Benutzer Diskussion:SaltWorks Wiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Artregor in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsere Bayerischen Bauern e. V.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SaltWorks Wiki,

Deinen Beitrag habe ich Dir in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Du findest ihn nun hier: Benutzer:SaltWorks Wiki/Unsere Bayerischen Bauern e. V.. Dort kannst Du in Ruhe einen Artikel daraus machen. Lege ihn deshalb bitte nicht wieder an. Beseitige erst die Mängel. Als Tipps dazu: Wie man gute Artikel schreibt und Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber. Danach kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamesraum verschieben (lassen). Dabei kann ich Dir gerne helfen. Wenn Du Hilfe brauchst, einfach bei mir (Benutzer Diskussion:Kuebi) melden. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.

Gruß Kuebi [ · Δ] 16:34, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SaltWorks Wiki, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 05:21, 24. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


Kopie Deiner Anfrage von der Vorderseite

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Erstellung meiner Seite "Unsere Bayerischen Bauern e. V." habe Probleme beim Anlegen folgender wichtiger Artikel-Parts: - Inhaltsverzeichnis - Infokasten - die Einzelnachweise als Links darstellen - das Logo kann ich ebenfalls nicht reinladen

Ich werde mir Deinen Entwurf in aller Ruhe anschauen und mich dann mit einem Feedback hier wieder bei Dir melden. --Artregor (Diskussion) 05:23, 24. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt mal auf die Schnelle das so formatiert, dass zumindest mal das Inhaltsverzcichnis wikikonform ist und die angeführten Weblinks auch abrufbar sind; Du solltest allerdings anstatt einfach unten eine ganze Reihe von Weblinks zu platzieren, besser die einzelnen Angaben im Artikeltext damit konkret durch Einzelnachweise belegen; schau Dir doch dazu bitte einmal die Seite Hilfe:Einzelnachweise an. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 15:59, 25. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, Diskussion. Die Einzelnachweise belegen in meinen Augen die Arbeit des Vereins - erst zur Vereinsgründung und später für die Er- und Aufklärung einzelner landwirtschaftliche Bereiche.

Liebe Grüße, SaltWorks Wiki

 Info: Dein Artikel wurde gemäß WP:NK nach Unsere Bayerischen Bauern verschoben, da der Zusatz "e.V." im Lemma nicht zum enzyklopädischen Stil gehört. --Artregor (Diskussion) 22:47, 30. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, Diskussion. Liebe Grüße, SaltWorks Wiki
Schau Dir hinsichtlich des Signierens von Diskussionsbeiträgen einmal Hilfe:Signatur an ;-) --Artregor (Diskussion) 17:51, 31. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „SaltWorks Wiki“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „SaltWorks Wiki“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Artregor (Diskussion) 16:01, 25. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

erl. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:16, 30. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Bezahltes Schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SaltWorks Wiki,
der Vereinszweck von Unsere Bayrischen Bauer e. V. ist Öffentlichkeitsarbeit. Das Geschäftsfeld der Saltworks GmbH ist Öffentlichkeitsarbeit. Da es sich dabei wahrscheinlich nicht um eine zufällige Koinzidenz handelt, weise ich hiermit auf unsere Broschüre zum Umgang mit bezahltem Schreiben hin. Insbesondere musst Du Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Der letzte Satz paraphrasiert den Kern der global geltenden Nutzungsbedingungen. Eventuell ist auch die FAQ zur Offenlegung von bezahlten Beiträgen für Dich interessant.
Mit freundlichen Grüßen, ---<)kmk(>- (Diskussion) 01:45, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo SaltWorks Wiki,
leider hast Du bisher nicht auf meine obige Bitte reagiert, obwohl du in der Zwischenzeit in der Wikipedia aktiv warst und zum Beispiel einen Artikel angelegt hast. Insbesondere findet sich auf Deiner Benutzerseite kein Hinweis, ob Deine Beiträge zu Wikipedia in irgendeiner Weise mit Geld, oder geldwerten Leistungen vergütet werden. Zur Notwendigkeit so einer Erklärung siehe hier.
Damit ergibt sich folgende Lage:
  1. Dein Benutzername ist "SaltWorks Wiki"
  2. Dieser Wikipedia-Account wurde vom Support-Team verifiziert als "offizieller" Account der SALT WORKS GmbH.
  3. Mit diesem Account wurden bisher in der Wikipedia zwei Artikel angelegt: Unsere Bayerischen Bauern und Salt Works. Ersteres ist ein Lobby-Verein, für den die Salt Works GmbH die Public Relations betreut. Und der zweite ist ein Artikel über das Unternehmen Salt Works GmbH selbst.
  4. Die Abwesenheit eines Hinweis auf bezahltes Schreiben ist gleichbedeutend mit der Aussage, dass Deine Beiträge in Wikipedia ohne geldwerte Gegenleistung durch Dritte erfolgen. Insbesondere sagt es aus, dass Du nicht im Auftrag der Saltworks GmbH handelst.
Du wirst verstehen, dass sich aus meiner Sicht der letzte Punkt etwas mit dem zweiten und dritten beißt. Das kann so nicht bleiben. Es ist an Dir das Problem aufzulösen. Entweder Du holst die Offenlegung zeitnah nach. Oder Du erklärst mit überzeugender Begründung, warum Deine Bearbeitungen in der Wikipedia entgegen dem Anschein doch Deine reine Privatsache sind und Du nicht in direktem, oder indirektem Auftrag der Salt Works GmbH handelst. Wenn Du weiterhin nicht reagierst, besteht die Möglichkeit, dass Dein Account gesperrt wird und alle bisherigen Beiträge aus der Wikipedia entfernt werden.
Mit freundlichen Grüßen, -<)kmk(>- (Diskussion) 14:53, 5. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo KaiMartin,

obwohl ich für die Salt Works GmbH arbeite, sind beide Artikel in meinem persönlichen Interesse entstanden und wurden nicht im Auftrag für den Verein oder das Unternehmen erstellt. Der Verein Unsere Bayerischen Bauern ist ein Verein, der über Erzeugung und die wichtige, tägliche harte Arbeit der Landwirte aufklären und mit den vielen Vorurteilen und Fehlinformationen über die Landwirtschaft (ebenso Wissensvermittlung über aktuelle Themen wie Glyphosat oder Tierwohl) aufräumen soll. Diese Aufklärung über die lebensnotwendige Nahrung und deren Herkunft ist relevant - nur weil der Verein erst 2016 gegründet wurde, ist dessen Bedeutung nicht weniger gering. Relevanter als ein x-beliebiger Sportverein, nur weil es den schon seit 50 Jahren gibt... Die Agentur Salt Works gehört zu einem der größten Agentur-Netzwerke DDB Worldwide weltweit - und ist im Sinne der Vollständigkeit für einen Artikel in der Enzyklopädie Wikipedia relevant. --SaltWorks Wiki (Diskussion) 17:21, 20. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo SaltWorks Wiki.
Leider gibst Du in Deiner Antwort keinerlei Grund an, warum Du in Deiner Freizeit in Wikipedia Artikel erstellst, die das Geschäft Deines Arbeitgebers betreiben. Es verstärkt sich daher mein Eindruck, dass Du gegen unsere Richtlinie zum bezahlten Schreiben verstößt.
Zum bezahlten Schreiben zählen nicht nur nach Anschlägen, oder Stunden abgerechnete Aktivitäten, sondern auch solche, die geldwerte Vorteile nach sich ziehen. Wie Du der Lektüre dieser Richtlinie entnehmen kannst, ist bezahltes Schreiben in der Wikipedia nicht grundsätzlich ausgeschlossen. Der muss allerdings offen gelegt werden. Ich fordere Dich daher ein weiteres Mal auf Deiner Pflicht zur Offenlegung nachzukommen.
Viele Grüße, -<)kmk(>- (Diskussion) 03:18, 3. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo KaiMartin, beide Artikel - von denen einer bereits aus Relevanz-Gründen gelöscht wurde, was ich durchaus nachvollziehen kann - sind auf mein Ansinnen hin entstanden. Ich finde, dass der Verein "Unsere Bayerischen Bauern" wichtig ist und in eine Enzyklopädie gehört - mehr als ein x-beliebiger Sportverein. Der Verein leistet Aufklärung und vermittelt Wissen über die Herkunft unserer Lebensmittel und vieles mehr. Dahinter stehe ich als Privatperson. Ich habe dafür kein Extra-Geld bekommen, auch keine anderen geldwerten Vorteile. Wenn es dennoch als bezahltes Schreiben gilt, wüsste ich gerne, wie und wo das im Artikel vermerkt wird. Vielen Dank und viele Grüße, SaltWorks Wiki

Salt Works

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SaltWorks Wiki!

Die von dir angelegte Seite Salt Works wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:13, 5. Aug. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Schau Dir bitte einmal WP:RK/U; ich sehe da leider auch nicht, wonach nach dem dort aufgeführten enzyklopädische Relevanz vorhanden sein könnte. --Artregor (Diskussion) 10:12, 5. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo an die fleißigen Wiki-Schreiber und meinen Mentor, die Agentur Salt Works gehört zu einem der größten Agentur-Netzwerke, der DDB Worldwide, weltweit - und ist im Sinne der Vollständigkeit für einen Artikel in der Enzyklopädie Wikipedia relevant. Vielen Dank für eure Hinweise, --SaltWorks Wiki (Diskussion) 17:23, 20. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hm, also nach Deiner jetzigen Antwort habe ich nicht den Eindruck, dass Du Dir die oben verlinkten Angaben unter WP:RKU sorgfältig angeschaut hast. Eine eigenständige enzyklopädische Relevanz und damit die Rechtfertigung für einen eigenen Artikel ist nicht erkennbar. Das Argument der Vollständigkeit sticht hier nicht, da das Ganze auch einfach kurz in einem kleineren Unterabsatz im übergeordneten Lemma mitbehandelt werden könnte. Zum Thema Vollständigkeit vgl. auch WP:WWNI. --Artregor (Diskussion) 21:13, 20. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, SaltWorks Wiki!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 01:04, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten