jedoch nicht zu den Künstlern der Münchner Sezession. kannst du belegen das er nicht zu den künstlern der Münchner Sezession gehörte? ich kann das nicht ...Ich habe nur einen wechsel von ihm gefunden aber man weiß das manche künstler 5 mal oder öfter gewechselt haben.... wie du gesehen hast habe ich das mit den buch Illustrationen verändernd fande nur das eine erwähnenswert, weil es von 1890 ist und das älteste ist was ich gefunden habe.

ich finde es ja toll das du bei dem Beitrag hier dabei bist, aber du brauchst nicht jeder information von mir hinterhergoogeln und versuchen sie zu wiederlegen oder ähnliches! finde ich auch nicht angebracht. da gibt es 50 andere künstler arikel wo dringender verbesserungs bedarf ist. mfg --Sadness 12:12, 21. Okt. 2007 (CEST).Beantworten


Hallo Sadness, deine Reaktion auf meine Hinweise ist mir doch etwas unverständlich. Ich bin ebenso wie du an einem guten Artikel über R.G. interessiert, dazu gehört aber auch eine kritische Auseinandersetzung, auch die Ergänzung oder Korrektur anderer Angaben, sofern das belegt werden kann. Dazu im Einzelnen:
  • Unter Grafik wird erläuterter, dass römische Ziffern die signierten Exemplare kennzeichnen, wobei es daneben noch unsignierte Abzüge geben wird. Meine Empfehlung ist daher, "25 gedruckte" durch "25 signierte" zu ersetzen.
  • Wenn du eine Quelle hast, die Rittner erkannt hat, dann gib sie an. Da aber diese Zuordnung für den Artikel nicht relevant ist, sollte m.E. der Hinweis auf Corinth und Rittner überhaupt entfallen.
  • Unter Münchner Sezession sind die wesentlichen Künstler aufgeführt, R.G. gehört nicht dazu, was auch seinem mehr traditionellen Stil entspricht. Der Link erschein mir jedoch wertvoll, weil er die damalige Münchner Kunstszene beschreibt. Zur MKG und Luitpold-Gruppe gibt es ja leider noch keine Artikel.
  • Ich habe keinesfalls die Absicht, dir nachzugooglen, ich suche vielmehr Angaben zu R.G.s Zeit vor München. Da bleibt es aber auch nicht aus, dass man z.B. auf deinen Foren-Seiten landet.

Soweit zu dem obigen. Nun noch etwas zu WP-Regeln:

  • Es belastet den Server sehr und ist daher nicht gern gesehen, wenn man beim Bearbeiten alle paar Minuten die neue Fassung abspeichert. Man sollte die Vorschau-Funktion häufiger nutzen oder - noch besser - die Änderungen auf der Benutzerseite vorbereiten und dann einkopieren.
  • Für Artikel haben sich übliche Strukturen durchgesetzt. Dazu folgendes:
    • Der Kopfbereich ist den wesentlichen Angaben vorbehalten. Dein erneuter Hinweis auf die Holmes-Übersetzungen gehört m.E. unter "Werke", wo sie ja auch schon aufgeführt sind.
    • Unter "Weblinks/Quellen" kommen nur externe Angaben. WP-Links ("Purpurmantel") bleiben im laufenden Text oder kommen unter "Siehe auch:".

Für die nächsten Tage werde ich mich mit Ergänzungen oder Änderungen zu R.G. zurückhalten, ganz möchte ich das aber für die Zukunft nicht ausschließen. Viele Grüße -- Inductor 15:02, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


hallo inductor ja man könnte es durch signiert ändern.habe mir das auf einer anderen Seite nochmal im Detail durchgelesen.ich frage mich dann natürlich wo die ganzen Grafiken der eigentlichen Auflage geblieben sind, vielleicht ist es ja auch nie dazu gekommen wer weiß.welche Drucktechnik das ist,ist auch noch nicht ganz raus.

  • da er der erste deutsche Illustrator der Holmes Geschichten war,ist es sehr wohl oben zu erwähnen.
  • ich versuche mal weniger zu bearbeiten.

-- Sadness 16:20, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

hi nochmal du wolltest ja wissen wo die Bilder abgeblieben sind. Ich habe tatsächlich eins gefunden **freu** und war im Katalog von http://www.auktionshausperetz.de unter dem namen "Die Waschung" 4500 euro leider nichts was ich mir leisten kann. >>>>> Badene Frau gruß -- Sadness 00:28, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Narkolepsie

[Quelltext bearbeiten]

hallo Sadness, dein link http://www.hellwach-narkolepsie-erkennen.de ist jetzt mehrmals von mir und anderen revidiert worden, ich würde dich bitten auf der artikeldiskussionsseite dazu stellung zu beziehen. weiteres einfügen von weblinks ohne diskussion nennt sich editwar und führt in der regel zu sperrung des artikels (mest in der version mit der niemand zufrieden ist). viele grüsse--Flyingtrigga 07:55, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

hallo Ich weiß nicht was hier abläuft? kp was für ein Problem ihr mit diesem link habt? Ich hab mich nur dazu geäußert ,ich glaube das Hauptproblem ist hier ,das jeder hier automatisch recht hat und es auch mit allen mitteln durchsetzt. euch interessiert nicht der Artikel, sondern ihr sitzt am pc und wartet darauf das jemand was verändert um dann so ein Theater zu konzentrieren.Seid dem ich an dem Artikel bin sind auf mal eine Hand voll Leute wieder da. Der Artikel war total unvollständig und ist es immer noch. Manchen fangen sogar an Dinge wieder rauszunehmen. Der Teil Kataplexie wird immer kürzer,ich glaube bald steht nur noch ein Satz dort.Der Artikel ist mit verkürzen Infos von Internet Seiten erstellt und dann nochmal 60% verkürzt worden. Der Artikel ist so kurz das man sich kaum noch ein Bild machen kann. Es sind mehr als 5 mal Tatsachen im Artikel von mir wieder raus genommen oder editiert worden.Beispiel Schlaflähmungen mit Hypnagogen und Hynopompen Halluzinationen. Ich kann von mir behaupten das ich die Literatur bzw Bücher die es so gibt auch gelesen habe und mich nicht nur auf Infos von 3 Internetseiten stütze. Und ja gerne ,der Link bleibt jetzt draußen, ohne die Seite wäre ich zwar nie im Krankenhaus gewesen und Diagnostiziert worden aber um des Friedens willen. Ich wollte die Seite hier reinmachen ,weil sie wirklich sehr informativ ist und für mich auch von besonder Bedeutung ist.Dann ist sie das auch für andere...!

So das war dann erstmal zum Thema Narkolepsie, ich werde an dem Artikel auch nicht mehr weiterarbeiten weil ich/meine Arbeit von euch nur mit Füssen getreten werde/wird. Allen einen schönen Tag gruß Sadness 07:55, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

hallo Sadness, niemand hatte vor deine arbeit "mit füssen zu treten", und sowieso hat niemand hier automatisch recht (sondern nur wer sich auf zitierfähige quellen berufen kann die dem WP:NPOV entsprechen), es geht hier um die erstellung eines enzeklopedingsbums, auch wenn dir die löschungen scheinbar ungerecht erscheinen, dann such doch bessere quellen für deine einfügungen z.B. hier und dann mit<reference> entsprechend belegen, dann wird niemand die entsprechenden beiträge löschen. was allerdings ziemlich uncool kommt ist das revertieren von beiträgen auch wenn du der meinung bist das es so in ordnung sei schau mal bitte hier lg--Flyingtrigga 11:21, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Als einer, über den Sadness wohl auch verärgert ist, möchte ich ihm ausdrücklich zuhilfe eilen. Denn

  • 1. finde ich den Hellwach-link als betroffener Narkoleptiker auch gut und informativ und verstehe nicht flyintriggas Bestehen auf seiner Löschung, und
  • 2. kann ich aus der einmaligen Revertierung durch Sadness noch keinen Editwar erkennen. Woher also ft und der zugehörige Admin Seewolf, der den Artikel gleich gesperrt hat, ihre Wahrnehmung nehmen, ist mir schleierhaft.
  • 3. Sadness, bitte zieh dich nicht beleidigt aus dem Artikel zurück. Zwar müssen hier bezüglich der Quellenbelegung bestimmter Behauptungen die etwas rigiden WP-Regeln eingehalten werden, aber die Narkoleptiker selber sollten möglichst alle da bleiben und mitmachen, damit uns nicht besserwisserische Medizinstudenten überrollen, oder WP-Regelfüchse. Also bitte, Kopf hoch und mitmachen - sagt dir ein Freund!
--Kursch 13:34, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

hi kursch danke das finde ich echt nett von dir. die ganze sache ist irgendwie total überzogen worden. der Verstoß war darauf gestützt das der link zu einer Selbsthilfegruppe führt ,das hatte ich aus dem ersten Beitrag von Flyingtrigga eindeutig gelesen deswegen hatte ich den link sofort wieder reingesetzt und danach kam vandalismus... warum soll ich mit jemanden eine diskusion führen der mit falschen Vorwand den link entfernt hat? und dann nicht mal wissen will das es falsch war,was für eine Bedeutung der link für mich hat usw das ist teilweise ganz schön extrem hier,leg mich jetzt hin hab kopfschmerzen danke nochmal, du hast auch den durchblick hier.liebe grüße Sadness 15:14, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

hallo aw auf meiner disku, lg--Flyingtrigga 17:58, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

ein hinweis

[Quelltext bearbeiten]

hallo sadness, ich weiss du bist schlecht auf mich zu sprechen und dein eintrag in gebieten in denen du dich auskennst wird schon einen grund haben...aber drohen mit strafanzeigen kann zu einer sperrung des benutzers führen, viele grüsse-- Flyingtrigga 08:48, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

hi ach hab ich schon wieder vergessen :) danke für den hinweis,mache es raus. ja ,grund hat es, aber wenn es nicht erlaubt ist kommt es raus. gruß Sadness 16:08, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten